Zum Hauptinhalt wechseln

Manuel Felguérez Drucke und Multiples

Geb.- 1928

Manuel Felguérez wurde am 12. Dezember 1928 in Zacatecas geboren. Als sein Vater 1935 vorzeitig starb, zog die Familie im folgenden Jahr endgültig in den Bundesdistrikt zu den Großeltern mütterlicherseits, die das damalige Ideale Theater besaßen. Felguérez erhielt seine Ausbildung am Colegio México von den Maristenbrüdern und war Mitglied der Pfadfinder von Mexiko, wo er Jorge Ibargüengoitia kennenlernte. Später schrieb er sich an der Akademie von San Carlos ein, wo er nur vier Monate blieb, bevor er die Schule verließ, weil er die Betonung der mexikanischen Malerei leid war. Er studierte jedoch 1948 an der Nationalen Schule für plastische Künste - Academia de San Carlos - der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko, 1951 an der Nationalen Schule für Malerei, Bildhauerei und Gravur "La Esmeralda", von 1944 bis 1959 an der Academia de la Grande Chaumier in Paris und von 1954 bis 1955 an der Akademie Colarossi in Paris, Frankreich, dank eines Stipendiums der französischen Regierung. Die beiden letztgenannten sind für seine Ausbildung von größter Bedeutung, da er dort mit dem französischen Bildhauer russischer Herkunft Ossip Zadkine (1949-1950) zusammenarbeitet, der, am Kubismus geschult, einer der größten Einflüsse für das spätere Werk von Manuel Felguérez werden sollte. Felguérez' Stilbildung und seine Bilder sind eng mit den verschiedenen Bewegungen in Europa verbunden, wie z. B. der Einbeziehung des geometrisch-konstruktiven, des Informalismus und des abstrakten Expressionismus, der in seiner ersten Formation zum Ausdruck kommt. Er hat diese Elemente zu seinem eigenen Stil verschmolzen. Seine Arbeiten enthalten oft geometrische Grundformen wie Kreise, Dreiecke, Rechtecke und Quadrate, die er zu einer eigenen "Sprache" kombiniert. Sein Werk wurde von Kunstexperten wie Teresa del Conde mit Picasso und Tamayo verglichen. Sie bejaht viele Einflüsse, folgt aber keinem bestimmten. Nach seiner Rückkehr nach Mexiko gehörte er zur ersten Generation nationaler abstrakter Künstler, die sich offen mit der Tradition der mexikanischen Malerschule um Diego Rivera, David Alfaro Siqueiros und José Clemente Orozco auseinandersetzten; zur Generation des Bruchs gehören u. a.: Vicente Rojo, Fernando García Ponce und Lilia Carrillo, die er bei Zadkine kennengelernt hatte und die Felguérez 1960 heiraten sollte. Lilia Carillo starb 1974 und Felguérez heiratete später Mercedes Oteyza, die Ex-Frau von Juan García Ponce. Seine Epoche ist durch ständiges Experimentieren gekennzeichnet, denn der Künstler beginnt sich vom Handwerker zu unterscheiden. Er wendet sich gegen die neonationalistische Bewegung in der mexikanischen Kunst. Sein Werk verändert sich allmählich, anstatt von einem Stil zum anderen zu springen. Seine jüngsten Arbeiten zeigen den Einsatz neuer Technologien. Seine akademische Laufbahn, die er parallel zu seiner künstlerischen Tätigkeit verfolgte, führte ihn 1966 zu einer Gastprofessur an der Cornell University in den Vereinigten Staaten und 1975 zu einer Gastprofessur an der Harvard University sowie zu einer Lehrtätigkeit in der Kompositionsklasse für die Struktur der Malerei an der Nationalen Schule für plastische Künste. Ab 1977 war er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1990 als Forscher am Institut für ästhetische Forschung der UNAM tätig. Seine erste Einzelausstellung hatte er 1958 in der Antonio's Gallery. Er war ein interdisziplinär tätiger Künstler, der sich zwischen Malerei, Wandmalerei und Bildhauerei bewegte. Im Jahr 1959 schuf er ein Wandbild für ein Wohnhaus in einer Straße in Mexiko mit Mosaik- und Marmormaterial.

bis
1
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
3
15
1.309
941
769
752
2
1
2
1
1
1
2
1
1
1
1
3
Künstler*in: Manuel Felguérez
„Senses' Exile“-Set Originalgravuren von Krauze Viskin Escobedo F.C. Leñero
Von Manuel Felguérez
"Das Exil der Sünder", 2005 Gedicht von Alberto Blanco, sowie Werke von Manuel Felguérez, Helen Escobedo, Perla Krauze, Francisco Castro Leñero und Boris Viskin. Von Künstlern handsi...
Kategorie

Anfang der 2000er Abstrakt Manuel Felguérez Drucke und Multiples

Materialien

Papier, Tinte, Archivpapier, Gravur, Radierung, Aquatinta

Cigarra Plateada, Abstrakter geometrischer Raumteiler von Manuel Felguerez Barra
Von Manuel Felguérez
Künstler: Manuel Felguérez Barra, Mexikaner (1928 - ) Titel: Unbenannt Jahr: ca. 1980 Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 8/100 Bildgröße: 17,5 x 21,5 Z...
Kategorie

1980er Geometrische Abstraktion Manuel Felguérez Drucke und Multiples

Materialien

Siebdruck

Abstrakter Siebdruck von Manuel Felguerez Barra
Von Manuel Felguérez
Künstler: Manuel Felguérez Barra, Mexikaner (1928 - ) Titel: Unbenannt Jahr: ca. 1980 Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 9/100 Bildgröße: 21,5 x 17,5 Z...
Kategorie

1980er Geometrische Abstraktion Manuel Felguérez Drucke und Multiples

Materialien

Siebdruck

Zugehörige Objekte
Geometrische Abstraktion Op Art Siebdruck aus der Mitte des Jahrhunderts 1960er Jahre Signiert/N, gerahmt
Von Doug Ohlson
Doug Ohlson Geometrische Abstraktion ohne Titel, 1968 Farbserigrafie auf Velinpapier Handsigniert, datiert und nummeriert 15/50 auf der Vorderseite Dieser schillernde Siebdruck aus d...
Kategorie

1960er Geometrische Abstraktion Manuel Felguérez Drucke und Multiples

Materialien

Siebdruck

Dreiecksförmiges Dreieck
Von Charles Hinman
TECHNISCHE INFORMATIONEN: Charles Hinman Orangefarbenes Dreieck 2012 4-Farben-Siebdruck 38 x 38 Zoll. Auflage von 15 Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert Begleitet mit CO...
Kategorie

2010er Geometrische Abstraktion Manuel Felguérez Drucke und Multiples

Materialien

Siebdruck

Signierter Druck von Cabo Kiss 8
Von Frank Arnold
Frank Arnold wird von vielen als einer der bedeutendsten abstrakten figurativen Maler und Bildhauer unserer Zeit angesehen. Er ist ein lebender Meister, dessen Werk sowohl persönlich...
Kategorie

2010er Abstrakt Manuel Felguérez Drucke und Multiples

Materialien

Archivpapier, Archivalisches Pigment, Archivtinte

Große italienische Aquatinta-Radierung Francesco Clemente Neo-Expressionist Avant Garde
Von Francesco Clemente
Francesco Clemente (Italiener, geb. 1952), 'Diese Seite nach oben / Telemone #2, 1981 Medium: Tiefdruckradierung mit hartem Grund, Farbaquatinta, Kaltnadelradierung und Radierung m...
Kategorie

1980er Abstrakter Expressionismus Manuel Felguérez Drucke und Multiples

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta, Intaglio

Abstrakte abstrakte geometrische Komposition
Von Roland Martin
Roland Martin Abstrakte geometrische Komposition Medium: Farb-Siebdruck Jahr: 1972 Handsigniert, nummeriert und datiert Auflage: 15 Zustand: Kleine Mängel Größe: 23,2 × 16,4 Zoll COA...
Kategorie

1970er Geometrische Abstraktion Manuel Felguérez Drucke und Multiples

Materialien

Siebdruck

Modulare Ordnungen, Mid-Century Modern Geometrische Abstraktion Siebdruck Signiert/N
RICHARD PAUL LOHSE Modulare Ordnungen (eine Platte), 1976 Siebdruck auf Velin-Karton (dünner Karton) Auf der Vorderseite mit Bleistift signiert und nummeriert 62/100 Der Vintage-Rahm...
Kategorie

1970er Geometrische Abstraktion Manuel Felguérez Drucke und Multiples

Materialien

Bleistift, Siebdruck

Donald Baechler Blume 2005 (Donald Baechler Blumendrucke)
Von Donald Baechler
Donald Baechler "Blume", 2005: Medium: Aquatinta und Kaltnadel auf Somerset-Papier. Blattgröße: 25 1⁄2 x 18 Zoll. Bild: 17,25 x 11 Zoll. Auflage von 34 +5 AP. Handsigniert, datiert ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Pop-Art Manuel Felguérez Drucke und Multiples

Materialien

Kaltnadelradierung, Aquatinta

Figurative Couple India Ltd Ed A/P Linocut Print Tender Days II Türkisbraun
Von Mukesh Sharma
Die Drucke von Mukesh Sharma, die die Rajastani-Gemeinschaften seiner Heimatstadt im ländlichen Indien abbilden und von ihnen beeinflusst sind, zeichnen sich durch ein natürliches un...
Kategorie

1990er Abstrakt Manuel Felguérez Drucke und Multiples

Materialien

Druckertinte, Holzschnitt, Archivtinte, Archivpapier, Archivalisches Pig...

Richard Anuszkiewicz, Sechs Quadrate – signierter Siebdruck von 1969, Op Art
Von Richard Anuszkiewicz
Richard Anuszkiewicz (Amerikaner, 1930-2020) Sechs Quadrate, 1969 Medium: Siebdruck auf Karton Abmessungen: 64 x 94 cm (25 x 37 Zoll) Auflage 200: Handsigniert und mit Bleistift numm...
Kategorie

20. Jahrhundert Geometrische Abstraktion Manuel Felguérez Drucke und Multiples

Materialien

Siebdruck

Gemini, 3-D-Seidendruck auf gefalteten Blättern dünner Karten, handsigniert AP, gerahmt
Von Anne Youkeles
Anne Youkeles Zwillinge, ca. 1969 Dreidimensionaler Siebdruck auf gefalteten Blättern aus dünnem Karton Vom Künstler mit Bleistift handsigniert, auf der Vorderseite betitelt und mit ...
Kategorie

1960er Geometrische Abstraktion Manuel Felguérez Drucke und Multiples

Materialien

Siebdruck, Papier, Mixed Media, Büttenpapier

„Orange Reihe“, Abstrakte geometrische minimalistische Komposition mit ovalen Ovalen, limitierte Auflage
Von Geoffrey Bowman
„Orange Reihe“, Abstrakte geometrische minimalistische Komposition mit ovalen Ovalen, limitierte Auflage Zarte und perfekte Ovale in Orange, Gelb, Rot und Blau sind in dieser minima...
Kategorie

1990er Geometrische Abstraktion Manuel Felguérez Drucke und Multiples

Materialien

Papier, Tinte, Lithografie, Radierung

„Haarlem“ Aquatinta-Radierung auf Papier
Von Johnny Friedlaender
Kräftige abstrakte Aquatinta von Johnny Friedlaender (polnisch-französisch, 1912-1992). Dieses Stück besteht aus zwei Hauptteilen und ist voller Details und Texturen. Die obere Schicht ist rötlich braun, während die untere Schicht ein sattes Braun ist. Geometrische Formen sind so angeordnet, dass sie fast spiegelbildlich zueinander sind, aber genug variieren, um Interesse und ein Gefühl der Bewegung zu erzeugen. Signiert in der unteren rechten Ecke. Nummeriert 56/350 in der unteren linken Ecke. Inklusive Original-Echtheitszertifikat. Präsentiert in einer neuen cremefarbenen Matte mit Schaumstoffunterlage. Größe der Matte: 42 "H x 32 "W Papierformat: 33,75 "H x 24,5 "W Johnny Friedlaender war ein führender Künstler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Japan und den Vereinigten Staaten ausgestellt wurden. Er hatte Einfluss auf andere namhafte Künstler, die Schüler in seiner Pariser Galerie waren. Das von ihm bevorzugte Medium der Aquatinta-Radierung ist ein technisch schwieriges künstlerisches Verfahren, bei dem Friedlaender Pionierarbeit geleistet hat. Johnny Gotthard Friedlaender wurde in Pless (Schlesien) geboren und absolvierte seine ersten Studien in Breslau bei Otto Mueller. Im Jahr 1936 reiste Friedlaender in die Tschechoslowakei, die Schweiz, Österreich, Frankreich und Belgien. In Den Haag hatte er eine erfolgreiche Ausstellung von Radierungen und Aquarellen. Als politischer Flüchtling des Naziregimes floh er 1937 mit seiner jungen Frau, einer Schauspielerin, nach Paris. In diesem Jahr fand eine Ausstellung seiner Radierungen statt, zu der auch die Werke: L'Equipe und Matieres et Formes. Von 1939 bis 1943 war er in einer Reihe von Konzentrationslagern interniert, überlebte aber trotz schlechter Chancen. Nach seiner Freilassung im Jahr 1944 begann Friedlaender mit Sagile als Verleger eine Serie von zwölf Radierungen mit dem Titel Images du Malheur. Im selben Jahr erhielt er den Auftrag, vier Bücher von Freres Tharaud von der Académie française zu illustrieren. Im Jahr 1945 arbeitete er für mehrere Zeitungen, darunter Cavalcade und Carrefour. Im Jahr 1947 schuf er das Werk Reves Cosmiques, und im selben Jahr wurde er Mitglied des Salon de Mai, eine Position, die er bis 1969 innehatte. Im Jahr 1948 begann er eine Freundschaft mit dem Maler Nicolas de Stael und hatte seine erste Ausstellung in Kopenhagen in der Galerie Birch. Im folgenden Jahr stellte er zum ersten Mal in der Galerie La Hune in Paris aus. Nachdem er 13 Jahre lang in Paris gelebt hatte, nahm Friedlaender 1950 die französische Staatsbürgerschaft an. 1951 erweiterte Friedlaender seinen geografischen Aktionsradius und stellte in Tokio in einer Ausstellung für moderne Kunst aus. Im selben Jahr nahm er an der XI Trienale in Mailand, Italien, teil. Bis 1953 hatte er Werke für eine Einzelausstellung im Museum von Neuchâtel produziert und in der Galerie Moers in Amsterdam, der Galerie II Camino in Rom, in São Paulo, Brasilien und in Paris ausgestellt. Im selben Jahr nahm er an der französisch-italienischen Kunstkonferenz in Turin, Italien, teil. Friedlaender nahm 1957 einen internationalen Kunstpreis entgegen und wurde mit dem Kakamura-Preis der Biennale in Tokio ausgezeichnet. Im Jahr 1959 erhielt er einen von der UNESCO verliehenen Lehrauftrag am Museum für Moderne Kunst in Rio de Janeiro. Bis 1968 reiste Friedlaender zu Ausstellungen nach Puerto Rico, New York und Washington, D.C.. In diesem Jahr erwarb er auch ein Haus in der Region Burgund in Frankreich. 1971 war ein weiteres Jahr mit zahlreichen internationalen Reisen, darunter Ausstellungen in Bern, Mailand, Paris, Krefeld und erneut New York. In der letztgenannten Stadt stellte er Gemälde in der Far Gallery aus, die für ihre Förderung wichtiger Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts bekannt wurde. Von seinem Pariser Atelier aus unterrichtete Friedlaender jüngere Künstler, die später selbst zu bemerkenswerten Künstlern wurden, darunter Arthur Luiz Piza, Brigitte Coudrain, Rene Carcan...
Kategorie

1970er Geometrische Abstraktion Manuel Felguérez Drucke und Multiples

Materialien

Papier, Radierung, Aquatinta

Zuvor verfügbare Objekte
Manuel Felguérez Mexican Artist Original Hand Signed Gravur 2004, 15x15 in.
Von Manuel Felguérez
Manuel Felguérez (Mexiko, 1928-2020) Ohne Titel aus "El exilio de los sentidos", 2004 Gravur auf Papier 15 x 15 Zoll (38 x 38 cm) Auflage von 75 ID: FEL1662-001-075_3 Vom Autor hands...
Kategorie

Anfang der 2000er Abstrakt Manuel Felguérez Drucke und Multiples

Materialien

Papier, Gravur

Bunter abstrakter Siebdruck von Manuel Felguerez Barra
Von Manuel Felguérez
Künstler: Manuel Felguérez Barra, Mexikaner (1928 - ) Titel: Unbenannt Jahr: um 1980 Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 27/100 Bildgröße: 19,5 x 27,5 Z...
Kategorie

1980er Geometrische Abstraktion Manuel Felguérez Drucke und Multiples

Materialien

Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen