Kunst von Julius Paulsen
Julius Paulsen war ein dänischer Maler, der 1860 geboren wurde. Ein dramatisches Werk dieses bedeutenden postimpressionistischen Malers und Theoretikers der Moderne aus dem frühen 20. Jahrhundert. Julius Paulsen studierte zunächst an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Dänemark und schloss sein Studium 1882 ab. Paulsen, der zahlreiche Stipendien erhielt, darunter 1883 den Hielmstierne-Rosencrone-Preis, reiste und malte ausgiebig in ganz Europa. 1885 besuchte er die Niederlande, Frankreich und Belgien, wo er die Werke von Rembrandt aufsuchte und studierte. Im Jahr 1888 führte ihn seine Reise nach Italien und 1912 nach Spanien. Reisen in den Jahren 1909 und 1922 brachten Paulsen erneut nach Paris, wo er zum ersten Mal mit dem zeitgenössischen Gärungsprozess der modernistischen Kunstideen in Berührung kam. Dies veranlasste ihn dazu, seine Palette aufzuhellen und nach subjektiveren und emotionaleren Ausdrucksformen zu suchen. Während seiner langen und bedeutenden Karriere stellte Paulsen häufig und erfolgreich aus, unter anderem in den Pariser Salons 1885 und 1925, in Chicago 1893, in Deutschland 1891 und 1909 und in London 1907. Er stellte auf den Pariser Weltausstellungen 1889 und 1900 sowie regelmäßig und viele Jahre lang im Schloss Charlottenburg aus. Paulsens Werk steht unter dem Einfluss von Realismus, Symbolismus und Impressionismus, aber er ließ sich auch von der holländischen Kunst des 17. Jahrhunderts inspirieren, wie sein Gemälde von 1902, Porträtgruppe, im Skagens Museum zeigt. Er war mit mehreren der Skagen-Maler verbunden, die sich jeden Sommer im Norden Jütlands trafen, aber er besuchte Skagen selbst erst nach 1900. Dort malte er mehrere Porträts seines Freundes, des Künstlers Laurits Tuxen, und seiner Familie sowie mehrere halbabstrakte Landschaften. Im Jahr 1908 wurde Paulsen zum Professor an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste in Kopenhagen ernannt und übte diese Funktion bis 1921 aus. Paulsen starb im Jahr 1940. Seine Werke befinden sich in den öffentlichen Sammlungen der staatlichen Museen Dänemarks, darunter das Kunstmuseum Aarhus, das Kunstmuseum Göteborg, das Staatliche Kunstmuseum, das Kunstmuseum Randers, das Skagens Museum und sein Porträt von P.S. Kroyer hängt noch immer im Museum für Nationalgeschichte im Schloss Frederiksborg. Paulsen ist in allen Nachschlagewerken zur Kunst, auch bei Benezit und Thieme-Becker, aufgeführt.
1910er Impressionismus Kunst von Julius Paulsen
Leinwand, Öl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Impressionismus Kunst von Julius Paulsen
Leinwand, Öl, Giclée
2010er Impressionismus Kunst von Julius Paulsen
Baumwoll-Canvas, Öl
2010er Impressionismus Kunst von Julius Paulsen
Baumwoll-Canvas, Öl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Impressionismus Kunst von Julius Paulsen
Leinwand, Öl, Giclée
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Impressionismus Kunst von Julius Paulsen
Leinwand, Öl, Giclée
Spätes 19. Jahrhundert Impressionismus Kunst von Julius Paulsen
Leinwand, Öl
Anfang der 2000er Amerikanischer Impressionismus Kunst von Julius Paulsen
Leinwand, Öl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Impressionismus Kunst von Julius Paulsen
Leinwand, Öl, Giclée
20. Jahrhundert Impressionismus Kunst von Julius Paulsen
Leinwand, Öl
2010er Impressionismus Kunst von Julius Paulsen
Leinwand, Öl
2010er Impressionismus Kunst von Julius Paulsen
Leinwand, Öl
2010er Impressionismus Kunst von Julius Paulsen
Baumwoll-Canvas, Öl
1910er Impressionismus Kunst von Julius Paulsen
Leinwand, Öl
1930er Impressionismus Kunst von Julius Paulsen
Leinwand, Öl
1910er Post-Impressionismus Kunst von Julius Paulsen
Leinwand, Öl
Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Kunst von Julius Paulsen
Leinwand, Öl
Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Kunst von Julius Paulsen
Leinwand, Öl
Frühes 20. Jahrhundert Post-Impressionismus Kunst von Julius Paulsen
Leinwand, Öl