Pierre Sterlé Kunstgegenstände und Vertu
Der Verlust seines Vaters im Ersten Weltkrieg führte dazu, dass Pierre Sterlévon seinem Onkel betreut wurde, der seinen Aufstieg in die Welt des Schmuckdesigns unterstützte. Auf dem Höhepunkt seines Erfolges entwarf Sterlé für die Titanen des Schmucks Boucheron, Chaumet und Ostertag. Er wurde drei Jahre in Folge mit dem De Beers Diamond Award ausgezeichnet und betrieb eine exklusive Boutique in Paris, in der die Elite und die königlichen Familien nur nach Vereinbarung bedient wurden.
Sein Onkel war ein Pariser Juwelier in der Rue de Castiglione. Im Alter von 29 Jahren eröffnete Sterlé sein eigenes Atelier und entwarf fünf Jahre lang für namhafte Pariser Schmuckhäuser in der Rue Sainte-Anne. Mitte der 1940er Jahre verlegte Sterlé sein Atelier näher an den Place Vendôme, um seine wohlhabenden Kunden besser bedienen zu können, zu denen die französische Schriftstellerin Colette, König Farouk von Ägypten, der Maharani von Baroda und die Begum Aga Khan gehörten.
Sterlé hatte die bemerkenswerte Fähigkeit, "Gold" in gewebte Meisterwerke zu stricken. Sein technisches Können wurde in Paris und wohl auch weltweit von niemandem übertroffen. In seiner "Engelsdraht"-Technik, die als sein Markenzeichen gilt, verarbeitete er Gold zu feinen Seilen, die zu Gliederarmbändern, Cocktailringen und Akzenten auf Schmucknadeln und Broschen wurden. Dieser Effekt verlieh den Stücken ein Gefühl von Bewegung und Leben, etwas, das Sterlé bei seinen Versuchen, Metall und Edelsteine weniger starr und kalt zu machen, anstrebte.
Zwei Unglücksfälle brachten sein Geschäft zum Scheitern. Der erste war ein gescheiterter Versuch, Parfüm herzustellen, was dazu führte, dass er viele seiner Entwürfe an Chaumet und den New Yorker Juwelier Montreaux verkaufen musste. Sterlé erholte sich mit einer erfolgreichen Teilnahme an der Biennale 1966 in Paris, zu der er als erster moderner Juwelier überhaupt eingeladen wurde. Sein zweiter Fehltritt war noch schädlicher. Im Jahr 1969 eröffnete er ein exklusives Geschäft in der Rue Saint-Honoré. Es war nicht erfolgreich, und er war gezwungen, Konkurs anzumelden und verkaufte 1976 den größten Teil seiner Aktien an Chaumet.
Sterlé blieb dem Unternehmen bis zu seinem Tod zwei Jahre später im Jahr 1978 als Berater erhalten.
Auf 1stDibs, finden Sie eine Sammlung von Vintage Pierre Sterlé Ringe, Ohrringe, Armbänder und mehr.
1960er Französisch Vintage Pierre Sterlé Kunstgegenstände und Vertu
Diamant, Gelbgold, Gold, 14-Karat-Gold
1950er Französisch Nachkriegszeit Vintage Pierre Sterlé Kunstgegenstände und Vertu
Gold, 14-Karat-Gold, Gelbgold
Spätes 19. Jahrhundert Russisch Rokoko Antik Pierre Sterlé Kunstgegenstände und Vertu
Silber
Frühes 19. Jahrhundert Britisch Regency Antik Pierre Sterlé Kunstgegenstände und Vertu
Achat, Chalcedon, Gelbgold
Anfang der 2000er Deutsch Pierre Sterlé Kunstgegenstände und Vertu
Diamant, 18-Karat-Gold
1980er amerikanisch Modernistisch Vintage Pierre Sterlé Kunstgegenstände und Vertu
Silber, Sterlingsilber
1990er Italienisch Pierre Sterlé Kunstgegenstände und Vertu
Sterlingsilber
2010er Britisch Zeitgenössisch Pierre Sterlé Kunstgegenstände und Vertu
Sterlingsilber
1950er amerikanisch Vintage Pierre Sterlé Kunstgegenstände und Vertu
Gold, 14-Karat-Gold, Gelbgold
1980er Französisch Retro Vintage Pierre Sterlé Kunstgegenstände und Vertu
Achat, Bergkristall
1880er Französisch Neorenaissance Antik Pierre Sterlé Kunstgegenstände und Vertu
Silber, Sterlingsilber
1970er Französisch Vintage Pierre Sterlé Kunstgegenstände und Vertu
18-Karat-Gold, Gold
Frühes 20. Jhdt. Russisch Art nouveau Antik Pierre Sterlé Kunstgegenstände und Vertu
Karneol, Quarz, Gold, Emaille