Zum Hauptinhalt wechseln

Ludolf Ludwig Businck Kunst

Deutsch, 1590-1669
Ludolph Busïnck wurde um 1590 in Hann, Deutschland, geboren. Um 1620 war er als Grafiker in Paris tätig und arbeitete mit dem Verleger und berühmten Kartografen Melchoir Tavernier zusammen. Möglicherweise hat Busïnck die Druckgrafik in den Niederlanden studiert, wie der Einfluss des holländischen Grafikers Hendrick Goltzius auf die kühnen Holzschnitte beweist, die er in Frankreich anfertigte. Busïnck war der erste Grafiker, der in Frankreich Chiascuro-Holzschnitte schuf, eine Technik, die 1509 von dem deutschen Künstler Hans Burgkmair (1473-1531) entwickelt wurde. Diese Technik wurde von den Druckern wegen der Tiefe der Licht- und Schattendarstellung geschätzt, die an die Tonalität von Tuschezeichnungen erinnert. Die meisten Holzschnitte von Busïnck basieren auf Gemälden von George Lallemande. Sein erster Holzschnitt war jedoch nach Abraham Bloemaert. Es ist nicht bekannt, dass Busïnck nach 1630, dem Jahr, in dem er Paris verließ und nach Deutschland zurückkehrte, um als Zollbeamter zu arbeiten, weitere Drucke angefertigt hat. Er starb am 15. Januar 1669 in Münden.
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
8.712
2.767
1.614
1.307
1
Künstler*in: Ludolf Ludwig Businck
Saint Simon, von Christus und den Aposteln
Von Ludolf Ludwig Businck
Hell-Dunkel-Holzschnitt auf cremefarbenem Bütten, gedruckt von drei Blöcken in Schwarz, Olivgrün und Gelbocker, 8 3/16 x 6 1/4 Zoll (207 x 157 mm), Fadenränder. Einige vereinzelte le...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts Alte Meister Ludolf Ludwig Businck Kunst

Materialien

Holzschnitt

Zugehörige Objekte
Equity und Diversität
Lasst uns zusammenkommen Lasst uns lernen, uns gegenseitig zu lieben Lerne, deinen Bruder zu lieben Lerne, deine Schwester zu lieben Liebe deinen Nächsten Ein Auge kann nicht sehen ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Alte Meister Ludolf Ludwig Businck Kunst

Materialien

Leinwand, Leinen, Tinte, Linolschnitt

Equity und Diversität
Equity und Diversität
2.802 €
H 42 in B 39 in T 1 in
Schwarzer Rat
Der Councill sagt; Vergessen Sie, woher Sie kommen Solange du ein schwarzer Mann bist Du bist ein Afrikaner wenn Sie aus Clarendon, Portland, Westmoreland kommen... Ihre Nationalitä...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Alte Meister Ludolf Ludwig Businck Kunst

Materialien

Leinwand, Leinen, Tinte, Linolschnitt

Schwarzer Rat
Schwarzer Rat
3.074 €
H 39 in B 50 in T 1 in
Druckkopf eines alten Meisters mit zwei Aposteln nach Raphael
Von (after) Raphael (Raffaello Sanzio da Urbino)
Druck aus dem frühen 19. Jahrhundert auf Büttenpapier. Zwei Apostel nach Raphael (Raffaello Sanzio da Urbino). Gute Farbe. Einige leichte Falten auf dem Papier. Gerahmt. 
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Alte Meister Ludolf Ludwig Businck Kunst

Materialien

Papier

Phallus Fascinum in der antiken römischen Religion – Original-Radierung – 18. Jahrhundert
Phallus fascinum in der antiken römischen Religion, aus der Serie "Antiquities of Herculaneum", ist eine Original-Radierung auf Papier, die im 18. Signiert auf der Platte, rechts un...
Kategorie

18. Jahrhundert Alte Meister Ludolf Ludwig Businck Kunst

Materialien

Radierung

„Porträt von Henrico van der Borcht, „Porträt von Henrico van der Borcht“, original W. Hollar-Stickerei nach Holbei
Von Wenceslaus Hollar
In diesem Druck stellt Wenceslaus Hollar ein Porträt von D. Henrico van der Borcht nach einem Gemälde oder einer Zeichnung von Hans Holbein dar. Das Kopieren von Werken berühmter Mei...
Kategorie

17. Jahrhundert Alte Meister Ludolf Ludwig Businck Kunst

Materialien

Gravur

Gravur eines alten Meisters Französischer Adeliger von Crispin de Passe
Von Crispin De Passe
Crispin van de Passe der Jüngere (ca. 1594-1670) Ohne Titel (Französische Adlige zu Pferd), um 1620-1660 Gravur Ansicht: 11 3/4 x 15 3/4 Zoll. Gerahmt: 18 3/4 x 22 5/8 Zoll. In die ...
Kategorie

17. Jahrhundert Alte Meister Ludolf Ludwig Businck Kunst

Materialien

Gravur

Originales Original-Hollar-Stickerei „Porträt einer jungen Frau“ nach Hans Holbein
Von Wenceslaus Hollar
Wenceslaus Hollar zeigt auf diesem Blatt das Porträt einer nicht identifizierten Frau nach einem Bildnis von Hans Holbein dem Jüngeren. Die Identität des Dargestellten ist ein Rätsel...
Kategorie

17. Jahrhundert Alte Meister Ludolf Ludwig Businck Kunst

Materialien

Gravur

Old Beggar Woman with a Gourd – Radierung nach Rembrandt – 19. Jahrhundert
Von Charles Amand Durand
Old Beggar Woman with a Gourd ist eine Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier nach einer Radierung von Rembrandt. Dieses wunderbare Kunstwerk gehört zu einer späten Ausgabe des 19. J...
Kategorie

19. Jahrhundert Alte Meister Ludolf Ludwig Businck Kunst

Materialien

Gravur

Aegidius Sadeler II Kupferstich "Petronia, erste Gemahlin des Vitellius, römischer Kaiser"
Von Aegidius Sadeler II
Künstler: Aegidius Sadeler II Petronia, Erste Gemahlin des Vitellius, aus der Serie der römischen Kaiser und Kaiserinnen, ca. 16. bis 17. Gravur Herausgeber: Marcus Christophe Sadele...
Kategorie

16. Jahrhundert Alte Meister Ludolf Ludwig Businck Kunst

Materialien

Gravur

Iwoye (Perception 2) - 21. Jahrhundert, Zeitgenössisch Figurativ, Afrika Linolschnitt
Versandverfahren Unmontierte Kunstwerke Versand in einem gut geschützten Rohr aus Nigeria Begleitet von einem Echtheitszertifikat. Über den Künstler Tosin Oyeniyi ist ein begnadeter...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Alte Meister Ludolf Ludwig Businck Kunst

Materialien

Leinwand, Linolschnitt

St. Simon aus Les Grands Apôtres Debout Original-Radierung aus dem 17.
Von Jacques Callot
St. Simon aus "Les Grands Apôtres Debout, Représentant Le Sauveur, La Bienheureuse Marie et Les Saints Apôtres" Original-Radierung aus dem 17. Jahrhundert von Jacques Callot. Dieses...
Kategorie

17. Jahrhundert Alte Meister Ludolf Ludwig Businck Kunst

Materialien

Tinte, Büttenpapier, Radierung

Ein rufender Bauer - Kupferstich nach Rembrandt - 19. Jahrhundert
Von Charles Amand Durand
Ein Bauer ruft: "tis vinnich kout" (Es ist bitterkalt) ist ein Kupferstich auf elfenbeinfarbenem Papier von Charles Amand Durand (1831-1905) nach einer Radierung von Rembrandt. Diese...
Kategorie

19. Jahrhundert Alte Meister Ludolf Ludwig Businck Kunst

Materialien

Gravur

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen