Rowland Suddaby Gemälde
Rowland Suddaby wurde in Kimberworth, Yorkshire, England, geboren. Suddaby studierte von 1926-30 am Sheffield College of Art und erhielt dort ein Stipendium. Er kam 1931 im Alter von 19 Jahren nach London, heiratete jung und hatte in diesen ersten Jahren große Mühe, seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Rex Nan Kivell wurde jedoch auf seine Arbeiten aufmerksam und so hatte er 1935 eine erfolgreiche Ausstellung in der Wertheim Gallery in London. Sie waren immer bereit, neuen talentierten Künstlern ein Schaufenster für ihre Arbeiten zu bieten. Ab 1936 zeigte Rowland eine Reihe von Ausstellungen in der Redfern Gallery. Letztere betrachteten ihn als künstlerischen Nachfolger von Christopher Wood, und er malte Mitte bis Ende der 1930er Jahre in London und Cornwall kraftvolle und stimmungsvolle Bilder, von denen einige sehr stark in der "Wood-Tradition" stehen. Diese Gemälde, sowohl in Öl als auch in Aquarell, waren von einer Spontaneität und einer Sicherheit im Anschlag, die die Phantasie von Kritikern und Sammlern gleichermaßen anregte.
Nach dem Ausbruch des Krieges zog Suddaby mit seiner Frau Elizabeth und seiner Tochter Joanna in die ländliche Gegend von Suffolk und ließ sich in der Nähe von Sudbury nieder. Er entdeckte die Landschaft und die Küstenlinie von East Anglia, die ihn zu den Bildern inspirierten, für die er heute am meisten bekannt ist. Einmal gesehen, bleiben seine Bilder von Feldern, Teichen, Bäumen und Holzzäunen in Suffolk im Gedächtnis, weil sie die Landschaft so eindrucksvoll darstellen und gleichzeitig so unverkennbar Rowland Suddaby sind. In den 1940er und 50er Jahren setzte Suddaby seine Stillleben-Malerei, die auch bei den Besuchern sehr beliebt war, in Ausstellungen in den Leger Galleries und in der Colchester Art Society, deren Gründungsmitglied er war, fort.
Zu Beginn der 1960er Jahre interessierte sich Suddaby zunehmend für die Abstraktion und begann mit seinen Arbeiten zu experimentieren, vor allem mit Aquarell und Gouache. Es ist vielleicht ein Hinweis darauf, dass er diese Werke in erster Linie zu seinem Vergnügen und nicht zum Ausstellen betrachtete, weshalb er sie auch nicht signierte. Nach seinem Tod kam eine reichhaltige Sammlung dieser abstrakten Werke ans Licht, die von seiner Familie und anderen als ein sehr bedeutender Beitrag zu seinem künstlerischen Lebenswerk angesehen wurde. Suddabys Werke wurden von vielen prominenten Sammlern und öffentlichen Einrichtungen erworben, darunter das V & A Museum. Allein in der Government Art Collection'S befinden sich 24 Exemplare.
1950er Rowland Suddaby Gemälde
Öl, Karton
1970er Kubismus Rowland Suddaby Gemälde
Öl, Karton
1960er Kubismus Rowland Suddaby Gemälde
Öl, Karton
1990er Abstrakt Rowland Suddaby Gemälde
Öl, Karton
1990er Post-Impressionismus Rowland Suddaby Gemälde
Leinwand, Öl, Karton
Spätes 19. Jahrhundert Amerikanischer Realismus Rowland Suddaby Gemälde
Öl, Karton
1990er Post-Impressionismus Rowland Suddaby Gemälde
Öl, Leinwand, Karton
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Impressionismus Rowland Suddaby Gemälde
Öl, Karton
2010er Expressionismus Rowland Suddaby Gemälde
Öl, Karton
2010er Expressionismus Rowland Suddaby Gemälde
Leinwand, Öl, Pappe, Giclée
1970er Kubismus Rowland Suddaby Gemälde
Öl, Karton
2010er Expressionismus Rowland Suddaby Gemälde
Leinwand, Öl, Pappe
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Rowland Suddaby Gemälde
Öl, Karton
20. Jahrhundert Rowland Suddaby Gemälde
Öl
20. Jahrhundert Rowland Suddaby Gemälde
Öl
20. Jahrhundert Rowland Suddaby Gemälde
Öl