Möbel aus Fischgefäß
Trotz ihrer ungarischen Wurzeln wird die Künstlerin Olga Fisch aufgrund ihrer Liebe zur ecuadorianischen Kunst und Kultur als "Mutter der ecuadorianischen Volkskunst" bezeichnet. Am bekanntesten ist sie für ihre lebhaften Teppiche und ihre Wandteppiche , mit denen sie einen wichtigen Beitrag zur Förderung der ecuadorianischen Volkskunst im Ausland leistete und der Welt die Traditionen und das Erbe des Landes vorstellte.
1901 in Budapest geboren, interessierte sich Fisch schon früh für Kunst. In ihrer Jugend sammelte sie ungarische Volkskunst und wollte Malerin werden.
In den 1920er Jahren studierte Fisch realistische Malerei an einer Kunstschule in Düsseldorf, Deutschland. Dort lernte sie ihren ersten Mann, den Bildhauer Jupp Rübsam, kennen, und das Paar zog nach Wien, Österreich, wo sie als Keramikdesignerin arbeitete. Nach ihrer Scheidung wurde Fisch durch den aufkeimenden Antisemitismus im Deutschland der Vorkriegszeit verunsichert. Nachdem sie ein zweites Mal geheiratet hatte, reisten Fisch und ihr Mann nach Marokko, Eritrea, Italien und in die Vereinigten Staaten, bevor sie 1939 in Ecuador Asyl erhielten.
Als sie sich in Quito niederließ, verliebte sich Fisch in die traditionelle ecuadorianische Volkskunst und kehrte zu ihrem Kindheitshobby, dem Sammeln von Kunsthandwerk, zurück - von Töpferwaren über handgeschnitzte Holzskulpturen bis hin zu farbenfrohen Textilien. Fischs umfangreiche Sammlung veranlasste sie 1942, eine Galerie mit dem Namen Folklore zu eröffnen. Doch was sie als schöne Kunst betrachtete, wurde von anderen als grob empfunden.
"Als ich anfing, die lokale indische Kunst zu sammeln und dann diese Galerie eröffnete, waren die Leute schockiert", sagte in einem Interview mit The Christian Science Monitor. "Ich erinnere mich, dass jemand fragte: 'Wie kannst du als kultivierte Europäerin diesen Müll sammeln?'" Nichtsdestotrotz erlangte Fischs Sammlung bald internationale Aufmerksamkeit und Anerkennung.
In den 1940er Jahren begann Fisch, von der Volkskunst inspirierte Teppiche zu entwerfen, die von einheimischen ecuadorianischen Knüpfern handgewebt wurden. Ein Teppich erregte die Aufmerksamkeit des renommierten Schriftstellers Lincoln Kirstein, der damals Kurator des New Yorker Museum of Modern Art war und sie beauftragte, einen Teppich für die Collection'S des Museums zu entwerfen. Im Laufe der Jahre fertigte Fisch auch Teppiche für das Hauptquartier der Vereinten Nationen und die Metropolitan Opera.
Fisch kehrte 1987 nach Ungarn zurück, um Familienmitglieder zu besuchen, die das Naziregime überlebt hatten. Später kehrte sie nach Quito zurück, wo sie 1990 starb.
Heute lebt das Vermächtnis von Fisch durch die Marke Olga Fisch Folklore, das Geschäft und das Museum in Quito weiter. Ihre Werke befinden sich in den Sammlungen des Museum of Modern Art in New York und des Textile Museum in Washington, DC.
Auf 1stDibs, entdecken Sie eine Reihe von Vintage Olga Fisch Teppiche und andere Kunst.
1950er Ecuadorianisch Vintage Möbel aus Fischgefäß
Wolle
Mitte des 20. Jahrhunderts Ecuadorianisch Art déco Möbel aus Fischgefäß
Wolle
20. Jahrhundert Ecuadorianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Möbel aus Fischgefäß
Wolle
1960er Ecuadorianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Möbel aus Fischgefäß
Wolle
1950er Indonesisch Vintage Möbel aus Fischgefäß
Wolle, Baumwolle
18. Jahrhundert Skandinavisch Volkskunst Antik Möbel aus Fischgefäß
Wolle
Ende des 20. Jahrhunderts Mexikanisch Volkskunst Möbel aus Fischgefäß
Wolle
Mitte des 20. Jahrhunderts Panamaisch Stammeskunst Möbel aus Fischgefäß
Stoff
20. Jahrhundert Nordamerikanisch Indigene Kunst (Nord-/Südamerika) Möbel aus Fischgefäß
Wolle
Mitte des 20. Jahrhunderts Kanadisch Volkskunst Möbel aus Fischgefäß
Wolle, Sackleinen, Kiefernholz
1920er amerikanisch Volkskunst Vintage Möbel aus Fischgefäß
Wolle
1960er Peruanisch Vintage Möbel aus Fischgefäß
Wolle, Baumwolle
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Amerikanische Klassik Möbel aus Fischgefäß
Wolle, Garn
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Volkskunst Möbel aus Fischgefäß
Wolle, Baumwolle, Garn
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Amerikanische Klassik Möbel aus Fischgefäß
Wolle, Garn
Ende des 20. Jahrhunderts amerikanisch Volkskunst Möbel aus Fischgefäß
Wolle
Mitte des 20. Jahrhunderts Ecuadorianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Möbel aus Fischgefäß
Messing
1960er Ecuadorianisch Volkskunst Vintage Möbel aus Fischgefäß
Messing
Mitte des 20. Jahrhunderts Ecuadorianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Möbel aus Fischgefäß
Wolle
20. Jahrhundert Ecuadorianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Möbel aus Fischgefäß
Metall
Mitte des 20. Jahrhunderts Ecuadorianisch Möbel aus Fischgefäß
Wolle
Mitte des 20. Jahrhunderts Ecuadorianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Möbel aus Fischgefäß
Wolle