Zum Hauptinhalt wechseln

Louis Icart Innendrucke

Französisch, 1888-1950

Louis Icart gilt durch seine brillanten Skizzen und Drucke als Symbol der Art Deco Bewegung. 

Geboren 1888 in Toulouse, Frankreich, begann Icarts Interesse an der Kunst schon in jungen Jahren. Er interessierte sich besonders für Modeentwürfe und -designs in der Zeit, in der die Modeindustrie eine Revolution von den konservativen Designs des 19. Jahrhunderts zur klobigen Schlichtheit des frühen 20. Jahrhunderts erlebte. 

Icart arbeitete in den großen Modestudios, wo seine "L.I."-Initialen auf Damenbekleidung hoch angesehen waren. Während er im Ersten Weltkrieg kämpfte, zeichnete er weiterhin auf allen verfügbaren Oberflächen, um die Angst und die Qualen des Krieges zu vertreiben. Nach dem Krieg zog er nach Paris, um sich auf die Malerei zu konzentrieren und schuf wunderschöne Radierungen. Icarts Drucke waren kunstvolle Aquatinten und Kaltnadelradierungen, die mit großem Geschick ausgeführt wurden. Sie zeigen oft Frauen in sinnlichen, erotischen Posen, die eine direkte Sexualität implizieren. 

In den 1920er Jahren hatte die Art-Déco-Bewegung in Paris, Frankreich große Popularität erlangt. Icarts Radierungen und Gemälde, die stark von Impressionisten wie Claude Monet beeinflusst sind, sind ein Synonym für die Epoche des Art déco. Seine Zeichnungen spiegeln auch die Brillanz der Symbolisten wie Gustave Moreau wider; Icart zog es jedoch vor, nicht mit künstlerischen Bewegungen identifiziert zu werden. 

Icarts finanzieller und künstlerischer Erfolg stellte sich in den späten 1920er Jahren ein. Seine Arbeiten wurden in Modezeitschriften und Designstudios in Europa und den Vereinigten Staaten vorgestellt. Zu seinen immens populären Bildern, die 1925 als phänomenal galten, gehörten Laziness und Spilled Milk. Icart starb am 20. Dezember 1950 in seinem Haus in Montmartre, Frankreich.

Finden Sie Original Louis Icart Grafiken und andere Kunstwerke auf 1stDibs.

(Biografie bereitgestellt von Rosenbaum Contemporary)

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
38
100
85
67
56
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Künstler*in: Louis Icart
Juan und Don Juan
Von Louis Icart
Aquating-Gravur Bildgröße: ca. 20 1/4 x 13 3/8 Gerahmt Größe: 28 x 20,5 Zoll Bleistift signiert unten rechts Louis Justin Laurent Icart wurde 1890 in Toulouse geboren und starb 1950...
Kategorie

1920er Art déco Louis Icart Innendrucke

Materialien

Gravur, Aquatinta

Zugehörige Objekte
EISCREME-DESSERTS
Von Claes Oldenburg
Von der Künstlerin handinitialisiert und nummeriert. Radierung und Aquatinta in Farben, auf Büttenpapier. Bildgröße: 13,5 x 21,25 Zoll. Blattgröße: 22,5 x 31,25 Zoll. Gerahmt. Auflag...
Kategorie

1970er Pop-Art Louis Icart Innendrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Büttenpapier

EISCREME-DESSERTS
EISCREME-DESSERTS
H 22,5 in B 31,25 in T 1 in
Handkoloriertes „Bow Street Office“ von Rowlandson aus „The Microcosm of London“
Von Thomas Rowlandson
Ein Druck aus dem frühen 19. Jahrhundert mit dem Titel "Bow Street Office", eine Illustration (Tafel 11) aus "The Microcosm of London", veröffentlicht 1808 in London von R. Ackermann...
Kategorie

Anfang 1800 Sonstige Kunststile Louis Icart Innendrucke

Materialien

Aquatinta, Radierung

Ein Zimmer voller Stroh von David Hockney (Sechs Märchen der Brüder Grimm)
Von David Hockney
Diese Radierung aus David Hockneys berühmter Mappe Six Fairy Tales from the Brothers Grimm zeigt das Märchen "Rumpelstilzchen". Ein Raum voller Stroh verweist auf Magrittes Das Grab ...
Kategorie

1960er Moderne Louis Icart Innendrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Inside the castle von David Hockney (Six Fairy Tales from the Brothers Grimm)
Von David Hockney
Aus David Hockneys berühmtem Portfolio Sechs Märchen der Gebrüder Grimm, ein Bild des Märchens "Der Junge, der von zu Hause wegging, um das Fürchten zu lernen". Hockney wählte dieses...
Kategorie

1960er Moderne Louis Icart Innendrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

The Sun – Radierung und Aquatinta von Franco Gentilini – 1970er Jahre
Von Franco Gentilini
Die Sonne ist eine Radierung und Aquatinta von Franco Gentilini (italienischer Maler, 1909-1981) aus den 1970er Jahren. Aus der Serie "Die Tarots" Trockenstempel von Il Cigno Stampe...
Kategorie

1970er Zeitgenössisch Louis Icart Innendrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Gauguin – Aquatinta-Radierung von David Bumbeck
Von David Bumbeck
Gauguin David Bumbeck, Amerikaner (1940) Datum: 1983 Radierung, signiert, nummeriert, datiert und betitelt mit Bleistift Auflage von 41/100 Bildgröße: 14,5 x 17,5 Zoll Größe: 19 x 22...
Kategorie

1980er Surrealismus Louis Icart Innendrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Room for One More (New York City Subway)
Von Irving Guyer
Diese U-Bahn-Szene aus der Zeit der Depression in New York City sagt alles. Die Körpersprache aller fünf Passagiere verrät uns, wo jeder von ihnen in seinem Leben steht. Es wurde für...
Kategorie

1930er Ashcan School Louis Icart Innendrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Synagoge Duke's Palace Houndsditch von Th. Sunderland nach Pugin & Rowlandson
Von Thomas Rowlandson
Eine originalgetreue architektonische Nachbildung der frühesten aschkenasischen Synagoge in London, die um 1690 erbaut und 1941 im Blitzkrieg zerstört wurde. London: Rudolph Ackerma...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Englische Schule Louis Icart Innendrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur, Aquatinta

Stanwick Kirchhof
Von John Taylor Arms
Radierung auf cremefarbenem Velin, 2 3/8 x 3/14 Zoll (61 x 83), vollrandig. Signiert, datiert und bezeichnet "IV" von der Hand des Künstlers. In sehr gutem Zustand. Fletcher gibt nur...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Louis Icart Innendrucke

Materialien

Büttenpapier, Radierung, Aquatinta

Galante au XVIII eme Siecle #2, Eme Siecle
Von Antoine Calbet
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Scene Galante au XVIII eme Siecle" ca. 1930 in einer Aquatinta auf Papier von Französisch Künstler Antoine Calbet, 1860-1944. Es ist in der rechten un...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Realismus Louis Icart Innendrucke

Materialien

Aquatinta

Szene Galante au XVIII eme Siecle #1
Von Antoine Calbet
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Scene Galante au XVIII eme Siecle", ca. 1930, ist eine Aquatinta auf Papier des französischen Künstlers Antoine Calbet, 1860-1944. Es ist in der recht...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Realismus Louis Icart Innendrucke

Materialien

Aquatinta

Die Justiz – Radierung und Aquatinta von Franco Gentilini – 1970er Jahre
Von Franco Gentilini
Die Gerechtigkeit ist eine Radierung und Aquatinta von Franco Gentilini (italienischer Maler, 1909-1981) aus den 1970er Jahren. Aus der Serie "Die Tarots" Trockenstempel von Il Cign...
Kategorie

1970er Zeitgenössisch Louis Icart Innendrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Zuvor verfügbare Objekte
The Attic Room
Von Louis Icart
Medium: Lithographie und Radierung Signatur: Mit Bleistift signiert und mit "-197" und Blindstempel im Rand Bild einer Frau in einem Dachgeschosszimmer. Bildgröße: 14 1/8 x 16 3/8 ...
Kategorie

1940er Louis Icart Innendrucke

Materialien

Radierung

The Attic Room
The Attic Room
H 14,13 in B 16,38 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen