Ronald Brooks Kitaj Möbel
Amerikanisch, 1932-2007
R.B. wurde 1932 in Cleveland, Ohio, geboren. (Ronald Brooks) Kitaj gilt als eine Schlüsselfigur der europäischen und amerikanischen zeitgenössischen Malerei. Obwohl sein Werk als umstritten gilt, wird er als meisterhafter Zeichner angesehen, der sich der figurativen Kunst verschrieben hat. Seine sehr persönlichen Gemälde und Zeichnungen spiegeln sein tiefes Interesse an Geschichte, kulturellen, sozialen und politischen Ideologien sowie an Fragen der Identität wider.
Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen gehören die Wahl in die American Academy of Arts and Letters im Jahr 1982 und die Wahl in die Royal Academy im Jahr 1985 (der erste Amerikaner seit John Singer Sargent, dem diese Ehre zuteil wurde).
Zu den zahlreichen Retrospektiven seines Werks gehören Ausstellungen im Hirshhorn Museum in Washington, D.C., im Jüdischen Museum, Berlin, im Jüdischen Museum, London, und in der Hamburger Kunsthalle in Deutschland.
Aufgewachsen in Cleveland, Ohio, und Troy, New York, trat Kitaj 1949 in die Handelsmarine ein.u2028Im Jahr 1950 besuchte er zwischen den Fahrten Kurse an der Cooper Union for the Advancement of Science and Art in New York. Anschließend studierte er Zeichnen an der Akademie der bildenden Künste in Wien, Österreich.
Kitaj zog 1957 nach Oxford, England, und schrieb sich an der Ruskin School of Drawing and Fine Art, University of Oxford, ein.
1959 wurde Kitaj am Royal College of Art in London aufgenommen, wo er sich mit seinem Kommilitonen David Hockney anfreundete. Nach seinem Abschluss an der RCA unterschrieb Kitaj bei Marlborough Fine Art in London, wo er 1963 seine erste Einzelausstellung hatte. Seine künstlerische Laufbahn begann ernsthaft, und er fand neben dem kommerziellen Erfolg auch die Anerkennung der Kritik.
Eine zweite Einzelausstellung folgte 1965 in der Marlborough Gallery, New York, und er verkaufte "The Ohio Gang" an das Museum of Modern Art.
1969 lehrte Kitaj ein Jahr lang an der University of California, Los Angeles.
1976 prägte er den Begriff "School of London" in einem Essay, den er als Kurator der polemischen Ausstellung "The Human Clay" in der Hayward Gallery, London, schrieb. Der Begriff ist zwar unscharf, bezeichnet aber weiterhin eine Gruppe stilistisch unterschiedlicher Künstler, zu denen auch Kitaj gehörte, die zu dieser Zeit in London arbeiteten und sich auf figürliche Darstellungen konzentrierten.
1981 verbrachte er ein Jahr in Paris, Frankreich, wo er sich auf das Zeichnen und die Verwendung von Pastellfarben konzentrierte.
1994 organisierte die Tate Gallery, London, eine große Retrospektive von Kitajs Werk. Feindselige und persönliche Angriffe einiger Kritiker führten zu dem, was Kitaj als "Tate-Krieg" bezeichnete. Die Ausstellung wurde anschließend im Los Angeles County Museum of Art und im Metropolitan Museum of Art, New York, gezeigt.
Kitaj zog nach Los Angeles, Kalifornien, und stellte weiterhin bei Marlborough Fine Art und der Marlborough Gallery, New York, aus.
Im Jahr 2001 organisierte die National Gallery London eine Einzelausstellung mit Gemälden: "R.B. Kitaj in der Aura von Cezanne und anderen Meistern". Kitaj konzentrierte sich in seinem Yellow Studio in Westwood auf seinen "späten Stil" und starb 2007.
Die Schenkung seines Archivs an die UCLA Library Special Collections wurde mit Ausstellungen im Skirball Cultural Center und in der Young Research Library der UCLA gefeiert.bis
1
6
2
8
6
8
6
2
1
1
8
8
7
1
8
8
8
27
7.635
3.945
2.552
2.239
Schöpfer*in: Ronald Brooks Kitaj
R.B. Kitaj, Civic Virtue All Over The Floor, 53/100, Siebdruck, 1967
Von Ronald Brooks Kitaj
ÜBER
R.B. Kitaj, Zivile Tugend auf dem ganzen Boden
Siebdruck, Serigrafie.
Auflage von 100 Stück. 53/100.
Signiert mit Bleistift unten links.
Ungerahmt.
SCHÖPFER R.B. Kitaj, ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Britisch Volkskunst Ronald Brooks Kitaj Möbel
Materialien
Papier
R.B. Kitaj, Turk Sib: The Most Important Film Ever Made, signiert 1972
Von Ronald Brooks Kitaj
ÜBER
R.B. Kitaj, Turk Sib: Der wichtigste Film aller Zeiten, Siebdruck
Auflage von 70
Signiert und nummeriert 63/70 mit Bleistift unten rechts.
Ungerahmt.
SCHÖPFER R.B. Kitaj,...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Britisch Volkskunst Ronald Brooks Kitaj Möbel
Materialien
Papier
R.B. Kitaj, The Adding Machine, 63/70 Siebdruck 1972
Von Ronald Brooks Kitaj
ÜBER
R.B. Kitaj, The Adding Machine, Auflage: 70, signiert und nummeriert 63/70 mit Bleistift unten rechts. Ungerahmt. Gedruckt von Kelpra Studios, London, mit deren Tintenstempel a...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Britisch Volkskunst Ronald Brooks Kitaj Möbel
Materialien
Papier
R.B. Kitaj, The cultural value of fear, distrust and hypochondria, 1964-1966
Von Ronald Brooks Kitaj
ÜBER
R.B. Kitaj, Der kulturelle Wert von Angst, Misstrauen und Hypochondrie. Siebdruck
Auflage von 70
Signiert mit Bleistift unten rechts.
Ungerahmt.
Farblithografie auf verschiede...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Britisch Volkskunst Ronald Brooks Kitaj Möbel
Materialien
Papier
Original-Vintage-Sportplakat Münchener Sommer Olympische Sommerspiele 1972 Schwimmen RB Kitaj
Von Ronald Brooks Kitaj
Originales Vintage-Sportplakat für die Olympischen Spiele 1972 in München - Olympische Spiele Munchen - entworfen von dem Maler und Grafiker Kitaj (Ronald Brooks Kitaj; 1932-2007), d...
Kategorie
1970er Deutsch Vintage Ronald Brooks Kitaj Möbel
Materialien
Papier
R.B. Kitaj, Cutie, 17/70, Siebdruck 1974, Kitaj
Von Ronald Brooks Kitaj
ÜBER
R.B. Kitaj, Cutie 1974
Auflage von 70
Signiert und nummeriert 17/70 in Bleistift unten links.
Ungerahmt.
SCHÖPFER R.B. Kitaj, Vereinigtes Königreich.
HERSTELLUNGSDAT...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Britisch Volkskunst Ronald Brooks Kitaj Möbel
Materialien
Papier
R.B. Kitaj, Porträt, 13/70 Farbe Siebdruck 1970-1974, Kitaj
Von Ronald Brooks Kitaj
ÜBER
R.B. Kitaj, Porträt, Auflage: 70, Farbserigrafie. Signiert und nummeriert 13/70 in Bleistift oben rechts. Ungerahmt.
SCHÖPFER R.B. Kitaj, Vereinigtes Königreich und USA. ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Britisch Volkskunst Ronald Brooks Kitaj Möbel
Materialien
Papier
Londoner U-Bahn-Poster Michelangelo Victoria Albert Museum, Vintage
Von Ronald Brooks Kitaj
Original Vintage-Poster der Londoner U-Bahn - Find Michelangelo at the V&A nearest station South Kensington - mit einer Skizze des amerikanischen Künstlers Ronald Brooks Kitaj (1932-...
Kategorie
1990er Britisch Ronald Brooks Kitaj Möbel
Materialien
Papier
Zugehörige Objekte
Siebdruck ""Fanfare" von Frank Rowland aus den 1970er Jahren
Eine auffällige Op-Art-Serigrafie des amerikanischen Künstlers Frank Rowland (1927-2012) in limitierter Auflage im Hard-Edge-Stil. Eine abstrakte geometrische Komposition in Rot, Ora...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts Ronald Brooks Kitaj Möbel
Materialien
Papier
Myst-RZ, Der Baum, signiert und nummeriert 1/10, 2024
Mit seiner Serie "amerikanischer" Werke taucht der Künstler Myst-RZ in eine Welt ein, die teilweise von den Werken Edward Hoppers und David Hockneys inspiriert ist.
In dieser Serie d...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Französisch Sonstiges Ronald Brooks Kitaj Möbel
Materialien
Papier
Gerahmte schwarz-weiße limitierte Lithographie „Annette“ von Alberto Giacometti, 1964
Von Alberto Giacometti
Eine wunderbare Lithographie des famosen Schweizer Künstlers und Bildhauers Alberto Giacometti mit Skizzen.
Die Lithografie wurde 1964 in Paris von Mourlot Freres gedruckt und in...
Kategorie
1960er Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ronald Brooks Kitaj Möbel
Materialien
Papier
H 25,5 in B 23 in T 1,5 in
Gerahmte Lithographie-Landschaft mit Ansicht des Sees und der Boote, signiert
Von Henri Martin
Eine sehr farbenfrohe Lithographie professionell gerahmt, signiert.
Dieses interessante Kunstwerk wird Bernard Gatner zugeschrieben.
Verschönert jeden Raum.
Maße: 26 1/8" H x 33 5...
Kategorie
20. Jahrhundert Französisch Ronald Brooks Kitaj Möbel
Materialien
Papier
H 26,13 in B 33,63 in T 1,13 in
1972 Münchener Olympische Spiele – David Hockney, Original-Vintage-Poster
Von David Hockney
Der berühmte britische Künstler David Hockney war einer von 29 Künstlern, die mit der Gestaltung von Plakaten für die Olympischen Spiele 1972 in München beauftragt wurden. Im Vorfeld...
Kategorie
1970er Deutsch Vintage Ronald Brooks Kitaj Möbel
Materialien
Papier
H 41,5 in B 27,6 in T 0,1 in
KEITH HARING – Siebdruck von Andy Mouse 2, signiert, nummeriert und datiert 1986
Von (after) Keith Haring
Sehr hübscher, farbenfroher und poppiger Siebdruck von Andy Mouse, Andy Warhol + Mickey Mouse, stellt die berühmte Maus mit einer Perücke und Sonnenbrille dar, die Warhols unverwechs...
Kategorie
1980er amerikanisch Vintage Ronald Brooks Kitaj Möbel
Materialien
Papier
H 14,97 in B 0,4 in T 14,97 in
Zeitgenössisches ""Eggs Carton The Best"", alle Stücke nummeriert, handgefertigt in Italien
Von Mosche Bianche
Der 1992 in Macerata in der Region Marken geborene italienische Künstler schlug einen Weg ein, der ihn zwischen einem Studium des Vermessungswesens und der Architektur zu einer lange...
Kategorie
2010er Italienisch Industriell Ronald Brooks Kitaj Möbel
Materialien
Blattgold
H 2,76 in B 5,91 in T 7,88 in
Abstraktes Serigraphie-Poster mit dem Titel „1972 Münchener Olympische Spiele“ von Josef Albers
Von Josef Albers
Signierte abstrakte Serigraphie mit dem Titel "Olympische Spiele München 1972" des deutschen Künstlers Josef Albers, um 1970. Das Stück wurde für die Olympischen Sommerspiele 1972 in...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Ronald Brooks Kitaj Möbel
Materialien
Papier
Abstrakter Siebdruck „Seclusion“ von Josef Albers, signiert
Von Josef Albers
Original signierter abstrakter Siebdruck mit dem Titel "Seclusion" von Josef Albers für die limitierte Auflage der "Washburn College Bible", 1979. Albers schuf dieses Werk als Fronti...
Kategorie
1970er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Ronald Brooks Kitaj Möbel
Materialien
Glas, Holz, Papier
Accumulation, Siebdruck von Arman
Von Arman Fernandez
Siebdruck von Arman signiert, nummeriert und gewidmet
Kategorie
1970er Französisch Vintage Ronald Brooks Kitaj Möbel
Materialien
Papier
Jiha Moon, Double Welcome, Most Everyone's Mad Here, Erstausgabe
Jiha Moon Double Welcome, Most Everyone's Mad Here, von Mark Sloan, Amy Moorefield & Lilly Wei. Halsey Institute of Contemporary Art, 2016. Erste Ausgabe Hardcover mit Schutzumschlag...
Kategorie
2010er amerikanisch Ronald Brooks Kitaj Möbel
Materialien
Papier
Native Canadian „Killer Whale“-Raumteiler im Vintage-Stil
Tauchen Sie ein in die Essenz der Kultur der kanadischen Ureinwohner mit diesem Vintage Native Canadian "Killer Whale" Kunstsiebdruck. Dieses Meisterwerk aus dem 20. Jahrhundert, das...
Kategorie
1980er Kanadisch Vintage Ronald Brooks Kitaj Möbel
Materialien
Leinwand