Zum Hauptinhalt wechseln

Max Bill-Tischlampen

Schweizer, 1908-1994

Max Billing wurde in Winterthur, Schweiz, geboren. Nach einer Lehre als Silberschmied in den Jahren 1924-27 nahm er ein Studium am Bauhaus in Dessau bei zahlreichen Lehrern auf, darunter Wassily Kandinsky, Paul Klee und Oskar Schlemmer von 1927 bis 1929, wonach er nach Zürich zog.

Nach der Arbeit an grafischen Entwürfen für die wenigen modernen Gebäude, die gebaut wurden, baute Bill sein erstes Werk, sein eigenes Haus und Studio (1932-3) in Zürich-Höngg. Ab 1937 war er eine treibende Kraft der Schweizer Künstlergruppe Allianz.

Bill Billing gilt mit seinen theoretischen Schriften und seiner progressiven Arbeit als der wichtigste Einfluss auf das Schweizer Grafikdesign seit den 1950er Jahren. Seine Verbindung zu den Tagen des Modernismus gab ihm eine besondere Autorität. Als Industriedesigner zeichnet sich seine Arbeit durch eine klare Formgebung und präzise Proportionen aus. Ein Beispiel dafür sind die eleganten Uhren, die für Junghans, einen langjährigen Kunden, entworfen wurden. Zu Bills bemerkenswertesten Produktentwürfen gehört der Ulmer Hocker von 1954, ein Hocker, der auch als Regalelement, Rednerpult, Tablet oder Beistelltisch verwendet werden kann. Obwohl der Hocker sowohl von Bill als auch von Ulm School Designer Hans Gugelot entworfen wurde, wird er oft "Bill Hocker" genannt, weil die erste Skizze auf einer Cocktailserviette von Bill stammte.

Als Designer und Künstler versuchte Bill, Formen zu schaffen, die die Neue Physik des frühen 20. Jahrhunderts visuell darstellen. Er versuchte, Objekte zu schaffen, um die neue Wissenschaft der Form mit den Sinnen zu erfassen, d.h. als konkrete Kunst. Bill ist also kein Rationalist - wie man gemeinhin annimmt -, sondern ein Phänomenologe. Er schuf sparsame geometrische Gemälde, Drucke und kugelförmige Skulpturen aus Stein, Holz, Metall und Gips, die teilweise auf dem Möbiusband basieren. Zu seinen architektonischen Arbeiten gehören ein Bürogebäude in Deutschland, ein Radiostudio in Zürich und eine Brücke in der Ostschweiz.

Bill setzte seine architektonischen Entwürfe fort, etwa für ein Museum für zeitgenössische Kunst (1981) in Florenz und für das Bauhaus-Archiv (1987) in Berlin. 1982 beteiligte er sich auch an einem Wettbewerb für einen Anbau an die Neue Nationalgalerie in Berlin, der nach einem Entwurf von Ludwig Mies van der Rohe errichtet wurde. Die Pavillon-Skulptur, eine grosse Granitskulptur, wurde 1983 an der Bahnhofstrasse in Zürich aufgestellt. Wie so oft bei moderner Kunst im öffentlichen Raum löste die Installation einige Kontroversen aus. Die Endlose Treppe, eine Skulptur aus nordamerikanischem Granit, wurde für den Philosophen Ernst Bloch entworfen.

Im Jahr 1982 wurde er mit dem Sir Misha Black Award ausgezeichnet und in das College of Medallists aufgenommen.

Bill führte zahlreiche öffentliche Skulpturen in Europa aus und stellte häufig in Galerien und Museen aus, darunter 1968-69 eine Retrospektive im Kunsthaus Zürich. Er war Gegenstand von Retrospektiven in der Albright-Knox Art Gallery in Buffalo und im Los Angeles County Museum of Art im Jahr 1974 sowie im Solomon R. Guggenheim Museum in New York City im Jahr 1988.

Finden Sie vintage Max Bill Hocker, Beleuchtung, und andere Möbel auf 1stDibs.

bis
3
1
4
Höhe
bis
2
2
4
4
4
1
3
3
2
2
2
1
4
4
4
4
4
23
243
227
220
217
Schöpfer*in: Max Bill
Max Bill Tulip Stehlampe, Kugelglas und Aluminium von Temde, Schweiz, 1960er Jahre
Von Max Bill, Temde Leuchten
Elegante Space-Age-Glaskugel als Boden- und Tischleuchte. Er leuchtet schön und bietet viel Licht. Starke Leistung. Schmuckstück aus der Zeit. Mit dieser Leuchte setzen Sie ein klare...
Kategorie

1960er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill-Tischlampen

Materialien

Aluminium

Ein Paar Max Bill Rot-Weiß-Tischlampen aus den 1960er Jahren für Temde Leuchten, Schweiz
Von Verner Panton, Max Bill, Temde Leuchten, Eero Saarinen
Ein Paar rot-weiße Tischlampen von Max Bill aus den 1960er Jahren für Temde Leuchten, Schweiz. Dieses äußerst seltene und ikonische Design ist aus rotem und opalem Luzit mit weiß lac...
Kategorie

1960er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill-Tischlampen

Materialien

Metall

Schreibtischlampe Max Bill Sun, Gold eloxiertes Aluminium, Schweiz 1955
Von Max Bill
Ikonische und sehr große Max Bill Schreibtischlampe, Schweiz 1951 Große Max Bill Tischlampe mit seltenem Finish und in sehr gutem Zustand. Diese dop...
Kategorie

1950er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill-Tischlampen

Materialien

Aluminium

Tischlampen von Max Bill für Temde, Schweiz
Von Max Bill, Temde Leuchten
Kugellampe von Temde, Max Billing aus den 1960er Jahren. Glaskugel mit Kunststoffsockel. Maße: Durchmesser: 14cm / Höhe: 29cm.
Kategorie

1960er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill-Tischlampen

Materialien

Opalglas, Kunststoff

Zugehörige Objekte
Hala Zeist-Schreibtischlampe Aluminium 2010 Holland
Von Hala Zeist
Ein echter holländischer Klassiker, diese Schreibtischlampe von Hala Zeist, ist ein neu aufgelegtes Exemplar. Hergestellt von Hala Zeist im Jahr 2010. signiert.
Kategorie

2010er Niederländisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Max Bill-Tischlampen

Materialien

Aluminium

1960 Schweiz Temde Tischlampe Murano Glas & Messing
Von Temde Leuchten
Elegante Tischleuchte im Vintage-Design mit weißem Murano-Glaskörper mit farbigen Akzenten auf Messingfuß. Die Glühbirnen können separat geschaltet werden (0-1-2-1-0). Der Lampenschi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Max Bill-Tischlampen

Materialien

Messing

Schweizer Vintage-Kugel-Tischlampe von Temde Leuchten, 1960er Jahre
Von Temde Leuchten, E. R. Nele
Eine Schweizer Tischlampe aus den 1960er Jahren von Temde Leuchten, Schweiz. Diese Tischleuchte besteht aus neun mattierten Glaskugeln und einem weiß emaillierten Metallsockel und -s...
Kategorie

1960er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill-Tischlampen

Materialien

Metall

Paar Temde-Wandleuchten aus Holz, Schweiz 1960er Jahre
Von Temde Leuchten
Temde Paar Wandlampen aus Holz mit Glaskolben. Je 1x E14. Bitte beachten Sie: Die Leuchte sollte fachgerecht und entsprechend den örtlichen Anforderungen montiert werden.
Kategorie

1960er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill-Tischlampen

Materialien

Holz, Glas

Opal-Kronleuchter von Max Bill für Temde
Von Hans-Agne Jakobsson, Max Bill, Temde Leuchten, Kaiser Leuchten, Uno & Östen Kristiansson
Äußerst schöner Sputnik-Kronleuchter aus den 1960er Jahren. Die 9 Opalglas-Lampenschirme verbreiten ein angenehmes Licht. Die Lampe hat eine sehr hochwertige Verarbeitung. Sehr moder...
Kategorie

1960er Deutsch Space Age Vintage Max Bill-Tischlampen

Materialien

Metall

Pendelleuchte von Temde, 1960er Jahre, Schweiz
Von Temde Leuchten
Pendelleuchte von Temde, 1960er Jahre, Schweiz Elegante Hängelampe mit minimalem Design Der Lampenschirm ist in gutem Zustand und sehr sauber. Diese Lampe funktioniert mit 2x E27...
Kategorie

1960er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill-Tischlampen

Materialien

Teakholz, Seil

Robert Haussmann Minimalistische Schreibtischlampe - Swiss Lamps International
Von Robert Haussmann, Swiss Lamps International
1960's Swiss Lamps International Minimalist Desk / Table Lamp mit schwenkbarem Schirm auf einem schwenkbaren Rohrständer für direktionales Licht. Wird dem bekannten Schweizer Archite...
Kategorie

1960er Schweizerisch Minimalistisch Vintage Max Bill-Tischlampen

Materialien

Metall, Aluminium

Boule-Stehleuchte Max Bill Stil, 1960er Jahre
Von Max Bill
Eine Vintage-Stehleuchte aus den 1960er Jahren im Stil des ikonischen Designs des schwedischen Designers Max Bill. Diese Leuchte besteht aus 10 Opalglasschirmen im Atomstil, die auf ...
Kategorie

20. Jahrhundert Schweizerisch Space Age Max Bill-Tischlampen

Materialien

Stahl

Verstellbare Schreibtischlampe 6050, gebürstetes Aluminium, 1970er Jahre, vonvia
Von Anvia
Geniale und sauber gestaltete verstellbare Schreibtischlampe, die von Anvia Almelo in den 1970er Jahren hergestellt wurde. Der zentrale Knopf steuert gleichzeitig die Höhe, die Ausde...
Kategorie

1970er Niederländisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill-Tischlampen

Materialien

Aluminium

1930 Art-déco-Schreibtischlampe von Max Schumacher
Von Max Schumacher
Eine schwarz verchromte Art Deco Tischlampe oder Schreibtischlampe, entworfen von Max Schumacher 1934 Deutschland und ausgeführt von Werner Schröder, Lobenstein, Deutschland. Die sch...
Kategorie

1930er Deutsch Art déco Vintage Max Bill-Tischlampen

Materialien

Metall

Mid-Century Modern Temde Sisal Schreibtischlampe, Deutschland / Schweiz 1960er Jahre
Von Temde Leuchten
Diese Schreibtischlampe ist der Inbegriff des Mid-Century-Modern-Designs: ein konischer Sisalschirm, ein elegant geformter Messingarm und ein runder Holzsockel mit einem weißen Druck...
Kategorie

1960er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill-Tischlampen

Materialien

Messing

Tischlampe aus Metall von E.R. Nele für Temde
Von Gino Sarfatti, Fog & Mørup, Kay Korbing, E. R. Nele, Temde Leuchten
Wunderschöne rote Metalltischlampe von E.R. Nele aus den 1960er Jahren. Außergewöhnliches Design und ein bezauberndes Lichtobjekt. Die Lampe verbreitet eine wunderbare Lichtstimmung ...
Kategorie

1960er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill-Tischlampen

Materialien

Metall

Zuvor verfügbare Objekte
Max Bill 9 Weiße Opal-Kugel-Tischlampe, Mitte des Jahrhunderts 1970er Jahre
Von Max Bill
Die Max Bill 9 White Opaline Globe Tischleuchte ist eine zeitlose Ergänzung für jeden Raum, der von der Mitte des Jahrhunderts inspiriert ist. Diese von Max Bill entworfene und mit P...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Europäisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Max Bill-Tischlampen

Materialien

Opalglas

Große rot-weiße Max Bill-Tischlampe aus den 1960er Jahren für Temde Leuchten, Schweiz
Von Eero Saarinen, Temde Leuchten, Verner Panton, Max Bill
Große rot-weiße Tischleuchte von Max Bill aus den 1960er Jahren für Temde Leuchten, Schweiz. Dieses äußerst seltene und ikonische Design ist aus rotem und opalem Luzit mit weiß lacki...
Kategorie

1960er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill-Tischlampen

Materialien

Metall

1970er Jahre Schweizer Temde Design Atomic Globe Tisch & Stehlampe von Max Bill 1970er Jahre
Von Temde Leuchten, Max Bill
Elegante Atomic Globe Tisch- und Bodenleuchte. Halbtransparenter Globus aus Plexiglas mit einer Aluminiumhülle, die an einen Satelliten erinnert. Die Leuchte wird von einem schweren,...
Kategorie

1970er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill-Tischlampen

Materialien

Metall, Aluminium, Chrom

Seltene Max Bill Mid-Century Nine Globe Ballonlampe in Mattweiß
Von Max Bill
Eine tadellose Original Max Bill Ballonlampe in mattem Weiß. Große neun Kugeln:: jede mundgeblasene Glühbirne wird in die neun Fassungen geschraubt. ...
Kategorie

1960er Schweizerisch Skandinavische Moderne Vintage Max Bill-Tischlampen

Frühe Edition-Tischlampe von Max Bill, Schweiz, um 1960
Von Max Bill
Seltene frühe Tischleuchte von Max Billing, hergestellt in der Schweiz um 1960. Dieser Blickfang besteht aus einem weißen Holzsockel mit vier Armen, die jeweils eine Glaskugel hal...
Kategorie

1960er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill-Tischlampen

Materialien

Metall

Seltene Tulpen-Tischlampe mit neun Kugeln von Max Bill:: Schweiz:: um 1960
Von Knoll, Eero Saarinen, Max Bill
Seltene Tulpen-Tischlampe mit neun Kugeln von Max Bill:: Schweiz:: um 1960. Schöne Qualität und beachtlicher Umfang. Der Sockel besteht aus gegossenem Aluminium mit weißer Emaillebes...
Kategorie

1960er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill-Tischlampen

Materialien

Metall

Seltene Max Bill Tischlampe
Von Max Bill
Eine seltene:: solide Tischlampe:: die in jedem Raum ein Statement abgibt! Entworfen von Bill Max und hergestellt in der Schweiz:: um 1960er Jahre. Die Leuchte besteht aus neun weiß...
Kategorie

1960er Schweizerisch Vintage Max Bill-Tischlampen

Materialien

Metall

Max Bill Tischleuchte für B.A.G. Turgi
Von Max Bill
Tischleuchte des Schweizer Architekten:: Künstlers:: Malers:: Schriftgestalters:: Industriedesigners und Grafikers Max Bill für B.A.G. Turgi of Switzerland. In sehr gutem Originalzu...
Kategorie

1960er Schweizerisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Max Bill-Tischlampen

Materialien

Aluminium

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen