Zeichnungen und Aquarellbilder von Mary Carroll
bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
2
2
2
2
1
1
1
1
1
1
1
4
914
406
282
278
1
2
Künstler*in: Mary Carroll
„Baby“ – Originales Acrylgemälde von Frau und Hirsch in Hirschform von Mary Carroll
Von Mary Carroll
Mary Carrolls "Baby" (2024) ist ein sehr stimmungsvolles Acrylgemälde im Format 24 x 18 Zoll, das auch ohne Rahmen aufgehängt werden kann. Dieses ergreifende Kunstwerk fängt eine düs...
Kategorie
2010er Realismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Mary Carroll
Materialien
Acryl, Täfelung
„“Incantation““ Graphitzeichnung
Von Mary Carroll
Mary Carrolls (USA) "Incantation" ist eine originale, handgefertigte Graphitzeichnung, die ein weibliches Modell zeigt, das am Fuße eines Baumes sitzt.
Biografie des Künstlers:
Mar...
Kategorie
2010er Realismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Mary Carroll
Materialien
Papier, Kugelschreiber, Grafit
Zugehörige Objekte
Circusreiter, Akrobat
Von Simka Simkhovitch
Simkhovitch war von den 1920er bis zu den 1940er Jahren ein gefeierter Künstler in New York City. Das Life Magazine berichtete über ihn und er hatte großen Erfolg in den New Yorker ...
Kategorie
1920er Amerikanischer Realismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Mary Carroll
Materialien
Papier, Grafit
Puissance, Pferdzeichnung, Kohle und Graphit auf Fabriano-Papier, weißer Rahmen
Von Patsy McArthur
Puissance ist eine schöne und einzigartige Kohlezeichnung auf Papier eines dynamischen Pferdes. Das Fabriano-Papier ist ein hochwertiges Aquarellpapier in einem maßgefertigten weißen...
Kategorie
2010er Realismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Mary Carroll
Materialien
Holzkohle, Archivpapier, Grafit
3.392 €
H 34,65 in B 39,38 in T 1,58 in
Ein Paar gerahmte Affenstudien
Von Alexander Oscar Levy
Ein Paar exquisite Zeichnungen des amerikanischen Ashcan School Künstlers Alexander Oscar Levy.
Kategorie
1920er Ashcan School Zeichnungen und Aquarellbilder von Mary Carroll
Materialien
Archivpapier, Grafit
1.565 € Angebotspreis
25 % Rabatt
H 12 in B 14 in
Große Grisaille-Zeichnung auf Papier, Alt Testamentsssszene mit Engel 1813, signiert
Eine der Figuren in dieser Szene ist ein reifer Mann, der mit gesenktem Kopf kniet und die Hände in einer Geste des Flehens vor der Brust verschränkt. Seine Haltung vermittelt ein Ge...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert Realismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Mary Carroll
Materialien
Mahagoni, Papier, Wasserfarbe, Bleistift
365 €
H 22,6 in B 29,1 in
Porträt von Leopold Myers von Sir William Rothenstein
Von Sir William Rothenstein
Stattliches sanguinisches Porträt von Leopold Hamilton Myers (Romancier) von Sir William Rothenstein (Engländer, 1872-1945). In Rothensteins charakteristischem Stil aufgenommen, blickt Myers den Betrachter mit neutralem Blick direkt an. Obwohl dieses Porträt nur zwei Farben und minimale Schattierungen verwendet, ist die Ähnlichkeit von Myers unglaublich gut eingefangen. Leo (Leopold) Hamilton Myers (1881 - 1944) war ein britischer Romanautor. Zahlreiche Beispiele wie dieses des Schriftstellers befinden sich im Tate Museum.
Paraphiert und datiert in der unteren rechten Ecke ("W.R. 1936")
Verso Aufschrift mit Angabe von MATERIAL, Thema und Künstler.
Präsentiert in einer neuen cremefarbenen Matte mit Schaumstoffunterlage.
Größe der Matte: 18 "H x 12 "W
Papierformat: 15,25 "H x 10,75 "W
William Rothenstein (Engländer, 1872-1945) wurde in einer deutsch-jüdischen Familie in Bradford, West Yorkshire, geboren. Sein Vater Moritz war 1859 aus Deutschland ausgewandert, um in der aufstrebenden Textilindustrie Bradfords zu arbeiten. Bald darauf heiratete er Bertha Dux, und sie hatten sechs Kinder, von denen William das fünfte war. Rothenstein wurde 1931 zum Ritter geschlagen.
Rothenstein verließ die Bradford Grammar School im Alter von sechzehn Jahren und studierte an der Slade School of Art* in London (1888-1893), wo er von Alphonse Legros unterrichtet wurde, und an der Académie Julian* in Paris (1889-1893), wo er James McNeill Whistler, Edgar Degas und Henri Toulouse-Lautrec kennenlernte und von ihnen gefördert wurde. Während seines Aufenthalts in Paris freundete er sich auch mit dem anglo-australischen Künstler Charles Conder an, mit dem er sich ein Studio in Montmartre teilte. 1893 kehrte er nach England zurück, um an "Oxford Characters" zu arbeiten, einer Serie von lithografischen* Porträts.
In Oxford lernte er den Karikaturisten* und Parodisten Max Beerbohm kennen und wurde mit ihm befreundet, der ihn später in der Kurzgeschichte Enoch Soames (1919) unsterblich machte. In den 1890er Jahren stellte Rothenstein mit dem New English...
Kategorie
1930er Realismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Mary Carroll
Materialien
Conté, Büttenpapier
1.837 € Angebotspreis
35 % Rabatt
H 18 in B 12 in T 0,25 in
Seemann in Haussegeln mit Brise und Blosen, rauchender Pfeife, mit einer Teppichtasche.
Englische Schule, 18. Jahrhundert
Feder und schwarze Tinte mit grauer Lavierung auf cremefarbenem Bütten, 9 1/4 x 5 Zoll (238 x132 mm). 1/4 Zoll repariert Verlust, oben in der Mitt...
Kategorie
18. Jahrhundert Realismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Mary Carroll
Materialien
Tinte, Wasserfarbe, Büttenpapier, Stift
Two old people / - The Inertia of Time -
Von Ruth Schloss
Ruth Schloss (1922 Nuremberg - 2013 Kfar Shmaryahu), Two old people, around 1990. Mixed media on watercolor paper, 33 cm x 38.5 cm, signed “Schloss” lower left and signed again in He...
Kategorie
1990er Realismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Mary Carroll
Materialien
Papier
The Plain Gangster – britische Illustration des frühen 20. Jahrhunderts von Rex Whistler
REX JOHN WHISTLER
(Britisch 1905-1944)
Der gewöhnliche Gangster
Beschriftet mit Titel
Feder, Pinsel und Tinte
Gerahmt
20 x 16,5 cm, 8 x 10 ½ Zoll.
(Rahmengröße 39 x 34 cm., 15 ¼ x...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Realismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Mary Carroll
Materialien
Tinte
Skizzenbuchseite mit Figuren und Anatomischen Details mit Bleistift auf Papier – Deutschland
Skizzenbuchseite mit Figuren und anatomischen Details in Bleistift auf Papier
Zeichnung eines Mannes am Schreibtisch und andere figürliche Darstellungen eines unbekannten Künstlers ...
Kategorie
1880er Realismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Mary Carroll
Materialien
Papier, Bleistift
591 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 9,75 in B 12,5 in T 1 in
Graphit und Gouache auf handgeschöpftem Papier: „The Remains: 9“
The Remains, Eine Serie von 10 Werken
Ein Insekt nähert sich einem zerknitterten Papierdeckchen, um die Reste einer Party zu fressen. Diese Serie erforscht den Moment, in dem die ...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Zeichnungen und Aquarellbilder von Mary Carroll
Materialien
Gouache, Büttenpapier, Grafit
939 €
H 10 in B 9 in T 1 in
Serie Whispers & Hisses: „In Knowing“
Diese Serie wurde von einer Bedienungsanleitung aus den 1950er Jahren inspiriert, die ich beim Ausmisten der Kellerwerkstatt meines Vaters gefunden habe. In dem Handbuch How To Light...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Zeichnungen und Aquarellbilder von Mary Carroll
Materialien
Blattgold
Porträt. Aquarell auf Papier, 42x37 cm
Porträt. Aquarell auf Papier, 42x37 cm
Dzidra Ezergaile (1926-2013)
Geboren in Riga. Schuljahre wechseln sich mit Sommerarbeit auf dem Lande ab. 1...
Kategorie
1960er Realismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Mary Carroll
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Zuvor verfügbare Objekte
Graphitzeichnung „Nest“
Von Mary Carroll
Mary Carrolls (USA) "Nest" ist eine originale, handgefertigte Graphitzeichnung, die grüne Eier in einem Nest darstellt, das von einer Schlange und zwei Vögeln umgeben ist.
Biograph...
Kategorie
2010er Surrealismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Mary Carroll
Materialien
Papier, Kugelschreiber, Grafit, Acryl
„ „Reservoir““ Graphitzeichnung
Von Mary Carroll
Mary Carrolls (USA) "Reservoir" ist eine originale, handgefertigte Graphitzeichnung, die ein weibliches Modell in brusttiefem Wasser zeigt, das ihre Gestalt umspült.
Biografie des ...
Kategorie
2010er Realismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Mary Carroll
Materialien
Papier, Grafit, Kugelschreiber
„ „Moonrise““ Graphitzeichnung
Von Mary Carroll
Mary Carrolls (USA) "Moonrise" ist eine originale, handgefertigte Graphitzeichnung, die ein weibliches Modell zeigt, aus dessen Kopf ein Haus herausragt.
Biografie des Künstlers:
M...
Kategorie
2010er Surrealismus Zeichnungen und Aquarellbilder von Mary Carroll
Materialien
Papier, Kugelschreiber, Grafit