Zum Hauptinhalt wechseln

Richard Westall Figurative Zeichnungen und Aquarelle

bis
1
3
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
2
1
2
2
1
2
2
2
1
1
1
3
3
1
5
880
324
192
177
2
3
Künstler*in: Richard Westall
Venus
Von Richard Westall
Richard Westall, R.A. (1765-1836) Venus signiert und datiert 'R. Westall 1794" (unten rechts) Bleistift und Aquarell, mit Weißhöhungen Bild 11 ⅞ x 15 ¼ Zoll (30,2 x 38,7 cm.) Rahmen ...
Kategorie

1790er Romantik Richard Westall Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Bleistift

Aquarell, Mutter und Kind, Richard Westall (1765-1836) RA, frühes 19. Jahrhundert
Von Richard Westall
Eine schöne Aquarellstudie, die eine Mutter darstellt, die ihr kleines Kind umarmt. Die geschickte Hand des Künstlers fängt den feinen Faltenwurf der Frau ein und zeigt die Falten de...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Richard Westall Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Cupid Sleeping - Britisches Aquarell des 18. Jahrhunderts von Richard Westall RA
Von Richard Westall
RICHARD WESTALL, RA (1765-1836) Cupido Sleeping; nach einem Gedicht von Frau Robinson - Die Herzogin von Devonshire entdeckt den schlafenden Amor Aquarell auf Papier, ova...
Kategorie

1790er Realismus Richard Westall Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Zugehörige Objekte
Georgianisches Aquarell der englischen Schule, um 1800, Die Rückkehr des Matrosen
Eine reizvolle rustikale Szene aus der Zeit um 1800, in der der Seemann zu seiner dankbaren Frau und der häuslichen Idylle seines Landhauses zurückkehrt. In der Ferne ist der Hafen m...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Romantik Richard Westall Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier

Weihnachts-Komposition - Tusche und Aquarellzeichnungen - Mitte des 20. Jahrhunderts
Weihnachten Komposition ist eine schöne Original-Radierung von einem anonymen spanischen Künstler realisiert. mit der Inschrift oben auf dem Blatt. In sehr gutem Zustand. Blattgröß...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Richard Westall Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Ein Sommer Road - Original-Aquarell von Armin Guther - 1997
Von Armin Guther
A Summer Road ist ein Original-Aquarell von Armin Guther aus dem Jahr 1997. Gute Bedingungen. Inklusive Passepartout (50 x 60 cm). Das Kunstwerk ist in der rechten unteren Ecke han...
Kategorie

1980er Zeitgenössisch Richard Westall Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Festival of Two Worlds – Zeichnung von Mino Maccari – 1960er Jahre
Von Mino Maccari
Festival der zwei Welten ist ein Kunstwerk von Mino Maccari aus den 1960er Jahren.  Aquarell, Entwurf Nummer 195.  Handsigniert mit Bleistift, unten rechts am Rand. 35 x 28 cm, es...
Kategorie

1960er Moderne Richard Westall Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Ein Ehepaar - Originalzeichnung von Gérard Lauzier - Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Gérard Lauzier
Ein Paar ist ein Original Tusche und Aquarell realisiert von Gérard Lauzier (1932-2008). Guter Zustand und leuchtende Farben. Keine Unterschrift. Gérard Lauzier (30. November 1932...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Richard Westall Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Französisch 19. Jahrhundert, Der Bohme-Künstler in seiner Werkstatt, Aquarell
Frankreich um 1850 Der Bohème-Künstler in seiner Werkstatt Aquarell auf Papier 15.5 x 21,5 cm In gutem Zustand bis auf einen kleinen Riss (auf den Fotos sichtbar) am oberen rechten R...
Kategorie

1840er Romantik Richard Westall Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Valley View mit Kiefern und distanzierten Spitzen, Sierra Nevada (möglicherweise Yosemite)
Von Carl Oscar Borg
Diese leuchtende Gouache zeigt eine majestätische Berglandschaft, wahrscheinlich in der Sierra Nevada in Kalifornien (möglicherweise Yosemite). Zwei breite Granitgipfel mit sonnenbes...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Impressionismus Richard Westall Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Gouache

Großes Maya-Aquarell des 20. Jahrhunderts, Viktor Schreckengost
Von Viktor Schreckengost
Viktor Schreckengost (Amerikaner, 1906-2008) Maya Mit Gouache gehöhtes Aquarell über Bleistift auf Papier Signiert unten rechts 39 x 29 Zoll 45,5 x 35,5 Zoll, gerahmt Eingetragen be...
Kategorie

20. Jahrhundert Amerikanische Moderne Richard Westall Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

Cloaked Shepherdess Pre-Raphaelite Arts & Crafts Ästhetik Original Aquarell
Von Philip Richard Morris
Philip Richard Morris. Englisch ( geb.1836 - gest.1902 ). Die getarnte Hirtin. Aquarell. Signiert unten links. Bildgröße 14 Zoll x 9,3 Zoll (35,5 cm x 23,5 cm). Rahmengröße 26,3 Zol...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Romantik Richard Westall Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Französische Schule des 19. Jahrhunderts, Porträt eines tanzenden Mädchens, Aquarell auf Papier
Französische Schule 19. Jahrhundert, Porträt eines Dandys, aquarell auf Papier 19 x 13 cm Unterzeichnet (?) mit Bleistift unten rechts "L ..." unleserlich Gerahmt : 29 x 23 cm
Kategorie

1880er Romantik Richard Westall Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wasserfarbe

Französisches Airship der Französischen Armee von Fleurus
Von Norman Wilkinson
Ein Porträt des ersten alliierten Luftschiffs, das einen Bombenangriff aus der Luft durchführte, von einem berühmten Künstler, dessen Werke auf der Titanic hingen. Aquarell und Tinte auf schwerem Aquarellpapier, 10 5/8 x 15 Zoll (270 x 380 mm). Signiert in schwarzer Aquarellfarbe in der unteren rechten Bildfläche. In sehr gutem Zustand mit leichter Oberflächenverschmutzung auf der Rückseite. Verso mit Bleistift von der Hand des Künstlers betitelt "Verdun". Rückseitig an den äußersten Rändern mit nicht archivierbarem Klebeband auf Passepartoutkarton geklebt. Hübsch präsentiert in einem einfachen, historischen Ahornrahmen. Betitelt, datiert, beschriftet und paraphiert vom Künstler auf einem Etikett auf der Rückseite des Rahmens. Der 1898 in Cambridge geborene und an der Southsea School of Art ausgebildete Norman Wilkinson ist für seine grafischen Arbeiten bekannt, insbesondere für seine Plakatmotive für die britische Eisenbahn, aber auch für etwas ganz Unglaubliches: Wilkinson revolutionierte die Kunst der Marinetarnung. Nachdem er während des Ersten Weltkriegs als Mitglied der Royal Navy Volunteer Reserve zu U-Boot-Patrouillen in den Dardanellen, Gallipoli und Gibraltar abkommandiert worden war, war Wilkinson zutiefst beunruhigt über den beispiellosen Erfolg, den die deutsche U-Boot-Flotte bei der Torpedierung britischer Schiffe hatte. Er hoffte, eine Lösung für diese klaffende Schwachstelle zu finden, und in einem blitzartigen Moment hatte er eine Erleuchtung, die alles verändern sollte. Wilkinson schreibt in seiner Autobiografie A Brush With Life (Seeley, 1969), dass er erkannte, dass ein Schiff so gemalt werden kann, dass sich seine Form vor dem Meer und dem Himmel versteckt. In seinen eigenen Worten erklärt Wilkinson, dass der Rumpf eines Schiffes "nicht für schlechte Sichtbarkeit getarnt werden kann, sondern so, dass die Form des Schiffes aufgebrochen wird und so einen U-Boot-Offizier hinsichtlich des Kurses, auf den es zusteuert, verwirrt." Nach einigen Vorversuchen wurde die von Wilkinson als "Dazzle Camouflage" bezeichnete Theorie von der britischen Admiralität akzeptiert, und Wilkinson wurde mit der Leitung der Marinetarnungseinheit beauftragt. Die Einheit, die ihr Hauptquartier im Keller der Royal Academy of Arts hatte, bestand aus Wilkinson und etwa zwei Dutzend "Camoufleurs", Künstlern, Studenten, Modellbauern und Beratern, darunter ein Zoologe. Die Blendschemata wurden an Modellen getestet und dann an Künstler verteilt, die in den Docks stationiert waren, wo die Schiffe bemalt werden sollten. Am Ende des Krieges wurde Wilkinson offiziell zum Erfinder der Blendentarnung erklärt und für seinen Beitrag ausgezeichnet. Wilkinson machte eine lange und gefeierte Karriere als Maler von maritimen Szenen, Marineschiffen und Kriegsschiffen. Von 1936 bis 1963 war er Präsident des Royal Institute of Painter in Water Colours (RI) (1906 war er zum Mitglied gewählt worden); 1919 wurde er zum Honourable Marine Painter to the Royal Yacht Squadron gewählt, und er war Mitglied der Royal Society of British Artists, des Royal Institute of Oil Painters, der Royal Society of Marine Artists und der Royal Scottish Society of Painters in Watercolour. Im Jahr 1918 wurde er zum Officer of the Order of the British Empire (OBE) und 1948 zum Commander of the Order (CBE) ernannt. Im Januar 1920 wurde er zum Ritter (Chevalier) des belgischen Kronenordens ernannt. Zu den vielen bemerkenswerten Punkten in Wilkinsons Karriere gehört, dass sein Gemälde Plymouth Harbour, das von der Cunard White Star Lines für den Raucherraum der ersten Klasse der RMS Titanic in Auftrag gegeben wurde, auf See verloren ging, als es mit dem Schiff unterging. Wilkinson hatte auch ein vergleichbares Gemälde mit dem Titel The Approach to the New World (Die Annäherung an die Neue Welt) gemalt, das an der gleichen Stelle auf dem Schwesterschiff der Titanic, der RMS Olympic...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Realismus Richard Westall Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Chinesisches Ahnenporträt einer thronenden Adeligen
Chinesisches Ahnenporträt einer thronenden Adeligen, Gouache auf Leinen, montiert auf Papier, um 1900, zeigt eine gekrönte und bekleidete Ahnin mit Kopfschmuck und Drachengewand, Rah...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Qing-Dynastie Richard Westall Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Leinen, Gouache

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen