Zum Hauptinhalt wechseln

Josef Hoffmann Schränke und Kommoden

Österreich, 1870-1956

Der österreichische Architekt Josef Hoffmann war eine zentrale Figur in der Entwicklung des modernen Designs und ein führender Vertreter einer ästhetischen Bewegung, die im späten 19. Jahrhundert in Europa entstand und die üppige, extravagante Ornamentik zugunsten einer neuen Betonung der Einfachheit der Linien ablehnte.

Als Gründer der Wiener Sezession - einer Vereinigung von Künstlern und Designern, die den künstlerischen Konservatismus Österreichs aufbrechen wollten - und später als Gründer der Wiener Werkstätte (auf Englisch: the Viennese Workshops), einer Designkooperative, die hervorragend gefertigte Möbel und Haushaltswaren herstellte, war Hoffmann ein Pionier in der Umsetzung dessen, was zu einem Grundprinzip der Moderne werden sollte: dass gutes Design eine Lebenseinstellung ist.

Hoffmann wurde in einer Zeit erwachsen, in der sich die Kultur des Kunstgewerbes veränderte und eine konservative Ordnung, die sich nur von der Vergangenheit inspirieren ließ, beiseite geschoben wurde. Aber was genau an die Stelle dieser Ordnung treten würde, war fraglich - und Hoffmanns Karriere verkörpert die sich entwickelnden Muster des neuen Geistes des Designs. Sein architektonisches Werk spiegelt seine Zeit als Schüler des Wiener Architekten Otto Wagner wider, der übermäßige Verzierungen verschmähte und neue Materialien wie Stahlträger und Stahlbeton verwendete, um Gebäude mit luftigen, offenen und lichtdurchfluteten Innenräumen zu schaffen.

Als Designer von Möbeln und Inneneinrichtungen war Hoffmann stets offen für die Ästhetik, die er erforschte. Er war ein früher Anhänger der fließenden, organischen Formen des Jugendstils Design-Bewegung, die in den späten 1880er Jahren aufblühte - aber mit der Eröffnung der Wiener Werkstätte im Jahr 1903, Hoffmanns Entwürfe umarmten die Schönheit der Geometrie in Stücken, die Gitternetze und kantige Formen aufweisen.

Hoffmanns größte Werke spiegeln seine Fähigkeit wider, scheinbar widersprüchliche Design-Visionen zu einem kohärenten Ganzen zu verbinden. Sein architektonisches Meisterwerk, das Stoclet Palace in Brüssel, zeichnet sich durch ein Äußeres aus, das einfache geometrische Formen und geräumige Innenräume mit subtilen naturalistischen Gestaltungsdetails vereint, die den Räumen einen Hauch von Charme und Freundlichkeit verleihen.

Hoffmanns Markenzeichen ist ein verstellbarer Loungesessel - die Sitzmaschine (1905) -, bei dem ein geschwungener Rahmen mit quadratischen und rechteckigen Rücken- und Seitenlehnen kombiniert wird. Dieses Stück spiegelt, wie so viele andere von Hoffmann, eine bahnbrechende, zukunftsweisende Wertschätzung für die Verbindung verschiedener Looks und Quellen wider, die das Beste des Innendesigns in unserer Zeit kennzeichnet. Darüber hinaus zeugen die auf 1stDibs angebotenen Artikel - die von emailliertem Silberschmuck über silberne Blumenvasen-Körbe und andere Dekorationsobjekte bis hin zu Sofas, Beleuchtungsanhänger und Wandleuchten reichen - von der erstaunlichen Bandbreite von Hoffmans kreativer Tätigkeit. Er war wirklich ein Gigant des Designs.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
2
2
1
2
2
1
2
1
1
1
1
2
2
2
2
2
300
34
32
25
12
Schöpfer*in: Josef Hoffmann
Schwarzer Jugendstil-Vitrinenschrank von Josef Hoffmann für Thonet, AT ca. 1905
Von Thonet, Josef Hoffmann
Eine weitere Rarität in unserer begehrten Jugendstilmöbel-Kollektion: eine absolut fantastische, ungewöhnliche schwarze Vitrine aus der frühen Zeit um 1905, die kein Geringerer als d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Josef Hoffmann Schränke und Kommoden

Materialien

Messing

Original Josef Hoffmann & Wiener Werkstätte Kabinett für Mimi Marlowe 20. Jahrhundert
Von Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte
Für den Privatsalon der damals berühmten Soubrette Mimi Marlow, die auch im legendären "Cabaret Fledermaus" auftrat, das von Josef Hoffmann entworfen und von der Wiener Werkstatte au...
Kategorie

1910er Österreichisch Jugendstil Vintage Josef Hoffmann Schränke und Kommoden

Materialien

Eichenholz

Zugehörige Objekte
18. Jahrhundert Land Französisch Kabinett
Ein französischer Provinzialschrank mit Schränken und Schubladen. Die Türen sind mit floralen Urnen verziert. Perlenmuster um Türen und Schubladen. Beschläge aus Messing, verschieden...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Französisch Französische Provence Antik Josef Hoffmann Schränke und Kommoden

Materialien

Eichenholz

18. Jahrhundert Land Französisch Kabinett
18. Jahrhundert Land Französisch Kabinett
H 45,5 in B 17,75 in T 48 in
Rustikaler Kiefer-Schrank des 20.
Rustikaler Kiefer-Schrank des 20. Ein einfach konstruierter Kiefernholzschrank mit zwei Türen und einer Mittelschiene. Eine gräuliche Lackierung sorgt für eine schöne Patina. Zwei P...
Kategorie

20. Jahrhundert Unbekannt Josef Hoffmann Schränke und Kommoden

Materialien

Kiefernholz

Rustikaler Kiefer-Schrank des 20.
Rustikaler Kiefer-Schrank des 20.
H 65,5 in B 48 in T 18,38 in
Schwedischer Barockschrank aus dem 18. Jahrhundert
Schwedischer Barockschrank aus der Provinz Bergsalgen. Dieser charmante Schrank besteht aus zwei Teilen, wobei der obere Teil schlanker ist als der untere. Der obere Teil bietet zwe...
Kategorie

18. Jahrhundert Schwedisch Barock Antik Josef Hoffmann Schränke und Kommoden

Materialien

Holz

Jugendstil-Schrank aus Eichenholz im Art nouveau-Stil von Jac. van den Bosch für 't Binnenhuis
Von 't Binnenhuis, Jac van den Bosch
Prächtiger und seltener Art Nouveau Arts & Crafts Schrank oder Kabinett. Entwurf von Jac. van den Bosch für 't Binnenhuis Amsterdam. Auffälliges niederländisches Design aus den 190...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Niederländisch Art nouveau Antik Josef Hoffmann Schränke und Kommoden

Materialien

Glas, Birke, Makassar, Eichenholz

Französischer Landhausschrank aus dem 18. Jahrhundert
Charmanter Schrank mit zwei Türen und geschnitzter rautenförmiger Verzierung. Beachten Sie die Form des Amorbogens. Jede Menge Stauraum!
Kategorie

1780er Antik Josef Hoffmann Schränke und Kommoden

Materialien

Holz

Italienischer bemalter Schrank aus dem 18.
Ein sehr charmanter Schrank aus dem 18. Jahrhundert aus der Toskana in Italien. Wunderschöne Konstruktion aus lackiertem Holz mit einer Tür und einem Innenregal, das auf einem Sockel...
Kategorie

18. Jahrhundert Italienisch Antik Josef Hoffmann Schränke und Kommoden

Materialien

Holz

Italienischer bemalter Schrank aus dem 18.
Italienischer bemalter Schrank aus dem 18.
H 48,13 in B 32,5 in T 19,25 in
Jugendstil-Mantelhaken im Wiener Werkstaette-Stil von Josef Hoffmann, Neuauflage, Jugendstil
Von Woka Lamps, Josef Hoffmann, Wiener Werkstätte
Sehr eleganter handgefertigter Kleiderhaken. Literatur: Waltraud Neuwirth, Wiener Werkstaette - Avantgarde Art Deco, Industrial Design, 1985 Wien S. 49. Es sind verschiedene Haken e...
Kategorie

2010er Österreichisch Jugendstil Josef Hoffmann Schränke und Kommoden

Materialien

Messing

Europäischer Speiseschrank des 19. Jahrhunderts mit originaler Patina
Schöner antiker Speiseschrank mit Originallack, der dem Schrank eine schöne Patina verleiht. Originalzustand, leicht angeschliffen, gereinigt und gewachst. Neues Schloss.
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Tschechisch Rustikal Antik Josef Hoffmann Schränke und Kommoden

Materialien

Holz

Französisches zweiteiliges Kabinett aus dem 18.
Sehr ungewöhnlicher zweiteiliger Schrank des 18. Jahrhunderts aus dem Elsass, Frankreich, um 1760. Türen mit reichlich geschnitzten Paneelen und einigen Rosetten. Trocken geschrubbt...
Kategorie

18. Jahrhundert Französisch Antik Josef Hoffmann Schränke und Kommoden

Materialien

Eisen

Bemalter Vitrinenschrank im Provinzstil
Ein bemalter Schaukasten aus Kiefer im französischen Provinzstil. Die weiße Vitrine besticht durch subtile Details wie die leicht gespreizten Beine, die sich verjüngen und das untere...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Asiatisch Französische Provence Josef Hoffmann Schränke und Kommoden

Materialien

Holz

18. Jahrhundert. Französische provenzalische Vitrine oder Vitrinenschrank
Eine französische Vitrine im Stil Louis XV aus dem 18. Jahrhundert aus massivem Nussbaum mit schöner, dunkel gewachster Patina und schönen Proportionen. Glastür mit dekorativen Eisen...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Französisch Louis XV. Antik Josef Hoffmann Schränke und Kommoden

Materialien

Eisen

Antikes Tramp Art Kabinett, ca. 1900
Antikes Tramp-Kunstkabinett ca. 1900 Der hölzerne Tramp-Art-Schrank ist mit reichen Kerbschnitzereien verziert. Die Innenseite ist mit grünem Papier beschichtet. Sie wurde um 1900 i...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Schwarzwald Antik Josef Hoffmann Schränke und Kommoden

Materialien

Holz

Antikes Tramp Art Kabinett, ca. 1900
Antikes Tramp Art Kabinett, ca. 1900
H 40,95 in B 31,5 in T 13,78 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen