Zum Hauptinhalt wechseln

Margaret Esther Rogers Zeichnungen und Aquarellbilder

Amerikanisch, 1872-1961

Margaret Esther Rogers wuchs in der seltsam paradoxen Welt des frühen Kaliforniens auf, wo sie tagsüber auf Pferden ritt und Rinder einspannte, die Arbeit eines Mannes verrichtete, im Sattel eines Mannes saß und sich abends nach dem High Tea ans Klavier setzte, um Klassiker zu spielen. Margarets Mutter hatte das einzige Klavier im Umkreis von 80 Meilen. Ihr Vater, Robert J. Rogers, war ein Importeur von feinem Tee, Kaffee und Gewürzen in England gewesen. In Monterey County züchtete er Schafe und Rinder und die Familie lebte unter vergleichsweise primitiven Bedingungen. Wenn Margaret nicht gerade ritt, eine Herde hütete, ein Feld pflügte oder Klavier spielte, malte sie. Die Kunst war eine frühe Liebe. Der Ruhm holte sie früh ein. Eine Zeitung aus San Francisco schrieb über sie: "Das hübsche Mädchen von Monterey County, das auf dem Sattel eines Mannes reitet, Vieh kennzeichnet und brandmarkt, wilde Fohlen züchtet, pflügt und sät, klassische Musik spielt und in Öl malt." Margarets Mutter war ihre erste Musik- und Kunstlehrerin; später nahm sie Kunstunterricht bei Kate Baldwin in Salinas. Sie hatte Verehrer und mehrere Anträge, heiratete aber nie. Im Jahr 1898 legte Margaret "beabsichtigt" 700 Hektar Getreide an und gab alles aus, was sie hatte, plus das Geld, das sie sich geliehen hatte. Es wuchs kein einziges Korn, schrieb sie, und ihre Pläne, nach dem Verkauf der Ernte zu heiraten, wurden durch das Wetter zunichte gemacht.

Als ihre Mutter starb, zogen Margaret und ihr Vater nach Soquel und nahmen ihr Lieblingspferd mit. Margaret lebte nun in Santa Cruz County und wurde sofort in Kunstkreise einbezogen, die inoffiziell von Frank Heath und seiner Frau Lillian Dake Heath geleitet wurden. Frank Heath und Margaret gründeten 1919 gemeinsam die Santa Cruz Art League und wurden einige Monate später von einer Holländerin namens Cor de Gavere unterstützt, die nach Santa Cruz kam. Die beiden Künstlerinnen, Margaret und COR, wurden schnell Freunde und blieben es bis zu Cors Tod im Juli 1955, als sie Verwandte in Holland besuchte. Sie malten fast jeden Tag gemeinsam und nahmen viele Mahlzeiten in den Häusern des anderen ein, die nur wenige Häuserblocks voneinander entfernt in der Gegend von Seabright lagen. Doch diese viktorianischen Damen, die in einer Ära strenger gesellschaftlicher Konventionen aufgewachsen waren, sprachen einander immer mit "Miss Rogers" und "Miss de Gavere" an, solange sie lebten. Geld war bei beiden Frauen nie in großer Menge vorhanden, aber COR schaffte es, ein kleines Auto zu kaufen, und nach sechs Fahrstunden fuhren die beiden nach Südkalifornien. Cor und Margaret unternahmen viele Camping- und Malausflüge mit Cors Auto. Einige Zeit später war Margaret selbst mutig genug, ein Auto zu kaufen. Von 1925-47 wohnte Margaret im Keller des Arts and Crafts Building. Sie leitete die erste Galerie der Art League, die dort gegründet wurde. Margaret öffnete eine Dose Sardinen, stellte einen Teller mit Crackern auf den Tisch und unterhielt sich mit Freunden, die anriefen, über Kunst oder Musik.

Während des Zweiten Weltkriegs züchtete Margaret Kaninchen in Käfigen. In späteren Jahren kaufte Margaret ein kleines Atelierhaus in der Alhambra Street - immer noch in der Gegend von Seabright, die beide Frauen als Heimat betrachteten. 1929 half Margaret bei der Gründung der ersten landesweiten Ausstellung der Art League, die zu einer jährlichen Veranstaltung wurde. Sie war mehr als 20 Jahre lang Vorsitzende der Ausstellung. Margaret war eine gute Landschaftsmalerin, wurde aber vor allem durch ihre eindrucksvollen Meeresszenen bekannt. Einmal erklärte sie, dass der Ozean "die wahre Herausforderung ist, weil er nicht stillsteht". Von 1925-47 war sie Präsidentin der Art League. Klein, stämmig, freimütig und sehr begabt, wurde Margaret in ihren späteren Jahren mit vielen Auszeichnungen bedacht. Mit ihrem Kurzhaarschnitt und ihren dunklen Kleidern war sie ein vertrauter Anblick bei lokalen Musicals und immer bei Kunstveranstaltungen. Jemand, der sowohl Cor als auch Margaret sehr gut kannte, hat sie einmal so beschrieben: "Cor war die sanfte graue Taube, Margaret war der lautere, aggressivere Blauhäher."

(Biografie bereitgestellt von Robert Azensky Fine Art)
bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
2
860
407
282
278
1
1
Künstler*in: Margaret Esther Rogers
Crashing Surf auf Felsen Meereslandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Margaret Esther Rogers
Klassisches Aquarell einer kalifornischen Meereslandschaft aus der Mitte des Jahrhunderts, das die Brandung an der felsigen Küste von Santa Cruz, Kalifornien, zeigt, von der Künstler...
Kategorie

1950er Amerikanischer Impressionismus Margaret Esther Rogers Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Zugehörige Objekte
Amerikanisch-impressionistische Gouache der Colorado-Gebirge im Frühling des 19. Jahrhunderts
Von Charles Partridge Adams
Diese originale Pleinair-Feldstudie des berühmten Landschaftsmalers Charles Partridge Adams aus Colorado aus der Zeit um 1910 fängt die ruhige Schönheit der Rocky Mountains in einer ...
Kategorie

1910er Amerikanischer Impressionismus Margaret Esther Rogers Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Gouache

Berg- und Seeblick, Gruyères
Ein Aquarell der amerikanischen Impressionistin und Tonalistin Mary Rogers Williams (1857-1907), das eine Berglandschaft und den Greyerzer See (Lac De La Gruyère) in der Schweiz zeig...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Amerikanischer Impressionismus Margaret Esther Rogers Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Pappe

Berg- und Seeblick, Gruyères
Berg- und Seeblick, Gruyères
2.800 €
H 9,45 in B 12,01 in T 1,19 in
„Eisenbahn Station“, Max Kuehne, Industrielle Stadtszene, amerikanischer Impressionismus
Von Max Kuehne
Max Kuehne (1880 - 1968) Bahnhof, um 1910 Aquarell auf Papier 8 1/4 x 10 1/4 Zoll Signiert unten rechts Provenienz: Private Collection, Illinois Max Kuehne wurde am 7. November 18...
Kategorie

1910er Amerikanischer Impressionismus Margaret Esther Rogers Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Leuchtend leuchtende Aquarelllandschaft eines sonnenbeschienenen Waldes und der Rolling Hills
Lebendige Aquarell-Landschaft Original-Aquarell auf Künstlerpapier unterzeichnet von Marjorie Schiele (1913-2008) *siehe Anmerkungen unten ein Blatt Papier ist 9,5 x 12,5 Zoll groß I...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Margaret Esther Rogers Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe

„Moss Beach, Monterey, Kalifornien“, Pazifische Küstenlandschaft, ASL NYC, Benezit
Von Elmer Wachtel
Eine Landschaft aus dem frühen 20. Jahrhundert, die einen Blick auf die Küste von Moss Beach in Monterey County mit schieferblauem Himmel über dem Kopf und einem Blick auf einen Best...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Amerikanischer Impressionismus Margaret Esther Rogers Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Berg Monadnock
Von Gifford Beal
Ein schönes schwarz-weißes Aquarell des Mount Monadnock in New Hampshire des amerikanischen Künstlers Gifford Beal (1879-1956). Beal wurde in New York City geboren und studierte viel...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Margaret Esther Rogers Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Berg Monadnock
Berg Monadnock
4.316 €
H 26,38 in B 36,38 in T 3 in
„Monhegan Island, Maine,“ Edward Dufner, Landschaftsansicht des amerikanischen Impressionismus
Von Edward Dufner
Edward Dufner (1872 - 1957) Monhegan-Insel, Maine Aquarell auf Papier Anblick 16 x 20 Zoll Signiert unten rechts Edward Dufner, der auf eine langjährige Karriere als Kunstlehrer und...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Margaret Esther Rogers Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Santa Barbara Landscape", Paris, Académie Julian, LACMA, Pasadena, Kalifornien
Signiert unten links "J. W. Nicoll" für John W. Nicoll (Amerikaner, 1865-1943), unten links betitelt "Santa Barbara" und gemalt um 1925. Abmessungen des Blattes: 9 x 12,75 Zoll. Ein...
Kategorie

1920er Amerikanischer Impressionismus Margaret Esther Rogers Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Bright Idyllic-Aquarelllandschaft eines Seedorfes mit Kanus und Kanuern
Idyllische Aquarell-Landschaft Original-Aquarell auf Künstlerpapier unterzeichnet von Marjorie Schiele (1913-2008) *siehe Anmerkungen unten Ein Blatt Papier ist 9,5 x 12 Zoll groß. I...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Margaret Esther Rogers Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe

„Taos“, American Watercolor Society, Chouinard, New York, Art Student's League
Rechts unten signiert "James Vance, AWS", (Amerikaner, 1919-2007), betitelt "Taos" und gemalt um 1950. James Vance wuchs in Los Angeles auf und widmete sich bereits während seiner H...
Kategorie

1950er Amerikanischer Impressionismus Margaret Esther Rogers Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Gouache

Sommertage Impressionist
Von Edward Dufner
Edward Dufner is one of America's finest American Impressionists. This is an exceptional work by him. The technique is exquisite with the brushwork being refined and sophisticated,...
Kategorie

1910er Amerikanischer Impressionismus Margaret Esther Rogers Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

Sommertage Impressionist
Sommertage Impressionist
24.665 €
H 31,5 in B 24,5 in T 3 in
„Canal at Indian Mound Road“ SELTEN Ben Fenske Gouache-Arbeiten auf Papier Schwarz-Weiß
Von Ben Fenske
Gemalt während des Jahres 2015 Winter Equestrian Festival in Wellington, Florida. Die Schwarz-Weiß-Darstellung eines Kanals ist aufgrund von Fenskes wildem Pinselstrich und dem Fehl...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Amerikanischer Impressionismus Margaret Esther Rogers Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Gouache

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen