Zum Hauptinhalt wechseln

Josep Martinez Lozano, Kunst

1923-2006

Josep Martinez Lozano absolvierte sein Kunststudium an der Escola d'Arts i Oficis del Clot in Barcelona (1937). Dort erhielt er von dem Sabadellense-Professor Doménech Soler die ersten und grundlegenden Kenntnisse des Zeichnens. Später wurde Lozano ein Schüler von Ramón Sanvicens und Joaquim Terruella. Er leistete seinen Militärdienst in Figueres kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ab, als das Land eine schwierige Nachkriegszeit durchlebte. Seine erste Einzelausstellung fand 1946 in Figueres, in Can Fortunet, statt. Vor dem Lob, das seine Malerei hervorrief, handelte er umsichtig, da er die Gefahr kannte, sich von dem neuen Ruhm mitreißen zu lassen. Während seines Aufenthalts in Figueres kam er mit verschiedenen Persönlichkeiten des kulturellen und künstlerischen Lebens der Hauptstadt des Empordà in Kontakt, und in diesem Moment begann seine besondere Beziehung zum Empordà und insbesondere zu Llançà. Zu seinen Freunden aus dieser Zeit gehören der Aquarellmaler Ramon Reig, der Journalist Manuel Brunet und Josep M. Fortunet. Im Jahr 1951 erhielt Lozano ein Stipendium der Diputación de Girona, das ihn nach Venedig führte. Dort freundet er sich mit dem Maler Giuseppe Quirubini an, und die ästhetischen Emotionen der Stadt und ihrer Kanäle werden seine Palette bereichern. Im selben Jahr trat er zum ersten Mal in Barcelona in der Sala Gaspar mit einer Auswahl seiner venezianischen Werke auf. Ebenfalls 1951 stellte er zum ersten Mal in Madrid aus und gründete anschließend Werkstätten in Montblanc, Tarragona und Llançà. In Llançà gründete Lozano die Escola d'Arts i Oficis, wie er es bereits in Campo de Criptana in La Mancha getan hatte. Seine Beziehung zu Llançà ist seither so intensiv, dass er 1988 dort die Stiftung gründete, die seinen Namen trägt, und ein Aquarellmuseum einrichtete, das mit seinen Werken und denen anderer Maler ausgestattet ist. 1963 nahm Lozano an der Biennale der Malerei, Premi Ciutat de Terrassa, teil. Er war immer noch ein Fremder in der Stadt, und seine Malerei wurde in einen Nebenraum verbannt. \Seine Beziehung zu Terrassa begann im selben Jahr, genau zu der Zeit, als die Stadt eine Phase übermäßigen Wachstums erlebte und mit einer großen Einwanderungswelle konfrontiert wurde, die sie in einigen Jahren entscheidend verändern sollte. Paradoxerweise fand man in dieser Industriestadt, die damals von Vorstädten umgeben war, eine künstlerische Atmosphäre und Sensibilität sowie einen Kern von Freunden, die einen verführen konnten. Trotzdem ließ sich Lozano 1965 mit seiner Familie dauerhaft in Terrassa nieder. Von da an wechselte er seinen Wohnsitz in Terrassa und Llançà (die eine Hälfte der Woche verbrachte er im Haus, die andere am Meer) mit seinen Reisen nach Frankreich, Belgien, Rumänien, Portugal, Großbritannien, Italien, Malaysia, Guatemala ... Lozano war ein unermüdlicher Maler auf Reisen. Sein erstes Arbeitszimmer in Terrassa befand sich in der Straße Sant Llorenç, relativ nahe am Sitz der Amics de les Arts, einer Einrichtung, in die er sehr früh integriert wird und die das Zentrum des kulturellen Lebens in Tarragona darstellt. Später zog Lozano in ein größeres Studio in der Straße, die damals den Namen Martinez Anido trug. Und schließlich, als er die Werkstatt in ein Familienhaus umwandeln musste, ließ er sich in der Calle Teatre nieder, wo er bis vor kurzem noch das Studio hatte (wo er normalerweise nachts arbeitete). Lozano machte eine Ausstellung zu Gunsten des Hospital de Sant Llàtzer und veröffentlichte kurz darauf zusammen mit Josep Boix ein Buch über die Straßen von Terrassa. Das erhaltene Geld ging an das gleiche Krankenhaus. Im Mai 1969 begann Lozano seine berühmte Reise von La Mancha nach Terrassa mit dem Esel "Sandalio", der zu einem kleinen Mythos im künstlerischen Leben von Tarragona wurde. 1971 wurde er von der lokalen Presse mit dem "Quixot"-Preis ausgezeichnet, der seine persönliche und künstlerische Quijot-Karriere kennzeichnet. Im Jahr 1972 wurde Lozano in Anerkennung seines staatsbürgerlichen Engagements mit dem "Terrassenc de l'any" ausgezeichnet. 1975 übergab er der Stadt eine repräsentative Schenkung seines malerischen Werks. So wird im Haus-Museum Alegre de Sagrera der Saal Martínez Lozano eröffnet. Im Jahr 1989 schenkte er der Stadt Terrassa ein zweites künstlerisches Werk. Im selben Jahr 1989 wurde in Llançà das Museum der Martínez-Lozano-Aquarell-Stiftung gegründet, das sich zunächst aus einer Schenkung des Malers von mehr als 100 Werken verschiedener europäischer Aquarellmaler speiste. Zu dieser Zeit war es das einzige Museum in Europa, das ausschließlich für Aquarelle bestimmt war. 1991 beschloss Pepe, die Nationalen Aquarell-Symposien zu organisieren und zu gründen, die in ganz Spanien stattfanden (Córdoba, Montblanc, Bilbao, Jaca ...). Im Jahr 2001 schenkte Lozano dem Aquarellmuseum anlässlich seines neuen Standorts in den Räumlichkeiten des Kulturhauses von Llançà eine zweite Schenkung von 36 Werken. Im Jahr 2004 ernannte ihn die Königliche Akademie der Schönen Künste von Sant Jordi zum Akademiker für Llançà. In diesen Jahren spielte sich das Leben weiterhin abwechselnd in den Ortschaften Llançà, Montblanc und Terrassa ab. In der letztgenannten Stadt verließ er 2003 das Arbeitszimmer in der Calle Teatre Nr. 8; das Hotel Don Candido stellte ihm das Zimmer 509 zur Verfügung, damit er seine Beziehung zur Stadt fortsetzen konnte. 2006 ernannte ihn der Stadtrat von Terrassa zum Adoptivsohn der Stadt in einer Zeremonie, die, ohne es zu wissen, die letzte sein wird, an der er teilnahm. Am 7. Juni 2006 starb Lozano in seinem Haus in Llançà im Kreise seiner Familie an einer Krankheit. Zwei Tage später wurde er von seinen Freunden in der Kirche von Sant Vicenç de Llançà entlassen.

bis
2
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
2
1
1
1
1
2
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
2
7.676
4.943
2.504
1.352
1
2
Künstler*in: Josep Martinez Lozano
Barcelona und sein Volk Ölgemälde Spanien
Von Josep Martinez Lozano
Titel: Barcelona und seine Bewohner Künstler: Josep Maria Martínez Lozano (1923-2006) Jahr: 1979 Technik: Öl auf Leinwand auf Karton aufgezogen Abmessungen: 29,13 x 21,65 Zoll Z...
Kategorie

1970er Expressionismus Josep Martinez Lozano, Kunst

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Araber in marokkanischer Zeichnung aus Tetouan
Von Josep Martinez Lozano
Josep Martinez Lozano - Araber in Tetouan - Bleistiftzeichnung Maße der Zeichnung 19x25 cm. Maße des Rahmens 33x38 cm. Rahmen in schlechtem Zustand. Josep Martínez Lozano wurde am 2...
Kategorie

1970er Impressionismus Josep Martinez Lozano, Kunst

Materialien

Kohlestift

Zugehörige Objekte
This Ain't Sotheby's This is Texas, Rosemary Mahoney, Vieh-Auktionen,
"Menschen, die menschliche Figur, faszinieren mich. Unabhängig von Alter und sozialem Status ist es mir ein besonderes Anliegen, den einen Moment zu erfassen, der allein dem Individu...
Kategorie

1990er Amerikanischer Impressionismus Josep Martinez Lozano, Kunst

Materialien

Kohlestift, Holzkohle

Kreis von Chaïm Soutine, Expressionistisches Gemälde von Fischern in einem französischen Hafen
Ein sehr stilvolles Bild eines französischen Hafens. Mit großem Elan gemalt - wunderbare Pinselführung und eine lebhafte Farbpalette, die an die Arbeiten von Chaim Soutine erinnert ...
Kategorie

20. Jahrhundert Expressionismus Josep Martinez Lozano, Kunst

Materialien

Öl, Karton

Französisches expressionistisches Ölgemälde, signiert, Französische Kathedrale, Stadt, Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Raymond Besse
Künstler/Schule: Raymond Besse (Französisch 1899-1969) Geboren am 26. Dezember 1899 in Niort in Deux-Sèvres, gestorben am 5. März 1969 in Candé-sur-Beuvron im Departement Loir-et-Ch...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Expressionismus Josep Martinez Lozano, Kunst

Materialien

Öl, Leinwand

Paris. 2009, Leinwand auf Karton, Öl, 30x40 cm
Paris. 2009, Leinwand auf Karton, Öl, 30x40 cm Sonniger Tag in Paris mit Menschen und Autos
Kategorie

Anfang der 2000er Expressionismus Josep Martinez Lozano, Kunst

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Kleines Stadtzentrum. 2013. Cardboard, Öl, 97x123 cm, Pappe
Von Alberts Paulins
Straßenansicht. 2013. Cardboard, Öl, 97x123 cm, Pappe
Kategorie

2010er Expressionismus Josep Martinez Lozano, Kunst

Materialien

Öl, Pappe

Französische Schule des 19. Jahrhunderts, Szenen aus dem pariserischen Leben, drei Zeichnungen signiert
Französische Schule des 19. Jahrhunderts Szenen aus dem Pariser Leben, drei Zeichnungen jeweils unterzeichnet mit den Initialen LV Bleistift auf Papier Größen der Zeichnungen : 4.8...
Kategorie

1870er Impressionismus Josep Martinez Lozano, Kunst

Materialien

Kohlestift

Die Mühle
Von Louis Latapie
die Mühle", Öl auf Papier, auf Leinwand aufgezogen, von Louis Latapie (um 1930). Eine farbenfrohe, winterliche Szene, die kahlen Bäume sind wie drahtlose Telefonmasten entlang der mi...
Kategorie

1930er Expressionismus Josep Martinez Lozano, Kunst

Materialien

Leinwand, Papier, Öl

Skizzen von weiblichen Akten – Original-Bleistiftzeichnung von J. Dreyfus-Stern
Von Jean Dreyfus-Stern
Skizzen für weibliche Akte ist ein Original-Kunstwerk von Jean Dreyfus-Stern aus dem Jahr 1916. Bleistift aus Papier. Vom Künstler am unteren Rand mit Bleistift handsigniert. In ...
Kategorie

1910er Josep Martinez Lozano, Kunst

Materialien

Pastell, Bleistift, Kohlestift

Landschaft
Von Charles Kvapil
„Landscape“, Öl auf Leinwand, von Charles Kvapil (1928). Der Künstler Kvapil hat zahlreiche großartige Kunstwerke geschaffen, die Szenen aus der Natur wie diese hier darstellen. Eine...
Kategorie

1920er Expressionismus Josep Martinez Lozano, Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaft
Landschaft
H 36,82 in B 50,6 in
Flock of Sheep, figurative Landschaft des Abstrakten Expressionismus, Mitte des Jahrhunderts
A figure on horseback presides over a flock of sheep that roams through a verdant landscape, done in highly expressive brushstrokes and thick impasto, by Humboldt, California artist ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Expressionismus Josep Martinez Lozano, Kunst

Materialien

Öl, Leinwand

""Lake Michigan Bathers", Bleistift, Rückseite und Foto signiert von Francesco Spicuzza
Von Francesco Spicuzza
"Badende am Michigansee" ist eine Original-Bleistiftskizze von Francesco Spicuzza. Der Künstler hat das Werk unten rechts signiert. Auf der Rückseite befindet sich ein Silbergelatine...
Kategorie

1910er Josep Martinez Lozano, Kunst

Materialien

Kohlestift, Schwarz und Weiß, Silber-Gelatine

Surfen Mädchen
In diesem lebendigen Ausdruck von Freiheit und Geschicklichkeit habe ich ein Surfermädchen eingefangen, das durch die kraftvolle Brandung einer Meereswelle navigiert. Meine Pinselstr...
Kategorie

2010er Expressionismus Josep Martinez Lozano, Kunst

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Surfen Mädchen
Surfen Mädchen
H 11,82 in B 11,82 in T 0,12 in
Zuvor verfügbare Objekte
Spanische Burglandschaft, Öl auf Karton, Gemälde
Von Josep Martinez Lozano
José Martinez Lozano - Landschaft - Öl auf Karton Maße Öl 37x41 cm. Maße des Rahmens 46x50 cm. Josep Martínez Lozano wurde am 29. März 1923 im Stadtteil Born in Barcelona geboren....
Kategorie

1970er Impressionismus Josep Martinez Lozano, Kunst

Materialien

Öl, Karton

Spanisches Originalgemälde in Öl auf Leinwand von Spanish Costa Brava
Von Josep Martinez Lozano
Ungerahmt Josep Martnez Lozano wurde am 29. März 1923 in dem Geborenen Stadtteil Barcelona geboren. Während seiner Kindheit weist er keine besondere Neigung zur plastischen Kunst...
Kategorie

1970er Impressionismus Josep Martinez Lozano, Kunst

Materialien

Öl, Karton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen