Zum Hauptinhalt wechseln

Zeichnungen und Aquarellbilder von Paul Gavarni

Französisch, 1804-1899

Paul Gavarni war das Pseudonym von Sulpice Guillaume Chevalier, einem französischen Illustrator, der in Paris geboren wurde. Es wird erzählt, dass er seinen Namen von Gavarnie in Luz-Saint-Sauveur erhielt, wo er eine Reise in die Pyrenäen unternommen hatte. Seine ersten veröffentlichten Zeichnungen waren für die Zeitschrift Le Journal des Dames et des Modes. Zu diesem Zeitpunkt war Gavarni gerade einmal 30 Jahre alt. Seine scharfen und witzigen Zeichnungen gaben diesen im Allgemeinen banalen und unkünstlerischen Figuren eine Lebendigkeit und einen Ausdruck, der ihm bald einen Namen in modischen Kreisen einbrachte. Er widmete sich nach und nach dieser sympathischeren Arbeit und gab schließlich seine Tätigkeit als Ingenieur auf, um Direktor des Journal Des Gens du Monde zu werden. Gavarni folgte seinen Interessen und begann eine Reihe von lithographierten Skizzen, in denen er die auffälligsten Eigenschaften, Marotten und Laster der verschiedenen Klassen der französischen Gesellschaft darstellte. Die seinen Zeichnungen beigefügten Erklärungen im Buchdruck waren kurz, aber eindringlich und humorvoll, wenn auch manchmal trivial, und wurden den jeweiligen Themen angepasst. Zunächst beschränkte er sich auf das Studium der Pariser Sitten, insbesondere derjenigen der Pariser Jugend. Die meisten seiner besten Arbeiten erschienen in Le Charivari. Einige seiner bissigsten und ernsthaftesten Bilder, die das Ergebnis eines Besuchs in London waren, erschienen in L'Illustration. Er illustrierte auch die Romane von Honoré de Balzac und Eugène Sue's Wandering Jew. Zu seinen illustrierten Werken gehören Les Lorettes, Les Actrices, Les Coulisses, Les Fasizionables, Les Gentilshommes bourgeois, Les Artistes, Les Débardeurs, Clichy, Les Étudiants de Paris, Les Baliverneries Parisiennes, Les Plaisirs champêtres, Les Bals masqués, Le Carnaval, Les Souvenirs du Carnaval, Les Souvenirs du bal Chicard, La Vie des Jeunes Hommes und Les Patois de Paris. Er war nun nicht mehr Direktor von Des Gens du monde, sondern wurde als gewöhnlicher Karikaturist von Le Charivari eingestellt, und während er das Vermögen der Zeitung machte, verdiente er sein eigenes. Sein Name war äußerst populär, und seine Buchillustrationen wurden von den Verlegern eifrig nachgefragt. Ein einziges Frontispiz oder eine Vignette reichte manchmal aus, um den Verkauf eines neuen Buches zu sichern. In dem Bestreben, das Feld seiner Beobachtungen zu erweitern, gab Gavarni seine einst bevorzugten Themen bald auf. Er beschränkte sich nicht mehr auf Typen wie die Lorette und den Pariser Studenten oder auf die Beschreibung der lärmenden und volkstümlichen Vergnügungen der Hauptstadt, sondern richtete seinen Spiegel auf die grotesken Seiten des Familienlebens und der Menschheit im Allgemeinen. Doch obwohl sie die gleiche ironische Kraft wie seine früheren Werke aufweisen, die durch eine tiefere Einsicht in die menschliche Natur verstärkt wird, tragen sie im Allgemeinen den Stempel einer bitteren und manchmal sogar düsteren Philosophie. Eine Zeit lang war Gavarni wegen Schulden im Schuldnergefängnis von Clichy inhaftiert. Nach seiner Entlassung veröffentlichte er seine Erfahrungen in einem Werk mit dem Titel L'Argent (Geld). Gavarni besuchte England im Jahr 1849. Nach seiner Rückkehr wurden seine Eindrücke in dem Buch Londres et Les Anglais, illustrés par Gavarni (1862) von Émile de la Bédollière veröffentlicht. Die meisten dieser letzten Kompositionen erschienen in der Wochenzeitung L'Illustration. 1857 veröffentlichte er in einem Band die Reihe Masques et visages und 1869, etwa zwei Jahre nach seinem Tod, wurde sein letztes künstlerisches Werk, Les Douze Mois, der Welt übergeben. Gavarni beschäftigte sich in seinem letzten Lebensabschnitt viel mit wissenschaftlichen Arbeiten, was vielleicht mit dem großen Wandel zusammenhängt, der sich in seiner künstlerischen Tätigkeit vollzog. Er schickte mehrere Mitteilungen an die Académie des Sciences, und bis zu seinem Tod am 23. November 1866 war er sehr an der Frage der Luftschifffahrt interessiert. Es wird berichtet, dass er in großem Umfang experimentiert hat, um ein Mittel zur Steuerung von Luftballons zu finden, aber es scheint, dass er auf diesem Gebiet nicht so erfolgreich war wie sein Künstlerkollege, der Karikaturist und Fotograf Nadar.

bis
4
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
4
2
3
1
4
4
3
3
1
1
1
2
2
1
130
965
401
280
278
2
2
2
Künstler*in: Paul Gavarni
Paul Gavarni (1804-1866) Porträt eines jungen Mannes, signierte Zeichnung
Von Paul Gavarni
Paul Gavarni (1804-1866) Porträt eines jungen Mannes, der sich auf einen Stuhl stützt Signiert unten rechts Schwarzer Bleistift auf Papier 23.7 x 17.6 cm In gutem Zustand Gerahmt ...
Kategorie

1840er Romantik Zeichnungen und Aquarellbilder von Paul Gavarni

Materialien

Kohlestift

Figure – Original-Bleistiftzeichnung von Paul Gavarni – Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Paul Gavarni
Die Figur ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk, das in der Mitte des 19. Jahrhunderts von Paul Gavarni (1804-1866) geschaffen wurde. Original-Bleistiftzeichnung. Handsig...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Moderne Zeichnungen und Aquarellbilder von Paul Gavarni

Materialien

Bleistift

Figuren – Zeichnung von Paul Gavarni – 19. Jahrhundert
Von Paul Gavarni
Die Figuren sind eine von Paul Gavarni im 19. Jahrhundert angefertigte Zeichnung mit Porzellantinte. Gute Bedingungen. Das Kunstwerk wird mit weichen Strichen in einer ausgewogenen...
Kategorie

1850er Moderne Zeichnungen und Aquarellbilder von Paul Gavarni

Materialien

Tinte

Paul Gavarni (1804-1866) Der Puppenspieler, „Janvier“, original signierte Zeichnung
Von Paul Gavarni
Paul Gavarni (1804-1866) Der Puppenspieler, Studie für "Janvier" Signiert unten links Feder und schwarze Tinte, mit schwarzer Tinte laviert auf Papier 28 x 20 cm In gutem Zustand mit...
Kategorie

1860er Romantik Zeichnungen und Aquarellbilder von Paul Gavarni

Materialien

Tinte

Zugehörige Objekte
Cloak and Dagger (Ellsworth Woodward Antike figurative Graphitzeichnung)
Von Ellsworth Woodward
Viele von Ihnen, die auf diese Zeichnung klicken, tun dies wahrscheinlich, weil sie Ellsworth Woodward kennen, der zusammen mit seinem Bruder William Woodward um die Wende zum 20. Ja...
Kategorie

1890er Romantik Zeichnungen und Aquarellbilder von Paul Gavarni

Materialien

Grafit

Der Violinist (Antique Ellsworth Woodward Figurative Graphit-Sketch Zeichnung)
Von Ellsworth Woodward
Viele von Ihnen, die dies anklicken, tun dies wahrscheinlich, weil sie Ellsworth Woodward kennen, der zusammen mit seinem Bruder William Woodward um die Wende zum 20. Jahrhundert ein...
Kategorie

1890er Romantik Zeichnungen und Aquarellbilder von Paul Gavarni

Materialien

Grafit

Kinder-Schneckenhüllen im Central Park - New Yorker Cover-Studie
Der ungarische/amerikanische Künstler/Illustrator zeigt eine bezaubernde Szene vom Schlittenfahren im Schnee im Central Park. Das Werk ist abstrakt in seinem Design und funktional in...
Kategorie

1940er Moderne Zeichnungen und Aquarellbilder von Paul Gavarni

Materialien

Holzkohle, Tinte, Wasserfarbe, Gouache, Bleistift

How About a Little More Couchtisch, New Yorker Cartoon
Interpretation 1: Ein völlig erschöpfter Mann bricht mit dem Gesicht voran auf die Arbeitsplatte eines Diners zusammen. Sein Gesicht und die Arbeitsplatte werden eins. Der Nachtportier...
Kategorie

1990er Moderne Zeichnungen und Aquarellbilder von Paul Gavarni

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Christus am Oelberg - Christus am Ölberg
Von George Grosz
Dieses Werk wird von einem Fotozertifikat und einem Essay von Ralph Jentsch begleitet, der es in sein kommendes Werkverzeichnis aufnehmen wird. Signiert unten rechts. Nachl...
Kategorie

1930er Dada Zeichnungen und Aquarellbilder von Paul Gavarni

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Eine reizvolle, 1950er Jahre Mitte des Jahrhunderts Modern Ink Zeichnung Cartoon, Katze und Maus-Falle
Von Harold Haydon
Eine reizvolle, 1950er Jahre Mitte des Jahrhunderts Modern Ink Drawing Cartoon Illustration einer Katze ruht durch eine Mausfalle von namhaften Chicagoer Künstler, Harold Haydon (Am....
Kategorie

1950er Amerikanische Moderne Zeichnungen und Aquarellbilder von Paul Gavarni

Materialien

Papier, Tinte

Akademisches Studium für das Haupt eines Apostels oder Heiligen
Studie für den Kopf eines Apostels oder Heiligen Künstler: Enrico Reffo (1831-1917) Medium: Zeichenkohle und weiße Kreide auf farbigem Papier Abmessungen: [zu spezifizieren] Datum: ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Akademisch Zeichnungen und Aquarellbilder von Paul Gavarni

Materialien

Papier, Holzkohle, Kohlestift

Akademisches Studium für das Haupt eines Apostels oder Heiligen
Akademisches Studium für das Haupt eines Apostels oder Heiligen
184 € Angebotspreis
30 % Rabatt
H 18,9 in B 14,97 in
Alexander Calder, handschriftlicher, signierter Brief aus Sache bei Tours, Frankreich
Von Alexander Calder
Alexander Calder Handschriftlicher, signierter Brief, 1956 Tinte auf Papier: 2-seitiger handgeschriebener und handsignierter Brief Handsigniert von Calder am Ende des Briefes auf der...
Kategorie

1950er Moderne Zeichnungen und Aquarellbilder von Paul Gavarni

Materialien

Papier, Tinte

Vogue Magazin Illustration
"Mademoiselle X" - Illustration einer Geschichte für Vogue 1. Februar 1934, Aquarell und Tusche, rückseitig mit Bleistift signiert "Benito for Madame X", Bleistiftinschrift "Feb.1, 1...
Kategorie

1930er Art déco Zeichnungen und Aquarellbilder von Paul Gavarni

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe

„The Lowest Pair“ - Live Action Figurative Zeichnung von Musikern mit Bleistift
Von Brian Rounds
Dynamische Live-Zeichnung von zwei Musikern des Künstlers Brian Rounds (geb. 1968) aus Santa Cruz. Die Zeichnung entstand bei einem Hauskonzert in Santa Cruz, Kalifornien, und zeigt ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Zeichnungen und Aquarellbilder von Paul Gavarni

Materialien

Papier, Kohlestift

Transformista 3 - Original figurative Zeichnung
Von José Luis Cuevas
Transformista 3 - Original-Figurative Zeichnung von Jose Luis Cuevas (geb. 1934 gest. 2017.) Diese Original-Tuschezeichnung von Cuevas zeigt zwei verzerrte Figuren, die ihre Gesicht...
Kategorie

1950er Moderne Zeichnungen und Aquarellbilder von Paul Gavarni

Materialien

Papier, Tinte

Tippie Comic Strip Original-Kunstwerke weibliche Cartoonist
Ein frühes Beispiel der Pionierin unter den Cartoonistinnen und Illustratorinnen Edwina Dumm, die einen Comicstrip aus ihrer langjährigen Cartoonserie zeichnet Tippie, die fast fünf...
Kategorie

1920er Konzeptionell Zeichnungen und Aquarellbilder von Paul Gavarni

Materialien

Tinte, Buntstift, Grafit

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen