Zum Hauptinhalt wechseln

Louis Schanker-Druckgrafiken und Multiples

Amerikanisch, 1903-1981

"Obwohl ein Großteil meiner Arbeiten allgemein als abstrakt eingestuft wird, entwickeln sich alle meine Werke aus natürlichen Formen. Ich habe großen Respekt vor den Formen der Natur und ein angeborenes Bedürfnis, mich in Bezug auf diese Formen auszudrücken. Wie weit mich meine Versuchsplanung auch führen mag ... es bleibt immer ein Kern objektiver Realität, den ich nicht zerstören oder gar beeinträchtigen will, sondern nur erforschen, analysieren, entwickeln will." Louis Schanker war einer von vielen Vertretern der amerikanischen abstrakten Künstler, die sich in ihrer Kunst an den Objekten, Mustern und Rhythmen der Natur orientierten. Obwohl er nie ein Schüler Hans Hofmanns war, wies Schankers Kunstauffassung viele Parallelen zu Hofmann auf. Die Sorge um die räumliche Dynamik der Oberfläche eines Gemäldes und das Beharren auf einem bestimmten Aspekt der Natur als Ausgangspunkt für die Kunst sind zwei Bereiche, die eine gemeinsame Philosophie der beiden Künstler widerspiegeln. Obwohl ein Großteil von Schankers späterem Werk völlig abstrakt ist, verwendete er in den 1930er und 1940er Jahren häufig direkte, identifizierbare Themen - Motive aus dem Sport, aus seinen frühen Jahren beim Zirkus und sogar sozialkritische Themen, die normalerweise von abstrakten Künstlern nicht verwendet werden. Mitte der 1930er Jahre begann Schanker mit der Anfertigung von Druckgrafiken und wurde später Grafikbeauftragter der WPA. Außerdem fertigte er Wandgemälde für den Radiosender WNYC, das Neponsit Beach Hospital in Long Island und das Gebäude für Wissenschaft und Gesundheit auf der New Yorker Weltausstellung von 1939. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete Schanker als Schiffsschlosser und begann, an der New School for Social Research die Technik des Farbholzschnitts zu lehren. Im Jahr 1949 wurde er Assistenzprofessor am Bard College, wo er bis zu seiner Pensionierung blieb. In den 1930er und 1940er Jahren stellte Schanker häufig in Gruppenausstellungen sowohl in Museen als auch in kommerziellen Galerien aus. Bekannt wurde er vor allem durch seine Innovationen als Grafiker. Schanker gehörte zu The Ten, einer Gruppe, die gemeinsam ausstellte, um gegen die Hegemonie der amerikanischen Malerei in den Whitney-Ausstellungen zu protestieren und sich für künstlerische Experimente und eine internationale (statt nativistische) Ausrichtung der Kunst einzusetzen.

bis
3
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
8
1.418
936
773
758
5
2
2
1
3
2
3
3
2
1
1
4
1
2
5
Künstler*in: Louis Schanker
CARNIVAL
Von Louis Schanker
Schanker, Louis CARNIVAL. Farbholzschnitt, 1948. Auflage von 30 Stück. Signiert, betitelt und nummeriert 24/30 in Bleistift. 14 1/4 x 21 Zoll (Bild), 18 x 24 Zoll (Blatt). Scharnierr...
Kategorie

1940er Louis Schanker-Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt

ABBILDUNG NR. 1
Von Louis Schanker
Schanker, Louis (Amerikaner 1903-1981). ABBILDUNG NR.1. Johnson 99. Holzätzung in Farben, 1949. Auflage von 6. Mit Bleistift betitelt und signiert. 25 1/2 X 13 3/8 Zoll (Bild). Ger...
Kategorie

1940er Louis Schanker-Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt

CAFE NO. 1
Von Louis Schanker
Schanker, Louis (Amerikaner 1903-1981). CAFE NO.1. Johnson 14. Holzschnitt in Farben, 1938. Auflage von 35 Stück. Betitelt, nummeriert 8/35 und mit Bleistift signiert. 9 x 5 1/2 Zo...
Kategorie

1930er Louis Schanker-Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt

GIRL WITH LUTE
Von Louis Schanker
Schanker, Louis (Amerikaner 1903-1981). MÄDCHEN MIT LAUTE. Johnson 18. Linolschnitt in Farben, 1938. Auflage von 10 Stück. Betitelt, nummeriert 6/10 und signiert in Bleistift. 5 1/2 ...
Kategorie

1930er Louis Schanker-Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Linolschnitt

CIRCLE IMAGE NO. 25
Von Louis Schanker
Schanker, Louis. KREISBILD NR. 25. Reliefdruck in Farbe, 1954-1955. Auflage von 210 Stück, herausgegeben von IGAS. Signiert und nummeriert 17/200 (die Auflage umfasste 10 Probedrucke...
Kategorie

1950er Abstrakt Louis Schanker-Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt

Zugehörige Objekte
Komposition – Holzschnitt von Luigi Spacal – 1970er Jahre
Composition ist ein zeitgenössisches Kunstwerk, das von Luigi Spacal (Triest, 1907 - Triest, 2000) in den 1970er Jahren realisiert wurde. Original-Farbholzschnitt auf Karton. Bildab...
Kategorie

1970er Abstrakt Louis Schanker-Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt

Komposition - Original Holzschnitt von Luigi Spacal - 1970er Jahre
Composition ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk von Luigi Spacal (Triest, 1907 - Triest, 2000) aus den 1970er Jahren. Original-Farbholzschnitt auf Karton. Gute Bedingung...
Kategorie

1970er Abstrakt Louis Schanker-Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt

""Mein Schaft", Sowjetische Union: Ein Holzschliff von Abramovitz aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Albert Abramovitz
Dies ist ein signierter Holzschnitt mit dem Titel "Minenschacht", den Albert Abramovitz 1935 nach einer Reise in die Sowjetunion schuf. Es zeigt zwei russische Arbeiter, die einen Mi...
Kategorie

1930er Louis Schanker-Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt

Moderne Musik" - WPA Modernism, New York City El
Albert Potter, "Modern Music", auch "Twilight Melodies", Linolschnitt, um 1935, aus der posthumen Ausgabe von 20 Exemplaren, gedruckt 1977, autorisiert von der Witwe des Künstlers. N...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Louis Schanker-Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Linolschnitt

Amerikanische Geister
Von Jesse Shaw
linolschnitt, Auflage: 15 Das Kunstwerk misst 36 "h x 24 "w und wird ungerahmt geliefert. Bio // Jesse Shaw (geb. 1980) ist ein Druckgrafiker aus Tennessee, der hauptsächlich mit R...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Louis Schanker-Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Linolschnitt

Amerikanische Landschaft
Von Jesse Shaw
linolschnitt, Auflage: 15 Dieses Kunstwerk misst 36 "h x 24 "w und wird ungerahmt geliefert. Bio // Jesse Shaw (geb. 1980) ist ein Druckgrafiker aus Tennessee, der hauptsächlich mi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Louis Schanker-Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Linolschnitt

Original geometrischer, abstrakter Neon-Holzblock, Toma Yovanovich, Mitte des Jahrhunderts 1960er Jahre
Von Toma Yovanovich
Ein Original-Holzschnitt aus der Mitte des Jahrhunderts mit dem Titel "Reflections and Images" des amerikanischen Künstlers Toma Yovanovich. Handsigniert mit Bleistift und nummerier...
Kategorie

1960er Geometrische Abstraktion Louis Schanker-Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt

„Der Regen, Abstrakt in Rubin und Jade“, sosaku-hanga, NMAO, Tokio, LACMA, Benezit
Von Hiroyuki Tajima
Unten rechts außerhalb des Blocks signiert "Hiroyuki Tajima" (Japaner, 1911-1984) und datiert 1973 mit Einschränkung und Nummer "50-4" unten in der Mitte und unten links betitelt "The Rain". Abmessungen des Papiers: 19,75 x 12,5 Zoll Eine elegante Abstraktion mit sich überschneidenden Formen aus tiefem Rubin, Koralle und Jade. Der Graveur und Grafiker Hiroyuki Tajima wurde 1911 in Tokio geboren und machte 1932 seinen Abschluss an der Nihon Universität. 1934 machte er seinen Abschluss an der Tokyo School of Arts mit einer Spezialisierung auf westliche Malerei. Später studierte Tajima Stofffärbung bei Hirokawa Matsugoro (1889-1952) und Holzschnitt bei dem Sosaku-Hanga-Künstler Nagase Yoshiro (1891-1978), einem Gründer der Japan Print Association (Hanga Kyokai). Inspiriert von Dada und Surrealismus schloss sich Tajima 1946 der Bijutsu Bunka Kyokai an, einer Gruppe, die sich der Erforschung und Wiederbelebung der abstrakten und surrealistischen Malerei widmete, die im Zweiten Weltkrieg unterdrückt worden war. Tajima stellte mit großem Erfolg aus, unter anderem bei der Modern Art Association in Tokio (Prix du Nouveau Venu, 1962), der Japanese Engraving Association, der Contemporary Japanese Art Exhibition in Tokio (1962), der Northwest International Print Exhibition (1962-1964) und der Tokyo International Print Biennale (1964). Seine Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen von Museen in aller Welt, darunter das Portland Art Museum (Oregon), das Cleveland Museum of Art, das Los Angeles County Museum of Art (LACMA), die Fine Arts Museums of San Francisco, die Art Gallery of Greater Victoria (British Columbia), die Art Gallery of New South Wales (Australien), das Carnegie Museum of Art, das National Museum of Art, Osaka (NMAO) und das British Museum in London. Frances Blakemore beschreibt Tajimas Werk so: "Jedes Werk von Tajima scheint von hinten zu leuchten, als ob es ein fluoreszierendes Licht enthielte, das von einem geheimnisvoll strukturierten Stoff abgeschirmt wird. ... Tajimas Technik besteht darin, intensiv gefärbte Farbstoffe über ein dunkles Medium zu streichen, was den weißen Flächen Leuchtkraft verleiht und die Grundfarben des Drucks bereichert. Die strukturierten Bereiche gehen in dunkle Flächen über, die auf einer kühlen Flüssigkeit zu schweben scheinen. So werden die faszinierenden, sprudelnden Formen durch einfache, entspannende Grundformen ergänzt. Diese seltene Kombination aus Komplexität und selbstbewusster Einfachheit macht Tajimas Werk sowohl spannend als auch beruhigend" (S. 192). Mit Dank an die Lavenberg Collection of Japanese Prints Referenz: E. Benezit, Dictionnaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs, et Graveurs, Jacques Busse, 1999 Nouvelle Édition, Gründ 1911, Vol. 13, S. 435; Guide to Modern Japanese Woodblock Prints...
Kategorie

1970er Abstrakt Louis Schanker-Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Holzschnitt

Holzschnitt auf Vellum „Bauerngang“ von Heinrich Campendonk, 1918
Von Heinrich Campendonk
Holzschnitt auf Pergament, 1918. Typografische Beschriftung auf der Rückseite: Campendonk: Tiere. Holzschnitt. Gerahmt. Bildabmessungen: 3.03 x 9.17 in ( 7,7 x 23,3 cm ), Blattabmess...
Kategorie

1910er Louis Schanker-Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Pergament, Holzschnitt

Dan Burne Jones, Zuneigung
Dan Burne Jones ist weithin als Autor des Rockwell Kent Catalogue Raisonne bekannt. Es ist sehr interessant zu sehen, dass er auch ein begabter Holzschneider ist. Jones' eigene Druck...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Louis Schanker-Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt

Grüne Säule/Abbildung
Von Robert Mangold
Mangold, der mit der minimalistischen Kunstbewegung der 1960er Jahre assoziiert wird, entwickelte ein reduziertes Vokabular, das auf geometrischen Formen, monochromen Farben und eine...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Louis Schanker-Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung, Holzschnitt

Improvisation 7", zweite Auflage, Holzschnitt aus "Klänge" von Wassily Kandinsky
Von Wassily Kandinsky
Der Holzschnitt "Improvisation 7", zweite Auflage, aus "Klänge" ist ein Holzschnitt von Wassily Kandinsky. Der vorliegende Holzschnitt stammt aus der zweiten Auflage von "Klänge", ei...
Kategorie

1910er Der Blaue Reiter Louis Schanker-Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Holzschnitt, Büttenpapier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen