Spazzapan-Kunst
Luigi Spazzapan war ein italienischer Maler aus der slowenischen Gemeinschaft in Italien, der als einer der wichtigsten italienischen Vertreter der abstrakten Kunst der Nachkriegszeit gilt. Im Jahr 1920 arbeitet er als Mathematiklehrer, doch schon bald gibt er die Lehrtätigkeit auf, um sich ganz seiner Leidenschaft für die Malerei zu widmen. Im Jahr 1923 nimmt er an einer Ausstellung des Futurismus in Padua teil, wo er kurz zuvor George Carmelich, Sophronius Pocarini und Mario Mirko Vucetich kennengelernt hatte. In seiner Jugend ließ er sich von vielen verschiedenen Kunstrichtungen inspirieren und nahm die Stile des Jugendstils, des Futurismus, des Expressionismus und der abstrakten Kunst in sich auf. Im Jahr 1936 wurde er zur Biennale von Venedig eingeladen, wo er 1954 auch seine Werke ausstellte.
1930er Moderne Spazzapan-Kunst
Öl
1960er Moderne Spazzapan-Kunst
Öl, Leinwand
1940er Amerikanische Moderne Spazzapan-Kunst
Leinwand, Öl
1950er Amerikanische Moderne Spazzapan-Kunst
Öl
2010er Moderne Spazzapan-Kunst
Buntstift, Öl, Pappe
1990er Moderne Spazzapan-Kunst
Öl, Leinwand
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Spazzapan-Kunst
Leinwand, Öl
Ende des 20. Jahrhunderts Moderne Spazzapan-Kunst
Öl, Leinwand
Frühes 20. Jahrhundert Moderne Spazzapan-Kunst
Leinwand, Öl
1920er Amerikanische Moderne Spazzapan-Kunst
Öl, Karton
Ende des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Spazzapan-Kunst
Öl, Karton
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Spazzapan-Kunst
Leinwand, Öl
1910er Moderne Spazzapan-Kunst
Öl