Zum Hauptinhalt wechseln

Lucio Ranucci Mixed Media Mixed Media

Italienisch, Geb.- 1925

Lucio Ranucci wurde 1925 in Italien geboren. Er begann als junger Mann zu malen, als er im Alter von 22 Jahren ein Internat besuchte. Nicht lange nach dem Tod seines Vaters machte sich Ranucci auf den Weg nach Lateinamerika, um persönliche Entdeckungen und Abenteuer zu erleben. Aus einem kurzen Ausflug wurde ein 16-jähriger Aufenthalt, der ihn in die Kulturen Argentiniens, Perus, Ecuadors, Kolumbiens und Costa Ricas eintauchen ließ. Dort arbeitete er als Matrose, Fotograf und Leichenwagenfahrer. Diese reiche Lebenserfahrung fließt in seine Bilder ein. Im Jahr 1959 interviewte Ranucci während seiner Zeit als Journalist wichtige politische Persönlichkeiten wie Fidel Castro und Che Guevara. 1963 kehrte er nach Italien zurück, um sich dem Urteil der europäischen Kunstkritiker zu stellen. Seine Rückkehr brachte eine Reihe erfolgreicher Ausstellungen in Italien, Deutschland, Frankreich und England mit sich. Ranuccis Gemälde sind von einer Leidenschaft für das Leben erfüllt und zeigen Verständnis und Mitgefühl für die Menschen. Sein Werk ist ein Zeugnis für die unveränderlichen Rituale der Menschheit. Was Ranuccis Arbeiten besonders auffällig macht, ist die Kombination aus satten, leuchtenden Farben mit zylindrischen Formen, die auf sanfte Kurven treffen. Die sich ergänzenden Formen sorgen für eine Harmonie in jedem Gemälde und geben uns ein warmes Gefühl für das Leben der Menschen, die er darstellt. Im Gegensatz zu den meisten bildenden Künstlern ist Ranucci auch Schriftsteller und Journalist und hat viel mit dem Theater gearbeitet. Er hat drei Bücher geschrieben und fünf Bücher über seine Arbeit als Maler veröffentlicht. Er ist international bekannt und wird weltweit gesammelt. Er wurde mit Wandmalereien beauftragt, unter anderem mit einer Tafel für den internationalen Flughafen in San Jose, Costa Rica. Heute, im fortgeschrittenen Alter, setzt Ranucci seine lebenslange Leidenschaft für die Malerei fort.

bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
12
280
270
150
130
1
1
Künstler*in: Lucio Ranucci
Mann mit Hut
Von Lucio Ranucci
Lucio Ranucci Original Mixed Media On Paper " Frühes Werk . In gutem Zustand. Maße 28x19
Kategorie

20. Jahrhundert Lucio Ranucci Mixed Media Mixed Media

Materialien

Gouache

Zugehörige Objekte
Wasserturm-Skulptur: Waschbärkopf
Von Ethan Minsker
Die Bilder auf den Wassertürmen stammen aus dem Skizzenbuch des Künstlers. Es war auch Teil einer Weizenkleber-Straßenkunstinitiative aus dem Jahr 2020. Während der COVID-Sperre woll...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Lucio Ranucci Mixed Media Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Acryl, Gouache

In Realität, einzigartiges signiertes Gemälde des abstrakten Expressionismus mit Provenienz, gerahmt
Von Steven Sorman
Steven Sorman In Echtzeit, 2003 Acryl, Gouache, Gelmedium, Öl und Bienenwachs, Collage auf Papier 48 × 34 Zoll Signiert und datiert 2003; der Rahmen trägt auch das Original Label (ve...
Kategorie

Anfang der 2000er Abstrakter Expressionismus Lucio Ranucci Mixed Media Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Öl, Acryl, Gouache, Gelroller, Grafit

""PENINSULAR"", Tinte, Bleistift, Gouache, Poesie, Erasure, Zora neale Hurston, Zitronen
Von Amy Williams
Der Dichter Robert Gibbons und die bildende Künstlerin Amy Williams arbeiten gemeinsam an einer neuen Serie von Löschgedichten und Kunstwerken, die von den Worten der Schriftstellerin Zora Neale Hurston inspiriert sind. "Peninsular" ist ein solches Kunstwerk und Teil des neuen Buches "Some Little Words", das 20 gemeinsame Werke der beiden Künstler versammelt. "Peninsular" misst 12x9" und zeigt Bleistift, Tinte und Gouache auf Papier. Robert Gibbons schreibt jedes Gedicht von Hand auf eine 12 x 9" große Seite. Im Stil der Auslöschungspoesie sind die Worte direkt aus Zora Neale Hurstons Schriften "Go Gator" und "Muddy the Water" übernommen. So entstehen neue Gedichte aus der Stimme eines afroamerikanischen Mannes aus dem 21. Jahrhundert, der die Folklore seines Heimatstaates Florida erkundet und sich mit den Rassenbeziehungen in einer modernen Welt auseinandersetzt. Amy Williams verziert Robert Gibbons' Gedichte mit Gouache, Tinte, Bleistift und Collagen, um die visuelle Metapher des Gedichts zu unterstützen. "Some Little Words" ist ein Buch und ein gemeinschaftliches Projekt, das unser Verständnis von Wortschmiedekunst, visueller Konzeption und Performancekunst erweitern soll. Amy Williams ist Fotografin und Mischtechnik-Künstlerin und lebt und arbeitet in Brooklyn, NY. Die 1977 in Fort Worth, Texas, geborene Künstlerin erhielt 1999 ihren BFA von der University of Texas in Austin. Ausgebildet in traditionellen fotografischen Methoden, setzt Williams trotz der digitalen Revolution in der Welt der Fotografie weiterhin auf diese Techniken. Ihre Fotografien wurden in der französischen Kunstzeitschrift Frog sowie in den Schaufenstern von Saks Fifth Avenue in New York City gezeigt. Williams hat ausgiebig in der 440 Gallery in Brooklyn ausgestellt und war in zwei Gruppenausstellungen in der Galerie de Multiples in Paris, Frankreich, vertreten. Ihre Arbeiten befinden sich in Firmen- und Privatsammlungen in New York, Washington D.C., Paris und Dijon Frankreich. Robert Gibbons, ein gebürtiger Floridianer, kam 2007 auf der Suche nach seiner Muse Langston Hughes nach New York City und fand eine lebendige Gemeinschaft zeitgenössischer Poesie unter anderem im Cornelia Street Cafe, im Green Pavilion, Nomad's Choir, Brownstone Poets, Hydrogen Juke...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Lucio Ranucci Mixed Media Mixed Media

Materialien

Papier, Tinte, Gouache, Bleistift

Hängeskulptur einer Ziege: „Jersey Devil V.“
Von Elizabeth Jordan
Elizabeth Jordan ist eine Künstlerin, die vor allem in der Bildhauerei tätig ist und in ihren Werken verschiedene MATERIALIEN verwendet, um einzigartige, organische Formen zu schaffe...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Lucio Ranucci Mixed Media Mixed Media

Materialien

Draht

Wasserturm-Skulptur: Hocker „Fledermaus“
Von Ethan Minsker
Dieses Bild stammt aus einem Mini-Fanzine, das von der Künstlerin erstellt und in Downtown New York verteilt wurde. Wenn Tauben sprechen könnten, würden sie uns alle verraten. Anstat...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Lucio Ranucci Mixed Media Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Acryl, Gouache

Abstrakte, modernistische urbane Skyline-Landschaft, New Yorker Hafenlichter
Künstler unbekannt (20. Jahrhundert) New York City Skyline, 1950er Jahre Öl, Aquarell und Gouache auf Papier 13 1/2 x 19 1/2 Zoll Die helle, abstrakte Skyline-Ansicht einer Metropol...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Abstrakter Expressionismus Lucio Ranucci Mixed Media Mixed Media

Materialien

Öl, Wasserfarbe, Gouache

Goa
Von Perry Burns
Artist's Statement: "My paintings are an attempt to synthesize and enlighten pursuits of eastern and western art and their traditions. Ich verwende die gesamte visuelle Sprache der A...
Kategorie

20. Jahrhundert Abstrakt Lucio Ranucci Mixed Media Mixed Media

Materialien

Gouache, Monoprint, Papier, Wasserfarbe

Goa
H 20 in B 20 in
Skulptur von Vögeln auf Holzplank: „Shanghaied“
Von Elizabeth Jordan
Elizabeth Jordan ist eine Künstlerin, die vor allem in der Bildhauerei tätig ist und in ihren Werken verschiedene MATERIALIEN verwendet, um einzigartige, organische Formen zu schaffe...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Lucio Ranucci Mixed Media Mixed Media

Materialien

Draht

Post Sowjet Avant Garde Russisch Israelisch Gouache Collage Malerei Grobman
Von Michail Grobman
Michail Grobman (russisch: Михаил Гробман, hebräisch: מיכאיל גרובמן, geboren 1939) ist ein in Israel und Russland tätiger Künstler und Dichter. Er ist der Vater der Hollywood-Produze...
Kategorie

1960er Moderne Lucio Ranucci Mixed Media Mixed Media

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Angel Trompeten mit Blumenmuster
Wunderschöne botanische Darstellung der aprikosenfarbenen Engelstrompete (Brugmansia) von Miriam Prince Pinkerton (Amerikanerin, 1933-2013), um 2000. Pastell und Gouache. Signiert in...
Kategorie

Anfang der 2000er Zeitgenössisch Lucio Ranucci Mixed Media Mixed Media

Materialien

Ölpastell, Gouache

""PREACHING"", Tinte, Bleistift, Gouache, Poesie, Erasure, zora neale hurston
Von Amy Williams
Der Dichter Robert Gibbons und die bildende Künstlerin Amy Williams arbeiten gemeinsam an einer neuen Serie von Auslöschungsgedichten und Kunstwerken, die von den Worten der Schriftstellerin Zora Neale Hurston inspiriert sind. "Preaching" ist ein solches Kunstwerk und Teil des neuen Buches "Some Little Words", das 20 gemeinsame Werke der beiden Künstler versammelt. "Preaching" misst 12x9" und zeigt Bleistift, Tinte und Gouache auf Papier. Robert Gibbons schreibt jedes Gedicht von Hand auf eine 12 x 9" große Seite. Im Stil der Auslöschungspoesie sind die Worte direkt aus Zora Neale Hurstons Schriften "Go Gator" und "Muddy the Water" übernommen. So entstehen neue Gedichte aus der Stimme eines afroamerikanischen Mannes aus dem 21. Jahrhundert, der die Folklore seines Heimatstaates Florida erkundet und sich mit den Rassenbeziehungen in einer modernen Welt auseinandersetzt. Amy Williams verziert Robert Gibbons' Gedichte mit Gouache, Tinte, Bleistift und Collagen, um die visuelle Metapher des Gedichts zu unterstützen. "Some Little Words" ist ein Buch und ein gemeinschaftliches Projekt, das unser Verständnis von Wortschmiedekunst, visueller Konzeption und Performancekunst erweitern soll. Amy Williams ist Fotografin und Mischtechnik-Künstlerin und lebt und arbeitet in Brooklyn, NY. Die 1977 in Fort Worth, Texas, geborene Künstlerin erhielt 1999 ihren BFA von der University of Texas in Austin. Ausgebildet in traditionellen fotografischen Methoden, setzt Williams trotz der digitalen Revolution in der Welt der Fotografie weiterhin auf diese Techniken. Ihre Fotografien wurden in der französischen Kunstzeitschrift Frog sowie in den Schaufenstern von Saks Fifth Avenue in New York City gezeigt. Williams hat ausgiebig in der 440 Gallery in Brooklyn ausgestellt und war in zwei Gruppenausstellungen in der Galerie de Multiples in Paris, Frankreich, vertreten. Ihre Arbeiten befinden sich in Firmen- und Privatsammlungen in New York, Washington D.C., Paris und Dijon Frankreich. Robert Gibbons, ein gebürtiger Floridianer, kam 2007 auf der Suche nach seiner Muse Langston Hughes nach New York City und fand eine lebendige Gemeinschaft zeitgenössischer Poesie unter anderem im Cornelia Street Cafe, im Green Pavilion, Nomad's Choir, Brownstone Poets, Hydrogen Juke...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Lucio Ranucci Mixed Media Mixed Media

Materialien

Papier, Tinte, Gouache, Bleistift

""HOUSE CALLS"", Tinte, Bleistift, Gouache, Poesie, Erasure, zora neale hurston
Von Amy Williams
Der Dichter Robert Gibbons und die bildende Künstlerin Amy Williams arbeiten gemeinsam an einer neuen Serie von Löschgedichten und Kunstwerken, die von den Worten der Schriftstellerin Zora Neale Hurston inspiriert sind. "House Calls" ist ein solches Kunstwerk und Teil des neuen Buches "Some Little Words", das 20 gemeinsame Werke der beiden Künstler versammelt. "House Calls" misst 12x9" und zeigt Bleistift, Tinte und Gouache auf Papier. Robert Gibbons schreibt jedes Gedicht von Hand auf eine 12 x 9" große Seite. Im Stil der Auslöschungspoesie sind die Worte direkt aus Zora Neale Hurstons Schriften "Go Gator" und "Muddy the Water" übernommen. So entstehen neue Gedichte aus der Stimme eines afroamerikanischen Mannes aus dem 21. Jahrhundert, der die Folklore seines Heimatstaates Florida erkundet und sich mit den Rassenbeziehungen in einer modernen Welt auseinandersetzt. Amy Williams verziert Robert Gibbons' Gedichte mit Gouache, Tinte, Bleistift und Collagen, um die visuelle Metapher des Gedichts zu unterstützen. "Some Little Words" ist ein Buch und ein gemeinschaftliches Projekt, das unser Verständnis von Wortschmiedekunst, visueller Konzeption und Performancekunst erweitern soll. Amy Williams ist Fotografin und Mischtechnik-Künstlerin und lebt und arbeitet in Brooklyn, NY. Die 1977 in Fort Worth, Texas, geborene Künstlerin erhielt 1999 ihren BFA von der University of Texas in Austin. Ausgebildet in traditionellen fotografischen Methoden, setzt Williams trotz der digitalen Revolution in der Welt der Fotografie weiterhin auf diese Techniken. Ihre Fotografien wurden in der französischen Kunstzeitschrift Frog und in den Schaufenstern von Saks Fifth Avenue in New York City gezeigt. Williams hat ausgiebig in der 440 Gallery in Brooklyn ausgestellt und war in zwei Gruppenausstellungen in der Galerie de Multiples in Paris, Frankreich, vertreten. Ihre Arbeiten befinden sich in Firmen- und Privatsammlungen in New York, Washington D.C., Paris und Dijon Frankreich. Robert Gibbons, ein gebürtiger Floridianer, kam 2007 auf der Suche nach seiner Muse Langston Hughes nach New York City und fand eine lebendige Gemeinschaft zeitgenössischer Poesie unter anderem im Cornelia Street Cafe, im Green Pavilion, Nomad's Choir, Brownstone Poets, Hydrogen Juke...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Lucio Ranucci Mixed Media Mixed Media

Materialien

Papier, Tinte, Gouache, Bleistift

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen