Louise Burrell Porträtgemälde
Englisch, 1873-1971
Louise H. "Louie" Burrell (geb. Luker 1873 - 1971) war eine in England geborene Künstlerin, die auch in Kanada und den Vereinigten Staaten lebte.
Als Tochter von William und Ada Luker, beide Künstler, wurde Burrell in London geboren und studierte an der South Kensington Art School. Ihre Eltern vermittelten ihr eine Stelle als Kunstlehrerin, noch bevor sie ihre Ausbildung abgeschlossen hatte. Sie erhielt ein Stipendium an der Bushey School of Art, wo sie bei Hubert von Herkomer studierte. Einige ihrer Miniaturen wurden in der Royal Academy of Arts ausgestellt. Sie verließ England und ging nach Kapstadt, wo sie Philip Burrell heiratete.[1] Burell kehrte zur Geburt ihrer Tochter nach England zurück; unglücklicherweise erlitt ihr Mann einen Herzinfarkt, als er an Bord eines Schiffes ging, um zu ihnen zurückzukehren.
Im Jahr 1912 wurde Burrell Mitglied der Royal Miniature Society. Im Jahr 1912 kehrte sie nach Ottawa zurück, wo sie Mitglieder der Ottawa-Gesellschaft malte. Da sie wegen des Ersten Weltkriegs nicht nach England zurückkehren konnte, zog sie nach Victoria, wo sie eine Zeit lang eine Pension betrieb. Von 1916 bis 1919 lebte sie in Hollywood, wo sie Porträts von Filmstars malte.
Sie kehrte nach England zurück und richtete sich in Knightbridge ein Studio ein, in dem sie zwei Aquarellporträts pro Tag für je fünf Guineen malte. Eine frühe Kundin war Lucy Baldwin, die Frau des Premierministers, und sie wurde eine Freundin. Einige Jahre lang erfreute sie sich guter Kunden, aber sie fand die Aufgabe schwierig. Sie lernte den geschiedenen E.G. John Moore kennen, der Beamter war und einst Pfarrer von Amblecote war. Burrell heiratete Moore im Jahr 1922; die zweite Ehe dauerte sechs Monate.
Unter der Schirmherrschaft von Lucy Balwin begann sie, größere Porträts in Ölfarben zu malen. Lucy gab Gemälde von sich selbst und einer Tochter in Auftrag, ein weiteres von ihrem Enkel sowie Aquarelle der Innenräume von Downing Street 10.
1929 zog sie nach Indien und malte dort Mitglieder des Königshauses. 1931 kehrte sie nach London zurück, mit einem sechsmonatigen Zwischenstopp in Kairo. Für ihre Unterstützung erhielt Burrell 1952 ein Stipendium des Allgemeinen Wohltätigkeitsfonds der Künstler.[2]
Sie starb 1971 in London. Ihre Tochter, Philippa Burrell, schrieb eine Autobiografie mit dem Titel Der goldene Faden, in der sie ihre Erfahrungen mit ihrer Mutter schildert.
Ihre Werke sind in den Sammlungen des Victoria and Albert Museum,[6] des Bushey Museum, der University of Hull Art Collection, der Djanogly Art Gallery an der University of Nottingham, des Ashmolean Museum, des Herkomer Museum, Landsberg am Lech in Bayern und der National Gallery of Canada vertreten. Im Jahr 1979 stellte die National Book League in London ihre Werke aus.bis
1
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
2
2
2
2
2
1
1
1
2
2
2
2
247
89
74
69
2
2
Künstler*in: Louise Burrell
Englisches Porträt eines jungen Mädchens aus dem frühen 20. Jahrhundert, Deborah Blencowe
Von Louise Burrell
Louise H. "Louie" Burrell (geb. Luker 1873 - 1971) war eine in England geborene Künstlerin, die auch in Kanada und den Vereinigten Staaten lebte.
Als Tochter von William und Ada Luk...
Kategorie
1920er Viktorianisch Louise Burrell Porträtgemälde
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Englisches Porträt eines rot gewandten jungen Mädchens aus dem frühen 20. Jahrhundert
Von Louise Burrell
Louise H. "Louie" Burrell (geb. Luker 1873 - 1971) war eine in England geborene Künstlerin, die auch in Kanada und den Vereinigten Staaten lebte.
Als Tochter von William und Ada Luk...
Kategorie
1920er Viktorianisch Louise Burrell Porträtgemälde
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Zugehörige Objekte
1950er Jahre "Lila Kopf" Mid Century Öl und Pastell Porträt Original Zeichnung
Von Donald Stacy
Donald Stacy
"Lila Kopf"
c.1950er Jahre
Gouache und Ölpastell auf Papier
13,75" x 17" ungerahmt
Vorzeichenlos
Stammt aus dem Nachlass des Künstlers
Donald Stacy (1925-2008) New Jer...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Louise Burrell Porträtgemälde
Materialien
Papier, Ölpastell, Gouache
Peter Skeolan Mitte des 19. Jahrhunderts Englische Silhouette Porträt einer Dame
Eine fein detaillierte Silhouette einer viktorianischen Dame
Zuschreibung an Peter Skeolan (1815-1871)
Porträt einer Dame, Profil nach rechts
Aquarell mit Goldhervorhebung auf Papie...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Englische Schule Louise Burrell Porträtgemälde
Materialien
Papier, Wasserfarbe
H 3,25 in B 2,75 in T 0,5 in
Original-Meeting Van Gogh-Study Master Series-British Awarded Artist-Ink-Zeichnung
-Angesichts der neuen Tarife haben wir einen Rabatt von 20% auf den Marktpreis dieses Stücks gewährt, um unsere Sammler bei der Bewältigung möglicher Mehrkosten zu unterstützen. In d...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Louise Burrell Porträtgemälde
Materialien
Tinte, Archivpapier, Holzkohle, Gouache, Acryl
H 8,27 in B 11,7 in T 0,08 in
La Montera
Von Pierre Ambrogiani
La Montera", Gouache, Aquarell und Tinte auf Kunstdruckpapier, von Pierre Ambrogiani (ca. 1960er Jahre). Der Künstler hat viele Werke zum Thema Stierkampf geschaffen. In diesem Fall ...
Kategorie
1960er Expressionismus Louise Burrell Porträtgemälde
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Gouache
John Field frühes 19. Jahrhundert georgianisches englisches Silhouette-Porträt
Eine sehr fein detaillierte Silhouette in sehr gutem Zustand von einem der wirklich großen Silhouettenkünstler der georgischen Zeit.
John Field (1758-1821)
Porträt eines jungen Mann...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Viktorianisch Louise Burrell Porträtgemälde
Materialien
Bronze
Peter Skeolan Mitte 19. Jahrhundert Englisch Silhouette Porträt
Fein detaillierte Silhouette eines viktorianischen Gentleman
Peter Skeolan (1815-1871)
Porträt eines Mannes im Profil nach links, mit Mantel und Krawatte
Aquarell mit Goldhervorhebu...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Englische Schule Louise Burrell Porträtgemälde
Materialien
Wasserfarbe, Papier
H 3,25 in B 2,75 in T 0,5 in
Frederick Frith Mitte 19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Silhouette Porträt
Eine fein detaillierte Silhouette eines viktorianischen Geistlichen.
Frederick Frith (1819-1871)
Reverend James Metze, Oberweite, nach rechts gewandt, mit Mantel und Krawatte
Rückse...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Englische Schule Louise Burrell Porträtgemälde
Materialien
Wasserfarbe, Papier
H 2,75 in B 2,25 in T 0,5 in
„Porträt eines jungen Mannes in einer roten Krawatte“, Französische Schule (1956)
Porträt eines jungen Mannes mit roter Krawatte", Gouache und Tinte auf Kunstdruckpapier, Französische Schule (1956). Tauchen Sie ein in die Welt der europäischen Kunst aus der Mitte ...
Kategorie
1950er Moderne Louise Burrell Porträtgemälde
Materialien
Papier, Tinte, Gouache
Art-Déco-Mode-Illustration-Tintezeichnung von G. Ferro
Original Art-Deco-Modezeichnung, Tusche und Lavierung auf Vellum-Papier des französischen Künstlers G. Ferro. Das Kunstwerk zeigt ein stilvolles männliches Modell mit einem typischen...
Kategorie
1930er Art déco Louise Burrell Porträtgemälde
Materialien
Farbe, Papier, Tinte, Wasserfarbe
H 16,75 in B 12,82 in T 0,82 in
Mitte des 19. Jahrhunderts Englisch viktorianischen Silhouette Porträt
Fein detaillierte Silhouette eines viktorianischen Gentleman.
Frederick Frith (1819-1871) zugeschrieben
Reverend James Metze, Oberweite, nach links gewandt, mit Mantel und Krawatte
...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Englische Schule Louise Burrell Porträtgemälde
Materialien
Papier, Wasserfarbe
H 3,25 in B 2,75 in T 0,5 in
Mutter und Kind II
Von Raymond Debieve
mutter und Kind II", Aquarell auf Kunstdruckpapier (1970), von Raymond Debiève. Mit einer deutlichen Anspielung auf den stilistischen und thematischen Einfluss Picassos (Picasso malt...
Kategorie
1970er Moderne Louise Burrell Porträtgemälde
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Viktorianische Schulkopfstudie eines goldhaarigen Jungen
Von George Elgar Hicks
Eine wunderschön gemalte Studie eines putzmunteren Jungen, dessen goldgelber Kopf der Sonne zugewandt ist und dessen Augen geschlossen sind, während er ihre Wärme spürt.
Präraffael...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Viktorianisch Louise Burrell Porträtgemälde
Materialien
Wasserfarbe, Papier