Morghen-Kunst von Raffaello
Raffaello Morghen, auch bekannt als Raffaele Morghen, war der Sohn des florentinischen Kupferstechers Filippo Morghen, der auf Einladung von König Karl von Bourbon (Karl III.) nach Neapel zog. Im Jahr 1779 war er Schüler von Giovanni Volpato in dessen römischer Schule. Morghens Gönner war der venezianische Botschafter Girolamo Zulian, ein Kunstliebhaber, der auch Antonio Canova im Palazzo Venezia beherbergte. 1794 zog Morghen nach Florenz, um an der Akademie der Schönen Künste, wo auch die Bildhauer Lorenzo Bartolini und Giovanni Duprè ausgebildet wurden, die Technik des Holzstichs zu lehren. Er reproduzierte die Fresken von Raphael im Vatikan und das Abendmahl von Leonardo da Vinci. Morghen wurde in der Kirche von San Martino a Montughi beigesetzt. Im linken Schiff der Basilika Santa Croce in Florenz steht das Denkmal, das Odoardo Fantacchiotti 1854 auf Kosten der Schüler des Graveurs für Morghen anfertigte.
Frühes 19. Jahrhundert Moderne Morghen-Kunst von Raffaello
Radierung
Frühes 20. Jahrhundert Moderne Morghen-Kunst von Raffaello
Radierung
19. Jahrhundert Amerikanische Moderne Morghen-Kunst von Raffaello
Kaltnadelradierung, Radierung
1930er Moderne Morghen-Kunst von Raffaello
Kaltnadelradierung, Radierung
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Morghen-Kunst von Raffaello
Kaltnadelradierung, Radierung
Frühes 20. Jahrhundert Moderne Morghen-Kunst von Raffaello
Radierung
1920er Moderne Morghen-Kunst von Raffaello
Kaltnadelradierung, Radierung
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Morghen-Kunst von Raffaello
Radierung
Frühes 20. Jahrhundert Moderne Morghen-Kunst von Raffaello
Radierung
1930er Moderne Morghen-Kunst von Raffaello
Kaltnadelradierung, Radierung
19. Jahrhundert Moderne Morghen-Kunst von Raffaello
Radierung
1940er Moderne Morghen-Kunst von Raffaello
Radierung
Frühes 20. Jahrhundert Moderne Morghen-Kunst von Raffaello
Radierung