Paul Citroen Wandschmuck
Roelof Paul Citroen war ein deutschstämmiger niederländischer Künstler, Kunstpädagoge und Mitbegründer der New Art Academy in Amsterdam. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Fotomontage Metropolis und die niederländischen Briefmarken von 1949. Citroen ist in einer bürgerlichen Familie in Berlin geboren und aufgewachsen. Seine Eltern waren beide niederländische Juden. Sein Vater besaß ein Pelzgeschäft. Schon in jungen Jahren begann Citroen zu zeichnen und wurde dabei von seinen Eltern stark unterstützt. Schon bald begann er bei Erwin Blumenfeld mit der Fotografie zu experimentieren und studierte Kunst in Berlin. Als Maler war er ein Dadaist. Als bildender Künstler in der Fotografie verwendete er den Bauhaus-Stil des körperlichen Porträts, bei dem das Motiv oft intensiv in die Kamera blickt. 1919 begann Citroen ein Studium am Bauhaus, wo er Unterricht bei Paul Klee und Wassily Kandinsky (Teil des Blauen Reiters) sowie bei Johannes Itten nahm, der einer seiner größten Einflüsse wurde. Zu dieser Zeit begann er mit Metropolis (1923), das sein bekanntestes Werk wurde. Citroen's Metropolis beeinflusste Fritz Lang zu seinem Filmklassiker Metropolis. In den Jahren 1929-35 machte Citroen zahlreiche Fotografien, die eindeutig von seiner Arbeit mit Blumenfeld beeinflusst waren. Bald darauf gründete er mit Charles Roelofsz die Nieuwe Kunstschool (Neue Kunstschule). Das Geld ging aus und das Unternehmen wurde 1937 geschlossen. In diesem Jahr wurde Citroen Stipendiat an der Königlichen Kunstakademie in Den Haag. Zu seinen zahlreichen Schülern gehören Kees Bol, Madeleine Gans, Henk Hartog und Jos Zeegers. Seine monumentalen Briefmarken entwarf er 1949. 1960 hörte er mit dem Unterrichten auf und widmete sich der Porträtmalerei. Er malte Porträts berühmter Niederländer, darunter ein bekanntes Porträt von Liesbeth List aus dem Jahr 1979. Citroen starb 1983 in Wassenaar.
Mitte des 20. Jahrhunderts Niederländisch Minimalistisch Paul Citroen Wandschmuck
Buntstift
Mitte des 20. Jahrhunderts Europäisch Bauhaus Paul Citroen Wandschmuck
Papier
20. Jahrhundert amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Paul Citroen Wandschmuck
Papier
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art nouveau Paul Citroen Wandschmuck
Pergamentpapier
19. Jahrhundert Italienisch Art nouveau Antik Paul Citroen Wandschmuck
Papier, Holz
Frühes 20. Jahrhundert Französisch Art déco Paul Citroen Wandschmuck
Papier
Mitte des 18. Jahrhunderts Niederländisch Neoklassisch Antik Paul Citroen Wandschmuck
Papier
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Paul Citroen Wandschmuck
Kunststoff, Papier
Spätes 18. Jahrhundert Französisch Neoklassisch Antik Paul Citroen Wandschmuck
Papier
2010er Französisch Paul Citroen Wandschmuck
Papier
2010er Französisch Paul Citroen Wandschmuck
Papier, Buntstift
18. Jahrhundert und früher Niederländisch Antik Paul Citroen Wandschmuck
Stift
19. Jahrhundert amerikanisch Antik Paul Citroen Wandschmuck
Papier
18. Jahrhundert und früher Französisch Antik Paul Citroen Wandschmuck
Textil, Papier