Art brut von Robert Arneson
Amerikanisch, Geb.- 1930
Robert Arneson - Robert Arneson wurde 1930 in Benicia, Kalifornien, geboren. Er studierte am California College of the Arts (damals California College of Arts and Crafts) und erhielt 1954 seinen BA und 1958 seinen MFA am Mills College. Arneson wurde 1962 Leiter der Keramikabteilung an der University of California in Davis und 1973 ordentlicher Professor für Kunst. Er erhielt die Ehrendoktorwürde vom San Francisco Art Institute und der Rhode Island School of Design sowie Auszeichnungen von der American Academy and Institute of Arts and Letters und dem American Craft Council. Arneson hatte zahlreiche Galerie- und Museumsausstellungen, darunter Einzelausstellungen im Institute of Contemporary Art, Chicago, und im San Francisco Museum of Modern Art, beide 1974, sowie eine Ausstellung 1992 im Institute of Contemporary Art, Philadelphia. Der Künstler ist in den Sammlungen zahlreicher angesehener Institutionen vertreten, wie dem Whitney Museum of American Art, dem Los Angeles County Museum of Art, dem Philadelphia Museum of Art und dem Hirshhorn Museum and Sculpture Garden. Der Künstler starb 1992 in Benicia, CA.
Arnesons Arbeit widerspricht der Vorstellung, dass Keramikkünstler nur Gebrauchsgegenstände oder Dekorationsartikel herstellen. Er begann, nicht-funktionale Tonarbeiten zu schaffen, die im Widerspruch zu den eher formalen Traditionen stehen, die zuvor mit diesem Medium verbunden waren. Mit Hilfe von Fotografien, Spiegeln und Zeichnungen schuf er eine Reihe von Selbstporträts, von denen jedes einzelne eine neue Identität zu offenbaren schien. Obwohl die ironischen und humorvollen Self-Portraits per definitionem selbstreferenziell sind, wurden sie als Vehikel zur Darstellung universeller Konzepte und Gefühle genutzt. Arneson gehörte zu der dynamischen Gruppe respektloser kalifornischer Pop-Künstler, deren Werke als "Funk Art" bekannt geworden sind. Nachdem der Künstler Anfang der 1980er Jahre an Leberkrebs erkrankte, wurde sein Werk zunehmend düsterer. Arnesons eigene Konfrontation mit dem Tod machte ihm den Flirt der Gesellschaft mit der Massenvernichtung bewusst.
Arnesons Gemälde und Skulpturen befinden sich in Sammlungen auf der ganzen Welt, darunter das Smithsonian American Art Museum und das Hirshhorn Museum in Washington, D.C., das Whitney Museum of American Art und das Metropolitan Museum of Art in New York, das Chicago Art Institute, das Museum of Contemporary Art in Kyoto, Japan, die US-Botschaft in Yeravan, Armenien, das San Francisco Museum of Modern Art. bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
7.697
4.962
2.504
1.353
1
Künstler*in: Robert Arneson
Seltener unbekannter Esstisch
Von Robert Arneson
mischtechnik auf Papier
bildgröße: 17 X 25
gerahmte Größe: 28 X 34
Provenienz -
Ursprünglich im Candy Store gekauft. Es stammt aus der Sammlung von Cherie und Ron Petersen und wu...
Kategorie
1970er Zeitgenössisch Art brut von Robert Arneson
Materialien
Mixed Media
Zugehörige Objekte
Hommage an Chanel - 2 - (4" x 6", Schwarz und Weiß, Gelb, Chanel Art)
Von Andrea Stajan-Ferkul
Eine Hommage an das kultige Parfüm Chanel No. 5. Texturierte Elemente verleihen diesem Mixed-Media-Kunstwerk auf Karton visuelles Interesse. Das detailreiche Werk kombiniert Farbe, B...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Art brut von Robert Arneson
Materialien
Mixed Media, Acryl, Bleistift, Papier
Jo Haran, Juwelenköpfe in Dunkelheit, zeitgenössische florale Kunst, Mixed Media-Kunst
Von Jo Haran
Jewell Heads in Darkness [2021]
Original
Blumen
Gouache, Aquarelltusche und Gesso.
Bildgröße: H:53 cm x B:64 cm
Papiergröße: H:56 cm x B:67,5 cm x T:0,01cm
Ungerahmt verkauft
Bitte b...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Art brut von Robert Arneson
Materialien
Gips, Papier, Mixed Media, Wasserfarbe, Gouache
Homage to Chanel - 4" x 6", Original-Kunstwerk, Schwarz und Weiß, Blau
Von Andrea Stajan-Ferkul
Eine Hommage an das kultige Parfüm Chanel No. 5. Texturierte Elemente verleihen diesem Mixed-Media-Kunstwerk auf Karton visuelles Interesse. Das detailreiche Werk kombiniert Farbe, B...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Art brut von Robert Arneson
Materialien
Mixed Media, Acryl, Bleistift, Papier
Porträt einer Frau, Mischtechnik Aquarell und Pastell von Michael Eisemann
Von Michael Eisemann
Ein Originalgemälde in Mischtechnik mit einem Porträt und Stillebenbildern des israelischen Künstlers Michael Eisemann. Das Kunstwerk ist handsigniert und in Tinte datiert. ungerahmt.
Kategorie
1980er Zeitgenössisch Art brut von Robert Arneson
Materialien
Pastell, Mixed Media, Wasserfarbe
Scharlachrote Träume". Contemporary Malerei Mohnblumen rot weiß blau floral Natur
Von Sophia Milligan
Scharlachrote Träume".
Original-Kunstwerk. Gerahmt und zum Aufhängen bereit
_________________
Scarlet Dreams" erforscht den Fluss und das Gleichgewicht in der Natur aller Dinge und f...
Kategorie
2010er Naturalismus Art brut von Robert Arneson
Materialien
Kreide, Conté, Tinte, Mixed Media, Acryl, Wasserfarbe, Bleistift, Kohles...
H 22,5 in B 18 in T 1,5 in
Clippings: Hardback-Monographie des Künstlers, handsigniert mit der Baseballzeichnung des Künstlers
Von Jonas Wood
Jonas Wood
Original-Basketball-Zeichnung in Monografie gebunden (Handsigniertes Buch), 2017
Originalzeichnung. handsigniert und datiert. in limiti...
Kategorie
2010er Pop-Art Art brut von Robert Arneson
Materialien
Mixed Media, Permanentmarker, Versatz
Frauenkunst, Antike, chinesische Lotus-Stilettoes-Zeichnung, asiatische Kunst, Gold gerahmt
Golden Lotus I ist eine Zeichnung in Mischtechnik. Die Zeichnung wird in einen fein gearbeiteten, vergoldeten und lackierten Holzrahmen gerahmt. Der innere Rahmen aus vergoldetem lac...
Kategorie
2010er Qing-Dynastie Art brut von Robert Arneson
Materialien
Papier, Tinte, Mixed Media, Wasserfarbe, Gouache, Permanentmarker
H 11,03 in B 13,78 in T 12,41 in
Hommage an Chanel No. 5 - #2, 4 "x6", Original Kunst, Parfüm, Schwarz, Weiß, Gelb
Von Andrea Stajan-Ferkul
Eine Hommage an das kultige Parfüm Chanel No. 5. Texturierte Elemente verleihen diesem Mixed-Media-Kunstwerk auf Karton visuelles Interesse. Das detailreiche Werk kombiniert Farbe, B...
Kategorie
2010er Zeitgenössisch Art brut von Robert Arneson
Materialien
Papier, Mixed Media, Acryl, Bleistift
Original Tulpen in Landschaftstinte-Zeichnung, signiert und beschriftet in Monographie, gerahmt
Von Jeff Koons
Jeff Koons
Original Tulpen in einer Landschaftszeichnung, 2011
Originalzeichnung in Tusche auf den Titelseiten der Monografie der Gagosian Gallery
Signiert, datiert und mit freundlic...
Kategorie
2010er Pop-Art Art brut von Robert Arneson
Materialien
Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz
Frauenkunst, Antike, chinesische Lotus-Stilettoes-Zeichnung, asiatische Kunst, Gold gerahmt
Golden Lotus II ist eine Zeichnung in Mischtechnik. Die Zeichnung wird in einen fein gearbeiteten, vergoldeten und lackierten Holzrahmen gerahmt. Der innere Rahmen aus vergoldetem la...
Kategorie
2010er Qing-Dynastie Art brut von Robert Arneson
Materialien
Papier, Tinte, Mixed Media, Wasserfarbe, Gouache, Permanentmarker
H 12,01 in B 12,6 in T 1,19 in
Pears/Mischtechnik ruhiges Stilleben, gerahmt
Von Stephen Namara
Pears - Sill life composition - exquisite, hochmoderne Stillleben-Zeichnung / Mischtechnik, erstellt mit Trockenpigmenten und Conte Crayon auf 350 pound archival rag paper, 30 x 46 i...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Art brut von Robert Arneson
Materialien
Conté, Mixed Media, Wasserfarbe, Pigment
Jeff Koons Original signierte und beschriftete Blumenzeichnung und Teller in limitierter Auflage
Von Jeff Koons
Das Mixed Media Boxed Set enthält eine signierte und beschriftete Originalzeichnung sowie eine limitierte Auflage in einer maßgeschneiderten Bernardaud Präsentationsplatte
Jeff Koons...
Kategorie
2010er Pop-Art Art brut von Robert Arneson
Materialien
Porzellan, Mixed Media, Permanentmarker
H 13,5 in B 13,38 in T 2,25 in
Zuvor verfügbare Objekte
Rattenkrater Nr. 6 von Robert Arneson
Von Robert Arneson
Robert Arneson
Rattenkrater Nr. 6
Keramik
1985
16 x 10 x 10"
Signiert vom Künstler
Bob Arneson
Kategorie
1980er Zeitgenössisch Art brut von Robert Arneson
Materialien
Keramik