Robert Henri Kunst
Amerikanisch, 1865-1929
Der als Robert Henry Cozad geborene Robert teilte die Abstammung mit Mary Cassatt, so dass sie Cousins waren. Henri hielt diese Beziehung ebenso geheim wie seinen Geburtsnamen, um den Ruf einer Verurteilung wegen Mordes gegen seinen Vater John Cozad zu tilgen. Roberts Kindheit liest sich wie eine Kurzgeschichte von Bret Harte. Vom Kartenhai zum Immobilienspekulanten, zog Henris Vater mit der Familie von Cincinnati nach Nebraska, wo er eine Reihe von spekulativen Landentwicklungsprojekten durchführte. Ein verärgerter Angestellter griff Roberts Vater an, und in Selbstverteidigung feuerte er seine Waffe ab und tötete den Angreifer. Die Verurteilung wegen Mordes, die später begnadigt wurde, führte dazu, dass die Familie nach Colorado flüchtete und neue Identitäten annahm. Robert Henri wurde auf ein Internat in New York geschickt, wo er Talent für das Schreiben und das Theater zeigte, kreative Bestrebungen, die von seiner Mutter gefördert wurden. Er lehnte seine Kreativität ab, weil er dachte, "Künstler überraschen ihre Eltern... indem sie in ihrer Kindheit Meisterwerke schaffen... und [er] gehörte nicht zu dieser Klasse" (Perlman). Die Malerei von Gebäuden, die sein Vater in Atlantic City erwarb, und die Anfertigung von politischen Karikaturen und Farbskizzen für ein kleines "Museum" im Geschäft seines Vaters erregten jedoch die Aufmerksamkeit von Bewunderern, die Roberts Kunst förderten. James Albert Cathcart überredete Henri, an seiner Alma Mater, der Pennsylvania Academy of Fine Arts, zu studieren, wo sich Henri 1886 einschrieb.
Robert Henris enge Verbindung zur Pennsylvania Academy of the Fine Arts begann, als er sich 1886 als Student einschrieb. Er trat in die Akademie ein, acht Monate nachdem Thomas Eakins zurückgetreten war. Trotz der Abwesenheit von Eakins blieb sein starker Einfluss auf den Lehrplan der PAFA bestehen, der Henri tiefgreifend beeinflusste. Eakins hatte an der Akademie eine neue Bildungspolitik eingeführt, die zu den fortschrittlichsten des Landes gehörte.
Thomas Anshutz spielte eine wichtige Rolle in Henris künstlerischer Entwicklung. Er hielt viele von Eakins' Ideen aufrecht und baute auf dessen Lehrmethode auf; Anshutz war jedoch auch offen für Veränderungen und pflegte den individuellen künstlerischen Ausdruck. Er war ein hingebungsvoller Lehrer, der keine künstlerischen Formeln aufstellte. Henri schätzte die Kritik von Anshutz sehr, und entschlossen, als Künstler erfolgreich zu sein, arbeitete er unermüdlich als sein Schüler.
Nach einem dreijährigen Studium in Paris von 1888 bis 1891 kehrte Henri nach Philadelphia und in die Hallen der Akademie zurück. Durchdrungen von Anshutz' Forderung nach Realismus und schlichter Malerei ohne Bravour, forderte Henri sich selbst und die anderen Künstler, die er beeinflusste, auf, "zu malen, was du fühlst ... male, was für dich real ist". So begann sein lebenslanges Streben nach einer "unverfälschten" Malerei, ohne das, was er als "akademischen Schnickschnack" bezeichnete. Dieses Credo vermittelte er seinen zahlreichen Studenten und machte es vielleicht am meisten in seiner sensationellen Ausstellung in der Macbeth Gallery im Jahr 1908 bekannt, wo er und eine Gruppe von Künstlern, die sich später The Eight nannten, eine Schau veranstalteten, die einen direkten Affront gegen die Ablehnung ihrer Arbeit durch die National Academy of Design und den modernistischen Geist darstellte, der sie als Künstler prägte. Henri lernte vier der Künstler, die die Acht bildeten, William Glackens, John Sloan, Everett Shinn und George Luks, in Philadelphia kennen, wo sie alle Kurse am PAFA besuchten.bis
1
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
3
1
1
1
3
3
3
2
1
1
1
1
1
1
2
2
2
2
1
3
9.276
2.648
1.358
1.345
2
3
Künstler*in: Robert Henri
Porträt einer ruhenden jungen Dame (Marjorie Organ)
Von Robert Henri
Porträt einer ruhenden jungen Dame (Marjorie Organ)
Schwarze Kreide auf Papier. ca. 1907
mit Tinte unterzeichnet von Henris Neffen, John C. LeClair, dem Nachlassverwalter von Henri
"...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Amerikanischer Impressionismus Robert Henri Kunst
Materialien
Grafit
Mädchen mit Muff
Von Robert Henri
"Girl with Muff" ist ein amerikanisches figuratives Porträtgemälde in Öl auf Leinwand von Robert Henri aus dem Jahr 1912. Das Kunstwerk ist 57 1/4 x 38 1/4 Zoll und mit dem Rahmen 64...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Amerikanischer Realismus Robert Henri Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
830.893 €
"Sandy"
Von Robert Henri
Jim's of Lambertville Fine Art Gallery ist stolz darauf, dieses Werk von Robert Henri (1865 - 1929) zu präsentieren.
Robert Henri wurde 1865 als Robert Henry Cozad in Cincinnati, ...
Kategorie
1920er Sonstige Kunststile Robert Henri Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
191.324 €
Zugehörige Objekte
„Mädchen Kinder“ auf Leinwand von Harold Stephenson, Aka Abruzzi
Von Harold Stephenson
Dieses Gemälde zeigt zwei Kinder mit großen braunen Augen, die hinter roten Fensterläden hervorschauen. Die Unschuld in ihren Gesichtern kontrastiert mit einem gewissen Gefühl der Ve...
Kategorie
1960er Amerikanischer Realismus Robert Henri Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
524 € Angebotspreis
50 % Rabatt
H 32 in B 1,75 in T 38,25 in
""Arquebusiers En Manoeuvre", nach Marchetti
Figurative Landschaft mit vier Infanteristen in Formation mit ihren langen Arkebusen von Adolphe Ancker (Niederländer, 19. Jahrhundert), nach Marchetti. Signiert und datiert "Adolph ...
Kategorie
1880er Amerikanischer Impressionismus Robert Henri Kunst
Materialien
Wasserfarbe, Bleistift, Papier
Porträt einer Dame, Öl auf Leinwand, 1840er Jahre, im Stil von Jacob Eichholtz
Dieses Interieurporträt einer Frau mit einem eleganten Spitzenschal ist ein 30" x 25" großes Ölgemälde auf Leinwand im Stil von Jacob Eichholtz. Der Künstler ist nicht bekannt, aber ...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert Amerikanischer Realismus Robert Henri Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
655 €
H 34 in B 28 in T 2 in
Auf der Suche nach den Wassern
Von Lu Haskew
Auf der Suche nach den Wassern von Lu Haskew
Pastell 18x22" Bildgröße, 26x30" gerahmt
Figürliches Porträt von kleinen Kindern auf einem Steg, die ins Wasser schauen.
über den Künst...
Kategorie
1990er Amerikanischer Impressionismus Robert Henri Kunst
Materialien
Wasserfarbe
Charles PICART LE DOUX, Das schöne Mädchen, Öl auf Leinwand, 1939
Von Charles Picart le Doux
Öl auf Leinwand von Charles PICART LE DOUX (1881-1959), Frankreich, 1939. Das schöne Mädchen. Mit Rahmen: 85.5x72.5 cm - 33.7x28.5 inches ; ohne Rahmen: 73x60cm - 28.75x23.6 inches. ...
Kategorie
1930er Post-Impressionismus Robert Henri Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
5.247 €
H 33,67 in B 28,55 in T 1,97 in
Zeichnung des Toilerhauses
Von George Demont Otis
Bedeutendes Werk aus den 1940er Jahren mit dem Titel "Toiler's House" von George Demont Otis (Amerikaner, 1879-1962). Links unten mit "Toiler's House" betitelt und rechts unten signi...
Kategorie
1940er Amerikanischer Impressionismus Robert Henri Kunst
Materialien
Bleistift, Buntstift, Papier
„Lion“ Aquarellgemälde
Von Michele Bajona
Michele Bajonas (Mexiko) "Löwe" ist ein Aquarell, das eine Nahaufnahme eines männlichen Löwen vor weißem Hintergrund zeigt.
Das Gemälde ist ungerahmt.
Über den Künstler:
Michele ...
Kategorie
2010er Amerikanischer Impressionismus Robert Henri Kunst
Materialien
Wasserfarbe
Giuseppe Molteni, Porträt einer Frau, Öl auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Giuseppe Molteni (Affori (Mailand), Italien, 1800 - Mailand, Italien, 1867)
Titel: Porträt einer Frau
Medium: Öl auf Leinwand
Maße: ohne Rahmen 67 × 55 cm - mit Rahmen 91,5 x 80 cm
S...
Kategorie
19. Jahrhundert Alte Meister Robert Henri Kunst
Materialien
Öl, Leinwand
26.924 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 26,38 in B 21,66 in T 1,97 in
Gemälde Öl auf Leinwand, 18. Jahrhundert, Pietro Bardellino Mary Magdalene, Gemälde
Von Pietro Bardellino
Pietro Bardellino (Neapel, Italien, 1731 - 1806)
Titel: Maria Magdalena
Medium: Öl auf Leinwand
Maße: ohne Rahmen 75 x 60 cm - mit Rahmen 97 x 82 cm
Antiker geformter und geschnitzte...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts Alte Meister Robert Henri Kunst
Materialien
Öl, Leinwand
16.232 € Angebotspreis
22 % Rabatt
H 29,53 in B 23,63 in T 1,97 in
17. Jahrhundert von Juan Alfonso Abril, Kopf des heiligen Paul, Gemälde Öl auf Leinwand
Juan Alfonso Abril (tätig im 17. Jahrhundert in Valladolid, Spanien)
Titel: Leiter von Saint Paul
Medium: Öl auf Leinwand
Maße: ohne Rahmen 48,5 x 62 cm - mit Rahmen 63 x 76,5 cm
Ge...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts Alte Meister Robert Henri Kunst
Materialien
Öl, Leinwand
10.206 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 19,1 in B 24,41 in T 1,97 in
"Outdoor Restaurant" 24 "x28" Öl auf Leinwand, signiert auf der Rückseite
Von Amy Hill
24 "x28" Öl auf Leinwand, rückseitig signiert. Das Gemälde zeigt eine Szene in einem Restaurant im Freien, in dem zwei Personen unter einem Schirmdach Getränke serviert werden. Amy...
Kategorie
2010er Amerikanischer Realismus Robert Henri Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
6.122 €
H 28 in B 24 in
18. Jahrhundert von Alessandro Longhi Porträt eines jungen Musikers Öl auf Leinwand
Alessandro Longhi (Venedig, Italien, 1733 - 1813)
Titel: Porträt eines jungen Musikers vor seinem Schreibtisch mit einer Partitur in der Hand
Medium: Öl auf Leinwand
Maße: ohne Rahme...
Kategorie
18. Jahrhundert Alte Meister Robert Henri Kunst
Materialien
Leinwand, Öl
14.045 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 15,56 in B 12,8 in
Zuvor verfügbare Objekte
Zentraler Park
Von Robert Henri
Central Park, gemalt um 1901, ist ein frühes Beispiel für Henris Engagement, die Welt um ihn herum so zu malen, wie er sie sah. Henri malte en plein air und fertigte oft diese schnel...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Ashcan School Robert Henri Kunst
Materialien
Öl, Holzverkleidung
„Haarlem Windmühle“, Robert Henri, niederländische aschenbecherische Landschaftssszene, Niederlande
Von Robert Henri
Robert Cozad Henri (1865 - 1929)
Haarlem Windmühle, Holland, 1907
Ölgemälde auf Tafel
5 x 6 1/2 Zoll
Auf der Rückseite signiert, betitelt und datiert
Provenienz:
Kollektion von Ezra...
Kategorie
1990er Ashcan School Robert Henri Kunst
Materialien
Öl, Täfelung
Courtship-Stiftung
Von Robert Henri
Höflichkeit
Graphit und schwarze Kreide, um 1905
Signiert vom Künstler mit Bleistift unten links (siehe Foto)
Höchstwahrscheinlich inspiriert von einer Lithografie von Paul Gavarni, ...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt. Amerikanischer Impressionismus Robert Henri Kunst
Materialien
Buntstift