Zum Hauptinhalt wechseln

Robert de Niro, Senior. Kunst

Amerikanisch, 1922-1993
Robert De Niro Sr. wurde in Syracuse, New York, als Sohn einer irisch-amerikanischen Mutter, Helen M. (geb. O'Reilly; 1899-1999), geboren. Helens Mutter war Mary E. Burns (geboren als Tochter von John und Mary Burns) und ihr Vater war Dennis Francis O'Reilly, der Sohn von Ellen Hall aus Dundrum, der zweiten Frau von Edward O'Reilly.[4] Über die Mutterschaft von Dennis herrschte früher Unklarheit, da man früher annahm, seine Mutter sei Edwards zweite Frau Margaret.[5] Robert war das älteste von drei Kindern; er und seine Geschwister John und Joan wuchsen in Syracuse auf. De Niro studierte von 1939 bis 1940 am Black Mountain College bei Josef Albers. Albers' stark analytische Herangehensweise an die Malerei passte zwar nicht zu De Niros eher instinktivem Stil, aber die Erfahrung und die internationale Perspektive des Bauhaus-Meisters hinterließen dennoch einen bleibenden Eindruck. De Niro studierte bei Hans Hofmann an dessen Sommerschule in Provincetown, Massachusetts. Hofmanns Lehre des Abstrakten Expressionismus und des kubistischen Formalismus hatte einen starken Einfluss auf De Niros Entwicklung als reifer Künstler. In Hofmanns Sommerschule lernte er seine Kommilitonin Virginia Admiral kennen, die er 1942 heiratete. Das Paar zog in ein großes, luftiges Loft in New Yorks Greenwich Village, wo sie malen konnten. Nachdem er in den späten 1930er und frühen 1940er Jahren bei Hans Hofmann in New York und Provincetown sowie bei Josef Albers am Black Mountain College in North Carolina studiert hatte, arbeitete De Niro fünf Jahre lang in Hilla Rebays legendärem Museum of Non-Objective Art. 1945 wurde er in eine Gruppenausstellung in Peggy Guggenheim's Art of This Century in New York aufgenommen, einer führenden Galerie für die Kunst sowohl etablierter europäischer Modernisten als auch von Mitgliedern der aufstrebenden Gruppe des Abstrakten Expressionismus wie Jackson Pollock, Mark Rothko, Robert Motherwell und Clyfford Still. De Niro hatte seine erste Einzelausstellung in der Guggenheim-Galerie im April und Mai des folgenden Jahres. Zu diesem Zeitpunkt arbeitet er vor allem abstrakt, oft mit figuralen Bezügen. Ein Großteil seiner Arbeiten aus dieser Zeit ging bei einem Brand im Jahr 1949 verloren. Die Kritiker lobten DeNiros Kompositionen mit improvisierten Flächen in leuchtenden Farben, die locker gemalten Stillleben und kurvenreichen Akten Platz machen. Ab Mitte der 1950er Jahre war De Niro regelmäßig in wichtigen Gruppenausstellungen wie dem Whitney Annual, dem Stable Annual und dem Jewish Museum vertreten. Im Jahr 1958 wurde er mit einem Preis der Longview Foundation ausgezeichnet. Von 1961 bis 1964 reiste De Niro nach Frankreich, um in Paris und in der Umgebung zu malen. Der Sammler Joseph Hirshhorn erwarb in dieser Zeit über De Niros Galeristin Virginia Zabriskie eine Reihe von Gemälden und Papierarbeiten des Künstlers, die sich heute in der ständigen Sammlung des Hirshhorn Museum and Sculpture Garden in Washington befinden. Im Jahr 1968 wurde er mit einem Guggenheim-Stipendium ausgezeichnet.
bis
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
7.746
5.106
2.504
1.463
1
1
Künstler*in: Robert de Niro, Sr.
Woman mit orangefarbenem Hut und Aktentasche
Von Robert de Niro, Sr.
Äußerst seltene Lithographie auf Maulbeerpapier. Schwebend auf Leinen mit 23K vergoldet handgefertigt 1978 H Benevy-Rahmen. Erworben beim Künstler 1980. Ein signierter Künstlerab...
Kategorie

1970er Abstrakter Expressionismus Robert de Niro, Senior. Kunst

Materialien

Lithografie

Zugehörige Objekte
abstrakte Komposition
Von Marie Raymond
Diese Farblithografie befindet sich seit den 1970er Jahren in meiner Privatsammlung. Marie Raymond war eine der ersten Malerinnen ihrer Generation nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie war...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Abstrakter Expressionismus Robert de Niro, Senior. Kunst

Materialien

Farbe, Lithografie

Nature Morte-Ernte-Szene aus der Natur
Von Maurice Savin
Diese Lithographie ist Teil meiner privaten Sammlung. Es ist original und vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert. Es handelt sich um ein einzigartiges Werk in Schwarz-Weiß.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Abstrakter Expressionismus Robert de Niro, Senior. Kunst

Materialien

Gravur, Lithografie

1960's California Pop Art Abstrakter Expressionist LA Lithographie "Über Frauen"
John Altoon (Amerikaner, 1925-1969) Aus der Reihe "Über Frauen". Farblithographie 1965/66, Handsigniert und mit Bleistift mit der Schnittmarke des Gemini G.E.L. Verlags versehen. ...
Kategorie

1960er Abstrakter Expressionismus Robert de Niro, Senior. Kunst

Materialien

Lithografie

„“Seder“ Originallithographie des Künstlers, signiert von Theo Tobiasse
Von Théo Tobiasse
Seder von Tobiasse zeigt eine Gruppe von elf Männern, Frauen und Kindern, die um den Seder-Tisch mit orangefarbenem Hintergrund sitzen und stehen. Diese Originallithografie ist i...
Kategorie

1970er Abstrakter Expressionismus Robert de Niro, Senior. Kunst

Materialien

Lithografie

Litografia Original II
Von Joan Miró
Joan Miró Litografia Original II Farblithographie Jahr: 1975 Größe: 12,5 × 9,6 Zoll Katalog Raisonné: Queneau, Miro Lithographe II, 1952-1963, S.35 Verlag: Maeght Editeur, Paris, Fra...
Kategorie

1970er Abstrakter Expressionismus Robert de Niro, Senior. Kunst

Materialien

Lithografie

Original Lithographie PENCIL SIGNED Ed. 30/150 Affiche avant la lettre LAS MUJERAS, Original
Von Rufino Tamayo
Hier haben wir ein Original Bleistift signiert und nummeriert Lithographie von Rufino Tamayo, berühmte mexikanisch-amerikanische Künstler.... bekannt für abstrakte figurative express...
Kategorie

1960er Abstrakter Expressionismus Robert de Niro, Senior. Kunst

Materialien

Lithografie

The Quarrel, Lithographie mit Gedicht, signiert/N (Belknap 294; Engberg & Banach 318)
Von Robert Motherwell
Robert Motherwell The Quarrel (Belknap 294; Engberg & Banach 318), 1983 Farblithographie auf Arches-Deckelschimmelpapier Handsigniert und nummeriert 1/100 in Graphit auf der Vorderse...
Kategorie

1980er Abstrakter Expressionismus Robert de Niro, Senior. Kunst

Materialien

Lithografie

Ohne Titel (Ausgabe 83/100)
Von Eberhard Dänzer
Eberhard Dänzer (1938-2005), "Ohne Titel" Auflage 83/100, Abstrakte Lithographie mit Bleistift signiert und nummeriert, 23 x 17, Ende 20. Jahrhundert, 1966 Farben: Schwarz und Weiß Eberhard Dänzer studierte 1954/55 an der Kunstakademie München und anschließend bis 1961 an der Kunstakademie Karlsruhe, wo er Schüler von Karl Hubbuch...
Kategorie

1960er Abstrakter Expressionismus Robert de Niro, Senior. Kunst

Materialien

Lithografie

Lynda Benglis, Goldleder gefütterte Bronze Flügel, signierte Lithographie des bekannten Bildhauers
Von Lynda Benglis
Lynda Benglis Flügel aus Bronze mit Blattgold, 1979 Lithographie auf Velinpapier Handsigniert, datiert 1979 und nummeriert von Lynda Benglis auf der Vorderseite in hellgrüner Kreide....
Kategorie

1970er Abstrakter Expressionismus Robert de Niro, Senior. Kunst

Materialien

Lithografie

Sitzender Akt
Von Richard Diebenkorn
Ein sehr guter Abdruck dieser seltenen, frühen Lithographie auf Rives BFK. Künstlerabzug, abgesehen von der Auflage von 100 Stück. Paraphiert, datiert und bezeichnet "a. p. II" in Ti...
Kategorie

1960er Abstrakter Expressionismus Robert de Niro, Senior. Kunst

Materialien

Lithografie

Theo Tobiasse „“Frau“ Original Farblithographie Signiert / nummeriert ca. 1960er Jahre
Von Théo Tobiasse
Theo Tobiasse (1927-2012) "Frau" Original Farblithographie Signiert / Nummeriert ca. 1960er Jahre Titel: "Frau" Abmessungen 27" x 20,5". Der Rahmen misst 36,5" x 30,25". Signiert ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Abstrakter Expressionismus Robert de Niro, Senior. Kunst

Materialien

Lithografie

New York State Dare, Dream Discover, Offset-Lithographie, Handsignierte, Auflage von 100 Exemplaren
Von Frank Stella
Frank Stella Die Kommission für die Fünfhundertjahrfeier von Christoph Kolumbus im Staat New York, 1991 Offsetlithographie in Farben gedruckt Signiert und datiert vom Künstler in Ti...
Kategorie

1990er Abstrakter Expressionismus Robert de Niro, Senior. Kunst

Materialien

Tinte, Lithografie, Versatz

Zuvor verfügbare Objekte
Figuren von 1960:: ca. 1960
Von Robert de Niro, Sr.
Robert De Niro Sr. (1922-1993). Figuren aus dem Jahr ca. 1955. Tusche:: Farbe:: Kohle:: Pastell und Conte-Kreide auf Papier. Das Blatt misst 26 x 40 Zoll; 28 x 42 Zoll gerahmt. rechts unten signiert. Ausgezeichneter Zustand. Biographie: Robert De Niro:: Sr. (1922-1993) war ein Nachkriegskünstler:: dessen Gemälde modernistische abstrakte und expressionistische Methoden mit traditionellen Kompositionen und Themen kombinierten. De Niro war Teil der New Yorker Schule der vierziger und fünfziger Jahre und malte gegenständliche Motive:: Stillleben:: Figuren und Figuren:: nutzte diese Themen jedoch vor allem als formale Konstruktionen zur Erforschung der Möglichkeiten:: die in Farbe:: Farbe und Form inhärent sind. De Niro nutzt die Aktionsmalerei und den gestischen Ausdruck:: um sein Werk in den abstrakten expressionistischen Diskurs einzubeziehen:: ist aber dennoch fest auf europäische:: insbesondere französische Vorurteile verankert. Der in Syracuse:: New York:: geborene De Niro zeigte schon in jungen Jahren künstlerische Verheißungen. Mit 18 Jahren besuchte er das Black Mountain College in North Carolina:: wo er bei Josef Albers studierte. Doch unter der Starrheit der Albers' Theorien schlug er 1941 ein Jahr später nach New York zurück:: um bei Hans Hofmann zu studieren. De Niro hatte seine erste Einzelausstellung 1946 in der Galerie Art of This Century von Peggy Guggenheim. In den fünfziger Jahren stellte er neben Künstlern wie Willem de Kooning:: Franz Kline und Philip Guston in der Charles Egan Gallery aus. In den 1960er Jahren zog er nach Paris:: wo er weiterhin malte:: unter der Schirmherrschaft des legendären Sammlers Joseph Hirshhorn und 1968 ein Guggenheim-Stipendium erhielt. De Niro fertigte oft Hunderte von Studien einer einzelnen Komposition an und zerkratzte und neu bemalte einzelne Leinwände wiederholt:: bis er ein Gleichgewicht zwischen Farbe und Linie erreichte. Er liebte die französische Malerei des 19. Jahrhunderts und bewunderte die französischen Modernisten sehr:: wobei er unter anderem die Werke von Andr Derain:: Henri Matisse:: Chaim Soutine und Pierre Bonnard bevorzugte. Ihr Einfluss:: vor allem im Hinblick auf De Niros Pinselführung und Farbpalette:: ist in seinem Werk deutlich. Bis zu seinem Tod im Jahr 1993 konzentrierte sich De Niro weiterhin auf seine primären malerischen Interessen an Farben und Formen. Kürzlich hat De Niro Sr.s Arbeit neue Aufmerksamkeit erlangt und 2005 wurde eine 208 Seiten große Monografie über sein Leben und Werk:: die von Peter Frank geschrieben wurde:: veröffentlicht. Die Werke von Robert De Niro sind in großen amerikanischen Museen vertreten:: darunter das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden und die Corcoran Gallery of Art:: Washington:: D.C.:: das Metropolitan Museum of Art:: das Whitney Museum of American Art und das Museum of Modern Art:: New York. Einzelausstellungen: 1945 Art of this Century:: Galerie Peggy Guggenheim:: New York 1950 Charles Egan Gallery:: New York:: NY (auch 1952:: 1953:: 1954) 1963 Fünf amerikanische Gemälde:: Knoedler Gallery:: NY 1967 Staatliche Universität von New York:: Buffalo:: NY 1969 Bard College:: Annandale am Hudson:: NY Die Galerie Palley:: San Francisco:: Reese 1970 Zabriskie Gallery:: New York:: NY (1968:: 1967:: 1965:: 1962:: 1960:: 1958) 1971 Brenner Galerie:: Provincetown:: MA 1973 Zoller-Galerie:: Pennsylvania State University:: PA 1974 Lithografien:: Kansas City Art Institute:: Kansas City:: KA 1976 Poindexter Gallery:: New York:: NY (auch 1955:: 1956) 1978 David Stuart Galerie:: Los Angeles:: CA William Grappo Gallery:: Swain School of Design:: New Bedford:: MA Arts Gallery:: Arbeiten auf Papier:: Baltimore:: MD 1979 Charles Campbell Gallery:: San Francisco:: Kalifornien (auch 1978) 1980 Hobart Smith College:: MA 1981 Münzmuseum:: Charlotte:: NC Das Kunstmuseum von Ashville:: NC Foster White Gallery:: Zeichnungen von Robert De Niro:: Seattle:: WA 1983 David Hamilton...
Kategorie

1950er Abstrakter Expressionismus Robert de Niro, Senior. Kunst

Materialien

Mixed Media, Hadernpapier

Modernistische Straßenansicht der Moderne von Robert de Niro Sr.
Von Robert de Niro, Sr.
Modernistisches Gemälde einer Straßenansicht von Robert de Niro Sr (1922-1993). Öl auf Leinwand, um 1967. Signiert unten rechts: "De Niro '67". Ausgestellt in einem grauen Holzrah...
Kategorie

1960er Moderne Robert de Niro, Senior. Kunst

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen