Zum Hauptinhalt wechseln

Josef Hoffmann Eckstühle und Sessel

Österreich, 1870-1956

Der österreichische Architekt Josef Hoffmann war eine zentrale Figur in der Entwicklung des modernen Designs und ein führender Vertreter einer ästhetischen Bewegung, die im späten 19. Jahrhundert in Europa entstand und die üppige, extravagante Ornamentik zugunsten einer neuen Betonung der Einfachheit der Linien ablehnte.

Als Gründer der Wiener Sezession - einer Vereinigung von Künstlern und Designern, die den künstlerischen Konservatismus Österreichs aufbrechen wollten - und später als Gründer der Wiener Werkstätte (auf Englisch: the Viennese Workshops), einer Designkooperative, die hervorragend gefertigte Möbel und Haushaltswaren herstellte, war Hoffmann ein Pionier in der Umsetzung dessen, was zu einem Grundprinzip der Moderne werden sollte: dass gutes Design eine Lebenseinstellung ist.

Hoffmann wurde in einer Zeit erwachsen, in der sich die Kultur des Kunstgewerbes veränderte und eine konservative Ordnung, die sich nur von der Vergangenheit inspirieren ließ, beiseite geschoben wurde. Aber was genau an die Stelle dieser Ordnung treten würde, war fraglich - und Hoffmanns Karriere verkörpert die sich entwickelnden Muster des neuen Geistes des Designs. Sein architektonisches Werk spiegelt seine Zeit als Schüler des Wiener Architekten Otto Wagner wider, der übermäßige Verzierungen verschmähte und neue Materialien wie Stahlträger und Stahlbeton verwendete, um Gebäude mit luftigen, offenen und lichtdurchfluteten Innenräumen zu schaffen.

Als Designer von Möbeln und Inneneinrichtungen war Hoffmann stets offen für die Ästhetik, die er erforschte. Er war ein früher Anhänger der fließenden, organischen Formen des Jugendstils Design-Bewegung, die in den späten 1880er Jahren aufblühte - aber mit der Eröffnung der Wiener Werkstätte im Jahr 1903, Hoffmanns Entwürfe umarmten die Schönheit der Geometrie in Stücken, die Gitternetze und kantige Formen aufweisen.

Hoffmanns größte Werke spiegeln seine Fähigkeit wider, scheinbar widersprüchliche Design-Visionen zu einem kohärenten Ganzen zu verbinden. Sein architektonisches Meisterwerk, das Stoclet Palace in Brüssel, zeichnet sich durch ein Äußeres aus, das einfache geometrische Formen und geräumige Innenräume mit subtilen naturalistischen Gestaltungsdetails vereint, die den Räumen einen Hauch von Charme und Freundlichkeit verleihen.

Hoffmanns Markenzeichen ist ein verstellbarer Loungesessel - die Sitzmaschine (1905) -, bei dem ein geschwungener Rahmen mit quadratischen und rechteckigen Rücken- und Seitenlehnen kombiniert wird. Dieses Stück spiegelt, wie so viele andere von Hoffmann, eine bahnbrechende, zukunftsweisende Wertschätzung für die Verbindung verschiedener Looks und Quellen wider, die das Beste des Innendesigns in unserer Zeit kennzeichnet. Darüber hinaus zeugen die auf 1stDibs angebotenen Artikel - die von emailliertem Silberschmuck über silberne Blumenvasen-Körbe und andere Dekorationsobjekte bis hin zu Sofas, Beleuchtungsanhänger und Wandleuchten reichen - von der erstaunlichen Bandbreite von Hoffmans kreativer Tätigkeit. Er war wirklich ein Gigant des Designs.

bis
2
2
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
2
1
1
1
1
1
2
1
1
1
1
1
2
2
2
302
26
26
11
9
Schöpfer*in: Josef Hoffmann
Josef Hoffmann. Sessel entworfen für die fünfte Ausstellung der Wiener Secession 1899
Von Josef Hoffmann
Josef Hoffmann (1870-1956) entwarf für die 5. Ausstellung der Wiener Sezession im Jahr 1899. Ein außergewöhnlicher Eichen-Ecksessel. Das letzte Bild zeigt einen identischen, von Hof...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Wiener Secession Antik Josef Hoffmann Eckstühle und Sessel

Materialien

Eichenholz

Extrem seltener Stuhl aus dem Grabenkaffehaus, Wien 1, Graben, Original
Von Josef Hoffmann, Gebrüder Thonet Vienna GmbH, Woka Lamps
Äußerst seltener Stuhl aus dem Grabenkaffehaus, Wien 1, Graben 29a - Trattnerhof Gebeiztes und poliertes Buchenholz, Polsterung nicht original.
Kategorie

1910er Österreichisch Jugendstil Vintage Josef Hoffmann Eckstühle und Sessel

Materialien

Buchenholz

Zugehörige Objekte
Sessel von Josef Hoffmann für Jacob and Josef Kohn, Wien
Von Jacob & Josef Kohn, Josef Hoffmann
Kohn Katalog Nr. 423 auf dem 1. Bild Stuhl, der bereits verkauft ist. Der Stuhl ist noch im Originalzustand (Bild 2,3) So haben Sie die Möglichkeit, die Farbe des Holzes und den S...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Wiener Secession Josef Hoffmann Eckstühle und Sessel

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Josef Hoffmann & J. & J. Kohn Bank, Wiener Sezession, 1901
Von Jacob & Josef Kohn, Josef Hoffmann, Woka Lamps
Eine sehr seltene und frühe Bank, die offensichtlich als Vorbild für den berühmten Barrel Chair #720 diente, der vier Jahre später, 1905, vorgestellt wurde.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Wiener Secession Josef Hoffmann Eckstühle und Sessel

Materialien

Bugholz, Sperrholz

K3 Koi Niedriger Lederstuhl
In Italien handgefertigter, niedriger Lederstuhl. Pflanzlich gegerbter, handgefertigter Lederstuhl auf einem vernickelten Stahlgestell. Acht Lederfarben verfügbar. Kundenspezifisch...
Kategorie

2010er Britisch Josef Hoffmann Eckstühle und Sessel

Materialien

Leder

K3 Koi Niedriger Lederstuhl
H 20,5 in B 18,9 in T 15,5 in
Sofa mod. Fledermaus, Josef Hoffmann für Kohn, 1910er Jahre
Von Jacob & Josef Kohn, Josef Hoffmann
Bugholzsofa mod. Fledermaus von Josef Hoffmann für Jacob & Josef Kohn, 1910er Jahre Es ist eine der berühmtesten Schöpfungen des österreichischen Architekten Josef Hoffmann, einem d...
Kategorie

1910er Österreichisch Wiener Secession Vintage Josef Hoffmann Eckstühle und Sessel

Materialien

Stroh, Bugholz

Pipa-Stuhl aus brasilianischem Naturholz im Naked Style von Tiago Curioni
Von Tiago Curioni
Der Stuhl Pipa wurde unter der Prämisse traditioneller brasilianischer Tischlerkonzepte entwickelt und besteht aus Tauari-Stäben, die alle die gleiche Dicke haben und mit einfachen E...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Brasilianisch Minimalistisch Josef Hoffmann Eckstühle und Sessel

Materialien

Buchenholz

Satz von 4 Fledermaus-Stühlen von Josef Hoffmann für Thonet
Von Thonet, Josef Hoffmann
Satz von 4 Fledermaus-Stühlen von Josef Hoffmann für Thonet in sehr schönem Originalzustand mit Gebrauchsspuren. Spätere limitierte Auflage von Thonet Wien aus dem Jahr 1985, signiert.
Kategorie

1980er Österreichisch Wiener Secession Vintage Josef Hoffmann Eckstühle und Sessel

Materialien

Stoff, Buchenholz, Bugholz

Fledermaus-Sessel Nr. 423 von Josef Hoffmann
Von Josef Hoffmann, Thonet
Fledermaus-Sessel Nr.423 von Josef Hoffmann in sehr gutem Originalzustand mit Gebrauchsspuren.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Wiener Secession Antik Josef Hoffmann Eckstühle und Sessel

Materialien

Stoff, Buchenholz

Fledermaus-Sessel Nr. 423 von Josef Hoffmann
Fledermaus-Sessel Nr. 423 von Josef Hoffmann
H 29,53 in B 22,84 in T 20,48 in
Secession Fledermaus armchairs by Josef Hoffmann
Von Josef Hoffmann
Secession Fledermaus-Sessel von Josef Hoffmann. Professionell gebeizt und mit neuem Stoff überarbeitet.
Kategorie

1920er Österreichisch Wiener Secession Vintage Josef Hoffmann Eckstühle und Sessel

Materialien

Stoff, Buchenholz, Bugholz

Seltener Sessel von Josef Hoffmann
Von Thonet-Mundus, Josef Hoffmann
Gestell aus Bugholz, Polsterung aus Leder. Entworfen um 1900-1910 von Josef Hoffmann für das Cabaret Fledermaus in Wien. Hergestellt von Thonet. Die Lieferzeit beträgt etwa 4-6 Woch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Wiener Secession Josef Hoffmann Eckstühle und Sessel

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Seltener Sessel von Josef Hoffmann
Seltener Sessel von Josef Hoffmann
H 31,89 in B 22,05 in T 22,05 in
Sessel im Stil von Josef Hoffmann aus der Wiener Secession
Der Sessel ist ein Entwurf des österreichischen Multitalents Josef Hoffmann aus der Zeit um 1900 und wurde von Thonet hergestellt. Dieser bequeme Sessel ist typisch für Hoffmanns Sti...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Wiener Secession Josef Hoffmann Eckstühle und Sessel

Materialien

Gehstock, Bugholz

Großer Sezessionssessel Nr.6549 von Josef Hoffmann für Thonet
Von Josef Hoffmann, Thonet
Großer Sezessionssessel Nr. 6549 von Josef Hoffmann für Thonet, professionell gebeizt und nachpoliert. Markiert auf der Unterseite.
Kategorie

1910er Österreichisch Wiener Secession Vintage Josef Hoffmann Eckstühle und Sessel

Materialien

Bugholz

Wiener Sezession Sofa im Stil von Josef Maria Olbrich aus den 1900er Jahren
- sorgfältig überholt - - Professionell neu gepolstert mit einem von Gustav Klimt entworfenen Qualitätsstoff - Höhe des Sitzes 45 cm
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Österreichisch Wiener Secession Antik Josef Hoffmann Eckstühle und Sessel

Materialien

Holz, Stoff

Zuvor verfügbare Objekte
Josef Hoffmann Sessel mit geblümter Polsterung
Von Josef Hoffmann
Josef Hoffmann, Sessel, Österreich, Design 1930er Jahre Dieser formschöne Bugholzsessel von Josef Hoffmann (1870-1956) zeichnet sich durch eine skulpturale Konstruktion mit klare...
Kategorie

1930er Österreichisch Arts and Crafts Vintage Josef Hoffmann Eckstühle und Sessel

Materialien

Stoff, Buchenholz

Josef Hoffmann Sessel mit geblümter Polsterung
Josef Hoffmann Sessel mit geblümter Polsterung
H 28,35 in B 22,05 in T 21,66 in
Wittmann Club 1910 Lounge Chair Entworfen von Josef Hoffmann
Von Josef Hoffmann, Wittmann
Nubuk blaues Leder Beine in Buche schwarz / silber.
Kategorie

2010er Österreichisch Josef Hoffmann Eckstühle und Sessel

Materialien

Leder

Josef Frank und Josef Hoffmann Paar Thonet-Stühle Nr.811
Von Thonet, Josef Frank, Josef Hoffmann
Die beiden Stühle des Modells 811 wurden in den späten 1920er Jahren entworfen. Die Sitze und Rückenlehnen aus handgeflochtenem Rohr bieten Komfort und verleihen dem Design Leichtigk...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art déco Josef Hoffmann Eckstühle und Sessel

Materialien

Gehstock, Birke

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen