Zum Hauptinhalt wechseln

Figurative Drucke aus dem Gebiet Survage von Léopold

1879-1968

Schon in jungen Jahren wurde Léopold Survage angewiesen, in die Klavierfabrik seines finnischen Vaters einzutreten. Er erlernte das Klavierspiel und absolvierte 1897 ein Handelsdiplom. Nach einer schweren Krankheit im Alter von 22 Jahren überdachte Survage seine Karriere und trat in die Moskauer Schule für Malerei, Bildhauerei und Architektur ein. Durch die Sammlungen von Sergej Schtschukin und Iwan Morozov mit der modernen Bewegung in Berührung gekommen, schloss er sich der russischen Avantgarde an und gehörte ab 1906 lose zum Kreis der Zeitschrift Zolotoye runo. Er lernte Alexander Archipenko kennen und stellte mit ihm zusammen mit David Burlyuk, Vladimir Burlyuk, Mikhail Larionov und Natalia Goncharova aus.

Mit Hélène Moniuschko, seiner späteren Frau, reist er nach Westeuropa und besucht im Juli 1908 Paris. Das Paar ließ sich schließlich in Paris nieder, wo Survage als Klavierstimmer arbeitete und kurzzeitig die kurzlebige Schule von Henri Matisse besuchte. Er stellte 1910 mit der Gruppe Jack of Diamonds in Moskau aus und zeigte seine Werke auf Drängen von Archipenko erstmals in Frankreich im Salon d'Automne 1911. Im Jahr 1913 schuf Survage abstrakte Kompositionen, die durch Farbe und Bewegung eine Art musikalisches Gefühl hervorrufen. Unter dem Titel Rythmes colorés plante er, diese Illustrationen mit Hilfe von Film zu "Symphonien in Farbe" zu animieren. Er sah diese abstrakten Bilder als zusammenfließend an, aber er stellte die Tuschewaschungen separat auf dem Salon d'Automne 1913 und dem Salon des Indépendants 1914 aus. Artikel über diese Werke wurden von Guillaume Apollinaire (Paris-J., Juli 1914) und Survage selbst (Soirées Paris, Juli-August 1914) veröffentlicht.

Um seine Idee weiterzuentwickeln, beantragte Survage im Juni 1914 erfolglos ein Patent bei der Gaumont Film Company. Hätte er die Mittel aufbringen können, wäre er vor Viking Eggeling und Hans Richter der erste gewesen, der abstrakte Filme entwickelte. Ab 1917 teilte sich Survage mit Amedeo Modigliani in Paris ein Studio und eine Vorliebe für Alkoholexzesse. Später zog Survage nach Nizza und schuf in den folgenden acht Jahren stark strukturierte Ölgemälde und Arbeiten auf Papier, die durch eine Reihe von Leitmotiven miteinander verbunden sind, die Gruppen von symbolischen Elementen wiederholen - Mensch, Meer, Gebäude, Blume, Fenster, Vorhang, Vogel - als wären sie Protagonisten in einer Reihe von bewegten Bildern. Der Einfluss könnte von Marc Chagall stammen, einem Künstler, der für seine Einfügungen von schwebenden Paaren, Kühen, Hähnen und verschiedener jüdischer Ikonografie bekannt ist. 1922 hatte Survage begonnen, sich vom Kubismus abzuwenden und sich der neoklassischen Form zuzuwenden. Vielleicht wurde er von Aufträgen für Serge Diaghilevs Ballets Russes beeinflusst, angefangen bei den Bühnenbildern und Kostümen für Igor Strawinskys Opera buffa Mavra an der Pariser Opéra 1922. Obwohl er hauptsächlich als Maler tätig ist, entwirft er in dieser Zeit auch Bühnenbilder, Wandteppiche und Textilien (vor allem für das Haus Chanel im Jahr 1933). Gegen Ende der 1930er Jahre wurde Survage durch seinen Kontakt mit André Masson zunehmend von Symbolen und Mystik fasziniert. Die geschwungenen Formen, die zuvor seine Kompositionen dominiert hatten, wurden wieder von der geometrischen Struktur beherrscht. Survage wurde 1963 in die französische Ehrenlegion aufgenommen. Er starb am 31. Oktober 1968 in Paris.

bis
1
Gesamthöhe
bis
1
13
945
679
375
308
1
1
1
1
1
1
1
Künstler*in: Léopold Survage
Le Cheval (Das Pferd) - Kubismus der Jahrhundertmitte
Von Léopold Survage
Léopold Survage, "Le Cheval" (Das Pferd), Farbradierung, Auflage 60, 1953. Mit Bleistift signiert und nummeriert "46/60". In der Platte rechts unten paraphiert. Ein hervorragender, r...
Kategorie

1950er Surrealismus Figurative Drucke aus dem Gebiet Survage von Léopold

Materialien

Radierung

Zugehörige Objekte
La Femme du Gouverneur Gronde sa Fille - Aus der Serie Les Ames Mortes
Von Marc Chagall
Signiert auf der Platte. Auflage: 335 Exemplare. Tafel Nr. 67 aus der Serie: "Les Ames Mortes". Kat. Matignon n.77 S.59 Abmessungen des Bildes: 27,6 x 21,3 cm Dieses Kunstwerk wird ...
Kategorie

1920er Surrealismus Figurative Drucke aus dem Gebiet Survage von Léopold

Materialien

Radierung

Doppelte Gesichter, Variant #1
Von Michael Bowen
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Double Faces" um 1975 ist eine Original-Farbradierung mit Aquatinta auf Velinpapier des amerikanischen surrealistischen Künstlers Michael Bowen, 1937-...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Surrealismus Figurative Drucke aus dem Gebiet Survage von Léopold

Materialien

Radierung, Aquatinta

We're All Here
Von Valton Tyler
In der Kolumne „Arts in America“ der New York Times schreibt Edward M. Gomez über Valton Tyler: „Visionär scheint das richtige Wort zu sein, um seine lebendigen, ungewöhnlichen und t...
Kategorie

1970er Surrealismus Figurative Drucke aus dem Gebiet Survage von Léopold

Materialien

Hadernpapier, Radierung

Construction d'un Temple en Ruine - Teller n.3 - Radierung von Paul Delvaux - 1973
Von Paul Delvaux
Construction d'un temple - Tafel Nr. 3 ist eine s/w-Originalradierung von Paul Delvaux aus dem Jahr 1973 (wie auf der Tafel am unteren rechten Rand angegeben). Aus der Sammlung "Con...
Kategorie

1970er Surrealismus Figurative Drucke aus dem Gebiet Survage von Léopold

Materialien

Radierung

Construction d'un Temple en Ruine - Teller n. 10 - Radierung von Paul Delvaux - 1973
Von Paul Delvaux
Construction d'un temple - Tafel Nr. 10 ist eine s/w-Originalradierung von Paul Delvaux aus dem Jahr 1973 (wie auf der Tafel am unteren rechten Rand angegeben). Aus der Sammlung " C...
Kategorie

1970er Surrealismus Figurative Drucke aus dem Gebiet Survage von Léopold

Materialien

Radierung

Portrait de Calderon - Aquatinta und Radierung nach Salvador Dalì - 1971
Von Salvador Dalí­
Portrait de Calderon ist ein zeitgenössisches Kunstwerk aus dem Jahr 1971. Tafel Nr. 1 aus der Serie "Caldéron. La Vie est un Songe". Farbige Aquatintaradierung von Bracons und J.J...
Kategorie

1970er Surrealismus Figurative Drucke aus dem Gebiet Survage von Léopold

Materialien

Radierung, Aquatinta

Oxygeno en Marte – Heliogravur von Salvador Dal – 1970er Jahre
Von Salvador Dalí­
Oxygeno en Marte ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk, Tafel Nr. 52 aus der Serie "Les Caprices de Goya". Heliogravüre mit Pochoir von J.J.J. Rigal nach Goya mit eigenhändi...
Kategorie

1970er Surrealismus Figurative Drucke aus dem Gebiet Survage von Léopold

Materialien

Papier, Radierung

Construction d'un Temple en Ruine - Teller n. 11 - Radierung von Paul Delvaux - 1973
Von Paul Delvaux
Construction d'un temple - Tafel Nr. 11 ist eine s/w-Originalradierung und Kaltnadelradierung von Paul Delvaux aus dem Jahr 1973 (wie auf der Tafel am unteren rechten Rand angegeben)...
Kategorie

1970er Surrealismus Figurative Drucke aus dem Gebiet Survage von Léopold

Materialien

Radierung

URTEIL
Von Salvador Dalí­
Aus der Historia de Don Quijote de la Mancha. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Blattgröße: 29,92 x 22,44 Zoll. Bildgröße: 15,75 x 17,5 Zoll. Aus der Auflage von 300 Stück a...
Kategorie

1980er Surrealismus Figurative Drucke aus dem Gebiet Survage von Léopold

Materialien

Papier, Radierung, Aquatinta

URTEIL
URTEIL
H 29,92 in B 22,44 in
Platte VI, Le Cocu Magnifique, Magnifique
Von Pablo Picasso
Platte VI, Le Cocu Magnifique, Magnifique Radierung & Aquatinta, 1968 Wie üblich ohne Vorzeichen Aus der unsignierten Auflage von 200 Exemplaren, gedruckt auf Rives BFK Papier Es gib...
Kategorie

1960er Surrealismus Figurative Drucke aus dem Gebiet Survage von Léopold

Materialien

Radierung, Aquatinta

Moses makess Water Flow from the Rock – Radierung von Marc Chagall – 1956
Von Marc Chagall
Radierung auf Montval-Gewebe, 1931-39 von Marc Chagall ausgeführt und 1956 von Tériade veröffentlicht. Auflage von 275+30 Exemplaren aus dem Handel. Nicht signiert und nummeriert, ...
Kategorie

1950er Surrealismus Figurative Drucke aus dem Gebiet Survage von Léopold

Materialien

Radierung

Clase de Anatomia, surrealistische Radierung von Jose Luis Cuevas
Von José Luis Cuevas
Eine Radierung von Jose Luis Cuevas aus dem Jahr 1989. Eine surrealistische Szene mit Figuren, die sich in einer unheimlichen, traumähnlichen Umgebung bewegen. In einem schönen handg...
Kategorie

1980er Surrealismus Figurative Drucke aus dem Gebiet Survage von Léopold

Materialien

Radierung

Zuvor verfügbare Objekte
Pferd - Radierung von Léopold Survage - 1953
Von Léopold Survage
Das Pferd ist ein Originalkunstwerk von Léopold Survage aus dem Jahr 1953. Unten rechts mit Bleistift signiert, unten links nummeriert. Auflage von 60 Stück. Gedruckt von Editions ...
Kategorie

1950er Moderne Figurative Drucke aus dem Gebiet Survage von Léopold

Materialien

Radierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen