Marc Balakjian-Stilllebendrucke
Marc Balakjian war rätselhaft in seiner Thematik und schuf Bilder, die in ihrer Zweideutigkeit verstörend sind. Balakjian ist armenischer Abstammung und wuchs im Libanon auf. Balakjian verbrachte seine ersten Lebensjahre in der Kleinstadt Rayak, bevor er im Alter von 10 Jahren nach Beirut zog. Balakjian kam 1966 nach England, um zunächst in einem Büro in Oxford Architektur zu studieren. Balakjian entschied sich dann für ein Kunststudium am Hammersmith College of Art und nahm 1971 ein Postgraduiertenstudium in Druckgrafik an der Slade School of Art auf. Nach seinem Abschluss begann Balakjian 1973 im Studio Prints zu arbeiten, das sich gerade in Queen's Crescent niedergelassen hatte. Seit 1976 ist Balakjian hauptberuflicher Partner, arbeitet mit anderen Künstlern zusammen und setzt seine Arbeit fort, die zum großen Teil von seiner armenischen und libanesischen Kultur und seinem Erbe inspiriert ist. In den 1980er Jahren ging die Arbeit zurück, so dass Balakjian und Studio Prints eine eigene Plattenherstellung einführten, um Maler und Bildhauer zu bedienen, die wenig Erfahrung mit der Druckgrafik hatten. Künstler wie Leon Kossoff, Frank Auerbach, Lucian Freud und Ken Kiff - allesamt anspruchsvolle Persönlichkeiten - schätzten Balakjians Liebe zum Detail und seine Fähigkeit, ihre Gedanken und Absichten zu erahnen. Balakjian druckte die technisch schwierigsten Platten, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen.
1990er Marc Balakjian-Stilllebendrucke
Mezzotinto
Ende des 20. Jahrhunderts Abstrakt Marc Balakjian-Stilllebendrucke
Mezzotinto
1970er Moderne Marc Balakjian-Stilllebendrucke
Mezzotinto
Ende des 20. Jahrhunderts Abstrakt Marc Balakjian-Stilllebendrucke
Mezzotinto
Ende des 20. Jahrhunderts Zeitgenössisch Marc Balakjian-Stilllebendrucke
Mezzotinto
1980er Zeitgenössisch Marc Balakjian-Stilllebendrucke
Siebdruck
1730er Naturalismus Marc Balakjian-Stilllebendrucke
Büttenpapier, Gravur, Mezzotinto
1880er Sonstige Kunststile Marc Balakjian-Stilllebendrucke
Gravur
Drei Gravuren klassischer italienischer Architekturelemente aus Bronze aus dem 19. Jahrhundert, 1889
1980er Zeitgenössisch Marc Balakjian-Stilllebendrucke
Lithografie, Papier
1990er Fotorealismus Marc Balakjian-Stilllebendrucke
Archivpapier, Kaltnadelradierung, Radierung
1980er Marc Balakjian-Stilllebendrucke
Mezzotinto
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakter Impressionismus Marc Balakjian-Stilllebendrucke
Archivtinte, Hadernpapier
Anfang der 2000er Surrealismus Marc Balakjian-Stilllebendrucke
Mezzotinto
1980er Zeitgenössisch Marc Balakjian-Stilllebendrucke
Papier, Lithografie
1980er Zeitgenössisch Marc Balakjian-Stilllebendrucke
Papier, Lithografie
1920er Amerikanische Moderne Marc Balakjian-Stilllebendrucke
Lithografie
1970er Zeitgenössisch Marc Balakjian-Stilllebendrucke
Siebdruck
20. Jahrhundert Marc Balakjian-Stilllebendrucke
Mezzotinto