Mark Beattie Kunst
Britisch, Geb.- 1988
Mark Beattie MRSS ist ein preisgekrönter britischer Bildhauer, der eine bemerkenswerte Karriere hinter sich hat und 2015 die Midlands Open und den Xerxes Sculpture Prize gewann. Im selben Jahr wurde er in die Royal Society of Sculptors (MRSS) gewählt. 2017 kam Mark in die engere Auswahl für den Open Contemporary Young Artist Award der Galerie The Biscuit Factory in Newcastle, in die engere Auswahl für den internationalen Rise Art Prize und in die lange Liste für den Secret Art Prize der Curious Duke Gallery in London. Mark schafft abstrakte Skulpturen aus verschiedenen Metallen und in Größen von Miniatur bis monumental. Jede Skulptur ist ein Unikat und wird materialschonend gefertigt. Er hat einen unverwechselbaren Stil entwickelt, in dem seine Skulpturen Bewegung und Flüssigkeit enthalten. Mark hat vor kurzem begonnen, Neon zu verwenden, das mit seinen Metallarbeiten harmoniert und seiner Praxis ein Gefühl von Energie verleiht.
Schon früh in seiner Karriere war Mark von Kreisen fasziniert; die Harmonie und Einheit, die sie bieten, findet sich in fast allen seinen Skulpturen. Mark erklärt: "Der Kreis ist für mich die perfekte Form; ich habe ihn immer als abstraktes Symbol für Glück betrachtet. Ich glaube, wir fühlen uns zu Kreisen hingezogen; konturierte Linien sind weicher als gerade und eine Form, auf die sich das Auge leichter einstellt. In meiner Arbeit strebe ich nach Perfektion, nach einem Gleichgewicht zwischen dem physischen Material und dem negativen Raum."
Bei der Arbeit mit Metall erforscht Mark die Eigenschaften des Materials. Er kontrastiert oft die Oberflächen; er wechselt von reinem/unbearbeitetem zu verrostetem/antiquiertem Aussehen oder von leuchtendem Fluoreszenzlicht zu mattem Schwarz. In jüngster Zeit hat er begonnen, aus der Kugel auszubrechen und Spiralen und Türme zu schaffen, die immer noch der Poesie der frei fließenden Kurven folgen und das harmonische Gleichgewicht von Form und Raum wahren.
Im Jahr 2015 führte Mark Licht in seine Arbeit ein. Er unterstreicht: "Es ist keine Abkehr oder ein Richtungswechsel, sondern ein MATERIAL, das meinen Skulpturen Energie und Bewegung verleiht. Es gibt eine Energie im Neonlicht und nicht nur den Strom, der durch das Glas fließt, sondern ich sehe eine positive Energie, von der ich hoffe, dass sie sich auf den Betrachter überträgt und etwas Ruhe schafft, wenn auch nur für eine Sekunde. Ein Moment des Nachdenkens, fast schon der Meditation, fernab von unserem hektischen Leben". Mark liebt die Idee der Farbtheorie und erforscht das Wesen dessen, was wir unter Licht und Farbe verstehen und was sie bedeuten. Er macht eine Skulptur in dem Bewusstsein, dass Farben für den Betrachter eine emotionale Richtlinie darstellen können. Mark überlässt es dem Betrachter, seine eigenen Schlüsse zu ziehen, wobei er sich damit zufrieden gibt, dass seine Arbeit über Kultur, Religion und Hintergrund hinausgeht.
Mark hat einen starken akademischen Hintergrund in der Kunst, da er einen BA Hons in Contemporary Art Practice an der Leeds University und einen MA in European Arts Practice an der Kingston University, Surrey, studiert hat. Bis heute hat er in mehr als 60 Ausstellungen ausgestellt, entweder in einer Gruppe oder als Einzelkünstler, und hat eine starke Anhängerschaft von Sammlern weltweit.bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
7.671
4.944
2.504
1.350
1
Künstler*in: Mark Beattie
Rote Neonkugel, Mark Beattie, zeitgenössische Kunst, Skulptur, ungewöhnliche Kunst
Von Mark Beattie
Skulptur - "Rote Neonkugel" von Mark Beattie 2017
80 x 65 x 65cm
Rote Neonröhre, pulverbeschichtetes Kupfer auf hochglanzpoliertem Edelstahlsockel.
red Neon Orb" ist eine der größt...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Mark Beattie Kunst
Materialien
Metall, Kupfer
Zugehörige Objekte
Mehrfarbige Kupfer-Emaille-Kacheln Abstrakt von N.G. Blüte
Mehrfarbige Kupfer-Emaille-Kacheln Abstrakt von N.G. Blüte
Emaillierte Kupfertafeln "Picasso" von einem unbekannten Künstler. N.G. Bloome (Amerikaner, 20. Jahrhundert).
Einzigartige...
Kategorie
1980er Abstrakter Expressionismus Mark Beattie Kunst
Materialien
Kupfer, Emaille, Draht
""Die verspielte Reise" Acryl auf Kupfer Abstrakte Komposition 1997
Von Stephen Schulz
Kühne und dynamische abstrakte Komposition mit dem Titel "The Playful Journey". von Stephen Schulz (Amerikaner, geb. 1948). Schulz hat verschiedene Arten von Acrylfarben verwendet, ...
Kategorie
1990er Abstrakter Expressionismus Mark Beattie Kunst
Materialien
Kupfer
H 24 in B 84 in T 1,5 in
Mond von Frédérique Domergue - Abstraktes Gemälde und Wandskulptur, original
Von Frédérique Domergue
Moon ist ein einzigartiges Gemälde und eine Wandskulptur des französischen zeitgenössischen Künstlers Frédérique Domergue. Dieses Kunstwerk besteht aus polierten, rosafarbenen Kupfer...
Kategorie
2010er Abstrakt Mark Beattie Kunst
Materialien
Metall, Bronze, Kupfer
Kupferwürfel
Von Susan Bleakley
Hergestellt aus Kupferdraht, dicht gewebt, sieht sowohl an der Wand als auch sitzend oder hängend gut aus.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Mark Beattie Kunst
Materialien
Kupfer
Wandmontierte Skulptur im Stil von Stephen Chun
Von Stephen Chun
Diese brutalistische Wandskulptur wurde 1970 durch Zusammenfügen und Falten von patinierten und gehämmerten Kupfer- und Messingplatten auf Sperrholz hergestellt.
Stephen Chun...
Kategorie
1970er Abstrakt Mark Beattie Kunst
Materialien
Messing, Kupfer
„Femme, Casting the Net into the Future“ feministische Skulptur, nautisch – Bontecou
Von Corrina Sephora
"Femme, Casting the Net into the Future" ist eine freistehende surrealistische Skulptur aus gefaltetem, geschmiedetem und bearbeitetem Kupfer. Ungefähr 58 x 33 x 23 Zoll.
Corrina i...
Kategorie
2010er Abstrakt Mark Beattie Kunst
Materialien
Kupfer
H 60,25 in B 68,5 in T 46,5 in
Laminat II
Von Kim Seungwoo
Kim Seungwoo ist ein zeitgenössischer koreanischer Bildhauer mit Sitz in Seoul, Südkorea, der für seine Skulpturen aus Münzen bekannt ist.
Kategorie
2010er Geometrische Abstraktion Mark Beattie Kunst
Materialien
Kupfer, Stahl
Italienische Mid Century Mod Große Brutalist Geschweißte Kupfer-Emaille-Skulptur Wood Base
Geschweißtes, hartgelötetes Kupfer (dem Gewicht nach könnte es sich um Eisen oder Bronze handeln) mit bunten, eingelassenen Emailleschildern auf einem bemalten Holzsockel. Ein Studi...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Abstrakt Mark Beattie Kunst
Materialien
Metall, Kupfer, Emaille
Italienische Mid Century Mod Große Brutalist Geschweißte Kupfer-Emaille-Skulptur Wood Base, c.1950's
H 39 in B 12,5 in T 12,5 in
""Curious Dreamer"" - surrealistische Eisenskulptur, Leiter, nautisch - Nevelson
Von Corrina Sephora
"Curious Dreamer" ist eine freistehende surrealistische Wandskulptur aus geschmiedetem und bearbeitetem Stahl, Gusseisen, Kupfer und Farbe. Ungefähr 58 x 33 x 23 Zoll.
Corrina ist ...
Kategorie
2010er Abstrakt Mark Beattie Kunst
Materialien
Kupfer, Eisen
Mein blaues Herz
Dieser Wandbehang stellt ein blaues Herz mit anderen organischen Formen wie Blumen und Dornen dar. Die Künstlerin verwendet Ton, blaue und goldene Glasur sowie Kupfer und Samt.
Kategorie
2010er Abstrakt Mark Beattie Kunst
Materialien
Kupfer
Abstrakte modernistische Skulptur aus Bronze des Brutalismus
In der Art von Julio Gonzalez, Skulptur aus gemischtem Metall.
Abstrakte Neo-Dada-Skulptur: Assemblagen
Die abstrakte Bildhauerei nahm einen etwas anderen Verlauf. Anstatt sich auf ungegenständliche Themen zu konzentrieren, konzentrierte sie sich auf Materialien. So entstand die Assemblage Art - eine Form der dreidimensionalen visuellen Kunst, die aus alltäglichen, angeblich vom Künstler "gefundenen" Gegenständen besteht (objets trouves). Die in den 1950er und 1960er Jahren in Amerika populäre Assemblage schloss die Lücke zwischen Collage und Skulptur, während die Verwendung von kunstfremden Materialien - ein Merkmal der Neo-Dada-Kunst - die Verwendung von Massenprodukten in der Pop-Art vorwegnahm. Beispielhaft für die Assemblage-Skulptur sind die Werke von Louise Nevelson (1899-1988), wie Mirror Image 1 (1969, Museum of Fine Arts, Houston), und von Jean Dubuffet (1901-85) und sein Monument with Standing Beast (1960, James R. Thompson Center, Chicago). Eine wichtige Ausstellung im Museum of Modern Art in New York im Jahr 1961 mit dem Titel "The Art of Assemblage" verlieh diesem Idiom erheblichen Auftrieb.
Weitere Beispiele für die neodadaistische "Junk Art" sind Hudson River Landscape (1951, Whitney Museum of American Art) und Australia (1951, MoMA, NY), beide von David Smith (1906-1965); Untitled (Holz, Metallteile, Nägel) (1960, Museum of Modern Art NYC) von Jesus Rafael Soto (*1923); und bestimmte "Kombinationen" von Robert Rauschenberg (1925-2008), wie First Landing Jump (bestehend aus: Gemälde, Stoff, Metall, Leder, Elektroinstallation, Kabel, Ölfarbe, Karton) (1961, MoMA, NY). Untitled (industrial felt) (1967, Kunsthalle, Hamburg) von Robert Morris (geb. 1931) ist ein weiteres Beispiel für die Verwendung ungewöhnlicher Materialien in der Bildhauerei, ebenso wie das minimalistische Monument For Vladimir Tatlin (neon-lighting tubes) (1975, Musee National d'Art Moderne, Centre George Pompidou) von Dan Flavin (1933-96).
Dada verherrlichte auch die Nonsens-Kunst, und was ist absurder als eine sich selbst zerstörende Skulptur? Zweifellos war dies ein wichtiges Element in der Philosophie des Werks von Jean Tinguely (1925-91), dem unübertroffenen Meister der selbstzerstörenden Skulptur, dessen Meisterwerk allgemein als Homage to New York (1960, Museum of Modern Art, New York) gilt.
Ein hervorragendes Beispiel für abstrakte Pop-Skulpturen ist das Genre der Wortkunst, das Robert Indiana (geb. 1928) in seiner Serie von LOVE-Skulpturen verwendet.
Abstrakte Metallplastik...
Kategorie
20. Jahrhundert Abstrakter Expressionismus Mark Beattie Kunst
Materialien
Bronze, Kupfer
"Inspiration"
Die männliche Inspiration kann viele Formen annehmen und sieht je nach Person, Persönlichkeit, Energie und emotionalem Zustand unterschiedlich aus. Aber im Allgemeinen äußert sich di...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Abstrakt Mark Beattie Kunst
Materialien
Metall, Eisen, Silber, Kupfer