Zum Hauptinhalt wechseln

Möbel der "Sugaï"-Kollektion

bis
17
17
16
11
3
2
1
1
Kumï Sugai Limitierte Auflage "Aries" 1973 Lithographie
Von Kumi Sugai
Tauchen Sie ein in die Welt der modernen Kunst mit dieser atemberaubenden Lithographie "Aries" des renommierten japanischen Künstlers Kumi Sugaï aus dem Jahr 1973 in limitierter Aufl...
Kategorie

1970er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

Kumi Sugaï, "Crossing 4", 1978 - Signierter und nummerierter Siebdruck
Von Kumi Sugai
Kumi Sugaï, "Crossing 4", 1978 - Signierter und nummerierter Siebdruck Gedruckt von Ryoichi Ishida Studio Das hier angebotene Werk ist ein beeindruckender Siebdruck in limitierter Auflage des bekannten japanisch-französischen Künstlers Kumi Sugaï (1919-1996) mit dem Titel "Crossing 4" aus dem Jahr 1978. Bekannt für seine raffinierte Bildsprache, die Zen-Philosophie, japanische Kalligrafie und europäischen Modernismus miteinander verbindet, strahlen Sugaïs Werke Klarheit, Bewegung und meditative Kraft aus. Dieses besondere Werk wurde von der renommierten Druckerei Ryoichi Ishida in Tokio gedruckt, einem Studio, das für seine Kollaborationen mit zeitgenössischen Meistern wie Andy Warhol bekannt ist. Der Druck ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert, mit 237/250 gekennzeichnet und wurde ursprünglich 1978 oder 1979 von der Sarani Gallery in Tokio verkauft. Titel: Überfahrt 4 Datum: 1978 Medium: Siebdruck auf Papier Auflage: 237/250, mit Bleistift signiert und nummeriert Drucker: Ryoichi Ishida Studio, Tokio Provenienz: Sarani Gallery, Tokio Blattgröße (ungerahmt): 18 x 18 cm / 7.1 x 7.1 in Zustand: Ausgezeichneter Vintage-Zustand, leuchtende Farben und scharfer Druck Sugaïs Werke sind in bedeutenden internationalen Sammlungen vertreten, darunter das MoMA (New York), das Centre Pompidou (Paris) und das National Museum of Modern Art (Tokio). Seine "Crossing"-Serie wird besonders für ihre rhythmische Balance von Form und Farbe bewundert - sie verkörpert Bewegung, Überschneidung und Harmonie. Dies ist eine seltene Gelegenheit, einen signierten Druck eines Nachkriegsmeisters zu erwerben, der eine Brücke zwischen östlichem Minimalismus und westlicher Abstraktion schlug und von einem der angesehensten Druckstudios des 20. Preis inklusive Rahmen. Die Kunst wird versichert in einer maßgefertigten Holzkiste nach Übersee verschickt. Der Transport in die USA, 275 Euro, ist im Preis inbegriffen. Kumi Sugaï, einer der international renommiertesten japanischen Maler des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Farben können aufgrund fotografischer Lichtquellen oder Ihrer Monitoreinstellungen leicht variieren. KUMI SUGAÏ, JAPAN (1919 - 1996) Kumi Sugaï war ein Maler, Bildhauer und Grafiker, der 1919 in Kobe, Japan, geboren wurde. Sugaï experimentierte bereits im Alter von neun Jahren mit der Ölmalerei und wurde 1933 im Alter von vierzehn Jahren Student an der Osaka School of Fine Arts. Er traf sich mit dem Gründer der Gutai Art Association, Jiro Yoshihara, was einen großen Einfluss auf seine weitere künstlerische Entwicklung und seinen Experimentiergeist hatte. Er gehörte zur ersten Generation japanischer Künstler des 20. Jahrhunderts, die sich mit westlichen Maltechniken vertraut machten (unter der Anleitung von Yoshihara), aber er erforschte auch die Typografie und die japanische Kalligrafie, die für sein späteres Werk von Bedeutung sind. Sugaï verließ die Kunstschule vorzeitig, um von 1937 bis 1945 in der Werbung für die elektrische Eisenbahngesellschaft Hankyu zu arbeiten. Diese prägenden Jahre, in denen er sich mit westlichen und traditionellen japanischen Medien beschäftigte, bildeten eine doppelte Grundlage für seine zukünftige Arbeit. Er widmete sich der Malerei und zog 1952 nach Paris, wo er sich an der Académie de la grand chaumière einschrieb und zur ersten Generation der japanischen Nachkriegskünstler gehörte, die sich der internationalen Avantgarde-Kunstszene anschlossen. Sugai fiel in Paris sofort durch seinen feinen Anschlag und die Verwendung abstrakter Gesten auf, die an primitive Formen erinnern. Seine erste Einzelausstellung hatte er 1954 in der Galerie Craven. 1955 schuf er sein erstes Werk in Auflage (Diable Rouge, eine Lithographie) und beschloss, dass die Druckgrafik (Lithographien, Radierungen und später Siebdrucke) von nun an einen wichtigen Teil seines Werks ausmachen sollte. Einer der Gründe war, seine Arbeit besser zugänglich zu machen. Zwischen 1955 und 1996 schuf Sugaï knapp 400 Werke in Auflage. Er wird der Pariser Schule und dem Nouveau Réalisme (Neuer Realismus) zugerechnet. 1962 begann er, sich von kalligrafischen, meist monochromen, organischen Motiven zu kantigen, geometrischen, mit klaren Farben gemalten Formen zu bewegen. Diese Ästhetik wurde nicht selten dadurch beeinflusst, dass er in seinem geliebten Porsche über die Kurven der Autobahnen rund um Paris raste. Er war von der Geschwindigkeit besessen, und in vielen seiner Werke finden wir abstrahierte Straßen (die S-Form), Details von Straßenschildern, Parkplätzen und allgemein eine abstrakte Bildsprache, die von dem inspiriert ist, was er bei großer Geschwindigkeit durch sein Fenster sah. Städtische und ländliche Landschaften werden in einfache farbige Kompositionen verwandelt. Sugaï fand große Freude an der Wiederholung, und einige ikonische Formen tauchen in seinem Werk während seiner gesamten Karriere auf, zunächst locker und weich in seinen frühen Radierungen, Gemälden und Lithografien, später hartkantig und gerade in seinen Siebdrucken. Sugai starb 1996 in KOBE. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen auf der ganzen Welt gezeigt und die meisten seiner Gemälde befinden sich in den Sammlungen bekannter Museen (wie dem MOMA, dem Guggenheim und dem Centre Pompidou) und bedeutender Sammler. Vintage Objects...
Kategorie

1970er Japanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

Kumi Sugaï 1973 Limitierte Auflage "Balance" Lithographie
Von Kumi Sugai
Lassen Sie sich von der harmonischen Mischung aus traditioneller japanischer Ästhetik und moderner Abstraktion mit dieser beeindruckenden Lithografie "Balance" des renommierten Künst...
Kategorie

1970er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

1970 Zodiac Balance Siebdruck von Kumi Sugaï
Von Kumi Sugai
Kumi Sugaï, einer der international renommiertesten japanischen Maler des zwanzigsten Jahrhunderts. Wunderschön groß, 70 x 70 cm, Balance Zodiac Zeichen limitierte Auflage Siebdruck...
Kategorie

1970er Japanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

Kumi Sugaï 'Oni' Limitierte Auflage 30/50 Farblithographie 1985
Von Kumi Sugai
Kumi Sugaï, einer der international renommiertesten japanischen Maler des zwanzigsten Jahrhunderts. Seltene Farblithographie von Kumi Sugaï aus dem Jahr 1985. Diese limitierte Aufla...
Kategorie

1980er Postmoderne Vintage Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

Lithographie von Kumi Sugai, 1970
Von Kumi Sugai
Kumi Sugaï, einer der international renommiertesten japanischen Maler des zwanzigsten Jahrhunderts. Le Printemps" von Kumi Sugai. 1970 Lithographie, gedruckt in Japan. Auflage: 100 ...
Kategorie

1970er Japanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

"Bleu" von Kumi Sugaï (1996)
Von Kumi Sugai
"Bleu" von Kumi Sugaï (1996) Erleben Sie die Faszination der zeitgenössischen japanischen Kunst mit "Bleu", einer atemberaubenden Kupferstichradierung des berühmten Künstlers Kumi S...
Kategorie

1990er Japanisch Moderne Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

" Samurai " Farblithographie von Kumi Sugaï 1958
Von Kumi Sugai
Kumi Sugaï - Samurai (1958) Original signierte Lithographie Auflage 66/150 Abmessungen: H 84 x B 71 x T 2 cm (33,1 x 28 x 0,8 in) Tauchen Sie ein in die dynamische Welt der japan...
Kategorie

1950er Japanisch Sonstiges Vintage Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

Kumi Sugaï Widder
Von Kumi Sugai
Kumi Sugaï, einer der international renommiertesten japanischen Maler des zwanzigsten Jahrhunderts. Werten Sie Ihre Kunstsammlung mit einem seltenen Juwel auf - dem Siebdruck Aries ...
Kategorie

1970er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

Variationen Portfolio von fünf Lithographien von Kumi Sugaï 1995
Von Kumi Sugai
Kumi Sugaï, einer der international renommiertesten japanischen Maler des zwanzigsten Jahrhunderts. Variationen ' Portfolio von 5 in neuwertigem Zustand von Kumi Sugaï 1995. Signie...
Kategorie

1990er Französisch Minimalistisch Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

Violett" von Kumi Sugaï 1970
Von Kumi Sugai
Kumi Sugaï, einer der international renommiertesten japanischen Maler des zwanzigsten Jahrhunderts. Violett ' 1970 Lithographie von Kumi Sugaï in ausgezeichnetem Zustand. Die Lithog...
Kategorie

1970er Japanisch Sonstiges Vintage Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Holz, Papier

Kumi Sugaī Signierte Lithographie Signal A 1974
Von Kumi Sugai
Kumi Sugaï, einer der international renommiertesten japanischen Maler des zwanzigsten Jahrhunderts. 1974 Lithographie Signal A von Kumi Sugaī in limitierter Auflage. Auflage 90/190,...
Kategorie

1970er Japanisch Postmoderne Vintage Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

Oni' Große Farblithographie 12/50 von Kumi Sugaï 1985
Von Kumi Sugai
Kumi Sugaï, einer der international renommiertesten japanischen Maler des zwanzigsten Jahrhunderts. Seltene Farblithographie von Kumi Sugaï aus dem Jahr 1985. Diese limitierte Aufla...
Kategorie

1980er Japanisch Sonstiges Vintage Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

Lithographie von 1970 mit dem Titel "Fête" von Kumi Sugaï 92/100
Von Kumi Sugai
Kumi Sugai, Fête, 1970 - Signierte & nummerierte Lithographie (Auflage 92/100) Abmessungen: H 65 x B 50 cm 25.6 x 19.7 in Fête (1970) von Kumi Sugai ist ein eindrucksvolles Beispi...
Kategorie

1970er Japanisch Moderne Vintage Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

Kumi Sugaï "Le Soleil" (1996)
Von Kumi Sugai
"Le Soleil" von Kumi Sugaï (1996) Tauchen Sie ein in die pulsierende Welt der zeitgenössischen japanischen Kunst mit "Le Soleil", einer fesselnden Kupferstichradierung des bekannten...
Kategorie

1990er Japanisch Moderne Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

Kumi Sugaï 1973 Edition Siebdruck Zodiac Zeichen Schütze
Von Kumi Sugai
Kumi Sugaï, einer der international renommiertesten japanischen Maler des zwanzigsten Jahrhunderts. Schöne limitierte Auflage Edition Zodiac Zeichen Sagittarius IX Sagittaire von Kumi Sugaï 1973. Vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert 63/100. 53 x 50 cm ungerahmt. Dieses Kunstwerk wird versichert nach Übersee verschickt. KUMI SUGAÏ, JAPAN (1919 - 1996) Kumi Sugaï war ein Maler, Bildhauer und Grafiker, der 1919 in Kobe, Japan, geboren wurde. Sugaï experimentierte bereits im Alter von neun Jahren mit der Ölmalerei und wurde 1933 im Alter von vierzehn Jahren Student an der Osaka School of Fine Arts. Er traf sich mit dem Gründer der Gutai Art Association, Jiro Yoshihara, was einen großen Einfluss auf seine weitere künstlerische Entwicklung und seinen Experimentiergeist hatte. Er gehörte zur ersten Generation japanischer Künstler des 20. Jahrhunderts, die sich mit westlichen Maltechniken vertraut machten (unter der Anleitung von Yoshihara), aber er erforschte auch die Typografie und die japanische Kalligrafie, die für sein späteres Werk von Bedeutung sind. Sugaï verließ die Kunstschule vorzeitig, um von 1937 bis 1945 in der Werbung für die elektrische Eisenbahngesellschaft Hankyu zu arbeiten. Diese prägenden Jahre, in denen er sich mit westlichen und traditionellen japanischen Medien beschäftigte, bildeten eine doppelte Grundlage für seine zukünftige Arbeit. Er widmete sich der Malerei und zog 1952 nach Paris, wo er sich an der Académie de la grand chaumière einschrieb und zur ersten Generation der japanischen Nachkriegskünstler gehörte, die sich der internationalen Avantgarde-Kunstszene anschlossen. Sugai fiel in Paris sofort durch seinen feinen Anschlag und die Verwendung abstrakter Gesten auf, die an primitive Formen erinnern. Seine erste Einzelausstellung hatte er 1954 in der Galerie Craven. 1955 schuf er sein erstes Werk in Auflage (Diable Rouge, eine Lithographie) und beschloss, dass die Druckgrafik (Lithographien, Radierungen und später Siebdrucke) von nun an einen wichtigen Teil seines Werks ausmachen sollte. Einer der Gründe war, seine Arbeit besser zugänglich zu machen. Zwischen 1955 und 1996 schuf Sugaï knapp 400 Werke in Auflage. Er wird der Pariser Schule und dem Nouveau Réalisme (Neuer Realismus) zugerechnet. 1962 begann er, sich von kalligrafischen, meist monochromen, organischen Motiven zu kantigen, geometrischen, mit klaren Farben gemalten Formen zu bewegen. Diese Ästhetik wurde nicht selten dadurch beeinflusst, dass er in seinem geliebten Porsche über die Kurven der Autobahnen rund um Paris raste. Er war von der Geschwindigkeit besessen, und in vielen seiner Werke finden wir abstrahierte Straßen (die S-Form), Details von Straßenschildern, Parkplätzen und allgemein eine abstrakte Bildsprache, die von dem inspiriert ist, was er bei großer Geschwindigkeit durch sein Fenster sah. Städtische und ländliche Landschaften werden in einfache farbige Kompositionen verwandelt. Sugaï fand große Freude an der Wiederholung, und einige ikonische Formen tauchen in seinem Werk während seiner gesamten Karriere auf, zunächst locker und weich in seinen frühen Radierungen, Gemälden und Lithografien, später hartkantig und gerade in seinen Siebdrucken. Sugai starb 1996 in KOBE. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen auf der ganzen Welt gezeigt und die meisten seiner Gemälde befinden sich in den Sammlungen bekannter Museen (wie dem MOMA, dem Guggenheim und dem Centre Pompidou) und bedeutender Sammler. Vintage Objects...
Kategorie

1970er Japanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

Kumi Sugaï Limitierte Auflage Siebdruck Capricorn 1973
Von Kumi Sugai
Kumi Sugaï, einer der international renommiertesten japanischen Maler des zwanzigsten Jahrhunderts. Kumi Sugaï Capricorne, Capricornus, 1973 Siebdruck in limitierter Auflage. 50 x 53 cm. Vom Künstler mit Bleistift signiert. Nummer 56/100. Ungerahmt. Die Kunstwerke werden versichert nach Übersee verschickt. KUMI Sugaï, Japan (1919 - 1996) Kumi Sugaï war ein Maler, Bildhauer und Grafiker, der 1919 in Kobe, Japan, geboren wurde. Sugaï experimentierte bereits im Alter von neun Jahren mit der Ölmalerei und wurde 1933 im Alter von vierzehn Jahren Student an der Osaka School of Fine Arts. Er traf sich mit dem Gründer der Gutai Art Association, Jiro Yoshihara, was einen großen Einfluss auf seine weitere künstlerische Entwicklung und seinen Experimentiergeist hatte. Er gehörte zur ersten Generation japanischer Künstler des 20. Jahrhunderts, die sich mit westlichen Maltechniken vertraut machten (unter der Anleitung von Yoshihara), aber er erforschte auch die Typografie und die japanische Kalligrafie, die für sein späteres Werk von Bedeutung sind. Sugaï verließ die Kunstschule vorzeitig, um von 1937 bis 1945 in der Werbung für die elektrische Eisenbahngesellschaft Hankyu zu arbeiten. Diese prägenden Jahre, in denen er sich mit westlichen und traditionellen japanischen Medien beschäftigte, bildeten eine doppelte Grundlage für seine zukünftige Arbeit. Er widmete sich der Malerei und zog 1952 nach Paris, wo er sich an der Académie de la grand chaumière einschrieb und zur ersten Generation der japanischen Nachkriegskünstler gehörte, die sich der internationalen Avantgarde-Kunstszene anschlossen. Sugai fiel in Paris sofort durch seinen feinen Anschlag und die Verwendung abstrakter Gesten auf, die an primitive Formen erinnern. Seine erste Einzelausstellung hatte er 1954 in der Galerie Craven. 1955 schuf er sein erstes Werk in Auflage (Diable Rouge, eine Lithographie) und beschloss, dass die Druckgrafik (Lithographien, Radierungen und später Siebdrucke) von nun an einen wichtigen Teil seines Werks ausmachen sollte. Einer der Gründe war, seine Arbeit besser zugänglich zu machen. Zwischen 1955 und 1996 schuf Sugaï knapp 400 Werke in Auflage. Er wird der Pariser Schule und dem Nouveau Réalisme (Neuer Realismus) zugerechnet. 1962 begann er, sich von kalligrafischen, meist monochromen, organischen Motiven zu kantigen, geometrischen, mit klaren Farben gemalten Formen zu bewegen. Diese Ästhetik wurde nicht selten dadurch beeinflusst, dass er in seinem geliebten Porsche über die Kurven der Autobahnen rund um Paris raste. Er war von der Geschwindigkeit besessen, und in vielen seiner Werke finden wir abstrahierte Straßen (die S-Form), Details von Straßenschildern, Parkplätzen und allgemein eine abstrakte Bildsprache, die von dem inspiriert ist, was er bei großer Geschwindigkeit durch sein Fenster sah. Städtische und ländliche Landschaften werden in einfache farbige Kompositionen verwandelt. Sugaï fand große Freude an der Wiederholung, und einige ikonische Formen tauchen in seinem Werk während seiner gesamten Karriere auf, zunächst locker und weich in seinen frühen Radierungen, Gemälden und Lithografien, später hartkantig und gerade in seinen Siebdrucken. Sugai starb 1996 in KOBE. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen auf der ganzen Welt gezeigt und die meisten seiner Gemälde befinden sich in den Sammlungen bekannter Museen (wie dem MOMA, dem Guggenheim und dem Centre Pompidou) und bedeutender Sammler. Vintage Objects...
Kategorie

1970er Japanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

Zugehörige Objekte
Signierte, nummerierte und datierte farbige Lithographie in limitierter Auflage von Corneille
Von Guillaume Cornelis van Beverloo (Corneille)
Dieses Exemplar ist unbetitelt, stellt aber eine Katze und einen Vogel mit Frauenkopf dar. Es ist nummeriert (54/99), signiert und datiert 1999 und befindet sich in perfektem Zustand...
Kategorie

1990er Niederländisch Moderne Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

"Desenho" Siebdruck von Álvaro Siza Vieira
Von Alvaro Siza
Desenho (Mann malt) - Das Gemälde zeigt eine Person, die mit einem Stift in der Hand auf das Papier schaut und eine Zeichnung beginnt. Álvaro Siza beschreibt den besonderen Moment, i...
Kategorie

2010er Portugiesisch Moderne Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

"Desenho" Siebdruck von Álvaro Siza Vieira
"Desenho" Siebdruck von Álvaro Siza Vieira
480 € / Objekt
H 18,9 in B 15,36 in T 0,04 in
Joan Miro, Farbplattenlithographie von 1970, Wandkunstwerk in limitierter Auflage, Wandkunst
Von Joan Miró
Joan Miro: Farbige Lithographie auf Papier. Ungefähr 26x22 Zoll. Individuell gerahmt und mit Echtheitszertifikat. Rocmar Studio hat jetzt eine Kollektion mit limitierten Auflagen vo...
Kategorie

1970er Spanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

Roger Bezombes Limitierte Auflage Lithographie "Pots de Fleurs"
Von Roger Bezombes
Eine lebendige Lithographie in limitierter Auflage von Roger Bezombes, die ein abstraktes Blumenarrangement in Töpfen zeigt. Roger Bezombes war ein bekannter französischer Maler, Bi...
Kategorie

1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

Roger Bezombes Limitierte Auflage Lithographie "Pots de Fleurs"
Roger Bezombes Limitierte Auflage Lithographie "Pots de Fleurs"
306 € Angebotspreis
26 % Rabatt
H 25,63 in B 20 in T 0,01 in
Original Wunderschöne, seltene, seltene Patrick Nagel „Swimmers“ Lithographie, 1970er Jahre.
Von Patrick Nagel
1970er Jahre Original seltene prächtige Patrick Nagel "Schwimmer" Lithographie. Unterschrift gedruckt. Copyright 1979 Mirage Editions Inc. Santa Monica. Gedruckt in den U.S.A. Diese ...
Kategorie

1970er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

Yaacov Agam Geometrischer Siebdruck Frau
Von Yaacov Agam
Geometrische Siebdruckgrafik "Woman" von Yaacov Agam, um 1980, aus einer Auflage von 54 Stück, sehr guter Zustand, leicht getönt. Abmessungen: Bild 10,25" x 11,75", Rahmen 21" x 20".
Kategorie

1980er Moderne Vintage Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

Yaacov Agam Geometrischer Siebdruck Frau
Yaacov Agam Geometrischer Siebdruck Frau
2.099 €
H 21 in B 20 in T 0,5 in
2000er Frank Stella (Nachdem) „Lettre Sur Les Aveugles“ Lithographie „Lettre Sur Les Aveugles“ Limitierte Auflage
Von Frank Stella
2000s Stunning Frank Stella (nach) "Lettre Sur Les Aveugles" Limited Edition Lithographie von Adagp - Paris. Lithographie Nummer 21 von 275 (die Nummern sind mit Bleistift signiert),...
Kategorie

Anfang der 2000er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

Jean-Michel Basquiat. Nummerierter Farbserigrafie-Druck. 1990s.
Jean-Michel Basquiat Farbserigrafie in einem hellen Eichenrahmen. Es ist auf 100 Exemplare nummeriert und trägt den Prägestempel des Verlegers Rupert Jason Smith (der Andy Warhols ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Eichenholz

Peter Gee Pop-Art-Siebdruck
Von Peter Gee
Pop-Art-Siebdruck auf silbernem Metallic-Karton mit grafischen Zielscheiben in Magenta, Blau und Orange. Unterzeichnet Peter Gee 1967. Professionell gerahmt in einem weißen Holzrahme...
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Moderne Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Farbe, Papier

Peter Gee Pop-Art-Siebdruck
Peter Gee Pop-Art-Siebdruck
9.184 €
H 30 in B 30 in T 2 in
Limitierte Auflage von Posrche 911 RS 1973 Pop-Art-Druck in der Art von Andy Warhol
Der ikonische Porsche 911 RS 1973, Pop-Art-Druck im Stil von Andy Warhol. Lebendige Wandkunst, eine großartige Ergänzung für Ihre Kunstsammlung. Wahrscheinlich aus den 1980er Jahre...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Britisch Moderne Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papierkordel, Papier

Limitierte Auflage von Posrche 911 RS 1973 Pop-Art-Druck in der Art von Andy Warhol
Limitierte Auflage von Posrche 911 RS 1973 Pop-Art-Druck in der Art von Andy Warhol
234 € Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
H 24 in B 24 in T 0,75 in
FORNASETTI Zodiac Libra-Druck
Von Fornasetti
Piero Fornasetti "Libra" Siebdruck auf Masonit / hergestellt in Mailand Italien, 1990er Jahre Breite: 12 Zoll / Höhe: 12 Zoll / Tiefe: 1 Zoll 1 verfügbar auf Lager in Italien Bestell...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

FORNASETTI Zodiac Libra-Druck
FORNASETTI Zodiac Libra-Druck
481 €
H 12,21 in B 12,21 in T 0,79 in
"Cavalo de Troia" Siebdruck von Álvaro Siza Vieira
Von Alvaro Siza
Cavalo de Troia (Das trojanische Pferd) - Die Zeichnung ist eine Darstellung des von Odysseus entwickelten Holzpferdes, mit dem die Griechen während des Trojanischen Krieges in die S...
Kategorie

2010er Portugiesisch Moderne Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

"Cavalo de Troia" Siebdruck von Álvaro Siza Vieira
"Cavalo de Troia" Siebdruck von Álvaro Siza Vieira
480 € / Objekt
H 18,9 in B 15,36 in T 0,04 in
Zuvor verfügbare Objekte
Scramble G von Kumi Sugaï 1976
Von Kumi Sugai
Entdecken Sie "Scramble G" (1976) von Kumi Sugaï: Eine Fusion von Tradition und Moderne Sind Sie ein Kunstkenner oder vielleicht ein Sammler, der seiner Sammlung einen Hauch von ava...
Kategorie

1970er Asiatisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

Scramble G von Kumi Sugaï 1976
Scramble G von Kumi Sugaï 1976
H 16,15 in B 20,67 in T 0,99 in
Kumi Suga Signal B 1974 Lithographie
Von Kumi Sugai
Signal B von Kumi Sugaï. 1974 Lithographie handsigniert und nummeriert vom Künstler 169/190. Die Lithographie ist ungerahmt. Es wird versichert in einer maßgefertigten Holzkiste na...
Kategorie

1970er Japanisch Moderne Vintage Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

Kumi Suga Signal B 1974 Lithographie
Kumi Suga Signal B 1974 Lithographie
H 29,93 in B 22,05 in T 0,2 in
Geometrische Kompositionen ohne Titel von Kumi Sugai, Paris, um 1970
Von Kumi Sugai
Zwei Siebdrucke in Farbe, beide mit Bleistift signiert, einer nummeriert 131/150. Präsentiert in hochwertigen neuen schwarz gebeizten Eschenholzrahmen. Über den Künstler: Maler und...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Möbel der "Sugaï"-Kollektion

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen