Zum Hauptinhalt wechseln

Louis-Constant Sévin Asiatische Kunst und Möbel

Französisch, 1821-1888

Der preisgekrönte französische Ornamentalist Louis-Constant Sévin, der vor allem durch seine Arbeit in der führenden Bronzegießerei Maison Barbedienne im Jahr 1855 bekannt wurde, schuf beeindruckende Dekorationsobjekte, die den prestigeträchtigsten Häusern der europäischen Königshäuser würdig waren.

Sévin wurde 1821 in eine kreative Familie hineingeboren und studierte im Alter von 13 Jahren Design und Bildhauerei bei dem Pariser Künstler Antoine-André Marneuf. 1839 verließ Sévin die Stadt, um mit den Bildhauern Phénix und Joyau zusammenzuarbeiten und für die berühmten Silberschmiede François-Désiré Froment-Meurice und Henri Duponchel zu entwerfen. Um der Revolution von 1848 zu entgehen, zog er nach London, wo er mit dem Goldschmied Léonard Morel-Ladeuil zusammenarbeitete, um Stücke zu entwerfen, die auf der Weltausstellung von 1851 präsentiert wurden.

Im selben Jahr kehrte Sévin nach Frankreich zurück, um Modelle für Jouhanneaud und Dubois - eine Porzellanfabrik in der berühmten Region Limoges - zu entwerfen, bevor er seine jahrzehntelange Tätigkeit als ornamentaler Bildhauer bei Ferdinand Barbedienne aufnahm.

23 Jahre lang schuf Sévin in der Maison Barbedienne, einer der angesehensten Gießereien im Frankreich des 19. Jahrhunderts, Lampen, Spiegel, Kästchen und vieles mehr. Der Besitzer nutzte die Galvanotechnik, um ormolu herzustellen. An der Seite des Ziseleurs Désiré Attarge entwarf Sévin Werke aus der Zeit Napoleons III., die beim europäischen Adel großen Anklang fanden. Sowohl die Könige von Belgien und Holland als auch Ihre Majestät, die Königin von England, Madame de Païva und der Kreml vergaben Aufträge an ihn - darunter auch sein Werk für die letzte Ruhestätte von Prinz Albert in Frogmore House in Windsor. 

Sévin wandte sich antiken griechischen Motiven zu, und seine Arbeiten ahmten oft die kunstvollen Details nach, die mit dem Design in China und im Nahen Osten verbunden waren. Ein außergewöhnlicher Schrank mit Bögen im maurischen Stil befindet sich in der Sammlung des Metropolitan Museum of Art, während seine dekorativen Uhrendesigns, wie das Modell im Stil der Neorenaissance, für das Barbedienne 1878 den Grand Prix erhielt, besonders deutlich Sévins Talent für die Schaffung von Objekten mit reicher kultureller Bedeutung demonstrieren.

Auf 1stDibs finden Sie eine Sammlung antiker Louis-Constant Sévin Beleuchtung und dekorative Objekte.

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
4
354
61
57
55
Schöpfer*in: Louis-Constant Sévin
Außergewöhnliche Esszimmergarnitur im Stil der Neorenaissance aus geschnitztem Nussbaum.
Von Ferdinand Barbedienne, Louis-Constant Sevin
Eugène Frager, Manufaktur Meynard (Tischler), Ferdinand Barbedienne (Bronzemanufaktur), Louis-Constant Sevin (Ornithologe) - Außergewöhnliche Esszimmereinrichtung im Stil der Neorena...
Kategorie

1890er Französisch Neorenaissance Antik Louis-Constant Sévin Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Marmor, Bronze

Zugehörige Objekte
Geschnitzter Konsolentisch im Altarstil aus rotem Mahagoni
Zierlicher asiatischer Konsolentisch mit kunstvoll geschnitzter, durchbrochener Schürze aus Paneelen mit wellenförmigen und geschwungenen Wolkenmotiven auf allen Seiten. Die Platte m...
Kategorie

20. Jahrhundert Asiatisch Qing-Dynastie Louis-Constant Sévin Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Mahagoni

Mitte des 20. Jahrhunderts Chinesisch geschnitzt Collector's Display Regal / room divider
Dieses einzigartige Stück ist eine klassische chinesische Kunstdekoration/Raumteiler im Originalzustand, alle handgeschnitzten und freistehenden Regale vereinen sich in dunklem Mahag...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Chinesisch Chinesischer Export Louis-Constant Sévin Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Ulmenholz

