Zum Hauptinhalt wechseln

Meissener Porzellan Gemälde

Deutsch

Meissen Porzellan (Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen) ist eine der bedeutendsten Porzellan-Manufakturen in Europa und war die erste, die echtes Porzellan außerhalb Asiens herstellte. Es wurde 1710 unter der Schirmherrschaft von König August II. "dem Starken" von Sachsen-Polen (1670-1733) gegründet, einem eifrigen Sammler von asiatischer Keramik, insbesondere Ming-Porzellan.

Um seiner Leidenschaft nachzugehen, die er als "maladie de porcelaine" bezeichnete, gab Augustus enorme Summen aus und sammelte etwa 20.000 Stücke japanische und chinesische Keramik. Zusammen mit Beispielen aus dem frühen Meißen bilden sie die Porzellansammlung des Zwinger, in Dresden.

Der König war jedoch entschlossen, den europäischen Markt von seiner Abhängigkeit von asiatischen Importen zu befreien und den europäischen Kunsthandwerkern die Freiheit zu geben, ihre eigenen Porzellandesigns zu entwerfen. Zu diesem Zweck beauftragte er den Wissenschaftler Ehrenfried Walther von Tschirnhaus und den aufstrebenden Alchemisten Johann Friedrich Böttger mit der Aufgabe, aus einheimischen Materialien echtes Hartporzellan herzustellen (im Gegensatz zum Weichporzellan, das die europäischen Keramiker in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien seit der späten Renaissance hergestellt hatten). Im Jahr 1709 gelang den beiden genau das, indem sie Kaolin oder "Porzellanerde" verwendeten. Ein Jahr später wurde die Meissener Fabrik gegründet.

In den ersten Jahrzehnten orientierte sich Meissen vor allem an asiatischen Vorbildern und produzierte japanische Kakiemon-Keramik und Stücke mit chinesisch inspirierten Dekoren genannt Chinoiserie. In den 1720er Jahren ließen sich die Maler von den Werken Watteaus und den Szenen aus dem höfischen Leben, den Früchten und Blumen inspirieren, die die modischen Textilien und Tapeten zierten. In dieser Zeit führte Meissen sein berühmtes kobaltblaues Logo mit den gekreuzten Schwertern ein - abgeleitet vom Wappen des Kurfürsten von Sachsen als Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches -, um seine Produkte von denen der konkurrierenden Fabriken zu unterscheiden, die in ganz Europa aus dem Boden schossen.

In den 1730er Jahren beherrschten die Meissener Modelleure und Dekorateure den Stil der asiatischen Keramik, und Augustus ermutigte sie, eine neue, originelle Ästhetik zu entwickeln. Der Direktor der Fabrik, Graf Heinrich von Brühl, nutzte die botanischen Zeichnungen von Johann Wilhelm Weinmann als Grundlage für eine neue Warenserie mit Oberflächendekor im europäischen Stil. Das Blaue Zwiebelmuster, das erstmals 1739 hergestellt wurde, vereinte asiatische und europäische Einflüsse. Es lehnte sich eng an die Muster des chinesischen unterglasurblauen Porzellans an, ersetzte aber exotische Flora und Früchte durch westliche Sorten (wahrscheinlich Pfirsiche und Granatäpfel, nicht Zwiebeln) sowie Pfingstrosen und Astern.

Zur gleichen Zeit begann der Chefmodellierer Joachim Kändler (1706-75) mit der Herstellung filigraner Porzellanfiguren nach dem Vorbild der italienischen Commedia dell'arte. Diese Figuren, die häufig als Tafelaufsätze auf Banketttischen verwendet und so dekoriert wurden, dass sie die neueste Mode in der höfischen Kleidung für Männer und Frauen widerspiegelten, waren zu ihrer Zeit sehr beliebt und zählen noch heute zu den ikonischsten Kreationen Meißens. Kändler schuf auch das Schwanenservice, das mit seiner komplexen Flachrelief-Oberflächengestaltung und dem minimalen Dekor als ein Meisterwerk der Barockkeramik gilt.

Das Aufkommen des Neoklassizismus in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zwang Meissen, die künstlerische Richtung zu ändern und monumentale Vasen, Uhren, Kronleuchter und Kandelaber zu produzieren. Im 20. Jahrhundert ergänzte Meissen sein Repertoire aus dem 18. Jahrhundert um dezidiert moderne Entwürfe, darunter solche im Stil des Jugendstils. In den 1920er Jahren wurden zahlreiche Tierfiguren eingeführt, wie zum Beispiel der beliebte Fischotter, der in den 1960er Jahren eine ostdeutsche Briefmarke zierte. Ab 1933 wurde die künstlerische Freiheit in der Fabrik unter dem Naziregime eingeschränkt, und nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Region Teil Ostdeutschlands wurde, kämpfte sie darum, ihre elitäre Vergangenheit mit den Werten der kommunistischen Regierung in Einklang zu bringen. 1969 jedoch führte der neue künstlerische Leiter Karl Petermann die frühen Entwürfe wieder ein und förderte ein neues Maß an künstlerischer Freiheit. Meissen wurde zu einem der wenigen Unternehmen, die in Ostdeutschland erfolgreich waren.

Seit der Wiedervereinigung im Jahr 1990 im Besitz des Freistaates Sachsen, produziert Meissen weiterhin seine klassischen Designs sowie neue, die in Zusammenarbeit mit Künstlern aus aller Welt entwickelt werden. Darüber hinaus hat die Fabrik im Rahmen ihres artCAMPUS-Programms namhafte Keramikkünstler wie Chris Antemann und Arlene Shechet eingeladen, in ihren Studios in Zusammenarbeit mit ihren erfahrenen Modellierern und Malern zu arbeiten. Die so entstandenen zeitgenössischen Skulpturen sind von dem reichen und komplexen Erbe Meißens inspiriert.

Finden Sie eine Sammlung von authentischem Meissener Porzellan auf 1stDibs.

bis
1
7
1
8
Höhe
bis
Breite
bis
2
1
1
8
8
8
2
1
8
8
8
8
8
328
94
80
49
46
Schöpfer*in: Meissen Porcelain
Reticulated Meissener Schrankteller mit Blumenstrauß und erhabenem Forget Me Nots
Von Meissen Porcelain
Dies ist ein exquisiter Meissener Kabinettteller, bemalt mit einem großen schönen Blumenbouquet. Der Meißner Teller hat eine sehr komplizierte netzartige oder durchbrochene Bordüre, ...
Kategorie

1890er Deutsch Romantik Antik Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Porzellan

Meissen Porcelain Plaque mit der Darstellung von Maria Magdalena
Von Meissen Porcelain
Eine große rechteckige Porzellanplatte aus Meißen aus dem 19. Jahrhundert, die Maria Magdalena darstellt, die aus einem Buch liest. Nach Antonio Allegri (Italiener, 1489-1534), genan...
Kategorie

1870er Deutsch Antik Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Porzellan

Set von zwölf Meissener Desserttellern, meisterhaft bemalt mit verschiedenen Früchten
Von Meissen Porcelain
Dies ist ein wunderbarer Satz von zwölf Meissener Desserttellern, jeder meisterhaft bemalt mit verschiedenen Fruchtbildern. Sie stammen aus den 1880er Jahren und sind alle von bester...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Viktorianisch Antik Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Porzellan

Meissen Porcelain Plaque "Die Verbannung von Ismael und Hager", 19. Jh.
Von Adriaen van der Werff, Meissen Porcelain
Meissener Porzellanplakette aus dem 19. Jahrhundert mit der Darstellung "Die Verbannung von Ismael und Hager" im Originalrahmen. Diese fantastische Tafel aus Meissener Porzellan zeig...
Kategorie

1870er Deutsch Barock Antik Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Porzellan

Meissener Plakette mit der Darstellung von vier Königen auf der Jagd im Wald mit Hund und Gewehr
Von Meissen Porcelain
Eine außergewöhnlich feine und ziemlich larege Meissener Porzellanplakette, die vier Könige bei der Jagd im Wald mit einem Jagdhund und Gewehren darstellt. Dies ist die beste Qualitä...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Deutsch Louis XVI. Antik Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Porzellan, Holz

Seltene und große klassische Trompe-L''oeil-Porzellanplakette aus Meissen
Von Meissen Porcelain
Seltene und große klassische Trompe-L'Oeil Meissener Porzellanplakette Deutsch, 19. Jahrhundert Rahmen: Höhe 60cm, Breite 55cm, Tiefe 5cm Plakette: Höhe 45cm, Breite 40cm Diese auß...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Klassisch-römisch Antik Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Meissen Porcelain Plaque aus dem 19. Jh. mit der Darstellung von Rembrandt und Saskia in der Taverne
Von Rembrandt van Rijn, Meissen Porcelain
Eine unglaubliche und sehr seltene Meissener Porzellanplakette aus dem 19. Jahrhundert, die Rembrandt und Saskia in der Taverne darstellt. Meißner Plaketten sind unglaublich selten, ...
Kategorie

1860er Deutsch Barock Antik Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Porzellan

Meissener Porzellanplakette des 19. Jahrhunderts
Von Meissen Porcelain
Diese außergewöhnliche und seltene Plakette aus Meissener Porzellan zeigt einen kleinen Jungen in weißem Gewand mit blauem Umhang und einem oxydgelben, geflochtenen Strohhut, der in ...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Antik Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Porzellan

Zugehörige Objekte
Vier Meissen Porcelain Plaques, die die Four Seasons darstellen
Von Meissen Porcelain
Dieses detailreiche Set aus vier allegorischen Porzellanplaketten zeigt Familienszenen zum Thema der vier Jahreszeiten: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Der Frühling ist an den...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Deutsch Volkskunst Antik Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Metall

Tiefer Schrankteller aus Meissener Porzellan mit Henkeln
Von Meissen Porcelain
Meissener Porzellan tiefer Schrankteller mit Griffen. Dieses Stück ist handbemalt in Kobaltblau mit Blumenmotiv in der Mitte und reich verziertem Goldrand. Signiert auf der Unterseite.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Porzellan

KPM Porcelain Plaque mit Maria und ihrem Kind nach der Madonna des Stuhlgemäldes
Von KPM Porcelain
Dies ist eine wunderschön bemalte KPM-Porzellanplakette nach dem berühmten Gemälde der Madonna vom Stuhl oder Madonna della Sedia von Raphael, das ursprünglich 1513-1514 gemalt wurde...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Deutsch Renaissance Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Porzellan

Meissener Teekanne mit Tierausguss und Blumendekoration Rokokozeit um 1740
Von Meissen Porcelain
Frühes und seltenes Stück aus der Manufaktur Meissen/Deutschland Datierung: hergestellt um 1740 Material: weißes Porzellan, glänzende Oberfläche Technik: handgefertigtes Porzellan, feinste Malerei Spezifikationen: Sehr frühe Meissener Teekanne...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert Deutsch Rokoko Antik Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Porzellan

Birnenförmige Meissener Vase mit Deckel und Ranken mit Blumen und Früchten
Von Meissen Porcelain
Eine schöne birnenförmige Meissener Deckelvase aus dem frühen 19. Jahrhundert mit erhabenen Früchten, Ranken und Blumen. Die Vase ist fein von Hand mit rosa und weißen Blumen bemalt....
Kategorie

1870er Deutsch Rokoko Antik Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Porzellan

Set von 4 Porzellan-Desserttellern - Insect Kollektion
Von Bertrando Di Renzo
Lassen Sie sich vom Charme eines englischen Gartens verzaubern - mit unseren Porzellantellern, die mit zarten, handapplizierten Insektenmotiven geschmückt sind: Libellen, Schmetterli...
Kategorie

2010er Italienisch Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Porzellan

Botanica Handbemalte Keramik-Dessertteller aus Keramik - 6er-Set, hergestellt in Italien
Von Bertrando Di Renzo
Bringen Sie die Schönheit der Nature auf Ihren Tisch mit unserem Botanical Plate Set, das eine Vielzahl von einzigartigen Designs bietet. Jeder Teller zeigt einen handgemalten Rand u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Keramik

Antike bemalte Porzellanplakette, die eine orientalische Schönheit darstellt, signiert Wien
Von Royal Vienna Porcelain
Eine sehr große und prächtige antike bemalte Porzellanplakette mit der Darstellung einer orientalischen Schönheit in Seide, Schmuck, Perlen und 24-karätigem Gold und Emaille, signier...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Österreichisch Chinoiserie Antik Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Emaille

Meissener Handgemalter Porzellanteller
Von Meissen Porcelain
Meissener Porzellanteller mit Reliefdekor und Handmalerei in Gold.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Porzellan

Zeitgenössisches Set von 4 Dessert-Coupe-Tellern aus handbemaltem Porzellan in Gold
Von Coralla Maiuri
Die Kollektion Piazza del Popolo ist nach einem römischen Wahrzeichen benannt, das im Mittelpunkt des römischen Alltagslebens steht. Sie ist von der traditionellen, schlichten italie...
Kategorie

2010er Italienisch Moderne Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Gold

Meissener Porzellanteller mit Gold- und Blumendekor
Von Meissen Porcelain
Deutscher Meissener Porzellanteller, reich verziert mit Gold und handgemaltem Blumendekor.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Deutsch Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Porzellan

Paar Trompe-l'oeil-Gemälde auf Holz
Pairr von Trompe L'Oeil Stillleben Gemälde auf Holz gerahmt.
Kategorie

16. Jahrhundert amerikanisch Antik Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Holz

Paar Trompe-l'oeil-Gemälde auf Holz
Paar Trompe-l'oeil-Gemälde auf Holz
H 20 in B 26 in T 1,5 in
Zuvor verfügbare Objekte
Meissener netzförmiger Schrankteller mit großem Blumenstrauß und erhabenem „Forget Me Nots“
Von Meissen Porcelain
Dies ist eine exquisite Meissener Kabinett Teller mit einem großen detaillierten Blumenstrauß mit einer großen Tulpe und anderen Blumen gemalt. Der Meissener Teller hat eine sehr kom...
Kategorie

1890er Deutsch Romantik Antik Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Porzellan

Meissener netzförmiger Teller, bemalt mit Blumenstrauß und „ Raised Forget Me Nots“
Von Meissen Porcelain
Dies ist eine exquisite Meissener Kabinett Teller mit einem großen schönen Blumenstrauß mit einer großen Tulpe und anderen Blumen gemalt. Der Meißner Teller hat eine sehr kompliziert...
Kategorie

1890er Deutsch Romantik Antik Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Porzellan

Offener Schrankteller aus Meissen, bemalt mit einem Blumenstrauß und erhaben, Forget Me Nots
Von Meissen Porcelain
Dies ist eine exquisite Meissener Kabinett Teller mit einem großen schönen Blumenstrauß mit einer großen Tulpe und anderen Blumen gemalt. Der Meißner Teller hat eine sehr kompliziert...
Kategorie

1880er Deutsch Romantik Antik Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Porzellan

Meissener Schrankteller, bemalt mit einem schönen Blumenstrauß und „ Raised Forget Me Nots“
Von Meissen Porcelain
Dies ist ein exquisiter Meissener Kabinettteller, bemalt mit einem großen schönen Blumenbouquet. Der Meißner Teller hat eine sehr komplizierte netzartige oder durchbrochene Bordüre, ...
Kategorie

1890er Deutsch Romantik Antik Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Porzellan

Offener Meissener Schrankteller, bemalt mit einem Blumenstrauß und „ Raised Forget Me Nots“
Von Meissen Porcelain
Dies ist eine exquisite Meissener Kabinett Teller mit einem großen schönen Blumenstrauß gemalt. Der Meißner Teller hat eine sehr komplizierte netzartige oder durchbrochene Bordüre, d...
Kategorie

1890er Deutsch Romantik Antik Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Porzellan

Meissener netzförmiger Teller mit erhabenen „Forget Me Nots“ und Gemälde einer Meereslandschaft
Von Meissen Porcelain
Sehr spezieller Meissener Kabinettteller mit einem Gemälde einer Seelandschaft mit Menschen am Ufer und Booten auf dem Meer im Hintergrund. Es gibt eine durchbrochene, verschlungene ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Sonstiges Antik Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Porzellan

meissener Porzellanplakette des 19. Jahrhunderts "Vergewaltigung Europas" nach François Boucher
Von Meissen Porcelain
Großes Meissener Porzellanschild aus dem späten 19. Jahrhundert mit dem Titel "Vergewaltigung der Europa" nach François Boucher Ovids "Metamorphosen" (II:: 835-875) erzählen von der...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Deutsch Belle Époque Antik Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Vergoldetes Holz, Porzellan

Antikes Paar deutscher Meissener Bildteller & Retikulierte Porzellanteller
Von Meissen Porcelain
Ein antikes Paar deutscher Porzellanteller von Meissen bietet zentrale handgemalte Hofszenen in ländlicher Umgebung mit gewelltem und netzförmigem Rand mit Korbgeflechtmuster mit flo...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Viktorianisch Antik Meissener Porzellan Gemälde

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen