Yelland-Kunst von Dabb
Raymond Dabb Yelland wurde 1848 in London, England, geboren. Im Alter von drei Jahren wanderte er mit seiner Familie nach New York City aus, wo er aufwuchs und öffentliche Schulen besuchte. Im Alter von 12 Jahren entschied er sich für die Kunst als Beruf. Er wurde als Raymond Dabb geboren, aber wegen der negativen Konnotation seines Namens wurde der Mädchenname seiner Mutter, Yelland, hinzugefügt. Nachdem er während des Bürgerkriegs unter Sheridan in der Bundesarmee gedient hatte, besuchte Yelland das Pennington Seminary in New Jersey. Von 1869 bis 1871 studierte er Kunst an der National Academy of Design bei Page und Brevoort und lehrte anschließend ein Jahr lang an der Akademie. Mit seiner neuen Braut segelte er 1874 um das &New Horn nach San Francisco, wo er eine Stelle als Kunstlehrer am Mills College in Oakland antrat.
Im Jahr 1877 reiste Yelland nach England und setzte später seine Studien in Paris bei Luc Oliver Merson fort. Nach seiner Rückkehr nach Kalifornien wurde Yelland stellvertretender Direktor der San Francisco School of Design und übernahm 1888 deren Leitung. Während seiner Zeit an dieser Schule lehrte er auch viele Jahre an der University of California, Berkeley. Zu seinen zahlreichen Schülern gehörten Homer Davenport, Alexander Harrison, Maynard Dixon und andere bekannte Künstler. In seinem Sommerhaus auf der Halbinsel Monterey malte er viele Küstenbilder, während die Sümpfe in der Nähe seines Hauses in Oakland ebenfalls reichlich Motive boten. Er war ein Meister in der Darstellung von Sonnenuntergängen und anderen atmosphärischen Lichtstimmungen und seine Maltechnik war eine Verschmelzung des amerikanischen Luminismus und der Hudson River School. Yelland unterhielt ein Studio in Carmel, Kalifornien, sowie in San Francisco in der Pine Street 430, bis er 1900 in seinem Haus in der 7th Avenue 1464, Oakland, an einer Lungenentzündung starb. Zu seinen Ausstellungen gehören die San Francisco Art Association (1874-1900), der Pariser Salon (1877), das Mechanics' Institute (SF) (1875-97), die California State Fair (1879-1901), die National Academy of Design (1880), die World's Columbian Expo in Chicago (1893), die California Midwinter International Exposition (1894), die Oakland Industrial Exposition (1896), das Mark Hopkins Institute (SF) (1897) und die Alaska-Yukon Exposition (Seattle) (1909). Seine Werke sind im Santa Cruz City Museum, im Monterey Peninsula Museum, im Oakland Museum, in der First Congregational Church in Oakland, in der Bancroft Library der UC Berkeley und in der California Historical Society zu sehen.
1880er Amerikanischer Impressionismus Yelland-Kunst von Dabb
Papier, Bleistift
Spätes 19. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Yelland-Kunst von Dabb
Papier, Wasserfarbe
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Amerikanischer Impressionismus Yelland-Kunst von Dabb
Papier, Gouache
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Yelland-Kunst von Dabb
Papier, Buntstift
Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanischer Impressionismus Yelland-Kunst von Dabb
Papier, Ölpastell
2010er Amerikanischer Impressionismus Yelland-Kunst von Dabb
Wasserfarbe, Papier
Spätes 19. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Yelland-Kunst von Dabb
Papier, Bleistift
Frühes 20. Jhdt. Amerikanischer Impressionismus Yelland-Kunst von Dabb
Papier, Wasserfarbe, Gouache
1910er Amerikanischer Impressionismus Yelland-Kunst von Dabb
Bleistift
1880er Amerikanischer Impressionismus Yelland-Kunst von Dabb
Buntstift
Spätes 19. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Yelland-Kunst von Dabb
Papier, Wasserfarbe
1910er Amerikanischer Impressionismus Yelland-Kunst von Dabb
Grafit
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Impressionismus Yelland-Kunst von Dabb
Papier, Wasserfarbe