Zum Hauptinhalt wechseln

Lina Bo Bardi Kommoden

Brasilianisch, Italienisch, 1914-1992

Die in Italien geborene brasilianische Architektin Lina Bo Bardi verstand es, die reinen und erhabenen, wenn auch etwas blutleeren Grundsätze des modernen Designs mit dem warmen und erdigen Charakter ihrer Wahlheimat zu durchdringen.

Bardi wurde in Rom geboren und machte 1939 seinen Abschluss in Architektur an der Università degli studi di Roma "La Sapienza". Sie zog nach Mailand, arbeitete mit Gio Ponti und anderen Koryphäen der Moderne zusammen und begann eine Karriere im Designjournalismus. Bardi arbeitete als Redakteur für Pontis bahnbrechende Zeitschrift Domus und reiste 1945 für die Publikation mit einem Fotografen durch Italien, um die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs zu dokumentieren.

Bardi zog 1947 mit ihrem Mann, dem Kunsthändler und Kritiker Pietro Maria Bardi, nach Brasilien. Dort half Pietro beim Aufbau des São Paulo Museum of Art (MASP), während seine Frau ihre Arbeit als Journalistin wieder aufnahm und bald darauf ihr Architekturbüro eröffnete. Ihr erstes Bauprojekt war der Entwurf eines Hauses für sich und ihren Mann auf einem Hügel in den damaligen Außenbezirken von São Paulo.

Das 1951 erbaute und als Casa de Vidro (oder Glashaus) bekannte Gebäude ist ein gläserner Kasten auf schlanken Stahlsäulen, der gleichermaßen vom Bauhaus und Le Corbusier inspiriert ist. Die Inneneinrichtung mit Möbeln aus der Mitte des Jahrhunderts, Volkskunstwerken und ethnografischen Kuriositäten erinnert an das Haus von Charles und Ray Eames in Kalifornien. (Bardi gestaltete auch die Innenräume des ursprünglichen MASP und war die logische Wahl für die Gestaltung des zweiten Museums, als die Einrichtung aus ihrem ersten Haus herausgewachsen war).

Als Möbeldesigner bewies Bardi von Anfang an Fingerspitzengefühl. Der Stuhl Bowl, der 1951 entworfen, aber erst kürzlich vom italienischen Möbelhersteller Arper herausgegeben wurde, ist ein Wunder an Vielseitigkeit. Der Sitz kann gedreht werden, um eine beliebige Ruheposition einzunehmen, oder demontiert werden, um als schaukelndes Babybett zu dienen. Im selben Jahr schuf sie den thronartigen Stuhl Bola de Latão, der anstelle von Armlehnen mit Messingkugeln besetzte Stützen aufweist. Sitz und Rückenlehne sind aus Leder und haben unbearbeitete Kanten, die mit einer Schnürung gesichert sind, die dem Stück eine handwerkliche, vielleicht sogar sexuelle Note verleihen.

In den späten 1950er und frühen 60er Jahren entwarf Bardi gepolsterte Stühle mit Holzrahmen, deren weiche, kantige Form an die Arbeiten von Pierre Jeanneret und Marcel Breuer's 1938 Möbelentwürfe für Bryn Mawr College erinnert. Aber Bardis Möbelkonstruktion und ihr ästhetisches Empfinden entwickelten sich parallel zu ihren populistischen Prinzipien. Ihr Verständnis für das soziale Mosaik Brasiliens kam am deutlichsten in ihrem letzten großen Projekt und ihrem Meisterwerk zum Ausdruck: einem kombinierten Kultur- und Freizeitzentrum in São Paulo, dem SESC Pompéia.

Der zwischen 1977 und '82 in mehreren Etappen errichtete Komplex besteht im Kern aus einer renovierten Trommelfabrik. Darin schuf Bardi - um eine architektonische Redewendung zu verwenden - eine nichthierarchische Umgebung, in der so unterschiedliche Bereiche wie Theater, Sporteinrichtungen und Orte, an denen alte Leute sitzen und tratschen oder Schach spielen können, gleichwertig berücksichtigt wurden.

Die letzten Stühle von Bardi, die für das Zentrum entworfen wurden, sind aus massivem Holz gebaut, robust und langlebig mit einfachen und anmutigen Formen. Sie scheinen davon auszugehen, dass das Interessanteste an einem Möbelstück der Mensch sein sollte, der es benutzt.

Finden Sie Vintage-Möbel von Lina Bo Bardi auf 1stDibs.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
22
85
82
66
66
Schöpfer*in: Lina Bo Bardi
Lina Bo Bardi, Schminktisch, 1949
Von Lina Bo Bardi
Der Dressing Desk von Lina Bo Bardi ist ein minimalistisches und funktionelles Möbelstück, das sowohl ikonisch als auch vielseitig ist. Es wurde 1949 entworfen und gilt als ein sehr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Lina Bo Bardi Kommoden

Materialien

Holz

Zugehörige Objekte
Kommodentisch „Positano 1306“ von Ico & Parisi
Von Ico Parisi
Mid Century Frisiertisch Modell 'Positano 1306' von Ico & Luisa Parisi aus Teakholz und Metallbeinen. Italien, 1950er Jahre. Länge: 85 cm Höhe: 77cm Tiefe: 45 cm Durchmesser des Spi...
Kategorie

1950er Italienisch Vintage Lina Bo Bardi Kommoden

Materialien

Eisen

Kommodentisch „Positano 1306“ von Ico & Parisi
Kommodentisch „Positano 1306“ von Ico & Parisi
7.260 €
H 30,32 in B 17,72 in T 33,47 in
Neoklassischer Frisiertisch im Vintage-Stil
Der neoklassische Frisiertisch, Waschtisch, Schreibtisch oder Nachttisch im Vintage-Stil hat vergoldete Details, kannelierte Beine, Messinggriffe und geschwungene Bänder. Die Schubla...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Neoklassisch Lina Bo Bardi Kommoden

Materialien

Holz

Neoklassischer Frisiertisch im Vintage-Stil
Neoklassischer Frisiertisch im Vintage-Stil
2.012 €
H 30,5 in B 28 in T 16 in
Kommodentisch im Bauhaus-Stil, Tschechoslowakei, 1940er Jahre
Dieser Schminktisch im Bauhaus-Stil stammt aus der ehemaligen Tschechoslowakei und wurde in den 1940er Jahren hergestellt. Es ist ein großartiges Beispiel für einfaches, aber sehr cl...
Kategorie

1940er Tschechisch Bauhaus Vintage Lina Bo Bardi Kommoden

Materialien

Stahl, Chrom

Kommodentisch im Bauhaus-Stil, Tschechoslowakei, 1940er Jahre
Kommodentisch im Bauhaus-Stil, Tschechoslowakei, 1940er Jahre
2.900 €
H 68,9 in B 35,83 in T 17,72 in
Dänischer Design-Schminktisch aus Teakholz, 1960er Jahre
Dänischer Design Frisiertisch Was für ein Prachtstück! Dieser dänische Frisiertisch ist aus Teakholz gefertigt und befindet sich in einem sehr guten Vintage-Zustand. Fachmännisch aus...
Kategorie

1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lina Bo Bardi Kommoden

Materialien

Teakholz

Dänischer Design-Schminktisch aus Teakholz, 1960er Jahre
Dänischer Design-Schminktisch aus Teakholz, 1960er Jahre
2.190 €
H 60,24 in B 37,8 in T 17,72 in
Seltener Kommodentisch aus vergoldeter Bronze aus dem späten 19. Jahrhundert
Ein seltener Schminktisch aus vergoldeter Bronze im Louis XV-Stil aus dem späten 19. Der Deckel lässt sich anheben und gibt den Blick frei auf ein wunderschön ausgestattetes und mit...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französisch Belle Époque Antik Lina Bo Bardi Kommoden

Materialien

Bronze, Goldbronze

Italienischer Mid-Century-Schminktisch aus Ahornholz im italienischen Design, 1950
Feiner italienischer Mid-Century Frisiertisch aus Ahornholz mit sechs Schubladen und verstellbarem Seitenspiegel.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Lina Bo Bardi Kommoden

Materialien

Ahornholz

Kommode im Art déco-Stil mit Spiegeln, 1925
Kommode restauriert Art Deco um 1925 Schminktisch Spiegel Kommode Merkmale: Wahrscheinlich Birnbaumholz, teilweise furniert, teilweise massiv Stufenförmiges, zweitüriges Modell ...
Kategorie

20. Jahrhundert Art déco Lina Bo Bardi Kommoden

Materialien

Holz

Kommode im Art déco-Stil mit Spiegeln, 1925
Kommode im Art déco-Stil mit Spiegeln, 1925
1.280 €
H 83,47 in B 52,56 in T 16,15 in
Italienischer Mid-Century-Schminktisch aus Ahornholz im italienischen Design, 1950
Feiner italienischer Frisiertisch aus Ahornholz aus der Mitte des Jahrhunderts mit sechs Schubladen und verstellbarem Seitenspiegel.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Lina Bo Bardi Kommoden

Materialien

Ahornholz

Italienischer Mid-Century-Schminktisch aus Ahornholz, 1950
Feiner italienischer Mid-Century Frisiertisch aus Ahornholz mit sechs Schubladen und verstellbarem Seitenspiegel.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Lina Bo Bardi Kommoden

Materialien

Ahornholz

Italienischer Mid-Century-Schminktisch aus Ahornholz, 1950
Italienischer Mid-Century-Schminktisch aus Ahornholz, 1950
5.490 €
H 77,96 in B 75,99 in T 18,12 in
Italienisches Design Midcentury Ahorn Wood Frisiertisch, 1950
Feiner italienischer Frisiertisch aus Ahornholz aus der Mitte des Jahrhunderts mit sechs Schubladen und verstellbarem Seitenspiegel.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Lina Bo Bardi Kommoden

Materialien

Ahornholz

Italienisches Design Midcentury Ahorn Wood Frisiertisch, 1950
Italienisches Design Midcentury Ahorn Wood Frisiertisch, 1950
5.490 €
H 77,96 in B 75,99 in T 18,12 in
La Permanente Mobili Cantù, Frisiertisch, Italien, 1950er Jahre
Von La Permanente Mobili Cantù
"La Permanente Mobile Cantú" Frisiertisch aus Palisanderholz mit Spiegel, Messingleiste, Marmorplatte. Innenausstattung aus Ahornholz.
Kategorie

1950er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lina Bo Bardi Kommoden

Materialien

Marmor, Messing

Midcentury Danish Teak Frisiertisch mit Spiegel
Dieser dänische Frisiertisch aus Teakholz, der in den 1960er Jahren hergestellt wurde, ist eine perfekte Mischung aus Form und Funktion und verkörpert den schlichten Minimalismus des...
Kategorie

1960er Dänisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Lina Bo Bardi Kommoden

Materialien

Teakholz

Midcentury Danish Teak Frisiertisch mit Spiegel
Midcentury Danish Teak Frisiertisch mit Spiegel
950 €
H 42,13 in B 32,29 in T 15,75 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen