Gemälde von Pietro Dandini
Pietro Dandini war ein italienischer Künstler, der zwischen 1646 und 1712 lebte. Dandini arbeitete in Florenz und Rom und ist in allen Referenzen sehr gut aufgeführt. Er wird auch Pier Dandini genannt. Er war der Sohn (oder Neffe) und Schüler des Malers Vincenzo Dandini. Pietros Onkel, Cesare Dandini, war ein bekannter Maler in Florenz. Zu seinen Schülern gehörten Valerio Baldassarri aus Pescia, Pater Alberico CARLINI aus Vellano, Gaetano Santarelli, Giovanna Fratellini und Giovanni Cinqui. Zusätzlich zu seiner Ausbildung in der Familie reiste er nach Bologna, Modena, Venedig und Rom, um sich mit Kunst vertraut zu machen. Als Maler ist Dandinis Stil eklektisch, was sich in seinen Reisen widerspiegelt, wenngleich er die für den Florentiner Barock charakteristische hochmütige Anmut und Zartheit besitzt. Pietro wurde von Mitgliedern der Familie Medici, darunter Prinz Ferdinand und der Großherzog, stark gefördert. Er führte mehrere kirchliche Aufträge in Florenz aus, darunter Fresken im Gewölbe von San Jacopo Soprarno, in der Kapelle von San Bernardo in der Kirche San Frediano, in den Lünetten von San Giovannino degli Scolopi und in der Kuppel der Hauptkapelle der Kirche Santa Maria Maddalena dei Pazzi mit der Darstellung der Himmelfahrt der Heiligen Maria Maddalena de' Pazzi, umgeben von Florentiner Heiligen, im Jahr 1701. Er malte auch ein Altarbild mit der Enthauptung Johannes des Täufers für die Kirche San Giovannino dei Cavalieri, einen Heiligen Franziskus in Santa Maria Maggiore in Rom, ein Altarbild in der Kirche Santa Caterina d'Alessandria in Pisa, ein Altarbild von Gottvater für das Santuario della Madonna del Giglio in Prato, eine Anbetung der Heiligen Drei Könige für die Kirche Santa Croce in Vinci, Italien, und Gemälde im ehemaligen Kloster San Francesco de' Macci. Zu seinen weiteren Werken zählen Fresken in der Capella Nuova der Villa La Petraia, Wandmalereien für die Villa Bellavista bei Pistoia und im Florentiner Palazzo Corsini. Für den Auditor Filippo Lucci malte er ein großes Gemälde der Schlacht von Wien im Jahr 1683 (heute verloren), das von zeitgenössischen Kritikern wie Francesco Saverio Baldinucci bewundert wurde.
17th Century Sonstige Kunststile Gemälde von Pietro Dandini
Leinwand, Oil
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Realismus Gemälde von Pietro Dandini
Öl, Leinwand
Spätes 17. Jahrhundert Barock Gemälde von Pietro Dandini
Leinwand, Öl
Frühes 20. Jhdt. Art nouveau Gemälde von Pietro Dandini
Leinwand, Öl
Spätes 19. Jahrhundert Gemälde von Pietro Dandini
Leinwand, Öl
19. Jahrhundert Gemälde von Pietro Dandini
Leinwand, Öl
19. Jahrhundert Gemälde von Pietro Dandini
Öl, Leinwand
19. Jahrhundert Gemälde von Pietro Dandini
Leinwand, Öl
Spätes 18. Jahrhundert Sonstige Kunststile Gemälde von Pietro Dandini
Leinwand, Öl
19. Jahrhundert Gemälde von Pietro Dandini
Leinwand, Öl
19. Jahrhundert Gemälde von Pietro Dandini
Leinwand, Öl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Gemälde von Pietro Dandini
Öl, Leinwand, Büttenpapier
19. Jahrhundert Gemälde von Pietro Dandini
Leinwand, Öl
18. Jahrhundert und früher Alte Meister Gemälde von Pietro Dandini
Leinwand, Öl