Lucien Laurent-Gsell Gemälde aus Lucien
Lucien Laurent-Gsell wurde am 19. November 1860 in Paris geboren. Sein Vater Gaspard ist bekannt für seine Glasmalereien und die Qualität seiner Restaurierungen. Der Name Laurent ist mit Gsell verbunden, dem Namen seiner Mutter, Tochter von Emile Laurent, einem berühmten Glasmacher. Lucien Laurent-Gsell besuchte die École des Beaux-Arts, wo er Schüler von Gaspard Gsell, seinem Vater und Alexandre Cabanel war. Ihre beiden Lehren vermittelten ihm eine Leidenschaft für die Wiedergabe von Licht in Farben, verbunden mit einer bemerkenswerten technischen Virtuosität in der Beherrschung der Zeichnung. Er malte zahlreiche orientalische Szenen sowie Genreszenen, in denen die weiblichen Figuren vor Vitalität und Sinnlichkeit strotzen. Seine Werke sind in den Sammlungen des Musée d'Orsay vertreten. Laurent-Gsell starb 1944 in Paris.
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Lucien Laurent-Gsell Gemälde aus Lucien
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Lucien Laurent-Gsell Gemälde aus Lucien
Farbe
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Lucien Laurent-Gsell Gemälde aus Lucien
Leinwand, Vergoldetes Holz, Farbe
20. Jahrhundert Europäisch Beaux Arts Lucien Laurent-Gsell Gemälde aus Lucien
Leinwand
1970er Französisch Vintage Lucien Laurent-Gsell Gemälde aus Lucien
Leinwand
20. Jahrhundert Französisch Belle Époque Lucien Laurent-Gsell Gemälde aus Lucien
Leinwand, Holz
Spätes 19. Jahrhundert Französisch Antik Lucien Laurent-Gsell Gemälde aus Lucien
Glas, Vergoldetes Holz, Papier
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Lucien Laurent-Gsell Gemälde aus Lucien
Vergoldetes Holz, Masonit, Farbe
Spätes 19. Jahrhundert Italienisch Antik Lucien Laurent-Gsell Gemälde aus Lucien
Vergoldetes Holz
20. Jahrhundert Europäisch Beaux Arts Lucien Laurent-Gsell Gemälde aus Lucien
Leinwand
1940er Belgisch Vintage Lucien Laurent-Gsell Gemälde aus Lucien
Leinwand
1960er Französisch Vintage Lucien Laurent-Gsell Gemälde aus Lucien
Leinwand
20. Jahrhundert Europäisch Belle Époque Lucien Laurent-Gsell Gemälde aus Lucien
Leinwand