Josef Israels Kunst
Jozef Israëls wurde in den Traditionen des jüdischen Glaubens erzogen und war für das Rabbinat bestimmt. Sein Interesse am Zeichnen wurde jedoch mit zunehmendem Alter stärker, und 1840 gab sein Vater schließlich nach und schickte ihn nach Amsterdam. Dort arbeitete er tagsüber im Studio von Jan Kruseman und malte abends an der Royal Academy unter Jan Pieneman, beides führende Porträtmaler. In Paris studierte Israëls für kurze Zeit bei dem Historienmaler François Picot und an der École des Beaux-Arts. Es waren jedoch die bescheidenen Fischer von Zandvoort, einem abgelegenen Dorf an der Nordküste Hollands, die die Richtung seiner Kunst bestimmten. Dort beobachtete Israëls 1855 ihren Alltag, ihr natürliches, einfaches Dasein, mit seinen Sorgen und Schrecken und kleinen Freuden, die von den Anforderungen der Gesellschaft unberührt blieben. Ihm wurden die Augen für die Schönheit des wirklichen Lebens geöffnet, und er erkannte, dass dessen Dramatik es wert war, dargestellt zu werden. Über seinen Stil und den Einfluss von Rembrandt sagte der Künstler: "Ich begann zu erkennen, dass wahre Kunst nicht in einer glatt ausgeführten Zeichnung und einer peinlich genauen Kolorierung besteht. Ich erkannte, dass ich mich viel mehr mit der richtigen Einschätzung von Licht und Schatten, mit den Haltungen und Bewegungen der Wesen und Dinge beschäftigen musste... Allein bei Rembrandt fand ich jene Breite und Freiheit der Ausführung, die mir bei allen anderen fehlte." 1870 ließ sich Israëls als einer von mehreren Künstlern in Den Haag nieder, das wie Paris zu einem Zentrum für Maler wurde. Er wurde zum anerkannten Führer der Haager Schule, die die holländische Kunst auf den höchsten Stand seit dem 17. Jahrhundert brachte. Der Künstler erhielt viele Auszeichnungen: das Kreuz der französischen Ehrenlegion, den Leopold-Orden und sogar eine Medaille in Philadelphia, aber am meisten schätzte er die Zuneigung und Bewunderung seiner Landsleute, die ihn als einen wahren Interpreten des niederländischen Charakters und Geistes anerkannten.
19. Jahrhundert Realismus Josef Israels Kunst
Öl, Täfelung
2010er Realismus Josef Israels Kunst
Öl, Acryl, Holzverkleidung
Ende des 20. Jahrhunderts Realismus Josef Israels Kunst
Öl, Holzverkleidung, Karton
2010er Realismus Josef Israels Kunst
Leinen, Öl, Holzverkleidung
2010er Realismus Josef Israels Kunst
Leinen, Öl, Täfelung
2010er Realismus Josef Israels Kunst
Leinen, Öl, Holzverkleidung
2010er Realismus Josef Israels Kunst
Öl, Holzverkleidung
2010er Realismus Josef Israels Kunst
Öl, Täfelung
Spätes 19. Jahrhundert Realismus Josef Israels Kunst
Öl, Holzverkleidung
2010er Realismus Josef Israels Kunst
Öl, Täfelung
2010er Realismus Josef Israels Kunst
Öl, Täfelung
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Realismus Josef Israels Kunst
Öl, Täfelung
2010er Realismus Josef Israels Kunst
Täfelung, Öl
Mittleres 19. Jahrhundert Josef Israels Kunst
Öl
1860er Impressionismus Josef Israels Kunst
Öl, Karton