Ramon Enrich-Skulpturen
Der katalanische Maler Ramón Enrich erschafft hypnotische und surreale Bilder, die voller geometrischer und architektonischer Formen sind, darunter Häuser mit Flachdächern, Treppenlabyrinthe und Kegelbäume. Sein ausgeprägter, rasterartiger Stil erinnert an die Bauplanung und verbindet sich mit einem raffinierten Einsatz von Farbe und Licht.
Enrich begann sein Kunststudium 1985 an der School of Fine Arts in Barcelona. Er studierte Grafik an der Gremi d'Arts Gràfiques de Catalunya und Kunstgeschichte an der Universität von Barcelona. Als Student reiste er im Rahmen eines Schüleraustauschs an die Beaux-Arts de Paris und Berliner Universität der Künste, bevor er in die Vereinigten Staaten zog. Er suchte den amerikanischen Künstler Donald Judd und den englischen Maler David Hockney auf und verbrachte einige Zeit damit, von ihnen bei der Judd Foundation und der Chinati Foundation zu lernen.
Enrich wollte lernen, wie man "sein Leben als Künstler organisiert". Seine methodische Herangehensweise zeigt sich in seinem Werk, denn er beginnt ein Bild oft mit einem Raster und fügt Gebäudestrukturen nach dem Bauplan hinzu. Während Enrichs strenge, scharfe Linien seine Gemälde abbilden, setzt er mit warmen Farben und Licht einen spielerischen Kontrapunkt, der dem Werk ein heiteres Gefühl der Ausgeglichenheit verleiht.
Seit über drei Jahrzehnten stellt Enrich seine Werke in Galerien weltweit aus. Zu den großen Museen, die seine Kunst in ihren Sammlungen haben, gehören das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt, Deutschland, das Zeitz Museum of Contemporary Art Africa in Kapstadt, Südafrika, und das Museu-Arxiu de Sant Andreu de Llavaneres in Barcelona, Spanien. Zu den privaten Sammlern gehören David Hockney, der englische Architekt Norman Foster und die Donald Judd Collection. Unternehmen wie die spanischen Banken La Caixa und Banco Santander, das spanische Telekommunikationsunternehmen Fundación Telefónica und das deutsche Investmentbanking-Unternehmen Deutsche Bank haben ebenfalls Arbeiten von Enrich gesammelt.
Auf 1stDibs finden Sie eine Sammlung von Ramón Enrichs Gemälden, Mischtechniken, Skulpturen und mehr.
2010er Zeitgenössisch Ramon Enrich-Skulpturen
Eisen
2010er Zeitgenössisch Ramon Enrich-Skulpturen
Eisen
2010er Zeitgenössisch Ramon Enrich-Skulpturen
Bronze
16th Century Barock Ramon Enrich-Skulpturen
Edelstein, Holz, Wachs, Sonstiges Medium
2010er Volkskunst Ramon Enrich-Skulpturen
Wachs, Textil
2010er Volkskunst Ramon Enrich-Skulpturen
Textil, Wachs
2010er Zeitgenössisch Ramon Enrich-Skulpturen
Gips, Wachs, Pigment
16th Century Italienische Schule Ramon Enrich-Skulpturen
Organisches Material, Wachs
2010er Volkskunst Ramon Enrich-Skulpturen
Wachs, Textil
17th Century Sonstige Kunststile Ramon Enrich-Skulpturen
Wachs
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Ramon Enrich-Skulpturen
Draht
2010er Zeitgenössisch Ramon Enrich-Skulpturen
Ton, Steingut, Garn, Wachs, Keramik
2010er Zeitgenössisch Ramon Enrich-Skulpturen
Holz, Mixed Media, Wachs
2010er Zeitgenössisch Ramon Enrich-Skulpturen
Ton, Steingut, Garn, Wachs, Keramik
2010er Zeitgenössisch Ramon Enrich-Skulpturen
Eisen
2010er Zeitgenössisch Ramon Enrich-Skulpturen
Eisen
Ramon EnrichS-VERDA von Ramon Enrich - minimalistische Eisenskulptur, Pool, einzigartiges Werk, 2021
2010er Zeitgenössisch Ramon Enrich-Skulpturen
Eisen