Art brut von Kronberg
Louis Kronberg war ein produktiver Maler, der für seine Öl- und Pastellporträts von Ballett- und spanischen Flamenco-Tänzern bekannt war. Seine Aktbilder waren ebenso berüchtigt, aber oft waren Stücke wie dieses sogar noch schöner gestaltet. Der in Boston geborene Kronberg begann seine formale künstlerische Ausbildung an der School of the Museum of Fine Arts, wo er bei den hoch angesehenen Malern Edmund C. Tarbell und Frank Benson studierte. Er setzte seine Studien in New York bei William Merritt Chase an der Art Students League fort. 1894 erhielt Kronberg ein Longfellow-Reisestipendium, das ihm einen mehrjährigen Aufenthalt in Paris ermöglichte, wo er an der Académie Julien bei Benjamin Constant, Jean Paul Laurens und Raphael Collin studierte. Während seines Aufenthalts in Paris lernte Kronberg die leuchtende, expressive Malerei der Impressionisten und Postimpressionisten kennen, die sich von seinem akademischen, eher dunklen und gedämpften Stil unterschied. Außerdem findet Kronberg Gefallen an neuen Motiven - Theaterdarstellern, Ballett- und Flamencotänzern - und an den radikalen Kompositionen von Edgar Degas, bei dem er das Medium Pastell studiert. Beeinflusst wurde er auch von James McNeill Whistler und den damals beliebten japanischen Holzschnitten. Kronberg kehrte aus Frankreich zurück und ließ sich in seiner Heimatstadt Boston nieder, wo er ein Studio in der Copley Hall hatte. Im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts stellte er seine Werke häufig im Boston Arts Club und im Art Institute of Chicago aus. Seine frühen Werke fanden großen Anklang und umfassten Porträts, Akte und Gemälde, die Balletttänzer und spanische Flamenco-Tänzer darstellten. In den 1910er Jahren stellte Kronberg auf allen wichtigen Ausstellungen in den Vereinigten Staaten aus, darunter die National Academy of Design, die Pennsylvania Academy of the Fine Arts und die Pan-Pacific International Exposition in San Francisco. Sein Werk verbindet die formalen Elemente der Bostoner Schule - starke figürliche Präsenz und ein hohes Maß an handwerklichem Können - mit den Themen und ungewöhnlichen Bildausschnitten der Impressionisten, und er erlangte Anerkennung als "der Degas Amerikas". Kronberg zog 1919 nach New York und führte weiterhin Szenen mit Ballett- und spanischen Flamenco-Tänzern aus. Er reiste häufig nach Europa, insbesondere nach Paris, um dort zu arbeiten und seine Freizeit zu verbringen. Nach dem Tod des berühmten Kunstberaters und Gelehrten Bernard Berenson fungierte Kronberg als Berater von Isabella Stewart Gardner und kaufte während ihres Aufenthalts in Europa Werke für ihr Museum. Louis Kronberg erhielt im Laufe seines Lebens Anerkennung und Auszeichnungen, unter anderem wurde er zum Mitglied der National Academy of Design gewählt und 1951 in den Ritterstand der Ehrenlegion erhoben. Seine Werke befinden sich in zahlreichen Museen in den Vereinigten Staaten und Frankreich, insbesondere im Metropolitan Museum of Art, im Museum of Fine Arts in Boston und im Musée d'Orsay in Paris. Später in seinem Leben arbeitete Kronberg fast ausschließlich mit Aquarell und Pastell; er stiftete und organisierte sogar den Preis für das herausragende Aquarell des Jahres des Kunstvereins, der 1949 auf seinen Wunsch hin ins Leben gerufen wurde. Seine Werke befinden sich in den Sammlungen der Albright-Knox Art Gallery, Buffalo, New York; des Art Institute of Chicago; des Butler Institute of American Art, Youngstown, Ohio; des Isabella Stewart Gardner Museum, Museum of Fine Art und New York Museum of Fine Arts, alle in Boston; des Musée d'Orsay, Paris; des Newark Museum of Art; der Pennsylvania Academy of the Fine Arts, Philadelphia und des San Diego Museum of Art.
Mittleres 20. Jahrhundert Impressionismus Art brut von Kronberg
Pastell
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Art brut von Kronberg
Öl
1940er Amerikanischer Realismus Art brut von Kronberg
Pastell, Pappe
1940er Amerikanischer Realismus Art brut von Kronberg
Pastell, Pappe
1950er Amerikanischer Realismus Art brut von Kronberg
Pastell, Pappe
1910er Amerikanischer Impressionismus Art brut von Kronberg
Leinwand, Pastell
Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Art brut von Kronberg
Pastell
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Art brut von Kronberg
Papier, Pastell
1930er Amerikanischer Realismus Art brut von Kronberg
Leinwand, Pastell
Ende des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Impressionismus Art brut von Kronberg
Stift, Zeichenkarton, Öl
Spätes 19. Jahrhundert Impressionismus Art brut von Kronberg
Pastell, Bleistift
1960er Amerikanischer Impressionismus Art brut von Kronberg
Leinwand, Öl, Pappe
1950er Amerikanischer Impressionismus Art brut von Kronberg
Öl, Pappe
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Impressionismus Art brut von Kronberg
Masonit, Öl
1950er Amerikanischer Impressionismus Art brut von Kronberg
Masonit, Öl
1980er Amerikanischer Impressionismus Art brut von Kronberg
Ölpastell, Büttenpapier
Anfang der 2000er Amerikanischer Impressionismus Art brut von Kronberg
Leinwand, Öl
Spätes 19. Jahrhundert Impressionismus Art brut von Kronberg
Leinwand, Pastell
Anfang der 2000er Amerikanischer Impressionismus Art brut von Kronberg
Ölpastell
1980er Amerikanischer Impressionismus Art brut von Kronberg
Leinwand, Öl
1960er Amerikanischer Impressionismus Art brut von Kronberg
Leinwand, Öl
1940er Post-Impressionismus Art brut von Kronberg
Öl
1930er Post-Impressionismus Art brut von Kronberg
Leinwand, Öl