Mario Russo Druckgrafiken und Multiples
Mario Russo, ein neapolitanischer Künstler, zog 1950 nach Rom, Trastevere, um. In diesen Jahren begann er, in Italien und im Ausland auszustellen. Im Jahr 1953 hielt er sich in Paris und 1960 in London mit einer eigenen Ausstellung auf. Eine weitere Ausstellung in Monaco von Bayern im Jahr 1965, drei Jahre später, im Jahr 1968, hielt zwei Ausstellungen in New York und nahm die Einladung zur Ausstellung seiner Werke an der Royalton College in 1970 Vermont. Im Jahr 1970 wurde er von Sardinien verzaubert und beschloss, dort jedes Jahr vier Monate zu leben. Sein Meister wird vom Sinn für Schönheit besiegt, der gleichbedeutend ist mit der durchdringenden Sinnlichkeit des weiblichen Körpers. Während eines Aufenthalts in Kanada im Jahr 1977 gewinnt er neue Ideen über die Beziehung zwischen Mensch und Maschine, die schon immer in seinen Bildern präsent war. Im Jahr 1979 wurde er vom Italienischen Kulturinstitut in Toronto eingeladen, seine Werke an der Universität Sudbury auszustellen. Im Jahr 1981 war er in Florenz von den Riace-Kriegern beeindruckt, die ihn zu einer neuen Serie inspirierten. Im Jahr 1985 widmet er sich seinen Studien und dem Bau großer Werke, die von der Welt des Kinos und den fellinischen Figuren inspiriert sind: der Regisseur und mit ihm die Atmosphäre seiner Meisterwerke dringt in seine Bilder ein und wird von diesem Ereignis geschmeichelt. Im Jahr 1986 führte er eine Reihe von Entwürfen für die Welt der griechischen und römischen Skulptur des Museums in Neapel aus. Im darauffolgenden Jahr ist in Washington eine Ausstellung zu Ehren von Federico Fellini zu sehen. 1989 stellte Russo in Porto Cervo eine Reihe von Bildern aus, die dem geliebten Sardinien gewidmet waren. Im Jahr 1991 führte er eine Reihe von Gemälden zum Golfkrieg und zur Notlage der Kurden aus, und im selben Jahr entstand die Studie einer Komposition, die eine Figurengruppe in einem Garten zeigt. Dies war ein positives Zeichen für die Entwicklung seiner kreativen Sprache, die die Verwirklichung einer Vision der Welt der Blumen im Vergleich zu Elementen der klassischen Kunst sein wollte.
1980er Zeitgenössisch Mario Russo Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1980er Zeitgenössisch Mario Russo Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1980er Zeitgenössisch Mario Russo Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1980er Zeitgenössisch Mario Russo Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1980er Zeitgenössisch Mario Russo Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
Anfang der 2000er Zeitgenössisch Mario Russo Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
2010er Zeitgenössisch Mario Russo Druckgrafiken und Multiples
Mixed Media, Lithografie, Versatz
1970er Zeitgenössisch Mario Russo Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1970er Zeitgenössisch Mario Russo Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1980er Zeitgenössisch Mario Russo Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1990er Zeitgenössisch Mario Russo Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1980er Zeitgenössisch Mario Russo Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1990er Zeitgenössisch Mario Russo Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1970er Zeitgenössisch Mario Russo Druckgrafiken und Multiples
Farbe, Lithografie
Anfang der 2000er Zeitgenössisch Mario Russo Druckgrafiken und Multiples
Permanentmarker, Lithografie, Versatz
1980er Zeitgenössisch Mario Russo Druckgrafiken und Multiples
Lithografie
1980er Zeitgenössisch Mario Russo Druckgrafiken und Multiples
Lithografie