Rainer Küchenmeister Kunst
Rainer Küchenmeister wurde 1942 im Alter von 16 Jahren für drei Jahre im Konzentrationslager Moringen inhaftiert, weil er sich in der Widerstandsbewegung engagierte. Er überlebte dank der Ermutigung und Unterstützung eines Mitgefangenen, dessen Gesicht er nie gesehen hat. Küchenmeisters Sujets - tragische Figuren, gesichtslose Gladiatoren, die stark und doch zerbrechlich sind - scheinen aus seinen persönlichen Erfahrungen entstanden zu sein. Der Künstler wurde 1962 auf der "Documenta III Kassel" berühmt. Anschließend wurde er zum Professor an der Akademie der Künste in Karlsruhe und zum Mitglied der Berliner Akademie ernannt, entschied sich jedoch, sich in Frankreich niederzulassen. Küchenmeister war Lehrer und Meister von Anselm Kiefer und förderte sein Werk. Küchenmeister stellte auf der Carnegie International, der Biennale von Venedig und der São Paulo Art Biennale aus.
1970er Expressionismus Rainer Küchenmeister Kunst
Wasserfarbe
20. Jahrhundert Expressionismus Rainer Küchenmeister Kunst
Papier, Bleistift
2010er Neue Wilde Rainer Küchenmeister Kunst
Papier, Wasserfarbe, Permanentmarker
2010er Volkskunst Rainer Küchenmeister Kunst
Farbe, Papier, Wasserfarbe
Mitte des 20. Jahrhunderts Expressionismus Rainer Küchenmeister Kunst
Papier, Wasserfarbe
2010er Neue Wilde Rainer Küchenmeister Kunst
Papier, Wasserfarbe, Permanentmarker
1970er Abstrakter Expressionismus Rainer Küchenmeister Kunst
Papier, Wasserfarbe
20. Jahrhundert Expressionismus Rainer Küchenmeister Kunst
Papier, Holzkohle
1980er Pop-Art Rainer Küchenmeister Kunst
Mixed Media, Wasserfarbe, Permanentmarker, Siebdruck
2010er Neue Wilde Rainer Küchenmeister Kunst
Papier, Wasserfarbe
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Rainer Küchenmeister Kunst
Papier, Fundstücke, Tinte, Gouache, Bleistift
Mitte des 20. Jahrhunderts Expressionismus Rainer Küchenmeister Kunst
Papier, Wasserfarbe
20. Jahrhundert Abstrakt Rainer Küchenmeister Kunst
Papier, Holzkohle, Gouache