Mitte des 20. Jahrhunderts Chinesisch Palisander offen geschnitzt Bildschirm / Raumteiler
Dies ist ein Satz von 4 Paneelen der chinesischen antiken doppelseitigen offenen geschnitzten hölzernen Bildschirm, der als der Raum Abschnitt Platten im alten China, die zusammen in...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Chinesisch Chinesischer Export Louis-Constant Sévin Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Rosenholz

Paar chinesische geschnitzte Nussbaumsessel aus der Qing-Dynastie 'Fushouyi'
Ein gutes Paar chinesischer Sessel aus geschnitztem Nussbaumholz (hetao mu). Die Rückseite zeigt zwei einander zugewandte stilisierte Drachen um ein zentrales Shou-Medaillon (Lan...
Kategorie

19. Jahrhundert Chinesisch Qing-Dynastie Antik Louis-Constant Sévin Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Walnuss

Antiker ovaler Esszimmertisch aus Indonesien mit Spindelbeinen und warmer Patina
Ein antiker indonesischer ovaler Holz-Esszimmertisch aus dem frühen 20. Jahrhundert mit spindelförmigen Beinen. Dieser elegante Esstisch aus indonesischem Holz hat eine ovale Platte ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Indonesisch Louis-Constant Sévin Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Holz

Antiker chinesischer handgeschnitzter Raumteiler aus Holz mit 4 Tafeln aus dem 20. Jahrhundert
Ein Satz von vier chinesischen großen geschnitzten hölzernen Bildschirm, mit Laubsägearbeiten Design, erstellt in China in der Mitte des 20. Jahrhunderts, jeder dieser Satz von vier ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Chinesisch Chinesischer Export Louis-Constant Sévin Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Holz

Paar chinesische antike Truhen mit geschnitzten Beinen, die zu einem langen Couchtisch verarbeitet wurden
Zwei chinesische antike Truhen mit Schlössern und geschnitzten Beinen aus dem 19. Jahrhundert, die zu einem Couchtisch umfunktioniert wurden. Diese ungewöhnlichen Truhen, die im 19. ...
Kategorie

19. Jahrhundert Chinesisch Antik Louis-Constant Sévin Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Holz

Chinesische geschnitzte Rosenholzstühle des frühen 20. Jahrhunderts für das Wohnzimmer
Dieser Satz wunderschöner geschnitzter chinesischer Palisanderstühle und -tische stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert und befindet sich noch im Originalzustand, sehr glatt und volle...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Louis-Constant Sévin Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Holz, Rosenholz

Chinesischer Schrank aus Ulme und Wurzelholz des frühen 20. Jahrhunderts mit geschnitztem Rock
Dieser chinesische Beistellschrank aus der Jahrhundertwende (19.-20. Jahrhundert) hat zwei Schubladen über zwei Türen und ist aus Ulme mit Wurzelholzpaneelen auf der Vorderseite gefe...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Chinesisch Louis-Constant Sévin Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Messing

Neo-Renaissance-Esszimmergarnitur Att. zu Barbedienne, Meynard & Sevin, um 1890
Von Louis-Constant Sevin, Ferdinand Barbedienne
Sideboard : Höhe : 285 cm (112 in.) ; Breite : 215 cm (84,6 in.) ; Tiefe : 70 cm (27,5 in.) Tisch (ohne Verlängerung) : Höhe : 76 cm (29,9 in.) ; Breite : 170 cm (66,9 in.) ; Tiefe :...
Kategorie

1870er Französisch Neorenaissance Antik Louis-Constant Sévin Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Marmor, Bronze

Chinesisches geschnitztes Wohnzimmer-Set aus Holz
Wohnzimmergarnitur aus geschnitztem chinesischem Holz, bestehend aus einem Tisch, zwei Sesseln und einer Couch. Tabelle Durchmesser: 60 cm Höhe: 67 cm Sessel (2x) Breite: 66...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Europäisch Chinoiserie Louis-Constant Sévin Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Holz

Mitte des 20. Jahrhunderts Chinesisch geschnitzt Palisander Wohnzimmer Stühle Set
Dieser Satz von wunderschönen chinesischen Rosenholz geschnitzt Wohnzimmer Stühle haben über 70 Jahre Geschichte und immer noch seinen ursprünglichen Zustand beibehalten, sehr glatt...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Chinesisch Chinesischer Export Louis-Constant Sévin Asiatische Kunst und Möbel

Materialien

Rosenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen