Maryanische Porträtzeichnungen und -aquarelle
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
9
185
72
60
47
1
Künstler*in: Pinchas Maryan
Personnage, Einzigartiges Aquarell
Von Pinchas Maryan
Pinchas Burstein (1927-1977), später bekannt als Maryan S. Maryan, war ein in Polen geborener jüdischer postexpressionistischer Maler, der das Konzentrationslager Auschewitz überlebt...
Kategorie
1970er Nachkriegszeit Maryanische Porträtzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Preis auf Anfrage
Zugehörige Objekte
Giuseppe Migneco (Italiener Maler) – Figurenzeichnung des 20. Jahrhunderts – Fortuneteller
Giuseppe Migneco (Messina 1903 - Mailand 1997) - Der Wahrsager.
49,5 x 39,5 cm ohne Rahmen, 52,5 x 40,5 cm mit Rahmen.
Antike Mischtechnik-Zeichnung auf Papier, in Holzrahmen.
- D...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Nachkriegszeit Maryanische Porträtzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Mixed Media, Papier
1.000 € Angebotspreis
44 % Rabatt
H 20,67 in B 15,95 in
Les Croates (französische Armee im Jahr 1812-13) – Originalzeichnung von Herbert Knotel – 1940er Jahre
Les Croates ist eine Originalzeichnung in Tusche und Aquarell von Herbert Knotel aus den 1930/40er Jahren.
Guter Zustand mit Ausnahme des Alters.
Das Kunstwerk wird durch starke Li...
Kategorie
1940er Moderne Maryanische Porträtzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
350 €
H 10,24 in B 6,3 in T 0,08 in
Assembly - Originalzeichnung von Edouard Dufeu - Ende des 19. Jahrhunderts
Die Versammlung ist eine Originalzeichnung in Aquarell und Bleistift von Edouard Dufeu (1840-1900) aus dem späten 19. Jahrhundert.
Handsigniert am unteren Rand, unleserlich.
Gute B...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert Moderne Maryanische Porträtzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Bleistift
650 €
H 12,01 in B 18,9 in T 0,04 in
To The Painter – Zeichnung von Pierre Georges Jeanniot – 1904
Von Pierre Georges Jeanniot
To the Painter ist ein Tusche- und Aquarellbild von Pierre Georges Jeanniot aus dem Jahr 1904, das für die Zeitschrift "Rire" entstand.
Guter Zustand auf vergilbtem Papier.
Stempel...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Moderne Maryanische Porträtzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
890 €
H 11,03 in B 9,85 in T 0,08 in
Porträts - Original-Aquarellzeichnung - Mitte des 20. Jahrhunderts
Portraits 1 ist ein Originalkunstwerk, das von einem italienischen Künstler aus der Mitte des 20. Jahrhunderts geschaffen wurde.
Mit der Verwendung von Aquarellfarben stellt der Kün...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Maryanische Porträtzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
250 €
H 10,56 in B 9,3 in T 0,04 in
Porträt - Zeichnung von Carlo Ravagnan - 1974
Aquarell auf schwerem Papier von Carlo Ravagnan aus dem Jahr 1974.
Handsigniert und datiert unten links.
Erstklassiger Zustand.
Carlo Ravagnan wurde am 4. September 1911 in Udine ...
Kategorie
1970er Zeitgenössisch Maryanische Porträtzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
450 €
H 22,05 in B 14,97 in T 0,08 in
Profilbildnis einer auf einem Stuhl sitzenden Frau
Eine fein abgestimmte ovale Zeichnung der finnischen Künstlerin Ester Helenius, die eine junge Frau im Profil auf einem Stuhl sitzend darstellt. Der Raum wird nur durch einen diffuse...
Kategorie
1910er Jugendstil Maryanische Porträtzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Holzkohle, Gouache
990 €
H 21,26 in B 16,34 in T 0,79 in
Bauernfrau mit Gänseblümchen – Originalzeichnung von Gabriele Galantara – 1915
Von Gabriele Galantara
Bäuerin mit Gänsen ist eine Originalzeichnung in Tusche und Aquarell auf cremefarbenem Karton realisiert von Gabriele Galantara (1865-1937).
Unter guten Bedingungen.
Dies ist eine...
Kategorie
1910er Moderne Maryanische Porträtzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Tinte
1.400 €
H 11,42 in B 7,01 in T 0,04 in
Portrt einer Frau II Aquarellgemlde 24 x 18 Zoll von Kawkab Youssef
"Porträt der Frau II" Aquarellmalerei 24" x 18" Zoll von Kawkab Youssef
Unterzeichnet und datiert 1959
Eine kurze Geschichte von Kawkab Youssef El-Assal:
Mit ruhiger Hand schreibt sie diese Legende oben auf das erste von zwei DIN-A4-Papieren, die, wie sie erklärt, alles enthalten, was ihrer Meinung nach über ihr Leben bekannt sein sollte, da sie nicht zu viel Zeit damit verbringen möchte, über sich selbst zu sprechen.
Sie wurde 1909 in Shubra geboren. Ihr Vater war Ingenieur bei der Eisenbahnbehörde, ein strenger, aber fortschrittlicher Mann, der sie ermutigte, als sie 1929 die Al-Saniyya-Schule abschloss, nach England zu reisen. Sie hatte ein Stipendium gewonnen und studierte an der Hornsey School of Art im Norden Londons, die sie 1934 mit einem Diplom in Zeichnen und Malen abschloss. Im Jahr ihres Abschlusses kehrte sie nach Ägypten zurück, um eine Pionierrolle in einem damals noch relativ neuen Beruf zu übernehmen: Sie wurde Kunstlehrerin.
Nicht, dass sie allein war. Sie weist darauf hin, dass es eine ältere Generation von Frauen gab - darunter Inam Said, Alice Barsoum, Adalat Kamal und Aziza Youssef -, die im Ausland studiert hatten, bevor sie in den Schuldienst wechselten. Sie war auch nicht allein, als sie mit ihrem Stipendium nach England reiste. Aus einer Nylontasche zieht sie ein Schwarz-Weiß-Foto von fünf jungen Frauen, darunter auch sie selbst. Sie stehen in einer Reihe, die Stipendiatinnen, und das Foto wurde am Tag vor ihrer Abreise aufgenommen. Seitdem hat sie es aufbewahrt, ein Souvenir aus einer anderen Zeit.
Nach ihrer Rückkehr nach Ägypten unterrichtete sie in Al-Saniyya und nach dessen Gründung 1938 in der Mädchenabteilung der Kunsthochschule, wo sie maßgeblich an der Ausarbeitung des Lehrplans beteiligt war. Als die Jungenabteilung 1959 mit der Mädchenabteilung zusammengelegt wurde, übernahm sie die Leitung der Malerabteilung, die sie bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1968 innehatte.
Obwohl Kawkab darauf beharrt, dass ihre eigentliche Berufung das Unterrichten ist, malt sie weiterhin fleißig, wobei die beiden Aktivitäten Hand in Hand gehen. Ihre Werke befinden sich in öffentlichen Sammlungen, unter anderem im Museum of Modern Egyptian Art...
Kategorie
20. Jahrhundert Nachkriegszeit Maryanische Porträtzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
3.743 €
H 24 in B 18 in
Studien - Zeichnung – 20. Jahrhundert
"Studien" ist eine Originalzeichnung in Tempera und Aquarell auf Papier, realisiert von einem im frühen 20. Jahrhundert und wird Augusto Monari zugeschrieben.
Der Erhaltungszustan...
Kategorie
20. Jahrhundert Moderne Maryanische Porträtzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tempera, Wasserfarbe
300 €
H 8,67 in B 10,71 in T 0,04 in
"Gefängnisporträt" Porträtzeichnung 14" x 10" in (1960) von Inji Efflatoun
Von Inji Efflatoun
"Gefängnisporträt" Porträtzeichnung 14" x 10" in (1960) von Inji Efflatoun
Unterzeichnet und datiert
Inji Eflatoun hat ein freies Studium der Kunst absolviert. Seit 1942 nimmt sie...
Kategorie
20. Jahrhundert Nachkriegszeit Maryanische Porträtzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte, Archivpapier
"Dorfbewohner auf Krücken" Figurative Pastellmalerei 20" x 10" in von Inji EFFLATOUN
Von Inji Efflatoun
"Dorfbewohner auf Krücken" Figurative Pastellmalerei 20" x 10" in von Inji EFFLATOUN
Signiert von der Künstlerin
Nicht datiert
Inji Eflatoun hat ein freies Studium der Kunst absol...
Kategorie
20. Jahrhundert Nachkriegszeit Maryanische Porträtzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Ölpastell, Archivpapier
3.523 €
H 20 in B 10 in T 1 in