Zum Hauptinhalt wechseln

Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Deutsch

Meissen Porzellan (Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen) ist eine der bedeutendsten Porzellan-Manufakturen in Europa und war die erste, die echtes Porzellan außerhalb Asiens herstellte. Es wurde 1710 unter der Schirmherrschaft von König August II. "dem Starken" von Sachsen-Polen (1670-1733) gegründet, einem eifrigen Sammler von asiatischer Keramik, insbesondere Ming-Porzellan.

Um seiner Leidenschaft nachzugehen, die er als "maladie de porcelaine" bezeichnete, gab Augustus enorme Summen aus und sammelte etwa 20.000 Stücke japanische und chinesische Keramik. Zusammen mit Beispielen aus dem frühen Meißen bilden sie die Porzellansammlung des Zwinger, in Dresden.

Der König war jedoch entschlossen, den europäischen Markt von seiner Abhängigkeit von asiatischen Importen zu befreien und den europäischen Kunsthandwerkern die Freiheit zu geben, ihre eigenen Porzellandesigns zu entwerfen. Zu diesem Zweck beauftragte er den Wissenschaftler Ehrenfried Walther von Tschirnhaus und den aufstrebenden Alchemisten Johann Friedrich Böttger mit der Aufgabe, aus einheimischen Materialien echtes Hartporzellan herzustellen (im Gegensatz zum Weichporzellan, das die europäischen Keramiker in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien seit der späten Renaissance hergestellt hatten). Im Jahr 1709 gelang den beiden genau das, indem sie Kaolin oder "Porzellanerde" verwendeten. Ein Jahr später wurde die Meissener Fabrik gegründet.

In den ersten Jahrzehnten orientierte sich Meissen vor allem an asiatischen Vorbildern und produzierte japanische Kakiemon-Keramik und Stücke mit chinesisch inspirierten Dekoren genannt Chinoiserie. In den 1720er Jahren ließen sich die Maler von den Werken Watteaus und den Szenen aus dem höfischen Leben, den Früchten und Blumen inspirieren, die die modischen Textilien und Tapeten zierten. In dieser Zeit führte Meissen sein berühmtes kobaltblaues Logo mit den gekreuzten Schwertern ein - abgeleitet vom Wappen des Kurfürsten von Sachsen als Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches -, um seine Produkte von denen der konkurrierenden Fabriken zu unterscheiden, die in ganz Europa aus dem Boden schossen.

In den 1730er Jahren beherrschten die Meissener Modelleure und Dekorateure den Stil der asiatischen Keramik, und Augustus ermutigte sie, eine neue, originelle Ästhetik zu entwickeln. Der Direktor der Fabrik, Graf Heinrich von Brühl, nutzte die botanischen Zeichnungen von Johann Wilhelm Weinmann als Grundlage für eine neue Warenserie mit Oberflächendekor im europäischen Stil. Das Blaue Zwiebelmuster, das erstmals 1739 hergestellt wurde, vereinte asiatische und europäische Einflüsse. Es lehnte sich eng an die Muster des chinesischen unterglasurblauen Porzellans an, ersetzte aber exotische Flora und Früchte durch westliche Sorten (wahrscheinlich Pfirsiche und Granatäpfel, nicht Zwiebeln) sowie Pfingstrosen und Astern.

Zur gleichen Zeit begann der Chefmodellierer Joachim Kändler (1706-75) mit der Herstellung filigraner Porzellanfiguren nach dem Vorbild der italienischen Commedia dell'arte. Diese Figuren, die häufig als Tafelaufsätze auf Banketttischen verwendet und so dekoriert wurden, dass sie die neueste Mode in der höfischen Kleidung für Männer und Frauen widerspiegelten, waren zu ihrer Zeit sehr beliebt und zählen noch heute zu den ikonischsten Kreationen Meißens. Kändler schuf auch das Schwanenservice, das mit seiner komplexen Flachrelief-Oberflächengestaltung und dem minimalen Dekor als ein Meisterwerk der Barockkeramik gilt.

Das Aufkommen des Neoklassizismus in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zwang Meissen, die künstlerische Richtung zu ändern und monumentale Vasen, Uhren, Kronleuchter und Kandelaber zu produzieren. Im 20. Jahrhundert ergänzte Meissen sein Repertoire aus dem 18. Jahrhundert um dezidiert moderne Entwürfe, darunter solche im Stil des Jugendstils. In den 1920er Jahren wurden zahlreiche Tierfiguren eingeführt, wie zum Beispiel der beliebte Fischotter, der in den 1960er Jahren eine ostdeutsche Briefmarke zierte. Ab 1933 wurde die künstlerische Freiheit in der Fabrik unter dem Naziregime eingeschränkt, und nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Region Teil Ostdeutschlands wurde, kämpfte sie darum, ihre elitäre Vergangenheit mit den Werten der kommunistischen Regierung in Einklang zu bringen. 1969 jedoch führte der neue künstlerische Leiter Karl Petermann die frühen Entwürfe wieder ein und förderte ein neues Maß an künstlerischer Freiheit. Meissen wurde zu einem der wenigen Unternehmen, die in Ostdeutschland erfolgreich waren.

Seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 im Besitz des Freistaates Sachsen, produziert Meissen weiterhin seine klassischen Designs sowie neue, die in Zusammenarbeit mit Künstlern aus aller Welt entwickelt werden. Darüber hinaus hat die Fabrik im Rahmen ihres artCAMPUS-Programms namhafte Keramikkünstler wie Chris Antemann und Arlene Shechet eingeladen, in ihren Studios in Zusammenarbeit mit ihren erfahrenen Modellierern und Malern zu arbeiten. Die so entstandenen zeitgenössischen Skulpturen sind von dem reichen und komplexen Erbe Meißens inspiriert.

Finden Sie eine Sammlung von authentischem Meissener Porzellan auf 1stDibs.

bis
8
12
9
3
3
2
12
10
1
1
10
2
10
10
12
12
12
314
141
141
117
117
Schöpfer*in: Meissen Porcelain
135 Pieces von Meissen Porcelain Essgeschirr
Von Meissen Porcelain
Ein schöner 135-teiliger Satz von Meissener Porzellangeschirr, darunter eine netzförmige Obstschale mit Fuß (14,5 Zoll), ovale Platten (18 & 16 Zoll), quadratische Gemüseschalen mit ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Porzellan

Antiker deutscher Dresdener Meissener Tafelaufsatz mit vergoldeten Traubenblättern, Kompott 14"
Von Meissen Porcelain
Antike Meissener Porzellan Kabinett Teller / Tafelaufsatz Schüssel / Servierplatte / Kompott mit gewellten ovalen Form mit niedrigen Relief Weinreben, Trauben und Blätter mit Gold ve...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Antik Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Porzellan

Meißner Blaue Zwiebel Henkel-Sauciere
Von Meissen Porcelain
Meissener Blaue Zwiebel Henkel Soße/Soßenkanne Deutschland, Ende des 19. Jahrhunderts Meissener Blaue-Zwiebel-Henkel-Sauciere aus dem späten 19. Jahrhundert, Deutschland. Mit einer...
Kategorie

19. Jahrhundert Antik Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Porzellan

Meißner Blaue Zwiebel Henkel-Sauciere
Meißner Blaue Zwiebel Henkel-Sauciere
483 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antike Meissen Porcelain Neu Brandenstein Fischteller & Siebeinsatz
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Eine feine Fischschale aus Meissener Porzellan mit dem seltenen Sieb. Von der Porzellanmanufaktur Meissen. Im Reliefmuster Neu Brandenstein. Ursprünglich entworfen von Joh...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Rokoko Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Porzellan

49-Pieces Meissen Porcelain Tafelservice in seltener Puce/Purple Farbe
Von Meissen Porcelain
Ein feines 49-teiliges Meissener Porzellanservice in einer seltenen violett-purpurnen Farbe, einschließlich 10 10-Zoll-Essteller, 12 9-Zoll-Mittagesteller, 12 6,25-Zoll-Brotteller, 9...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Porzellan

Ovale Meissener Platte mit Blumen aus dem späten 19.
Von Meissen Porcelain
Große ovale Platte mit vergoldetem Wellenrand (leichte Gebrauchsspuren) von Meissen im Streublumenmuster. Marke mit gekreuzten Schwertern. ca. 1860-90. 18 1/8" x 13 1/8". Whitehall ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Keramik

Ovale Meissener Platte mit Blumen aus dem späten 19.
Von Meissen Porcelain
Große ovale Platte mit vergoldetem Wellenrand (leichte Gebrauchsspuren) von Meissen im Streublumenmuster. Marke mit gekreuzten Schwertern. ca. 1860-90. 18 3/8" x 13 3/8". Whitehall ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Keramik

Meissen Blaue Zwiebel Figurale Ovale Terrine mit Wellenschliff
Von Meissen Porcelain
Meissen Blaue Zwiebel Figurale Ovale Terrine mit Wellenschliff Deutschland, Ende des 19. Jahrhunderts Eine prächtige Meissener Blaue Zwiebel Figurale Ovale Terrine aus Deutschland,...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Blaue Zwiebel aus dem 19. Jahrhundert, Dreiteilige Muschelschale mit Griff
Von Meissen Porcelain
19. Jahrhundert Meissener Blaue Zwiebel, dreiteilige Muschelschale mit Henkel Deutschland, Ende des 19. Jahrhunderts Eine große und prächtige dreiteilige Muschelschale mit blauem Z...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Ovalteller mit breitem Zwiebelmuster:: 19. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Meissener ovale Platte von 55 cm Breite mit Zwiebelmuster, 19. Jahrhundert Deutschland, gekennzeichnet mit den gekreuzten Schwertern, seit 1815 Die Maße sind 55 cm breit, 26 cm...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Antik Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Porzellan

Paar Meissener Porzellanteller mit gegenübergestellter Hofszene und „Green Ivy“-Tellern, „Green Ivy“, 19.75“
Von Meissen Porcelain
Meissen, um 1940. Tauchen Sie ein in zeitlose Eleganz mit diesem exquisiten Paar Meissener Porzellanteller "Grüner Efeu", hergestellt um 1940. Jede Platte, die eine beeindruckende G...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Rokoko Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Emaille

Durchbrochene Platte, Meissen
Von Meissen Porcelain
Durchbrochene Servierplatte, Meissen. Sehr guter Zustand. Mi 19 cm.
Kategorie

1880er Deutsch Sonstiges Antik Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Porzellan

Durchbrochene Platte, Meissen
Durchbrochene Platte, Meissen
280 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Zugehörige Objekte
„Blaue Weide“-Platte aus dem 19. Jahrhundert
Englische Servierplatte aus dem 19. Jahrhundert mit dem begehrten Muster "Blue Willow". Die Platte ist in leuchtenden Blautönen gehalten und die Übertragung liegt gut auf der Platte...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Keramik

„Blaue Weide“-Platte aus dem 19. Jahrhundert
„Blaue Weide“-Platte aus dem 19. Jahrhundert
239 €
H 1,75 in B 15,63 in T 13 in
Limoges-Porzellan-Tafelservice des 20. Jahrhunderts ULIM 63-teilig, Dinner
Von ULIM Limoges
Dieses exquisite 63-teilige Tafelservice aus Limoges-Porzellan verkörpert die Eleganz und Handwerkskunst, die für die berühmte französische Porzellantradition stehen. Dieses in Limog...
Kategorie

20. Jahrhundert Französisch Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Porzellan, Farbe

Limoges-Porzellan-Tafelservice des 20. Jahrhunderts ULIM 63-teilig, Dinner
Limoges-Porzellan-Tafelservice des 20. Jahrhunderts ULIM 63-teilig, Dinner
2.923 € Angebotspreis / Set
32 % Rabatt
D 13,39 in
Rose Medaillon-Platte aus dem 19. Jahrhundert
Teller aus dem 19. Jahrhundert mit Rosenmedaillon-Muster. Alters- und gebrauchsbedingte Farbverluste an den Rändern.
Kategorie

19. Jahrhundert Chinesisch Chinesischer Export Antik Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Steingut

Rose Medaillon-Platte aus dem 19. Jahrhundert
Rose Medaillon-Platte aus dem 19. Jahrhundert
1.300 €
H 2 in B 16 in T 12,63 in
Meißen, Deutschland. Sechs antike Porzellan-Essteller. Um 1800
Meißen, Deutschland. Ein Satz von sechs antiken Porzellantellern. Handbemalt mit polychromen Blumenmotiven. Datierung: um 1800. Gekennzeichnet mit der Marke Marcolini. Erste Fabrikq...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Porzellan

Sterling Kompotte
Von Shreve & Co.
Wir freuen uns, Ihnen dieses Paar Kompottschalen aus Sterlingsilber von Shreve and Company anbieten zu können. Sie sind superschick und modern, lange bevor das in Mode war oder gemac...
Kategorie

1920er amerikanisch Vintage Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Sterlingsilber

Sterling Kompotte
Sterling Kompotte
1.043 €
H 5 in D 5 in
Minton „Tapestry“ Porzellan-Essteller-Service, 80
Von Minton
Minton "Tapestry" Pattern Porcelain Dinner Service Set, bestehend aus: (9) neun Esstellern, (7) Salattellern, (10) Suppenschalen mit breitem Rand, (10) Brot- und Buttertellern, (16) ...
Kategorie

20. Jahrhundert Britisch Moderne Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Porzellan

Minton „Tapestry“ Porzellan-Essteller-Service, 80
Minton „Tapestry“ Porzellan-Essteller-Service, 80
739 € / Set
H 13,5 in B 10,75 in T 1 in
Meissener Porzellan Gruppe Vier musizierende Gärtnerkinder, J.J. Kaendler 1850
Von Johann Joachim Kaendler, Meissen Porcelain
Ausgezeichnetes Meissener Stück aus der Entstehungszeit des Modells: Vier Kinder in festlicher bäuerlicher Rokokotracht auf hohem, gestuftem Rundsockel, geschmückt mit Blattkranz und...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissen, Deutschland, ein Satz von sechs „Neu Marseille“-Esstellern aus Porzellan.
Meissen, Deutschland, ein Satz von sechs Tellern "Neu Marseille", handbemalt mit grünen Blumen und Goldverzierung. Ca. 1930er/40er Jahre. In perfektem Zustand. Erste Fabrikqualität. ...
Kategorie

1930er Deutsch Vintage Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Porzellan

Großes Tafelservice aus deutschem Porzellan, Meißen, um 1875
Zart bemalt nach deutschem Geschmack mit rosafarbenen Kamaieu-Blüten, die Kavette mit spiralförmiger, blumenbesetzter Zierleiste und die Bordüre mit Variationen von Korbgeflechten. G...
Kategorie

1870er Deutsch Antik Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Porzellan

Antikes 68-teiliges geblümtes Meissener Tafelservice mit Blumenmuster
Von Meissen Porcelain
Antikes Meissener Tafelservice 68-teilig mit Blumen Deutsch, um 1900 Größte Servierschale: Höhe 6cm, Breite 52,5cm, Tiefe 37,5cm Quadratisch...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Deutsch Rokoko Antik Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Porzellan

Antikes 68-teiliges geblümtes Meissener Tafelservice mit Blumenmuster
Antikes 68-teiliges geblümtes Meissener Tafelservice mit Blumenmuster
32.941 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
H 2,37 in B 20,67 in T 14,77 in
Barock Meissen Porcelain Gruppe Vier musizierende Kinder, J.J. Kaendler, 1770
Von Meissen Porcelain, Johann Joachim Kaendler
Ausgezeichnetes Meissener Stück aus der Entstehungszeit des Modells: Vier Kinder in festlicher bäuerlicher Rokoko-Kleidung auf hohem, gestuftem Rundsockel, geschmückt mit Blattkranz ...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Porzellan

Englische Transferware-Teller aus dem 19. Jahrhundert
Englischer Transferteller aus dem 19. Jahrhundert mit dem begehrten Muster "Blue Willow". Es handelt sich um eine sehr große Platte mit schönen Übertragungsdetails. Viele der Platt...
Kategorie

19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Keramik

Englische Transferware-Teller aus dem 19. Jahrhundert
Englische Transferware-Teller aus dem 19. Jahrhundert
430 €
H 1,75 in B 17,75 in T 14,25 in
Zuvor verfügbare Objekte
Großer ovaler Fischteller von Meissen
Von Meissen Porcelain
Große ovale Fischplatte mit vergoldetem Wellenrand (leichte Gebrauchsspuren) von Meissen im Streublumenmuster. Marke mit gekreuzten Schwertern. ca. 1860-90. Winziger Chip im vergolde...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Keramik

Großer ovaler Fischteller von Meissen
Großer ovaler Fischteller von Meissen
H 2 in B 21,4 in T 10,6 in
Meissen Ming Dragon Black Porcelain Tablett aus den 1980er Jahren
Von Meissen Porcelain
Meissener Porzellantablett, Kollektion Ming Dragon Black, hergestellt in den 1980er Jahren. Die Vergoldung eines kleinen Teils des Randes kann restauriert worden sein, wie auf den Fo...
Kategorie

1980er Deutsch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Porzellan

Großes blaues Meissener Zwiebeltablett oder Teller mit Henkeln. Vintage, um 1930, Vintage
Von Meissen Porcelain
Eines der bekanntesten Muster: die Blaue Zwiebel von Meissen. Akribisch von Hand bemalt von den Handwerkern, die monatelang lernen, um dieses klare blaue Design auszuführen. Ein groß...
Kategorie

1930er Deutsch Vintage Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Emaille

Antikes Meissener Dresdener Porzellan Deer Hunt Tete-a-tete Serviertablett-Teller
Von Meissen Porcelain
"Antike Tete a Tete Servierplatte aus Meissener Porzellan mit neoklassizistischem und Drachenmotiv am Rand und einer Jagdszene, die einen Hirsch zeigt, der von einem Gespann aus Hund...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Regency Antik Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Porzellan

Großes Tafelservice aus Meissener Porzellan mit Blumenmotiven
Von Meissen Porcelain
Sehr großes Tafelservice aus Meissener Porzellan mit floralen Motiven Deutsch, 1910 Größte ovale Schale: Höhe 6cm, Breite 45cm, Tiefe 35cm Dieses schöne und umfangreiche Tafelse...
Kategorie

1910er Deutsch Moderne Vintage Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Porzellan

Antike antike Tafelplatte aus Meissener Porzellan des 19. Jahrhunderts mit vergoldetem blauem und weißem Blatt
Von Meissen Porcelain
Antikes Meissener Porzellangeschirr aus dem 19. Jahrhundert mit sich überlappenden Blättern in Weiß, Blau und Gold.       
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Viktorianisch Antik Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Porzellan

Großer Meissener Teller mit blauem Blumenstrauß und Insektenbesatz
Von Meissen Porcelain
Großer Meißner Teller mit blau gemaltem Blumenstrauß und Insekten oder Käfern am Rand. 20 1/4" lang x 14 3/4" breit x 2". Altersgemäße Abnutzung:: kleiner Biss an der Innenseite des ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Antik Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Porzellan

103-teiliges Tafelbesteck aus Meissener Porzellan für 12 Personen
Von Meissen Porcelain
Ein komplettes, zart bemaltes Meissener Porzellan Service für 12 Personen mit dem berühmten Garbenmuster. bestehend aus 103 unglaublichen Teilen: 12 Essteller, 12 Suppenschüsseln, 12...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Porzellan

Antikes deutsches Meissener Porzellan Blauer Zwiebelteller:: um 1900
Von Meissen Porcelain
Ein antiker deutscher Meissener Teller bietet Porzellankonstruktion mit blauem Zwiebelmuster und gewelltem Rand:: gestempelt auf der Basis wie fotografiert:: um 1900 Maßnahmen- 21::...
Kategorie

20. Jahrhundert Deutsch Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Porzellan, Meißen

Meissener Servierplatte mit blauen Zwiebeln
Von Meissen Porcelain
Charmante ovale Servierplatte aus dem 19. Jahrhundert von Meissen:: England:: mit blauem Zwiebelmuster. Die Platte ist in gutem Zustand:: frei von Chi...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Englisch Viktorianisch Antik Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Porzellan

Partiales Tafelservice aus deutschem Porzellan, Meissen, 19. Jahrhundert
Von Meissen Porcelain
Bestehend aus 18 Suppen, 18 Tellern, einer großen Fischplatte und einer großen Fleischplatte, einer abgedeckten Gemüseterrine, zwei Servierschalen.
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellan Tablett mit floraler Malerei und Goldrand
Von Meissen Porcelain
Meissener Porzellantablett:: rechteckige Form mit Goldrand und floralem Dekor:: um 1947. In sehr gutem Zustand. Abmessungen: Höhe: 1 cm; Breite 16 cm; Länge 30 cm  
Kategorie

1940er Deutsch Vintage Servierplatten und -geschirr aus Meißener Porzellan

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen