Joseph Vickers De Ville Kunst
Joseph Vickers de Ville war ein englischer Maler von Landschaften und ländlichen Motiven. Er wurde als Sohn der Landwirte Joseph und Mary Deville in Eaton, Derbyshire, geboren, gilt aber als Künstler aus Wolverhampton, da er die meiste Zeit seines Lebens in Compton, einem Vorort von Wolverhampton, lebte. Bis 1881 lebte er in Wolverhampton, und die Volkszählung von 1881 zeigt, dass zu diesem Zeitpunkt seine verwitwete Mutter und seine Brüder Richard und John zu seinem Haushalt gehörten. Vickers de Ville war nicht professionell ausgebildet und betrachtete sich selbst nicht als professionellen Künstler, aber seine künstlerische Begabung wurde erkannt und geschätzt. In Compton unterhielt er ein Studio in Tettenhall Wood. Ab 1887 stellte er an der Royal Academy aus. Zwischen 1876 und 1920 wurden 68 seiner Werke in der Royal Birmingham Society of Artists ausgestellt. Später wurde er 1917 zum Vollmitglied der Royal Birmingham Society of Artists gewählt. Vickers de Ville arbeitete sowohl in Öl als auch in Aquarell. Sein Lieblingsmotiv war Nordwales, wo er sich zunächst inmitten der großartigen und imposanten Landschaft inspirieren ließ, wobei er eine besondere Vorliebe für Küstenlandschaften, Bäche und Flüsse und die Erforschung von Lichteffekten in der freien Natur hatte. Es wurde festgestellt, dass nur wenige mit ihm konkurrieren können, wenn es um die Darstellung von Wildbächen, Felsen, Flüssen und Bäumen geht. Bekannt sind auch seine Landschaften in den Cotswolds, Malvern, Cheshire und Staffordshire. Oft drückten sie die Stimmung von Melancholie und Einsamkeit aus, wie sein Gemälde Das Mondlicht, das Beethovens Mondscheinsonate illustrieren sollte. Dies ist möglicherweise ein Einfluss davon. Die Ausstellung von Vickers de Ville wurde 1915 in der Wolverhampton Art Gallery erfolgreich durchgeführt. Sie präsentierte 64 Gemälde und zahlreiche Skizzen, von denen viele von schottischen, Liverpooler und Londoner Mäzenen zur Verfügung gestellt wurden. Die Ausstellung wurde wohlwollend besprochen und es wurde besonders erwähnt, dass viele seiner Bilder in den Vereinigten Staaten zu sehen sind und andere in Frankreich, Deutschland und Südamerika ihre Besitzer gefunden haben. Die meisten von ihnen wurden von den Amerikanern gekauft. Die Nachfrage aus dem Ausland ist einer der Gründe, warum die Menschen in Wolverhampton so wenig von seinem Werk sehen konnten. Im Jahr 1923 fand eine weitere Ausstellung seiner Zeichnungen statt. Mehrere Gemälde von Vickers de Ville sind in der Wolverhampton Art Gallery erhalten geblieben. Seine Werke befinden sich auch im McLean Museum and Art Gallery, Greenock, Sheffield Museum and Art Gallery sowie in anderen öffentlichen und privaten Sammlungen. Über das Privatleben von de Ville ist wenig bekannt. Er heiratete 1894 und hatte mit seiner Frau Mary mindestens ein Kind, einen Sohn Claude, der 1895 geboren wurde. In der Volkszählung von 1901 wird auch eine Tochter namens Gladys erwähnt, die etwa 1886 geboren wurde, also lange vor ihrer Heirat. Er stellte an der Royal Academy, in Birmingham, Liverpool, Manchester, Glasgow Institute, Royal Institute of Oil Painters und Fine Art Society aus.
1910er Impressionismus Joseph Vickers De Ville Kunst
Öl
Frühes 20. Jahrhundert Joseph Vickers De Ville Kunst
Öl
1890er Impressionismus Joseph Vickers De Ville Kunst
Öl, Holzverkleidung
Frühes 20. Jahrhundert Realismus Joseph Vickers De Ville Kunst
Öl
19. Jahrhundert Joseph Vickers De Ville Kunst
Öl
2010er Amerikanischer Impressionismus Joseph Vickers De Ville Kunst
Holzverkleidung, Öl
1950er Post-Impressionismus Joseph Vickers De Ville Kunst
Leinwand, Öl
Ejnar Kragh„Frau, die neben der Seine geht“, Pont Neuf, Paris, Französischer Postimpressionist, 1950
20. Jahrhundert Realismus Joseph Vickers De Ville Kunst
Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl
Spätes 19. Jahrhundert Viktorianisch Joseph Vickers De Ville Kunst
Leinwand, Öl
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Joseph Vickers De Ville Kunst
Öl
Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Joseph Vickers De Ville Kunst
Leinwand, Öl, Holzverkleidung
1940er Joseph Vickers De Ville Kunst
Öl
20. Jahrhundert Realismus Joseph Vickers De Ville Kunst
Leinwand, Baumwoll-Canvas, Öl
Frühes 20. Jahrhundert Realismus Joseph Vickers De Ville Kunst
Leinwand, Farbe, Baumwoll-Canvas, Öl
Ende des 20. Jahrhunderts Realismus Joseph Vickers De Ville Kunst
Öl, Karton
Mitte des 20. Jahrhunderts Realismus Joseph Vickers De Ville Kunst
Leinwand, Öl
2010er Impressionismus Joseph Vickers De Ville Kunst
Öl, Holzverkleidung
Frühes 20. Jahrhundert Joseph Vickers De Ville Kunst
Öl
20. Jahrhundert Joseph Vickers De Ville Kunst
Öl
20. Jahrhundert Joseph Vickers De Ville Kunst
Öl