Zum Hauptinhalt wechseln

Michael Powolny-Skulpturen

Österreich, 1871-1954

Der österreichische Keramiker und Glasgestalter Michael Powolny war sowohl als Designer als auch als Lehrer eine wichtige Figur in der Entwicklung der Ästhetik der Moderne im Wien der Jahrhundertwende. Seine romantischen, skulpturalen Keramikfiguren orientieren sich an der üppigen, dynamischen Formensprache von Gustav Klimt und anderen progressiven Künstlern, während seine funktionalen Stücke - wie Glasschalen und Vasen - die einfachen linearen und geometrischen Ornamente verwenden, die das Werk von Josef Hoffmann und anderen Mitgliedern der Wiener Werkstätte, einer Gemeinschaft von Designern und Handwerkern, kennzeichnen.

Powolny erhielt eine klassische Ausbildung in Keramik von seinem Vater, einem Töpfer, und an der Wiener Kunstgewerbeschule, schloss sich aber später der Modernisierungsbewegung in der österreichischen Kunst am Ende des 19. Jahrhunderts an. 1897 gründeten Klimt, Hoffman, Koloman Moser und andere Künstler und Architekten die Wiener Sezession, eine Gruppe, die für freie Meinungsäußerung gegen den traditionsgebundenen Kunstbetrieb der Stadt kämpfte. Powolnys Arbeit spiegelt den Wandel der Zeit wider. In seinen Keramiken verwendet er klassische Figuren - weibliche Akte, Putten - und kleidet sie in moderne Ornamente wie Girlanden aus abstrakten, geometrischen Blumen. Stücke aus Powolnys Keramikfirma wurden über die von Hoffmann und Moser gegründete Wiener Werkstätte verkauft, und Hoffman beauftragte Powolny später mit der Herstellung von Keramikornamenten für sein architektonisches Meisterwerk, das Palais Stoclet in Brüssel.

Powolny entwirft später Glaswaren, die elegante, sich verjüngende Formen mit präzisen linearen Verzierungen kombinieren. Am einflussreichsten war er wohl als Professor an der Hochschule für Angewandte Kunst, wo er sowohl Lucie Ries, die große österreichisch-britische Keramikerin der Moderne, als auch den amerikanischen Töpfer Viktor Schreckengost unterrichtete, den Schöpfer der "Jazz Bowl", einer Ikone des Streamline Moderne Designs. Wie Sie an den angebotenen Objekten sehen können, üben die Werke von Michael Powolny eine doppelte Anziehungskraft aus: in ihren lebhaften, liebenswerten Formen und als Artefakte, die eine Periode des Umbruchs in der Geschichte des modernen Kunsthandwerks dokumentieren.

bis
4
4
4
3
3
4
1
3
4
4
Höhe
bis
Breite
bis
4
4
4
8
316
260
216
201
Schöpfer*in: Michael Powolny
Originaler und einzigartiger Keramikbrunnen von Otto Prutscher und Michael Powolny, 1914
Von Michael Powolny, Wiener Keramik Werkstätte, Otto Prutscher
Ausgeführt von Michael Powolny für die Wienerberger Keramikwerkstätten, Keramik und Steinzeug, ockerfarben, Körper, der in den ausgestreckten Armen eine Schale hält, die über einer d...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Jugendstil Michael Powolny-Skulpturen

Materialien

Keramik, Steingut

„Frühling“, Putto mit Blumen, von Michael Powolny, Wiener Keramik, 1910-1912
Von Michael Powolny
Ausgezeichnetes und seltenes Jugendstil-Keramikstück aus einer Serie der vier Jahreszeiten: Nackter Putto in weit ausholender Haltung, den blonden Kopf nach links geneigt und eine Ka...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Michael Powolny-Skulpturen

Materialien

Keramik

„Herbst“, Putto mit Trauben, von Michael Powolny, Wiener Keramik, 1913-1919
Von Michael Powolny
Ausgezeichnetes und seltenes Jugendstil-Keramikstück aus einer Serie der vier Jahreszeiten: Nackter Putto in weit ausholender Haltung, den blonden Kopf nach rechts geneigt und eine ...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Michael Powolny-Skulpturen

Materialien

Keramik

Keramische Putto „Herbst“ aus Keramik von Michael Powolny für Gmundner Keramische Werkstatte
Von Michael Powolny
Ein großer und seltener monochromer Keramikputto mit Trauben (Herbst aus "Die vier Jahreszeiten") des österreichischen Designers Michael Powolny für die Gmundner Keramische Werkstatte. Der erste Entwurf stammt von Powolny aus dem Jahr 1907. Aufgrund der Markierungen auf diesem Stück für "Gmundner" können wir davon ausgehen, dass die Herstellung im Jahr 1912 oder kurz danach stattfand. Ein weiteres, sehr begehrtes Exemplar dieses besonderen Putto ist in der NGV (National Gallery of Victoria) ausgestellt und befindet sich neben den Sommer-, Winter- und Frühlingsimpressionen in einem von Josef Hoffmann, einem Zeitgenossen Powolnys, entworfenen Schrank. Powolny wurde 1871 in Judenburg, Österreich, geboren und erhielt schon in jungen Jahren eine Ausbildung in der Töpferkunst, die ihn schließlich zum Professor an der Kunstgewerbeschule in Wien machte. Im Jahr 1897 war er Mitbegründer der Wiener Secession, einer Gruppe junger Künstler und Architekten, die zusammen mit Namen wie Josef Hoffmann und Koloman Moser dazu beitrugen, die Moderne in Kontinentaleuropa einzuführen. Powolny gründete 1906 mit Berthold...
Kategorie

1910er Österreichisch Wiener Secession Vintage Michael Powolny-Skulpturen

Materialien

Keramik

Zugehörige Objekte
Architektonischer Studio-Keramik-Brunnen von Piet Knepper
Von Piet Knepper, Mobach
Brunnen mit zwei verschiedenen Aufsätzen von Piet Knepper für Mobach weiße Glasur mit Kupferoxiddetails und rissiger Oberfläche, handgedrehte Studiokeramik . Dies ist ein Beispiel f...
Kategorie

1980er Europäisch Vintage Michael Powolny-Skulpturen

Materialien

Keramik

Kupferfarbener Meerjungfrauenbrunnen von Glen Mayo
Von Glen Mayo
Skurrile Brunnenskulptur aus Kupfer des Metallkünstlers Glen Mayo. Die Meerjungfrau hält ein Blatt in der Hand, über das das Wasser in Kaskaden den Brunnen hinunterfließt, inmitten v...
Kategorie

1990er Nordamerikanisch Michael Powolny-Skulpturen

Materialien

Kupfer

Wunderschöner modernistischer Kenetic Motion Kupferbrunnen / Wasserelement, handgefertigt
Genialer Kupferbrunnen / Wasserspiel, solide Kupferkonstruktion, modernistisches Design, handwerklich hergestellt, handgefertigt. Skulptur in Bewegung, ideal für den Garten oder den ...
Kategorie

1970er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Michael Powolny-Skulpturen

Materialien

Kupfer

Tischbrunnen aus Porzellan und vergoldeter Bronze im Meißener Stil von Samson
Dieser farbenfrohe Porzellan-Tischbrunnen im deutschen Meissener Stil wurde im 19. Jahrhundert von der französischen Porzellanmanufaktur Samson et Cie hergestellt. Der Tischbrunnen...
Kategorie

19. Jahrhundert Deutsch Louis XV. Antik Michael Powolny-Skulpturen

Materialien

Goldbronze

Böhmische Loetz-Vase aus rotem Tango-Glas, m. Schwarze Akzente von Michael Powolny
Von Loetz Glass, Michael Powolny
Diese antike Jugendstil-Glasvase von Michael Powolny für Loetz ist ein beeindruckendes und sehr begehrtes Kunstwerk aus dem frühen 20. Diese Vase zeichnet sich durch ihr außergewöhnl...
Kategorie

1910er Österreichisch Wiener Secession Vintage Michael Powolny-Skulpturen

Materialien

Glas, Glaskunst, Geblasenes Glas

Judit Ndor für Zsolnay, Schildkröte aus glasierter Keramik
Judit Nádor (1934-2016) für Zsolnay. Schildkröte aus glasierter Keramik. Schöne Eosin-Glasur. 1970s. Maße: 15 x 8 x 8 cm. In ausgezeichnetem Zustand. Gestempelt.
Kategorie

1970er Ungarisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Michael Powolny-Skulpturen

Materialien

Keramik

Auguste Moreau Bronze-Engel Putto, Frankreich, 1855-1919
Von Auguste Moreau
Auguste Moreau Bronze Engel Putto. Original-Bronze, um 1890 von Louis Auguste Moreau, (Frankreich, 1855-1919) Darstellung eines weiblichen ...
Kategorie

1890er Französisch Art nouveau Antik Michael Powolny-Skulpturen

Materialien

Bronze

Art déco-Keramik-Glasur-Tänzer-Skulptur von Goldscheider, Wien, 1930er Jahre
Von Friedrich Goldscheider
Schöne Goldscheider Tänzerin Skulptur Sehr detaillierte glasierte Keramikskulptur in gutem Zustand! Original Art Deco, Wien (Österreich) 193...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art déco Michael Powolny-Skulpturen

Materialien

Keramik

Lisa Larson für Gustavsberg, Schildkröte in glasierter Keramik, 1970er Jahre
Lisa Larson für Gustavsberg. Schildkröte aus glasierter Keramik. 1970's. Maße: 8 x 4 cm. In ausgezeichnetem Zustand. Gestempelt.
Kategorie

1970er Schwedisch Skandinavische Moderne Vintage Michael Powolny-Skulpturen

Materialien

Keramik

Cat Ceramic von Kitty Rix für die Wiener Werkstatte, 1920er Jahre
Von Kitty Rix, Wiener Werkstätte
Eine wunderbare, von Kitty Rix entworfene und von der Wiener Werkstatte in den späten 1920er Jahren hergestellte Keramikkatze. Sie wurde als Lampe hergestellt und hat eine alte Levit...
Kategorie

1920er Österreichisch Vintage Michael Powolny-Skulpturen

Materialien

Töpferwaren

Ukiyo- Untertasse, Betonbrunnen/Fishpond von OPIARY (D50")
Von Robert Remer
Opiary ist ein in Brooklyn ansässiges Studio für biophiles Design und Produktion. Wir integrieren die Natur in jeden unserer Entwürfe, indem wir lebendes Grün und organische Formen i...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Michael Powolny-Skulpturen

Materialien

Zement

Harmfull Ceramics-Skulptur von Alina Rotzinger
Wunderschöne Keramikskulptur von Alina Rotzinger Abmessungen: H 35 x B 30 x T 20 cm. MATERIALIEN: Hochtemperaturkeramik, Oxidpigmente und tote Blumen. Zusammengestellt von Alina Rot...
Kategorie

2010er Spanisch Postmoderne Michael Powolny-Skulpturen

Materialien

Sonstiges

Harmfull Ceramics-Skulptur von Alina Rotzinger
Harmfull Ceramics-Skulptur von Alina Rotzinger
H 13,78 in B 11,82 in T 7,88 in
Zuvor verfügbare Objekte
„Sommer“, Putto mit Füllhorn, von Michael Powolny, Wiener Keramik, 1913-1919
Von Michael Powolny
Ausgezeichnetes und sehr seltenes Jugendstil-Keramikstück aus einer Serie der vier Jahreszeiten: Laufender nackter Putto mit wallendem blondem Haar, einem Tuch um den vorderen Obersc...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Michael Powolny-Skulpturen

Materialien

Keramik

„Winter“, Putto mit Blumenkranz, Michael Powolny, Wiener Keramik, 1910-1912
Von Michael Powolny
Ausgezeichnetes und sehr seltenes Jugendstil-Keramikstück aus einer Serie der vier Jahreszeiten: Nackter Putto in weit schreitender Haltung mit über den Rücken zu Boden gleitenden Tü...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Michael Powolny-Skulpturen

Materialien

Keramik

Michael Powolny Keramik-Töpferskulptur, große Putto-Keramik-Skulptur „Frühling“.
Von Michael Powolny, Wiener Keramik Werkstätte
Schöner, keramischer / töpferischer Putto. "Figur des Frühlings", entworfen von Michael Powolny 1871-1954, hergestellt von Wiener Keramik, gekennzeichnet mit MP und WK wie auf dem Bi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Michael Powolny-Skulpturen

Materialien

Keramik

Vier saisonale Crinoline-Figuren von Michael Powolny, Wiener Keramik, um 1910
Von Michael Powolny, Viennese Manufactory
Vier sockellose Krinolinenfiguren mit jahreszeitlichen Attributen: Frühling: in einem bodenlangen Kleid mit langem Schal und Tupfenhaube, den Kopf nach rechts zu der auf ihrem rechten Arm sitzenden Taube gewandt, in der linken Hand hängt ein kleiner Blumenkranz herab. Modellnummer: bezeichnet 225 - Fehler, richtig: 223 Sommer: in einem Kleid mit großem Ausschnitt, mit einem Schal um die Taille, der Kopf mit locker nach hinten gebundenem Haar nach links gedreht, ein breitkrempiger, mit Blumen geschmückter Hut, der von der linken Seite herabhängt Arm und hält einen Strauß mit Ähren vor sich her. Modellnummer: 224 Herbst: in einem bodenlangen, karierten Kleid mit hellem Mantel und einer blauen Schleife um den Hals, den Kopf mit hochgestecktem, blondem Haar nach links geneigt, in den Händen grünes Laub mit Herbstfrüchten. Modellnummer: 225 Winter: mit langem, hermelinbesetztem Mantel und Schal, auf dem blonden Haar ein Hut mit Federn, den Kopf leicht nach links geneigt und beide Hände vor sich in dem großen Muff vergraben, auf dem sich die Geschenke stapeln. Modellnummer: 226 Von Michael Powolny (1871 - 1954) Heute bescheinigen Kunstexperten Michael Powolny, einer der bedeutendsten Keramikkünstler und Designer des österreichischen Jugendstils zu sein. Powolnys Weggefährten und Nachfolger wurden von ihm maßgeblich beeinflusst, hatte er doch ein für die Wiener Keramikkunst äußerst wichtiges Werk hinterlassen. Powolnys Putten - viele von ihnen im Auftrag der Wiener Keramik (WK) gefertigt - sind bei kundigen Jugendstilsammlern sowohl wegen ihrer modellierenden Qualität als auch wegen ihrer wegen des liebenswerten und unverwechselbaren Aussehens. Hergestellt von "Wiener Keramik" (Wiener Keramik) Keramik, helles Steingut, glänzende Oberfläche, mehrfarbige Handbemalung entworfen ca. 1910, hergestellt ca. 1910-1912 Markierungen: WK+grapes - Wiener Keramik /= Viennese Ceramics MP - Signet für Michael Powolny Abmessungen: Höhe: ca. 30,0 cm / 11,81 in Breite: ca. 20,0 cm / 7,87 in Tiefe: ca. 18,0 cm / 7,08 in Bibliographie: - Thomas Arlt / Arthur Weilinger, WIENER KERAMIK / VIENNA CERAMICS Bertold...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Michael Powolny-Skulpturen

Materialien

Keramik

Jugendstil-Keramikfigur "Schneckenreiter" von Michael Powolny, Wien, 1913-1917
Von Michael Powolny
Nackter Junge mit blonden Locken reitet auf einer schwarzen Schnecke mit braunem Haus, in der linken Hand hält er die Zügel, die aus einer Blumengirlande bestehen. Von Michael Powolny (1871-1954) Heute bescheinigen Kunstexperten Michael Powolny, einer der bedeutendsten Keramikkünstler und Designer des österreichischen Jugendstils zu sein. Powolnys Weggefährten und Nachfolger wurden von ihm maßgeblich beeinflusst, hatte er doch ein für die Wiener Keramikkunst äußerst wichtiges Werk hinterlassen. Powolnys Putten - viele von ihnen im Auftrag der Wiener Keramik (WK) gefertigt - sind bei sachkundigen Jugendstilsammlern sowohl wegen ihrer modellierenden Qualität als auch wegen ihres liebenswerten und unverwechselbaren Aussehens begehrt. Hergestellt von United Vienna und Gmunden Ceramics Keramik, helles Steingut, glänzende Oberfläche, mehrfarbige Handbemalung entworfen 1907, hergestellt ca. 1913-1917 Markierungen: WK+grapes - Wiener Keramik /= Vienna Ceramics GK+flower - Gmundner Keramik /= Gmunden Ceamics Modellnummer 81 Abmessungen: Höhe 18,0 cm / 7,08 in Breite 20,0 cm / 7,87 in Tiefe 10,0 cm / 3,93 in Bibliographie: - Thomas Arlt / Arthur Weilinger, Wiener Keramik / VIENNA CERAMICS, Bertold Löffler...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Michael Powolny-Skulpturen

Materialien

Keramik

Michael Powolny Österreichische Keramikskulptur von Putto mit Blumen:: "Sommer"
Von Michael Powolny
Eine schöne Jugendstil-Keramikskulptur eines Putto mit Blumen des österreichischen Bildhauers Michael Powolny (1871-1954). Powolny wurde in Judenburg geboren, besuchte die Kunstgewerbeschule in Znaim und wechselte sieben Jahre später an die Kunstgewerbeschule in Wien. Im Jahr 1906 gründete er zusammen mit Bertold Löffler...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Michael Powolny-Skulpturen

Materialien

Keramik

Powolny Jugendstil Wien Schreibgerät Till Eulenspiegel Modell 109 GK 1919
Von Michael Powolny
Michael Powolny ausgezeichneter Jugendstilartikel: Schreibgerät:: an dem die Figur des Till Eulenspiegels befestigt ist - ein sehr seltenes Stück Keramik! Modelliert von Michael Powo...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Michael Powolny-Skulpturen

Materialien

Keramik

Michael Powolny Jugendstil Wien Jungfrau Maria Jesuskind auf Schachtel Modell 93:: 1911
Von Michael Powolny
Michael Powolny ausgezeichneter Jugendstilartikel: Jungfrau Maria mit Jesuskind in einer zwölfeckigen Schachtel. Es ist in der Tat ein sehr schönes Stück Keramik! Modelliert von Mic...
Kategorie

1910er Österreichisch Art nouveau Vintage Michael Powolny-Skulpturen

Materialien

Keramik

Michael Powolny Liebliche Wiener Puttenfiguren mit Bär, um 1907
Von Michael Powolny
Michael Powolny zwei Putten, die einen Bären tragen sehr schöne Figurengruppe, um 1914-1915 Modelliert von Michael Powolny (1871-1954) Gepunzt: Hergestellt von Wiener Keramik un...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Michael Powolny-Skulpturen

Materialien

Keramik

Michael Powolny Vier Putten Jahreszeiten Schöne Figuren, hergestellt 1912
Von Michael Powolny
Michael Powolny Serie von Engelsfiguren aus dem Jahr 1912 Modelliert von Michael Powolny (1871-1954) HALLMARKED: HERGESTELLT VON Wiener Keramik (ALLE CHERUBS TRAGEN DIE MARKE ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Michael Powolny-Skulpturen

Michael Powolny Jahreszeiten Figur der Fall Lovely Cherub Wien Signiert MP WK
Von Michael Powolny
Jahreszeitenfigur Herbst / Skulptur eines lieblichen Cherubs mit Weintrauben Modell geschaffen von Michael Powolny (1871-1954) Gepunzt: hERGESTELLT VON WIENER KERAMIK (WK / GEPUN...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Österreichisch Art nouveau Michael Powolny-Skulpturen

Materialien

Keramik

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen