Pam Hawkes Kunst
Pam Hawkes wurde in Birmingham in England geboren und lebt noch immer in den Midlands. Sie schafft Kunst mit einer Mischung aus modernem und mittelalterlichem Touch. Er ist persönlich und hat dennoch eine herausfordernde epische Qualität. Und so sinnlich das Thema auch sein mag, die abgebildeten Modelle strahlen oft eine kühle Gelassenheit aus. Dieser Widerspruch ist das Besondere an der Arbeit von Hawkes. Hawkesis ist einer der beliebtesten Künstler. In ihrer Ausstellung "Grenzeless" in den Niederlanden wurden Kombinationen gezeigt, die an byzantinische religiöse Ikonen mit jahrhundertealter Malerei erinnern. Die goldene sakrale Kunst von vor 1000 Jahren war für Pam immer eine Inspiration, was sie für zeitgenössische Maler ungewöhnlich macht. Sie erklärt: "Die Handwerker, die diese Statuen bemalten, durften nicht von der von der Kirche vorgeschriebenen Bildsprache abweichen. Und doch scheinen diese Ikonen unabhängig von der Rolle, die der Betrachter oder Verehrer braucht, eine bestimmte Gestalt anzunehmen. Meine Arbeit kostet eine Menge davon". Hawkes fand durch jahrzehntelange harte Arbeit und Studium zu ihrem einzigartigen Stil, den sie "modern gothic" nennt. Sie besuchte zunächst die klassische Kunstakademie mit dem Schwerpunkt Kunst, bevor sie 11 Jahre lang im berühmten Juwelierviertel von Birmingham arbeitete. Doch dann kam das Leben dazwischen, und erst in ihren Dreißigern hatte Hawkes die Gelegenheit, ihr Talent wieder zu entdecken. Kurz darauf erwarb sie einen MA an der University of Central England und begann, an Schulen und Universitäten in der Region Vorträge über das Zeichnen von Kunst und Leben zu halten. Sie gibt zu, dass sie das Gelernte nicht immer in die Praxis umsetzt. Hawkes weiß um den Wert der Vorbereitung, vernachlässigt ihn aber oft bei ihrer Herangehensweise an die Malerei. "Ich stelle mich gegen alles, was ich gelernt und erfahren habe. Ich mache selten Recherchen oder vorbereitende Zeichnungen. Ich mache sofort mit einer halben Idee weiter und arbeite sie aus, während ich weitermache", sagt sie. Pams unkonventionelle Herangehensweise führt zu mehreren spektakulären, originellen Ideen. Und sie sehen keineswegs unförmig oder unfertig aus. Pams Bilder sind immer wunderschön komponiert, auch wenn das, was sie zeigen, seltsam ist. Das Echo dieser byzantinischen Ikonen ist hier sichtbar. Das goldene Farbschema, die klassische Pose und der ungewöhnliche Rahmen. Ihr Gemälde Spring ist ein Hochzeitsporträt mit einem besonderen Rahmen und einem Bienenhalo, der ein perfektes Beispiel dafür ist. Hawkes selbst sagt: "Die Figuren in meinen Bildern geben ihre Geschichten nicht so leicht preis. Es ist eine verführerische Welt, auf die sie verweisen, ein Ort voller Mythen und Geheimnisse. Sie laden uns auf einer gewissen Ebene ein, über die idealisierten Erinnerungen an ihr Leben zu spekulieren und über die halb vergessenen Fabeln nachzudenken, die wir alle sammeln und durch unsere Welt tragen."
2010er Zeitgenössisch Pam Hawkes Kunst
Kupfer
2010er Zeitgenössisch Pam Hawkes Kunst
Blattgold
2010er Zeitgenössisch Pam Hawkes Kunst
Kupfer
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Pam Hawkes Kunst
Öl, Holzverkleidung
2010er Zeitgenössisch Pam Hawkes Kunst
Öl, Holzverkleidung
2010er Zeitgenössisch Pam Hawkes Kunst
Öl, Holzverkleidung, Leinwand
2010er Zeitgenössisch Pam Hawkes Kunst
Blattgold
2010er Zeitgenössisch Pam Hawkes Kunst
Öl, Holzverkleidung
Anfang der 2000er Zeitgenössisch Pam Hawkes Kunst
Öl, Holzverkleidung
2010er Zeitgenössisch Pam Hawkes Kunst
Sandstein
2010er Zeitgenössisch Pam Hawkes Kunst
Sandstein
2010er Zeitgenössisch Pam Hawkes Kunst
Öl, Holzverkleidung
2010er Zeitgenössisch Pam Hawkes Kunst
Öl, Holzverkleidung
2010er Zeitgenössisch Pam Hawkes Kunst
Öl, Holzverkleidung
2010er Zeitgenössisch Pam Hawkes Kunst
Öl, Holzverkleidung
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Moderne Pam Hawkes Kunst
Öl
2010er Zeitgenössisch Pam Hawkes Kunst
Blattgold
2010er Zeitgenössisch Pam Hawkes Kunst
Kupfer
2010er Zeitgenössisch Pam Hawkes Kunst
Kupfer