Zum Hauptinhalt wechseln

Meret Oppenheim Beistelltische

Schweizer, Deutsch, 1913-1985

Obwohl der Ruhm der Bildhauerin und Malerin Meret Oppenheim vor allem auf ein einziges Kunstwerk zurückzuführen ist, war dieses ein Prachtstück. Das unter dem Namen bekannte Objekt, eine mit Pelz überzogene Teetasse, Untertasse und Löffel, die Oppenheim 1936 schuf, ist nach wie vor eines der berüchtigtsten Werke, die aus der surrealistischen Kunstbewegung hervorgegangen sind.

Geboren in Deutschland und aufgewachsen in Basel, Schweiz, wurde Oppenheim von ihrer Großmutter mütterlicherseits, einer Schriftstellerin und Illustratorin, ermutigt, sich mit Kunst zu beschäftigen. Oppenheim zog 1932 nach Paris, um die Kunstschule zu besuchen. Dort lernte sie den Bildhauer (und Schweizer) Alberto Giacometti kennen, der sie mit Man Ray, Max Ernst und André Breton, dem Begründer der surrealistischen Bewegung, bekannt machte. Innerhalb eines Jahres stellte Oppenheim als erste Künstlerin ihre Bilder bei den Surrealisten aus.

Das Objekt, so heißt es, entstand aus einem Gespräch, das Oppenheim mit Pablo Picasso und seiner Muse, der Künstlerin Dora Maar, an einem Nachmittag im Jahr 1936 führte. Der in Spanien geborene Künstler bewunderte ein ungewöhnliches pelzgefüttertes Armband, das Oppenheim trug, und sie antwortete, dass man alles mit Pelz überziehen könne, "sogar diese Tasse und Untertasse!" Mit viel Fantasie kaufte Oppenheim Porzellan und ein Stück chinesisches Gazellenfell. Als es in New York ausgestellt wurde, wurde Object vom Museum of Modern Art angekauft - das erste Kunstwerk einer Frau, das von dieser Institution erworben wurde.

Ein weiteres Werk Oppenheims ist zu einer Ikone des Genres Kunst-als-Design geworden, einer Kategorie, die bei Kunstsammlern sehr beliebt ist: der Traccia-Tisch, ein Beistelltisch mit einer Holzplatte aus Gold- oder Silberblättern, in die die Formen von zwei Vogelklauen eingraviert sind, und einem Sockel aus Bronzeguss in Form von Storchenbeinen. Die Traccia - aus dem Italienischen für "Fährte", wie eine Tierspur - wurde 1939 zur Eröffnung der ersten Galerie des Kunsthändlers Leo Castelli an der Place Vendôme in Paris geschaffen. Der Hersteller Simon International begann 1970 mit der Produktion von Versionen der Traccia, und heute wird das Stück von Cassina hergestellt. Die Preise liegen je nach Zustand zwischen 0 € und 0 €. Die Traccia ist heute noch genauso auffallend und amüsant wie zu ihrer Entstehungszeit. Sie ist eine unverzichtbare Ergänzung für eine moderne Kunst- und Designsammlung und eine Hommage an den Humor und den Einfallsreichtum eines bahnbrechenden Künstlers des 20.

Finden Sie Original Meret Oppenheim Kunst und Möbel auf 1stDibs.

bis
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
3
3
2
3
2
2
3
2
2
2
2
3
3
3
3
3
6
123
99
97
70
Schöpfer*in: Meret Oppenheim
Original Meret Oppenheim Traccia-Tisch, Gavina, Italien, 1970er Jahre
Von Meret Oppenheim
Ein originaler und authentischer Meret Oppenheim Traccia Tisch. Dieser Tisch wurde von Gavina, Italien, im Rahmen der Erstproduktion in den 1970er Jahren hergestellt. Ovale Form, ori...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Meret Oppenheim Beistelltische

Materialien

Bronze, Blattgold

Tisch „Traccia“ von Meret Oppenheim für Simon Gavina, Italien, 1972
Von Meret Oppenheim, Studio Simon
Original 'Traccia' Tisch in sehr gutem Zustand. Entworfen von Meret Oppenheim Produziert von Studio Simon's Collezione Ultramobili, Mailand, 1972 Die Tischplatte ist mit Blattgol...
Kategorie

20. Jahrhundert Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Meret Oppenheim Beistelltische

Materialien

Messing, Blattgold

Traccia Couchtisch von Meret Oppenheim für Simon, 1972
Von Meret Oppenheim
Traccia Couchtisch, Meret Oppenheim, Simon, Italien, 1972 Ikonischer surrealistischer Couchtisch mit ovaler Platte aus geprägtem Goldblech, getragen von zwei Vogelfüßen aus Bronzeg...
Kategorie

1970s Italian Postmoderne Vintage Meret Oppenheim Beistelltische

Materialien

Bronze, Blech

Zugehörige Objekte
Marcel Breuer für Gavina / Knoll International Weißes Mica-Laccio-Bein
Von Knoll, Marcel Breuer
Amerikanischer Beistelltisch 'Laccio' im internationalen Stil (um 1924) mit weißer Glimmerplatte auf einem verchromten Stahlrohrgestell. (passender Couchtisch: DUF0019A) (MARCEL BREU...
Kategorie

20. Jahrhundert amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Meret Oppenheim Beistelltische

Materialien

Metall, Chrom

Meret Oppenheim, Traccia-Skulpturentisch
Von Meret Oppenheim, Cassina
Meret Oppenheim Traccia Skulpturentisch Hergestellt von Cassina in Italien 1971 lancierte Dino Gavino die "opera d'arte funzionale", die funktionalen Kunstwerke, und führte damit...
Kategorie

2010er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Meret Oppenheim Beistelltische

Materialien

Stahl

Meret Oppenheim, Traccia-Skulpturentisch
Meret Oppenheim, Traccia-Skulpturentisch
H 25,6 in B 26,78 in T 20,87 in
Marcel T Nesting Beistelltisch von Kazuhide Takahama für Simon Gavina, 1970er Jahre, 3er-Set
Von Kazuhide Takahama
Beistelltisch im minimalistischen Design, inspiriert von Mies van der Rohe mit einfachen abstrakten Linien. Der untere Metallrahmen ist aus gebogenem Stahl und besteht aus 1 Teil. Da...
Kategorie

1970er Italienisch Minimalistisch Vintage Meret Oppenheim Beistelltische

Materialien

Edelstahl

Beistelltisch Gea von Kazuhide Takahama für Gavina, Italien
Von Kazuhide Takahama, Gavina
Gea Beistelltisch, entworfen 1961 vom japanischen Architekten und Designer Kazuhide Takahama für Gavina, Italien. Laminiertes Holz mit roter Lackierung.
Kategorie

1960er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Meret Oppenheim Beistelltische

Materialien

Lack

Seltener Meret Oppenheim Traccia-Tisch von 1972, Studio Simon, Ultramobili-Kollektion
Von Simon Gavina Editions, Ultramobile Collection, Meret Oppenheim, Dino Gavina
Dieser seltene und ikonische Tisch hat eine mit Blattgold überzogene Holzplatte mit eingeprägten Vogelspuren auf der Oberfläche. Er ruht auf zwei skulpturalen Beinen aus massivem Mes...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Meret Oppenheim Beistelltische

Materialien

Messing, Blattgold

Beistelltisch von Paul McCobb für Calvin
Von Paul McCobb
Kleiner Beistelltisch oder Cocktailtisch aus Travertin und Messing, entworfen von Paul McCobb für Calvin.
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Meret Oppenheim Beistelltische

Materialien

Travertin, Messing

Originalproduktion John Dickinson Beistelltisch aus verzinktem Stahl mit Drapierung, signiert
Von John Dickinson
Dieses außergewöhnlich seltene und begehrte Sammlerstück ist der John Dickinson Modell #107 Drapiertisch mit Trompe-l'œil-Stoffmotiv in verzinktem Stahl und Messingeinfassung. Dieses...
Kategorie

1970er amerikanisch Moderne Vintage Meret Oppenheim Beistelltische

Materialien

Messing, Stahl

Cityscape Couchtisch Paul Evans für Directional
Von Paul Evans
Ein großer Couchtisch aus Messing mit Patchwork-Stadtbild im Kontrast zu einer eher ungewöhnlichen Platte aus brasilianischem Palisanderholz. Ein sehr großzügiges Format mit beeindru...
Kategorie

1970er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Meret Oppenheim Beistelltische

Materialien

Messing

Meret Oppenheim, Skulpturaler Tisch „Traccia“ für Cassina, Italien, neu
Von Meret Oppenheim, Cassina
Der Preis hängt von der Wahl des Materials und der Größe ab. Meret Oppenheim Traccia Skulpturentisch Hergestellt von Cassina in Italien. 1971 lancierte Dino Gavino die "opera d'art...
Kategorie

2010er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Meret Oppenheim Beistelltische

Materialien

Bronze

Couchtisch oder Beistelltisch von Ernst & Jensen für Erik Jorgensen
Von Erik Jørgensen
Der Cocktail- oder Beistelltisch, der von Ernst & Jensen für Erik Jorgensen entworfen wurde, ist ein atemberaubendes Stück, das Form und Funktion nahtlos miteinander verbindet. Diese...
Kategorie

2010er Dänisch Skandinavische Moderne Meret Oppenheim Beistelltische

Materialien

Aluminium

Paar Nachttische, Dänemark, 1970er Jahre
Von Rainer Daumiller
Ein Paar Nachttische aus Kiefer, hergestellt in Dänemark, 1970er Jahre. Guter Originalzustand mit geringen Gebrauchsspuren. 4 Tische verfügbar, der angegebene Preis gilt für ein Paar.
Kategorie

1970er Dänisch Skandinavische Moderne Vintage Meret Oppenheim Beistelltische

Materialien

Kiefernholz

Paar Nachttische, Dänemark, 1970er Jahre
Paar Nachttische, Dänemark, 1970er Jahre
H 18,51 in B 21,66 in T 17,72 in
Milo Baughman für Thayer Coggin, Paar Beistell-, Beistell- oder Couchtische, 1970er Jahre
Von Thayer Coggin, Milo Baughman
Paar 1970er Milo Baughman für Thayer Coggin Parsons Stil Ende / Seite oder Couchtische. Beide sind etikettiert und mit dem Herstellungsdatum, dem 13. Oktober 1972, versehen. Hergeste...
Kategorie

1970er amerikanisch Postmoderne Vintage Meret Oppenheim Beistelltische

Materialien

Sperrholz

Zuvor verfügbare Objekte
Traccia-Tisch von Meret Oppenheim
Von Meret Oppenheim
Dieser "Traccia"-Tisch ist eine Originalausgabe der Ultramobile-Kollektion (SIMON) von 1978-1982 des ursprünglichen surrealistischen Modells von 1939 mit eingeprägten Vogeldrucken au...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts Italienisch Moderne Meret Oppenheim Beistelltische

Materialien

Messing

Traccia-Tisch von Meret Oppenheim
Traccia-Tisch von Meret Oppenheim
H 25 in B 27 in T 21 in
Originales Paar Meret Oppenheim Traccia-Tische aus den 1970er Jahren, Gavina, Italien
Von Dino Gavina, Meret Oppenheim
Ein originales Paar Meret Oppenheim Traccia-Tische aus den 1970er Jahren. Dieses Paar wurde von Gavina, Italien, in den 1970er Jahren hergestellt. Ovale Form, originale Blattgoldplat...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Meret Oppenheim Beistelltische

Materialien

Bronze, Blattgold

Traccia-Tisch von Meret Oppenheim
Von Meret Oppenheim
Sockeltisch "Traccia" von der Schweizer Designerin Meret Oppenheim, Edition Simon, Cassina. Serienproduktion des ursprünglichen surrealistischen Modells von 1939. Lackierte Holzpla...
Kategorie

1920er Italienisch Moderne Vintage Meret Oppenheim Beistelltische

Materialien

Bronze, Blattgold

Traccia-Tisch von Meret Oppenheim
Traccia-Tisch von Meret Oppenheim
H 25,6 in B 20,87 in T 24,81 in
Weißgold-Tisch „Traccia“ von Meret Oppenheim
Von Meret Oppenheim
Sockeltisch "Traccia" von der Schweizer Designerin Meret Oppenheim, Edition Simon, Cassina. Serienproduktion des ursprünglichen surrealistischen Modells von 1939. Lackierte Holzplat...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Italienisch Moderne Meret Oppenheim Beistelltische

Materialien

Bronze

Traccia-Tisch von Meret Oppenheim
Von Meret Oppenheim
Sockeltisch "Traccia" von der Schweizer Designerin Meret Oppenheim:: Edition Simon:: Cassina. Serienproduktion des ursprünglichen surrealistischen Modells von 1939. Lackierte Holzp...
Kategorie

1920er Italienisch Moderne Vintage Meret Oppenheim Beistelltische

Materialien

Bronze, Blattgold

Traccia-Tisch von Meret Oppenheim
Traccia-Tisch von Meret Oppenheim
H 25,6 in B 20,87 in T 24,81 in
Traccia Tisch:: 1939-1978 von Meret Oppenheim
Von Meret Oppenheim
Dieser "Traccia"-Tisch ist eine originalgetreue Reproduktion der Ultramobile Collection (SIMON) des surrealistischen Originalmodells von 1939 mit eingeprägten Vogeldrucken auf der Ti...
Kategorie

1970er Italienisch Moderne Vintage Meret Oppenheim Beistelltische

Materialien

Bronze

Traccia Tisch:: 1939-1978 von Meret Oppenheim
Traccia Tisch:: 1939-1978 von Meret Oppenheim
H 25,25 in B 26,5 in T 20,75 in
Ein Paar Traccia-Tische von Meret Oppenheim
Von Meret Oppenheim
Paar Tische mit bronzefarbenen Beinen und blattvergoldeter Platte.
Kategorie

1970er Französisch Vintage Meret Oppenheim Beistelltische

Materialien

Bronze

Ein Paar Traccia-Tische von Meret Oppenheim
Ein Paar Traccia-Tische von Meret Oppenheim
H 25,2 in B 26,78 in T 20,87 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen