Zum Hauptinhalt wechseln

Figurative Skulpturen von Wilhelm Fisch

Ecuadorianisch, Ungarisch, 1901-1990

Trotz ihrer ungarischen Wurzeln wird die Künstlerin Olga Fisch aufgrund ihrer Liebe zur ecuadorianischen Kunst und Kultur als "Mutter der ecuadorianischen Volkskunst" bezeichnet. Am bekanntesten ist sie für ihre lebhaften Teppiche und ihre Wandteppiche , mit denen sie einen wichtigen Beitrag zur Förderung der ecuadorianischen Volkskunst im Ausland leistete und der Welt die Traditionen und das Erbe des Landes vorstellte. 

1901 in Budapest geboren, interessierte sich Fisch schon früh für Kunst. In ihrer Jugend sammelte sie ungarische Volkskunst und wollte Malerin werden. 

In den 1920er Jahren studierte Fisch realistische Malerei an einer Kunstschule in Düsseldorf, Deutschland. Dort lernte sie ihren ersten Mann, den Bildhauer Jupp Rübsam, kennen, und das Paar zog nach Wien, Österreich, wo sie als Keramikdesignerin arbeitete. Nach ihrer Scheidung wurde Fisch durch den aufkeimenden Antisemitismus im Deutschland der Vorkriegszeit verunsichert. Nachdem sie ein zweites Mal geheiratet hatte, reisten Fisch und ihr Mann nach Marokko, Eritrea, Italien und in die Vereinigten Staaten, bevor sie 1939 in Ecuador Asyl erhielten.

Als sie sich in Quito niederließ, verliebte sich Fisch in die traditionelle ecuadorianische Volkskunst und kehrte zu ihrem Kindheitshobby, dem Sammeln von Kunsthandwerk, zurück - von Töpferwaren über handgeschnitzte Holzskulpturen bis hin zu farbenfrohen Textilien. Fischs umfangreiche Sammlung veranlasste sie 1942, eine Galerie mit dem Namen Folklore zu eröffnen. Doch was sie als schöne Kunst betrachtete, wurde von anderen als grob empfunden.

"Als ich anfing, die lokale indische Kunst zu sammeln und dann diese Galerie eröffnete, waren die Leute schockiert", sagte in einem Interview mit The Christian Science Monitor. "Ich erinnere mich, dass jemand fragte: 'Wie kannst du als kultivierte Europäerin diesen Müll sammeln?'" Nichtsdestotrotz erlangte Fischs Sammlung bald internationale Aufmerksamkeit und Anerkennung.

In den 1940er Jahren begann Fisch, von der Volkskunst inspirierte Teppiche zu entwerfen, die von einheimischen ecuadorianischen Knüpfern handgewebt wurden. Ein Teppich erregte die Aufmerksamkeit des renommierten Schriftstellers Lincoln Kirstein, der damals Kurator des New Yorker Museum of Modern Art war und sie beauftragte, einen Teppich für die Collection'S des Museums zu entwerfen. Im Laufe der Jahre fertigte Fisch auch Teppiche für das Hauptquartier der Vereinten Nationen und die Metropolitan Opera

Fisch kehrte 1987 nach Ungarn zurück, um Familienmitglieder zu besuchen, die das Naziregime überlebt hatten. Später kehrte sie nach Quito zurück, wo sie 1990 starb. 

Heute lebt das Vermächtnis von Fisch durch die Marke Olga Fisch Folklore, das Geschäft und das Museum in Quito weiter. Ihre Werke befinden sich in den Sammlungen des Museum of Modern Art in New York und des Textile Museum in Washington, DC.

Auf 1stDibs, entdecken Sie eine Reihe von Vintage Olga Fisch Teppiche und andere Kunst.

bis
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
1
2
2
4
124
102
99
80
2
Künstler*in: Olga Fisch
Vintage Handwoven Tapestry Wool Folk Art Rug Weaving Wall Hanging Olga Fisch
Von Olga Fisch
Olga Fisch ( Amerikanerin 1901-1990) Kolibri und Anhänger Blume, handgewebte und gestickte Wolle und Pailletten, signiert unten rechts. Abmessungen: 58 x 32 Zoll. Olga Fisch wurde ...
Kategorie

20. Jahrhundert Volkskunst Figurative Skulpturen von Wilhelm Fisch

Materialien

Wolle

Handgewebter Wandteppich aus Wolle und Metall, Volkskunst-Teppichweberei, Vintage
Von Olga Fisch
Olga Fisch wurde in Ungarn geboren, studierte in Deutschland und lebte in Marokko und Äthiopien, bevor sie 1939 als jüdischer Flüchtling in Ecuador Asyl erhielt. Für ihre indianisch ...
Kategorie

1950er Volkskunst Figurative Skulpturen von Wilhelm Fisch

Materialien

Wolle

Zugehörige Objekte
Der Il Trovatore, Chirico, Multiples, 1970er Jahre, Bronze, Skulptur, Surrealistisch
Von Giorgio De Chirico
Der Il Trovatore, Chirico, Multiples, 1970er Jahre, Bronze, Skulptur, Surrealistisch Il trovatore 250 Stck. 1971 Bronze mit silberner Patina H. 31 cm Auf dem Sockel signiert und dat...
Kategorie

1970er Nachkriegszeit Figurative Skulpturen von Wilhelm Fisch

Materialien

Bronze

Afrikanische Kunst Stammesfigur der Mutterschaft, Lobi-Volkes Ghana – Elfenbeinküste
Eine entzückende afrikanische Mutterschaftsfigur vom Volk der Lobi von der Elfenbeinküste/Ghana. Die Mutter trägt ihr Baby auf der Hüfte und hat einen gelassenen, aber dennoch kämpfe...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Volkskunst Figurative Skulpturen von Wilhelm Fisch

Materialien

Holz

Journey Trees IV, Sara Brennan, handgewebte Textilwandskulptur
Von Sara Brennan
Journey Trees IV, Leinen und Schwungfäden, 7,5" x 8" x 1", 2021. Diese figurative gewebte Textilarbeit stammt von der britischen Textilkünstlerin Sara Brennan (geb. 1963, Edinburgh,...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Figurative Skulpturen von Wilhelm Fisch

Materialien

Stoff, Textil, Wandteppich, Leinen, Faden

Runder Holzkasten – Breton-Figur
Dieses honigfarbene Holzkästchen stellt eine bretonische Figur in traditioneller Kleidung dar. Die Bretagne ist die nordwestlichste Region Frankr...
Kategorie

20. Jahrhundert Volkskunst Figurative Skulpturen von Wilhelm Fisch

Materialien

Holz

Guatemala. Maschera di Baila de la Conquista. Inizio XX secolo
Diese guatemaltekische Maske aus der ersten Hälfte des XX. Jahrhunderts, die aus Bein gefertigt und für den Tanz der Eroberer verwendet wurde, zeigt einen europäischen Mann, vermutli...
Kategorie

Early 20th Century Volkskunst Figurative Skulpturen von Wilhelm Fisch

Materialien

Holz, Intaglio

Indische indische Kunst Keramik Buddha Großer Platzteller Schwanen Blumen Kunst Indien 19. Jahrhundert
Eine fabelhafte und seltene große Bombay Pottery Charger aus dem 19. Jahrhundert von der J J School of Art, die Szenen von Buddha aus den Ajanta-Höhlen darstellt. Bombay School of A...
Kategorie

1870er Sonstige Kunststile Figurative Skulpturen von Wilhelm Fisch

Materialien

Ton, Terrakotta, Farbe, Glasur

Paar chinesische Lampen mit geschnitzten Aventurin-Phoenixen, Jade-Finials, Cloisonné
Dieses prächtige und raffinierte Paar asiatischer Lampen hat Aventurin-Steinschnitzereien. Der blaue Sockel der Lampe aus Cloisonné ist mit floralen Motiven versehen. Die Lampenschir...
Kategorie

20. Jahrhundert Figurative Skulpturen von Wilhelm Fisch

Materialien

Stein, Messing, Emaille

Ton-Skulptur im präkolumbianischen Stil, Reproduktion
Dieses Werk ist aus keramischer Terrakotta und im pre-Columbianischen Stil gehalten. Es handelt sich um eine Reproduktion von Skulpturen, die typisch für die Kolima-Kultur im Westen ...
Kategorie

1960er Volkskunst Figurative Skulpturen von Wilhelm Fisch

Materialien

Keramik, Terrakotta

Journey Trees III, Sara Brennan, handgewebte Textil-Wandskulptur
Von Sara Brennan
Journey Trees III, Leinen und Schwingfäden, 8" x 8" x 1", 2021. Diese figurative gewebte Textilarbeit stammt von der britischen Textilkünstlerin Sara Brennan (geb. 1963, Edinburgh, ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Figurative Skulpturen von Wilhelm Fisch

Materialien

Stoff, Textil, Wandteppich, Leinen, Faden

Die Zukunft war eine herbe Enttäuschung (2022)
Von RH Doaz
Aerosol, Öl und Holzbeize auf wiederverwendetem Eichenholz vom Straßenkünstler und Wandmaler RH Doaz. Erdtöne, Metallic, Volkskunststil, inspiriert von ungarischen Textilien. RH Do...
Kategorie

2010er Streetart Figurative Skulpturen von Wilhelm Fisch

Materialien

Holz, Fundstücke, Öl, Sprühfarbe

Geschnitztes figuratives Mädchen und Kitten aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Rodney Winfield
Figürliches Mädchen und Kätzchen aus Marmor aus der Mitte des Jahrhunderts von Rodney Marshall Winfield (Amerikaner, geb. 1925). Präsentiert in einem rustikalen Holzrahmen. Bio auf d...
Kategorie

1960er Volkskunst Figurative Skulpturen von Wilhelm Fisch

Materialien

Marmor

Cloned Schildkröte mit Haustierflasche.
Von William Sweetlove
Auflage von 99 Ex. Direkt bei der Künstlerin erworben. Kostenloser Versand weltweit. Der 1949 im belgischen Ostende geborene William Sweetlove verbindet Dadaismus mit Surrealismus ...
Kategorie

2010er Pop-Art Figurative Skulpturen von Wilhelm Fisch

Materialien

Harz

Zuvor verfügbare Objekte
Handgewebter Wandteppich aus Wolle, Volkskunst-Teppich, Olga Fisch
Von Olga Fisch
Olga Fisch wurde in Ungarn geboren, studierte in Deutschland und lebte in Marokko und Äthiopien, bevor sie 1939 als jüdischer Flüchtling in Ecuador Asyl erhielt. Für ihre indianisch ...
Kategorie

20. Jahrhundert Volkskunst Figurative Skulpturen von Wilhelm Fisch

Materialien

Wolle

Handgewebter Wandteppich aus Wolle und Metall, Volkskunst-Teppichweberei, Vintage
Von Olga Fisch
Olga Fisch wurde in Ungarn geboren, studierte in Deutschland und lebte in Marokko und Äthiopien, bevor sie 1939 als jüdischer Flüchtling in Ecuador Asyl erhielt. Für ihre indianisch ...
Kategorie

1950er Volkskunst Figurative Skulpturen von Wilhelm Fisch

Materialien

Wolle

Handgewebter Wandteppich aus Wolle und Metall, Volkskunst-Teppichweberei
Von Olga Fisch
Olga Fisch wurde in Ungarn geboren, studierte in Deutschland und lebte in Marokko und Äthiopien, bevor sie 1939 als jüdischer Flüchtling in Ecuador Asyl erhielt. Für ihre indianisch ...
Kategorie

1950er Volkskunst Figurative Skulpturen von Wilhelm Fisch

Materialien

Wolle

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen