Ludmila Tcherina Figurative Drucke
Ludmilla Tchérina war eine französische Primaballerina, Bildhauerin, Schauspielerin, Malerin, Choreografin und Autorin von zwei Romanen. Sie wurde als Monique Tchemerzine als Tochter des aus St. Petersburg geflohenen kabardischen Prinzen Avenir Tchemerzine (Schamyrze), eines ehemaligen russischen Generals, und der Französin Stéphane Finette in die tscherkessische Aristokratie geboren. Sie studierte bei Blanche d'Alessandri, Olga Preobrajenska und Clustine. Mit 16 Jahren begann sie zu tanzen und tanzte beim Ballet Russe de Monte Carlo, wo sie von Serge Lifar entdeckt wurde. Tchérina debütierte 1942 in Paris in der Rolle der Julia in Romeo und Julia und war damit die jüngste Primaballerina in der Geschichte des Tanzes. 1945 war sie Solotänzerin des Ballet des Champs-Élysées und trat mit ihrem Mann Edmond Audran in Pariser Konzerten auf. Sie spielte verschiedene Rollen in den Balletten von Lifar, darunter Mephisto Waltz (1945), A la mémoire d'un héros (1946) und Le Martyre de Saint-Sebastian (1957). Tchérina trat häufig als Gast an der Pariser Oper, dem Bolschoi-Ballett und dem Kirov-Ballett auf. Sie spielte in mehreren Filmen mit, darunter The Red Shoes, Les Rendezvous, The Tales of Hoffmann, Oh... Rosalinda!! und Luna de Miel. Sie trat auch im Fernsehen auf. In den 1980er Jahren schrieb und veröffentlichte Tchérina zwei Romane unter ihrem Namen: L'Amour au Miroir (1973) und La Femme a L'Envers (1986). Tchérina hatte eine lebenslange Leidenschaft für die Malerei und stellte in vielen großen Galerien aus. Sie entwarf und schuf auch mehrere monumentale Skulpturen, darunter Europe à Coeur, die 1991 von der EU als Symbol für die europäische Einigung ausgewählt wurde und heute im Europäischen Parlament steht. Im Jahr 1994 gründete sie Europa Operanda, die heute am französischen Eurotunnel-Terminal installiert ist. Tchérina heiratete 1953 Raymond Roi. Sie wurde 1980 mit dem Officier der Ehrenlegion ausgezeichnet. Tchérina starb 2004 im Alter von 79 Jahren und ist auf dem Friedhof Montmartre in Paris begraben.
1960er Abstrakt Ludmila Tcherina Figurative Drucke
Lithografie
1960er Abstrakt Ludmila Tcherina Figurative Drucke
Lithografie
Ende des 20. Jahrhunderts Abstrakter Impressionismus Ludmila Tcherina Figurative Drucke
Papier, Tinte, Lithografie
I. Colon"Altered States of an Autorittrati" 3. Zustand, Modernist Blue Self-Portrait, c.1990er Jahre
1950er Abstrakt Ludmila Tcherina Figurative Drucke
Lithografie
1990er Geometrische Abstraktion Ludmila Tcherina Figurative Drucke
Papier, Tinte, Lithografie, Radierung
1950er Abstrakt Ludmila Tcherina Figurative Drucke
Lithografie
1970er Abstrakter Expressionismus Ludmila Tcherina Figurative Drucke
Permanentmarker, Lithografie, Versatz
Mitte des 20. Jahrhunderts Abstrakter Expressionismus Ludmila Tcherina Figurative Drucke
Lithografie
1970er Abstrakt Ludmila Tcherina Figurative Drucke
Lithografie
1970er Abstrakt Ludmila Tcherina Figurative Drucke
Lithografie, Siebdruck, Mixed Media
20. Jahrhundert Abstrakt Ludmila Tcherina Figurative Drucke
Lithografie
1980er Abstrakter Expressionismus Ludmila Tcherina Figurative Drucke
Tinte, Lithografie, Versatz
1970er Abstrakt Ludmila Tcherina Figurative Drucke
Lithografie, Bleistift