Zum Hauptinhalt wechseln

Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Australische, 1895-1983

Norman Lloyd wurde 1895 in der Nähe von Newcastle, New South Wales, geboren, wo er die Schule besuchte. Er verließ die Schule 1911 und begann, bei Julian Ashton und James R. Jackson in Sydney zu arbeiten und Malerei zu studieren. An seinem 21. Geburtstag im Jahr 1916 meldete er sich bei den Australian Imperial Forces. Er wurde nach Europa transportiert, wo er ein Jahr später im Kampf schwer verwundet wurde. Nachdem er im Februar 1918 nach Sydney zurückgekehrt war, nahm er wieder Malunterricht an der Julian Ashton Art School. Von 1921-26 stellte Lloyd in Galerien in Sydney und Melbourne aus und zeigte Landschaften und Hafenszenen aus Sydney, die er im eher traditionellen Stil seiner Lehrer malte. Von 1926-29 besuchte Lloyd Europa und unternahm ausgedehnte Reisen durch Italien und Frankreich. Er stellte im Vereinigten Königreich, in Frankreich und Australien aus, was in einer Einzelausstellung in den Macquarie Galleries in Sydney gipfelte. In den 1930er Jahren wanderte Lloyd mit seiner Frau Edith endgültig nach London aus, wo er eine Pension im vornehmen St. Johns Wood eröffnete und sich als freundlicher, großzügiger und interessierter Mann mit einem weiten Horizont schnell in der neuen Gesellschaft etablierte. Seine Villa wurde zum Treffpunkt und Zuhause vieler australischer Auswanderer, darunter die Maler Will Ashton, Alison Rehfisch und George Duncan. Die Lloyds beherbergten die Pianistin Nancy Weir, und der Kriegsberichterstatter Harold Fyffe war ein enger Freund, der Lloyd mit H. G. Wells und George Bernard Shaw bekannt machte. Lloyd etablierte sich auch beruflich, als er 1936 zum Mitglied des exklusiven Royal Institute of Oil Painters (ROI) und des London Sketch Club gewählt wurde, dem er von 1941-42 vorstand. Er blieb auch mit Australien verbunden, indem er Mitglied der Royal Art Society of New South Wales wurde. 1949 wurde Henry Hanekes Porträt von Lloyd für den Archibald-Preis der Art Gallery of New South Wales ausgewählt. Von 1933 bis 1970 stellte Lloyd regelmäßig mit dem ROI aus und zeigte seine Werke in der Royal Academy of London. Die Titel zeugen von Lloyds Liebe zum mediterranen Europa - Italien, Spanien, Frankreich, der Türkei und Marokko - und inspirieren zu fröhlichen Land-, Meeres- und Berglandschaften in einem Stil, der an den Impressionismus erinnert. Lloyd war ein produktiver Maler, der schnell malen konnte, wobei er strukturierte Öl- und Pastellbilder bevorzugte. Ab 1947 verbrachte Lloyd die Sommer mit Zénaide Chaumette, die er nach dem Krieg in Paris kennen gelernt hatte, im Herzen Frankreichs in Chassignolles. Diese Verbindung stärkte seine Verbindung zu Frankreich und führte wahrscheinlich dazu, dass er von 1947-62 in mehreren Salons der Société des Artistes Français und auch im Salon d'Hiver in Paris ausstellte. Nach dem Tod von Zénaide Chaumette im Jahr 1954 wurde Lloyd das Haus von Chaumette in Chassignolles vererbt, und es scheint, dass er 1974, im Alter von 80 Jahren, nach dem Tod seiner Frau Edith dauerhaft dorthin zog. Später fand man ihn in Paris in einem verwirrten Zustand, unfähig zu sprechen, da er einen Schlaganfall erlitten hatte. Glücklicherweise konnte er mitteilen, dass er Freunde in Chassignolles hatte, was dazu führte, dass ein Neffe in England eingeschaltet wurde. Der Neffe wurde kontaktiert und es wurden Vorkehrungen getroffen, damit er in einem Pflegeheim in Yorkshire leben konnte, wo er am 5. März 1983 starb. Die Londoner "Times" druckte einen kurzen Nachruf. In den Jahren 1989-1990 wurden Lloyds Werke in den Savill Galleries in Sydney neben denen mehrerer wichtiger australischer Künstler ausgestellt. 1990 widmete die Christopher Day Gallery, Sydney, Norman Lloyd eine Einzelausstellung, und 1991 waren seine Werke erneut in einer Gruppenausstellung in Deutscher Fine Art, Melbourne, zu sehen. Lloyds Werke sind heute in der Art Gallery of Western Australia, der Queensland Art Gallery, der University of Sydney Art Collection'S und zahlreichen privaten Sammlungen in Australien, Europa und den USA vertreten.

bis
1
3
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
4
2
3
1
3
2
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
4
4
2
2
4
8.819
2.768
1.323
1.269
2
4
Künstler*in: Norman Lloyd
Sommer auf der Seine, Art déco-Ölgemälde, Mitte des 20. Jahrhunderts
Norman Lloyd Australisch 1897 - 1985 Sommer an der Seine Öl auf Leinwand, rechts unten signiert Bildgröße: 30 x 38 Zoll Handgefertigter Rahmen Norman Lloyd wurde 1895 in der Nähe v...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Art déco Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Leinwand, Öl

Le Pont Neuf, Paris
Le Pont Neuf, Paris
Kategorie

20. Jahrhundert Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Öl

Norman Lloyd (1894-1983) - Gerahmtes Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Porträt einer jungen Dame
Signiert unten rechts. Gut präsentiert in einem vergoldeten Rahmen mit Riffelung. Auf Leinwand auf Keilrahmen.
Kategorie

20. Jahrhundert Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Öl

Australisches Ölgemälde des 20. Jahrhunderts mit Figuren auf Flussufer, Norman Lloyd
Norman Lloyd (Australier, 1894 - 1983) Figuren auf einem Uferweg Öl auf Leinwand Signiert "NORMAN LLOYD" (unten rechts) 18 x 22 in. (45.7 x 55.8 cm.) Norman Lloyd (1894-1983) war ei...
Kategorie

20. Jahrhundert Art déco Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Leinwand, Öl

Zugehörige Objekte
Schottische impressionistische Landschaft mit Gänsen auf einem Bauernhof mit Bäumen und Heuballen
Von William Miller Frazer
Herausragend Schottische Landschaft vom späten 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert Öl auf Leinwand. Der in Scone geborene Frazer war an der Entwicklung der schottischen Landschaft...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Impressionismus Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Leinwand, Öl

Französische impressionistische Flusslandschaft des Impressionismus, Rolleboise an der Seine, Paris
Impressionistische französische Flusslandschaft, mit Booten und einem Bootshaus. Rolleboise an der Seine Wer sich für den Erwerb einer französischen Flusslandschaft des Impressioni...
Kategorie

1950er Impressionismus Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Leinwand, Öl

Wells Fargo Express, Gold Country – Columbia, Kalifornien
Von Cecil F. Chamberlin
Charmantes Ölgemälde des Wells Fargo Express Office Gebäudes in der Goldgräberstadt Columbia State Historic Park in Columbia, Kalifornien von Cecil F. Chamberlin (Amerikaner, 1899 -1...
Kategorie

1950er Amerikanischer Impressionismus Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Leinwand, Öl, Zeichenkarton

Wells Fargo Express, Gold Country – Columbia, Kalifornien
Wells Fargo Express, Gold Country – Columbia, Kalifornien
1.153 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 27 in B 30,75 in T 2 in
Geometrische Strandszene, farbenfrohes Ölgemälde auf Leinwand
Unbekanntes und unsigniertes Gemälde einer hellen Strandszene mit kräftigen Farben und von den 1980er Jahren inspirierten Formen. Bildgröße: 47,5 x 35,5 Zoll Rahmengröße: 50 x 37 Zoll
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Art déco Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Leinwand, Öl

Fisch aus China Garden. Landschaft, Fisch, Wasser, Herbst, Blätter, Karpfen
"Fische aus dem chinesischen Garten" 60 x 80 cm, Acryl, Öl, Ölpastell auf Leinwand Das Gemälde "Fische aus dem Chinesischen Garten" wurde nach den Eindrücken des Künstlers beim Besu...
Kategorie

2010er Post-Impressionismus Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Leinwand, Ölpastell, Öl, Acryl

Vintage By Ölgemälde auf Leinwand, Landschaft, Bergansicht, signiert R.Dean, gerahmt
Es handelt sich um ein schönes Ölgemälde auf Leinwand, das eine Landschaft mit Blick auf die Berge zeigt und in der unteren rechten Ecke mit R Dean signiert ist. Das Gemälde hat erst...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert Art déco Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Öl

Antikes Porträt einer Frau, französisches Porträt, Art déco-Ölgemälde, Frau im Art déco-Stil
Antikes Frauenporträt, französische Schule der 1920er Jahre, unten links signiert von dem französischen Künstler Louis Faille (1878-1964). Dies ist ein sehr attraktives altes Porträt...
Kategorie

1920er Art déco Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Öl

Eisenbahn-Station
The Railway Station, um 1934, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, verso betitelt und mit "34" bezeichnet; illustriert Kaufman, Jeffrey, Brush with Life: Die Kunst, Edward Biberman zu sein (2007), 85 Minuten (Film) Dieses Werk ist Teil unserer Ausstellung Die architektonische Welt von Edward Biberman (1904 - 1986). Über das Gemälde The Railway Station ist ein wichtiges Frühwerk von Edward Biberman. Es ist ein Paradebeispiel für Bibermans präzisistische und am magischen Realismus orientierte Gemälde aus den 1930er Jahren. Das in New York gemalte Werk The Railway Station zeigt das große Interesse des Künstlers an städtischer Architektur. Über den Künstler Edward Biberman war einer der wichtigsten kalifornischen Maler der Moderne. Er wurde in Philadelphia als Sohn russisch-jüdischer Einwanderer geboren. Bibermans künstlerische Laufbahn begann an der Pennsylvania Academy of Fine Arts, gefolgt von einem dreijährigen Studium in Paris, wo er eng mit Calder und Noguchi zusammenarbeitete und 1927 im Salon d'Automne, Grand Palais, und 1929 im Salon des Independents ausstellte. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten verbrachte Biberman einige Zeit in New York City, wo er in vielen der wichtigsten Galerien und Museen der Stadt ausstellte. Seine Werke wurden für mehrere der frühen Ausstellungen amerikanischer Künstler im Museum of Modern Art ausgewählt, darunter 46 Painters and Sculptors Under the Age of 35 (1930) und Murals by American Painters and Photographers (1932). In der Hoffnung, dem Druck der New Yorker Kunstwelt zu entkommen, zog Biberman 1936 nach Los Angeles, wo er in der Nähe seiner Familie sein konnte, darunter sein Bruder, der Filmregisseur Herbert Biberman, und seine Schwägerin, die Oscar-prämierte Schauspielerin Gale Sondergaard. Im Laufe seiner langen Karriere stellte Biberman im Salon d'Automne (Paris), im Whitney Museum of American Art, im Metropolitan Museum of Art (New York), in der Corcoran Gallery, im Los Angeles County Museum of Art (LACMA) und in Dutzenden von anderen Museen und Galerien in den USA und in Europa aus. Er hatte über fünfundvierzig Einzelausstellungen und seine Werke wurden in über hundert Gruppenausstellungen gezeigt. Biberman realisierte drei Wandgemälde für öffentliche Bauvorhaben, darunter sein Werk Abbot Kinney and the Story of Venice für das Venice Post...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Öl

Eisenbahn-Station
43.696 €
H 20 in B 30 in T 1 in
Spanien Dorflandschaft, Öl auf Leinwand, Gemälde
Von Jordi Freixas Cortes
Jordi Freixas Cortés (1917-1984) - Spanische Dorflandschaft - Öl auf Leinwand Das Öl misst 65x54 cm. Rahmenlos. Jordi Freixas Cortés (1917-1984) Jordi Freixas Cortés ist ein katala...
Kategorie

1970er Post-Impressionismus Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Öl, Leinwand

Spanien Dorflandschaft, Öl auf Leinwand, Gemälde
Spanien Dorflandschaft, Öl auf Leinwand, Gemälde
880 € Angebotspreis
26 % Rabatt
H 25,6 in B 21,26 in
The Wind, Art-Déco-Acrylgemälde von Erik Freyman
Von Erik Freyman
"Der Wind" ist ein Originalgemälde auf Leinwand in der Größe 30 x 40 Zoll von Erik Freyman. Der Künstler ist vor allem für seinen Stil der 80er Jahre bekannt, der sich stark an Art D...
Kategorie

1990er Art déco Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Leinwand, Acryl

Porträt eines Affen mit Weinkrug, Zacharias Noterman (Bel. P. 1824-1890)
Von Zacharias Noterman
Porträt eines Affen mit Weinkrug Zacharias Noterman (Belgien und Frankreich 1824-1890) Paraphierung "Z N" v.l.n.r. Öl auf Karton 8 x 6 Zoll PROVENIENZ: Galerie Tamenaga, Paris (Labe...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Realismus Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Emmanuel Aubain (1872-1965) Eine Landschaft, signiertes Ölgemälde
Emmanuel Aubain (1872-1965) Eine Landschaft Signiert unten links Öl auf Leinwand, übertragen auf Karton In recht gutem Zustand, einige Abschürfungen im rechten unteren Teil, sehr kle...
Kategorie

1930er Art déco Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Öl

Zuvor verfügbare Objekte
Norman Lloyd (1894-1983) - Gerahmtes Ölgemälde des 20. Jahrhunderts, Kühe in einer Pasture
Eine wunderbare impressionistische Szene von Norman Lloyd (1894-1983), die vier Rinder auf einer Weide mit einem subtilen Blick auf das Meer zeigt. Gut präsentiert in einem großen ze...
Kategorie

20. Jahrhundert Norman Lloyd Kunst von Norman Lloyd

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen