Zum Hauptinhalt wechseln

Linie Line Vautrin Wandschmuck

Die von der Zeitschrift Vogue als "Poetin des Metalls" gefeierte Designerin Line Vautrinzeichnet sich in ihren provokanten Werken, die von Möbeln bis Schmuck reichen, durch fantasievolle Formen und technische Exzellenz aus. Als kühne dekorative Künstlerin und Intellektuelle in einer Zeit, in der von Frauen erwartet wurde, dass sie in traditionelle Rollen schlüpfen, zeigen ihre inspirierenden Designs ihre Leidenschaft für Literatur, Wortspiele und mythologische Allegorien.

Die 1914 geborene Vautrin besaß einen Sinn für Neugier und eine scharfe Beobachtungsgabe, die sie schon in jungen Jahren zum Schaffen veranlasste. Als begabte Autodidaktin brachte sie sich in der Bronzegießerei ihrer Familie das Arbeiten mit Metall bei. Bereits im frühen Teenageralter beherrschte Vautrin die Kunst des Gießens, Schnitzens, Vergoldens und Polierens von Bronze. Mit zwanzig Jahren führte sie ihre erste Schmucklinie ein und bot ihre einzigartigen Broschen, Gürtelspangen und Knöpfe einem ausgewählten Kundenkreis an. Im Jahr 1937 leitete Vautrin einen kleinen Stand auf der Pariser Weltausstellung, wo sie mit ihren handgefertigten Accessoires bekannt wurde. Etwa zur gleichen Zeit arbeitete Vautrin kurzzeitig für Elsa Schiaparelli, eine gleichgesinnte Modedesignerin , deren Erfolge sie 1934 auf die Titelseite des Magazins Time brachten.

In den späten 1930er Jahren eröffnete Vautrin eine bescheidene Boutique in der Nähe der Champs-Élysées. Während des Zweiten Weltkriegs schuf sie verspielte und raffinierte Halsketten, Puderdosen, Ohrringe und andere Gegenstände, die ihrer Kundschaft eine willkommene Abwechslung von den Kriegsstrapazen boten. Die Nachfrage nach Vautrins Arbeiten war so groß, dass sie 1946 ein größeres Geschäft in der Rue du Faubourg Saint-Honoré eröffnete. Kurz darauf eröffnete sie zusammen mit ihrem Mann, dem Innenarchitekten Jacques Armand Bonnaud, ihr eigenes Atelier im damals heruntergekommenen Pariser Stadtteil Marais. Das Viertel wurde später durch seine Boutiquen und Designerläden weltberühmt.

Vautrins grenzenlose Neugier hat sie dazu gebracht, ständig mit neuen MATERIALEN und Verfahren zu experimentieren. Im Jahr 1955 perfektionierte sie ihre Technik mit einer neuen Form von Celluloseacetatharz, die sie unter dem Namen Talosel patentieren ließ. Vautrin nutzte dieses MATERIAL ausgiebig, um komplizierte Spiegeleinlagen herzustellen, die zu einem ihrer charakteristischen Motive wurden.

Zeit ihres Lebens spielte Vautrin in ihren Entwürfen mit literarischer und religiöser Ikonographie und ließ sich von allgemeinen Aphorismen, antiken Mythologien und alchemistischen Prinzipien inspirieren. Ihre Leidenschaft für die Symbolik und das geschriebene Wort spiegelt sich in ihren Arbeiten wider, die oft komplizierte Schriftzüge und sorgfältig ausgearbeitete Formen und Figuren aufweisen. Vautrins Werke sind von ihrem eigenen Sinn für Humor und ihrer Liebe zur Fantasie durchdrungen.

1969 schloss Vautrin ihr Geschäft und eröffnete zusammen mit ihrer Tochter Marie-Laure Bonnaud-Vautrin eine Kunsthandwerksschule, um ihre innovativen Techniken an angehende Künstler weiterzugeben. Vautrin ging 1980 in den Ruhestand, arbeitete aber bis zu ihrem Tod im Jahr 1997 in ihrer Wohnung weiter. Ihr Individualismus machte sie zu einer der bekanntesten Schöpferinnen von Schmuck und dekorativen Objekten aus der Mitte des Jahrhunderts. Die Schauspielerin Brigitte Bardot und der Modedesigner Yves Saint Laurent wurden zu bedeutenden Sammlern ihrer Werke.

1992 wurde Vautrin für ihre Arbeit an der Entwicklung neuer dekorativer Techniken von der Société d'Encouragement aux Métiers d'Art (später Institut National des Métiers d'Art) ausgezeichnet. Ihre Entwürfe wurden auch vom Musée des Arts Décoratifs gewürdigt, das 1999 eine Retrospektive ihrer Werke zeigte.

Finden Sie Vintage Line Vautrin Spiegel, Dekorationsobjekte und Sammlerstücke auf 1stDibs.

bis
3
3
Höhe
bis
Breite
bis
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
58
434
299
287
282
Schöpfer*in: Line Vautrin
Rechteckiger spiegel von Line Vautrin
Von Line Vautrin
Rechteckiger Spiegel von Line Vautrin. Struktur aus hellem schildpattfarbenem Talosel, der auf seinem äußeren Rahmen von Line Vautrin mit Lumalinfäden überzogen ist. Der Innenrahmen ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Linie Line Vautrin Wandschmuck

Materialien

Spiegel, Talose

Soleil à pointes by Line Vautrin - Weißer Taloselspiegel
Von Line Vautrin
Soleil à pointes von Line Vautrin - Weißer Taloselspiegel mit champagnerfarbenen Einlegearbeiten (Form Nummer 2). Struktur aus weißem Talosel, dessen Strahlen (38 an der Zahl) mit ch...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Linie Line Vautrin Wandschmuck

Materialien

Spiegel, Talose

Roi Soleil by Line Vautrin - Talosel Spiegel
Von Line Vautrin
"Roi Soleil" von Line Vautrin - Talosel Spiegel Hellbraune Taloselstruktur, deren Strahlen (24 große Strahlen, 24 kleine) abwechselnd mit bronzenen, goldenen und roten Spiegeln verkr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Linie Line Vautrin Wandschmuck

Materialien

Spiegel, Talose

Zugehörige Objekte
Austernteller aus Majolika von Choisy-le-Roi, um 1880
Von Choisy-le-Roi
Französisch Majolika Austern Teller signiert Hippolyte Boulenger Choisy-le-Roi. Die sechs rosafarbenen Brunnen sind von grünem Seegras umgeben.
Kategorie

1880er Französisch Viktorianisch Antik Linie Line Vautrin Wandschmuck

Materialien

Keramik

Zeichnung der Linien Linie von Jean Negulesco
Von Jean Negulesco
Schöne durchgehende schwarze Strichzeichnung einer Frau von Jean Negulesco. Vintage-Farbserigrafie mit Blindstempel in der Ecke. Neuer maßgeschneiderter Ahornrahmen mit UV-Plexiglas.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Nordamerikanisch Linie Line Vautrin Wandschmuck

Materialien

Ahornholz, Papier

Zeichnung der Linien Linie von Jean Negulesco
Zeichnung der Linien Linie von Jean Negulesco
1.298 €
H 35,5 in B 24,75 in T 1,5 in
„The Perfect Point“ Original-Ölgemälde von Ernest Hart
Der perfekte Punkt von Ernest H. Hart (1910 - ). Original gerahmtes Öl auf Karton 18" x 24". Connecticut Illustrator. Aus den Archiven der Shaw Barton Calendar Co für einen frühen Kalenderdruck. English Pointer und English Setter auf der Vorstehhilfe, ein Bein erhoben... sicher ein Jäger irgendwo hinter ihnen. Passt sehr gut zu einem Exemplar, das Ole Larsen für die Veröffentlichung angefertigt hat (O525). Zeitraum: 20. Jahrhundert Herkunft: Connecticut Größe: 18" x 24", Rahmen 29" x 22" Ernest Huntley Hart "Ernest H. Hart": Ernest Huntley Hart war ein amerikanischer Maler, Grafiker, Illustrator und Autor, der sein Kunststudium an der Art Students League in New York absolvierte. Er war Mitglied der Association of Connecticut Artists und der Association of American Artists. Während der amerikanischen Depressionszeit steuerte Ernest Hart Wandgemälde und Staffeleiarbeiten für das Public Works of Art Project und das Federal Arts Project (WPA) bei. Diese Werke können unter anderem im Gefängnis von New Haven County, in der Feuerwache von West Haven, bei Troup Jr. HIgh School und der Community Chest in New Haven und anderen öffentlichen Einrichtungen. Nach seinem Umzug nach Florida stellte Ernie Hart in seinem Studio in Florida ein fünfundzwanzig Fuß großes Ölgemälde auf Leinwand her, das dem New Haven Central Hospital for Veterinary Medicine gespendet wurde. Obwohl Harts Kunst auch menschliche Motive und Stillleben enthielt, beschäftigte er sich in erster Linie mit Tieren, wobei er eine besondere Vorliebe für Hunde zeigte. Ernest Huntley Hart beherrschte die Techniken der Ölmalerei, des Pastells, der Zeichnung, des Aquarells und der Lithografie. Viele seiner Originalkunstwerke sind mit "Ernest H. Hart" oder "E. H. Hart'. Dieses Originalkunstwerk mit dem Titel "Mates" wurde in der Zeit der amerikanischen Depression im Medium der Lithografie geschaffen und ist mit "Ernest H. Hart" signiert. Ernest H. Harts Tierkunst ist auch durch seine zahlreichen Bücher bekannt. Er ist Autor und Illustrator von weit über dreißig Büchern, die sich mit Tieren und vor allem mit Hunden beschäftigen. Schon früh in seiner Karriere hatte er großen Erfolg mit Comics wie Super Rabbit, und 1946 begann er, die Comic-Serie Rocky Lane's Black Jack für Charlton Publishing" in Connecticut zu zeichnen und zu schreiben. Dann begann seine glänzende Zusammenarbeit mit TFH Publications, nachdem er 1955 seine erste TFH-Ausgabe mit dem Titel This is the German Shepherd...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Linie Line Vautrin Wandschmuck

Materialien

Farbe

Itinera Res Lunare III 80, Spiegel von Atlasproject, Weiß Calacatta, Gold
Von Atlasproject
Itinera Res Lunare III Durch die Kombination der atemberaubenden antiken Spiegelgläser mit der Wärme der handgefertigten Naturmaterialien sind die Res-Spiegel eine elegante Präsenz ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Linie Line Vautrin Wandschmuck

Materialien

Marmor, Edelstahl

Rosenthal Studio Line Porzellanteller von Björn Wiinblad 'Limited Edition'
Von Bjorn Wiinblad, Rosenthal
Wunderschöne Wandtafel von Bjorn Wiinblad für Rosenthal. Die Plaque wurde 1975 in einer Auflage von 5000 Stück hergestellt, und dieses Exemplar ist die Nummer 1328. Der Text auf d...
Kategorie

1970er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Linie Line Vautrin Wandschmuck

Materialien

Porzellan

Austernteller aus Majolika des 19. Jahrhunderts von Choisy Le Roi
Von Choisy-le-Roi
Bunte und seltene Majolika-Austernschale Choisy-le-Roi unsigniert, um 1890. Die sechs Vertiefungen sind blau zwischen grauen Schalen und die Mitte ist rosa.
Kategorie

1890er Französisch Viktorianisch Antik Linie Line Vautrin Wandschmuck

Materialien

Keramik

Traubenteller aus Majolika des 19. Jahrhunderts Choisy Le Roi
Von Choisy-le-Roi
Traubenteller aus Majolika aus dem 19. Jahrhundert, signiert Choisy-le-Roi. Hergestellt für Higgins & Setter New York. Die Higgins & Seiter Company aus New York City begann 1887 mit ...
Kategorie

1880er Französisch Rustikal Antik Linie Line Vautrin Wandschmuck

Materialien

Keramik

Austernteller aus Majolika des 19. Jahrhunderts von Choisy Le Roi
Von Choisy-le-Roi
Bunte und seltene Majolika-Austernschale Choisy-le-Roi unsigniert, um 1890. Die sechs Vertiefungen sind blau zwischen grauen Schalen und die Mitte ist rosa.
Kategorie

1890er Französisch Viktorianisch Antik Linie Line Vautrin Wandschmuck

Materialien

Keramik

Joan Miró, Soleil et Étincelles, Farblithographie, 1960er Jahre, gerahmt
Von Joan Miró
Joan Miró, Soleil et Étincelles, 1960er Jahre Farblithografie Signiertes Werk im Druck Arbeitsmaße 58/74 Das Werk ist gerahmt Diese Lithografie erschien in der Sammlung Derriére le ...
Kategorie

1960er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Linie Line Vautrin Wandschmuck

Materialien

Papier

Joan Miró, Soleil et Étincelles, Farblithographie, 1960er Jahre, gerahmt
Joan Miró, Soleil et Étincelles, Farblithographie, 1960er Jahre, gerahmt
1.864 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 22,84 in B 29,14 in T 1,19 in
Fasanenteller aus Majolika des 19. Jahrhunderts Choisy Le Roi
Von Choisy-le-Roi
Majolikateller mit einem Fasan im Wald, signiert Hippolyte Boulenger Choisy-le-Roi, um 1890. Die Manufaktur von Choisy-le-Roi war eine der wichtigsten Manufakturen am Ende des 19. J...
Kategorie

1890er Französisch Land Antik Linie Line Vautrin Wandschmuck

Materialien

Majolika, Keramik

Erdbeerteller aus Majolika des 19. Jahrhunderts Choisy Le Roi
Von Choisy-le-Roi
Majolika-Erdbeerenteller des 19. Jahrhunderts, signiert Choisy-le-Roi. Hergestellt für Higgins & Setter New York. Die Higgins & Seiter Company aus New York City begann 1887 mit dem V...
Kategorie

1880er Französisch Rustikal Antik Linie Line Vautrin Wandschmuck

Materialien

Keramik

Zeichnung der Linien Linie von Jean Negulesco
Von Jean Negulesco
Schöne durchgehende schwarze Strichzeichnung einer Frau von Jean Negulesco. Vintage-Farbserigrafie mit rosa Hintergrund und Blindstempel in der Ecke. Neuer maßgeschneiderter Ahornrah...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Nordamerikanisch Linie Line Vautrin Wandschmuck

Materialien

Ahornholz, Papier

Zeichnung der Linien Linie von Jean Negulesco
Zeichnung der Linien Linie von Jean Negulesco
1.298 €
H 35,5 in B 24,75 in T 1,5 in
Zuvor verfügbare Objekte
Soleil à pointes (Stachelsonne) von Line Vautrin - Talosel-Spiegel
Von Line Vautrin
Soleil à pointes (Sonne mit Spitzen) von Line Vautrin - Spiegel aus Talosel, in den abwechselnd hell- und dunkelgrüne Spiegel eingelegt sind (Form Nummer 3). Soleil à pointes (Stach...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Linie Line Vautrin Wandschmuck

Materialien

Spiegel, Talose

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen